Operation – die neusten Beiträge

VAC wechsel, ganz ohne Narkose?

Letzte Woche (Mittwoch 30.3) wurde bei mir ein Narbenbruch am Bauchnabel gerichtet. Im OP stellte sich heraus das dieser größer war als gedacht. Daraufhin wurde ich am Sonntag (3.4) entlassen.

Am Montag morgen dann der Schock wieder eine Wundheilstörung und zurück ins Krankenhaus. Dieses Problem hatte ich bereits vor zehn Jahren als mir die Galle entfernt wurde. Damals wurden mir Tamponagen in die Wunde gedrückt und dann wollte man sie entfernen. Von diesem Tag an hatte ich ein regelrechtes Trauma. Man hat mir damals gesagt ich solle meine Arme ruhig auf das Bett legen und nicht bewegen. Daraufhin fing der Arzt an die Tamponagen zu ziehen, es tat so weh das ich versucht habe mich gegen das handeln des Arztes zu wehren. Woraufhin zwei Schwestern mich an den Armen festhielten und ein weiterer Pfleger meine Beine fixierte. Ich schrie wie am Spieß und hatte so starke schmerzen das ich um Hilfe gerufen hatte bis ich ohnmächtig wurde. Diesen Moment werde ich mein ganzes Leben nicht mehr vergessen....

Umso schlimmer war es als mir am Montag wieder mitgeteilt wurde das meine Wunde sich infiziert hatte und unter Eiter stünde. In dem Moment kam alles von vor zehn Jahren wieder hoch. Man setzte mir in einer Nach OP also am Montag einen VAC Verband. Bis hier war alles gut. Der erste Wechsel gestern wurde dann auch aus Kulanz im OP gemacht, wo weiteres Gewebe weg geschnitten wurde. Vorhin dann aber der riesige Schock.

Der nächste Wechsel am Dienstag würde ohne Narkose auf Station stattfinden.

Sofort liefen bei mir Tränen, ich zitterte am ganzen Körper und selbst jetzt noch steckt ein Kloß in meinem Hals wenn ich daran denke.

Der VAC Schwamm geht ca. 6cmm tief in die Wunde und hat einen Durchmesser von 4cm. Für mich nicht unbedingt eine kleine Wunde. Zudem schmerzt es bei der kleinsten Bewegung und Berührung.

ALLEINE wenn ich mir vorstelle am Dienstag würde hier jemand hin fassen, schon laufen die Tränen und diese schrecklichen Erinnerung kommen wieder hoch. Ich habe so schreckliche Panik vor dem Wechsel und vor allem dem Schmerz.

Hat jemand bereits einen ähnlich tiefen Wechsel hinter sich und kann mich beruhigen? Oder muss ich mich auf das schlimmste vorbereiten? Muss der Arzt abbrechen wenn ich es sage, aber was dann? Wird dann im OP weiter gemacht?

Was kann ich nur gegen diese panische Angst machen? Der Arzt scheint sie nicht ernst zu nehmen er pocht immer wieder auf die Risiken der Vollnarkose aufgrund meines Gewicht. Übersieht hierbei jedoch die Tatsache das ich diese, vor lauter Panik, sogar in Kauf nehmen würde. Wieso ist eine kurze Narkose, ähnlich der Magenspiegelung ohne Beatmung, hier nicht möglich?

Danke für eure antworten ❤️😭

Schmerzen, narkose, Operation

Schulter Arthroskopie / Impingement?

Hallo zusammen,

ich hätte so ganz generell ein paar Fragen zu einer Arthroskopie der Schulter aufgrund von Impingement.

Bei mir wurde festgestellt, dass ich an einem Impingement Syndrom leide und folglich auch teils starke Schulterschmerzen habe. Nun habe ich die Schmerzen durch Physiotherapie, Dehnen, usw. etwas besser im Griff.

Dennoch spüre ich, wenn ich mit der rechten Hand auf mein Schulterdach drücke und den linken Arm nach vorne anhebe, die Knochen (Oberarmkopf und Schlüsselbein?) aneinander reiben bzw. sich gegenseitig blockieren, bis es zu einem Knacken/Knirschen kommt. Dann rutschen die Knochen offensichtlich übereinander oder aneinander vorbei. Direkt Schmerzen habe ich dadurch keine. Ich denke jedoch, dass das das Problem meiner Schulterbeschwerden ist.

Nun denke ich schon seit langer Zeit über eine Arthroskopie nach. Dabei kann ja meines Wissens nach der äußere Teil des Schlüsselbeins entfernt werden, wodurch mehr Platz entsteht.

Nun wäre meine Frage, wie lange man nach einem solchen Eingriff Krank bzw. Belastungsunfähig wäre. Wenn zum Beispiel keine Sehnen rekonstruiert werden müssen, sondern lediglich die Dekompression mittels Knochenabtragung stattfindet.

Grundsätzlich habe ich gelesen, dass man 2-3 Monate braucht, bis man wieder voll belastbar ist. Kann dies variabel sein bzw. ist dies auf eine Rotatorenmanschettenrekonstruktion bezogen?

Wie läuft das Ganze ab und habt ihr Erfahrungen mit einem solchen Eingriff?

Danke für eure Antworten und liebe Grüße

Operation, Schulter, Schulterschmerzen, Arthroskopie

Nachblutung nach Beschneidung?

Hallo, ich hatte am Mittwoch eine Beschneidung (medizinisch Notwendig). Es lief alles reibungslos, auch bei der Kontrolle am Tag darauf wurden keine Probleme von der Ärztin festgestellt. Am ersten und zweiten Tag hat es ganz leicht (sehr wenige Tropfen) geblutet, was wie ich gelesen habe völlig normal ist.
Am Donnerstag nach der Kontrolle habe ich dann das erste Sitzbad mit Kamillenkonzentrat (ca. 10 Minuten) genommen, das auch am Tag darauf und gestern wiederholt.

Gestern haben sich allerdings wie es aussieht zwei Fäden an der „Oberseite“ zwischen Schwellkörper und Eichel gelöst. Es hat erneut sehr leicht geblutet. Gestern Abend und heute Morgen habe ich festgestellt dass an der Kompresse erneut ein wenig Blut hing.
Als ich gerade die Kompresse wechseln und eine Salbe auf die Wunde schmieren wollte ist eine Flüssigkeit zwischen der oben genannten Stelle ausgetreten, sah ein wenig aus wie Blut mit Wasser gemischt.

Muss ich mir hierbei Gedanken machen oder gehört das zum normalen Heilungsprozess. Dass sich die Fäden aufgelöst haben kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären, dass ich nach dem Bad nicht das komplette Wasser in der „Vertiefung“ zwischen Schwellkörper und Eichel bekommen habe und die Fäden somit aufgeweicht sind. Große Schmerzen habe ich nicht. Es schmerzt nur ein wenig wenn ich die Haut am Schwellkörper ein wenig zurückziehen möchte um Salbe aufzutragen.

Mir ist klar dass eine Ferndiagnose nicht so einfach ist. Aber vielleicht könnt ihr mir aus eigener Erfahrung helfen, da ich mir nicht sicher bin ob ich heute in die Notaufnahme soll oder es bis morgen Zeit hat. Wobei ich ersteres eher ausschließe, da es wie erwähnt wenig schmerzt und blutet. Möchte ja schließlich, dass beim besten Stück alles ordnungsgemäß heilt. :)

Danke schonmal für hilfreiche Antworten.

Operation, Penis, Phimose, Beschneidung

Erfahrungen Sinus Pilonidalis Op?

Hallo,

ich hatte vor 1 Woche meine erste Operation wegen eines Infektiösen Sinus Pilonidalis.

Zur Vorgeschichte wäre zu sagen dass ich vor ca 8 Wochen einen kleinen Pickel bemerkte der innerhalb von 3/4 Tagen zu einer Riesen Beule gewachsen ist und wahnsinnige Schmerzen verursachte. Also ging ich zum Örtlichen Chirurgen und dieser Schnitt das ganze dann ambulant auf.

ca 5 Wochen später kam das ganze dann wieder und wir einigten uns darauf, dass ganze operativ zu entfernen.

vor einer Woche wurde dann operiert und ich war im Krankenhaus heil froh alles überstanden zu haben. Schmerzen hielten sich im Rahmen und am nächsten Tag durfte ich dann nach Hause.

die Wunde wurde nach Karydakis vernäht, da die Gegebenheiten günstig waren und der Sinus Pilonidalis bei op nicht mehr entzündet war. So der Chirurg.

jetzt war ich Dienstag zur Kontrolle und es sah laut Chirurgen super aus. Mittwoch hatte ich dann stärkere Blutungen und Donnerstag auch. Heute Morgen merkte ich dass die Wunde leicht unangenehm roch und war wieder beim Chirurgen.

er sagte dass das noch nichts schlimmes ist und wir jetzt mit octenisept und ausduschen übers Wochenende weitermachen bis ich Montag wieder zur Kontrolle gehe.

dies war meine erste OP und ich habe Angst dass sich das ganze jetzt entzündet oder sogar wieder eröffnet werden muss, ich bin selbstständig und habe eine Kleine Tochter von knapp 2 Jahren.

kann mir jemand meine Angst nehmen und vielleicht mal positive Erfahrungen in diesem Zusammenhang geben.

lg

Operation, Erfahrungen

Flüssigkeit im Bauch nach Leistenbruch-OP?

Hallo zusammen,

gestern morgen wurde ich per Tapp-Verfahren an einem Leistbruch operiert. Ich bin 28 Jahre jung, weiblich, schlank & sportlich. Jetzt nach der OP habe ich trotz hochdosierter Schmerzmittel schon ziemlich starke Schmerzen. Nach der OP war ich die letzte Nacht im Krankenhaus. Heute Morgen wurde dann ein Ultraschall gemacht, bei der die Ärztin feststellte, dass sich eine kleine Flüssigkeitsansammlung im OP-Bereich gebildet hatte. Sie sagte aber, dass ich trotzdem entlassen werden könne. Der Arzt, der die Entlassungsunterlagen vorbeibrachte, warf dann auch noch einmal einen Blick auf die Leiste und wollte mich eigentlich noch länger im KH behalten, da er meinte, dass solche Flüssigkeitsansammlungen bei minimalinvasiven Verfahren eigentlich nicht so häufig vorkämen, vor allem in Kombination mit den doch noch recht starken Schmerzen. Nach einer Blutentnahme, bei der alle Werte im Norm-Bereich waren, ließ er mich dann aber dennoch gehen und sagte mir, ich müsse mir eigentlich keine Sorgen mehr um die Flüssigkeit machen. Jetzt bin ich aber verunsichert. Habe den Fehler gemacht und gegoogelt, wobei irgendwas von einer Bauchfellentzündung herauskam. Jetzt bin ich völlig unentspannt hier zu Hause und mache mir durchgängig Gedanken was das sein könnte und ob ich wieder ins Krankenhaus muss.
Hatte jemand von euch Ähnliches nach einer (Leistenbruch)-OP? Und hat sich die Flüssigkeit dann von selbst zurückgebildet?

Viele Grüße

Operation, Leistenbruch

Bluterguss nach Kreuzband/Meniskuss-OP?

Hallo ihr Lieben,

am 21.06.2021 hatte ich eine Kreuzband/Meniskus-OP.

Die OP an sich verlief gut, der Arzt meinte es gab keine Komplikationen.

ich hatte dieses Mal ( hatte 2018 schon mal eine Kreuzband-OP ) einen heftigen Bluterguss in der Kniekehle, der sich ein wenig in der Wade absetze.

Nun sind es mittlerweile 18 Tage Post-OP, die Verfärbung vom Bluterguss hat sich komplett zurück gebildet und es ist nur noch ein kleiner Schatten zu sehen sowie kleinere gelbe Stellen.

jetzt habe ich das Problem, das sich im oberen rechten Wadenbereich eine Verhärtung spüre.

habe fast jeden Tag Physio und die meinten es ist bis zu 21 Tagen Post-OP normal das sich da so ein harter Bluterguss bildet. Das nervige ist aber, das meine Orthese (0-0-45 ) genau auf den Bluterguss drückt.

ich habe nun ein wenig Angst das sich der Bluterguss abkapselt und die den raus schneiden müssen :/

sowie Angst vor Thrombose, Clexane habe ich mir 13 Tage nach der OP gespritzt, da ich ab dem 8 Tag schon in die Vollbelastung mit Orthese gegangen bin.

werde ab heute die Stelle auch mit einer heparin-Salbe einschmieren, hoffe das hilft, zudem mache ich auch intensiv jeden Tag Übungen, die mir bei der Physio gezeigt wurden.

hat da jemand zufällig von euch schon Erfahrungen mit gemacht ?

habe in zwei Wochen auch wieder eine Vorstellung zur Nachuntersuchung beim Arzt.

freue mich über jede Nachricht bzw. Erfahrung die ihr schon gemacht habt !

Kreuzbandriss, Operation

Beschwerden nach Bandscheiben-Rezidiv-OP L5/S1?

Hallöchen liebe Gemeinde. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber ich versuch es einfach mal. Im Dezember 20 wurde bei mir ein Rezidiv fest gestellt, haben danach sämtliche Physiotherapien gemacht und keine Besserung, eher verschlimmerung. Symptome waren: Schmerzen im unteren Rücken mit Austrahlung in den linken Oberschenkel und Fußheberschwäche. Am 26.5.2021 wurde es dann operiert mit Komplikation. Die Bandscheibe hatte so sehr gedrückt, das ein Gefäß bei der OP verletzt wurde und ich knapp 3 Liter Blut verlor, anschließend 1 Nacht auf Intensiv. Letzten Mittwoch wurde ich entlassen und seit Mittwochabend habe ich leider folgende Beschwerden: Mittel bis starke Schmerzen im oberen Gesäßbereich mit heftig ziehende Schmerzen in beide Oberschenkel. Das Husten geht manchmal gar nicht richtig weil es dann in den Oberschenkel zieht. Manchmal kann ich auch kaum laufen. Das hinsetzen und aufstehen fällt mir extrem schwer durch die Schmerzen. Beim Aufstehen zieht es sogar bis hoch in den Kopf. Ich ernähre mich momentan mit 2-4 Palexia 100 und Thomapyrin Duo am Tag, damit ich den Tag irgendwie rum kriege. Kann mich nicht erinnern, das ich bei der 1. OP (2008) auch solche Beschwerden hinterher hatte.

Hat jemand ein Rat oder Tip dür mich was das sein kann? Am Dienstag hab ich bei meinem Neurochirurgen (Operateur) ein Termin zum Fäden ziehen. Werde es ihm da natürlich erzählen, aber möchte gern vorher wissen, worauf ich gefasst sein muss.

Wäre über eure Hilfe sehr Dankbar.

Lg Doreen

Bandscheibe, Operation

Kostenübernahme Septorhinoplastik (Nasen-OP)?

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und habe eine Höckernase, unter der ich seit Jahren sehr leide. Schon immer wollte ich die operieren lassen. Nun habe ich durch Untersuchungen erfahren, dass ich Nasenscheidewandverkrümmung, Nasenmuschelhyperplasie und Spannungsnase habe. Meine HNO-Klinik hat mir Befunde gegeben ("Aus der Zusammenschau der Befunde ergibt sich eine Indikation zu einer funktionellen Septorhinoplastik"), die ich meiner Krankenkasse für eine Kostenübernahme weitergegeben habe. Eine Septorhinoplastik ist eine Kombination aus einer medizinischen und einer ästetischen OP, also die Nasenscheidewand und der Höcker wären in einer OP erledigt.

Ich habe aus tiefstem Herzen gehofft, dass es von der Krankenkasse übernommen wird, jedoch hat es mir die KK natürlich abgelehnt, denn "es reicht nicht für eine Kostenübernahme". Ich habe daraufhin 2 Tagelang geweint, da ich es mit meiner Nase echt nicht mehr aushalte. Ich wurde in der Vergangenheit oft gemobbt und habe wegen meiner Nase gar kein Selbstbewusstsein.

Ich habe einen Widerspruch eingelegt, und beantragt, dass sie mir das Gutachten vom MDK zukommen lassen, sodass ich meinen Widerspruch besser argumentieren kann.

Nun ist meine Frage, was alles kann ich in den Widerspruch reinschreiben? Meine HNO-Ärztin bitten, dass sie eine Stellungnahme schreibt? Meine persönliche Sicht? Was sollte ich da von mir aus schreiben?

Ein psychologisches Gutachten würde ich mir auch holen, aber der ist sehr teuer und kann mir ihn nicht leisten. Ich habe Angst, dass ich darin so viel Geld investiere und am Ende mein Antrag wieder abgelehnt wird.

Ich finde das alles sehr unfair, da ich seit Jahren wirklich medizinisch und psychisch unter meiner Nase leide. Mit Maske den ganzen Tag ist es noch schlimmer, da ich sowieso wenig Luft durch die Nase bekomme, und mit Maske noch weniger, was mit jeden Tag Kopfschmerzen verursacht, denn das Gehirn braucht Sauerstoff, um arbeiten zu können.

Bin sehr verzweifelt und traurig, und hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus an dieser Stelle.

Liebe Grüße

Operation, Kostenübernahme

Steißbeinfistel OP?

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit eine Steißbeinfistel. Seit einigen Tagen schmerzt diese stellenweise stark. Ich war beim Hausarzt, der Blut abgenommen hat und die Fistel untersucht hat. Laut ihm sind keine Entzündungswerte und Entzündungen feststellbar. Er denkt, dass die Schmerzen von der Fistel an sich verursacht werden.

Ich hab mich endlich durchgerungen und habe nun am 26.3 einen Termin in einem Chirurgiezentrum. Man liest ja immer wieder wahre Horrorgeschichten von der Entfernung der Fistel und mir geht ganz schön die flatter...ich möchte auf keinen Fall mit der "Metzger-Methode" operiert werden (mein Hausarzt meint, das ist das einzig wirkungsvolle).

Ich hab einfach keine gute Wundheilung und sich vorzustellen eine offene und tiefe Wunde von selbst zuheilen zu lassen macht mir Angst. Ich hab in verschiedenen Foren etc. von anderen Methoden gelesen, die deutlich minimalinvasiver sind (z.b. Pit- Picking, Laseranwendung etc)

Ich hab von einer Privatklinik in Nürnberg gelesen, die auf die Entfernung von Steißbeinfisteln spezialisiert ist. Gerne würde ich dort den Eingriff vornehmen lassen, da scheinbar auch die Rezidivrate durch das Vorgehen sehr gering erscheint und es ein minimal invasiver Eingriff ist. Mit meiner Krankenkasse muss ich noch abklären, ob diese die Kosten übernehmen würde.

Kann mir jemand von euch seine Erfahrungsberichte mit dieser Klinik, den Kosten und den Ablauf, Heilungsdauer etc. mitteilen? Bzw. hat Erfahrung mit Pit Picking oder ähnlichem?

Ich möchte mir einfach gern im Vorfeld die bestmöglichen Infos einholen um dann eine gute Entscheidung treffen zu können. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße.

Operation, Fistel, Steißbeinfistel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Operation