Augen Lasern (Minderjährig) für 795€?

Hallo. Ich bin 16 Jahre alt - und stark kurzsichtig. Ich habe eine Dioptrie von -5 und dazu auch noch eine Hornhautverkümmung. Mit 11 hat das Ganze begonnen. Davor hatte ich keine Probleme mit meinen Augen gehabt. Meine Sehkraft hat sich seit langem überhaupt nicht verbessert und seit ein paar Tagen habe ich starke Augen- und Kopfschmerzen. Und diese Schmerzen spüre ich nur, wenn ich meine Brille im praktischen/theoretischen Unterricht auftrage. Ansonsten trage ich in der Freizeit nie/ ziemlich selten meine Brille. Natürlich ist das absolut anstrengend und qualvoll für meine Augen. Das ist mir völlig bewusst, ich weiß wie sinnlos und infantil es ist, aus Schönheits- Gründen oder wegen Kopfschmerzen keine Brille tragen zu wollen, obwohl man es nötig hat - aber meiner Meinung nach ist es zu spät. Ich fühle mich mit der Brille gar nicht wohl - vor zwei Jahren habe ich sie jeden Tag getragen und trotzdem wurde es nicht besser. Kontaktlinsen kann ich streichen- meine Augen sind extrem empfindlich. Ich möchte das SO nicht mehr weitermachen. Ich ernähre mich tendenziell sehr gesund - ich bin Vegetarierin und habe trotzdem angefangen Lachs (wegen den Augen) zu essen. Ich mach viel Sport - bin meistens draußen in der Natur oder in der Ausbildung. Verbessert hat sich über die Jahre rein gar nichts. Es wird schlimmer. Mir reicht es endgültig und aus dem Grund habe ich vorhin mit meiner Mutter einen Termin in der Augenklinik vereinbart. Wie ich gehört habe, wird die OP bei Minderjährigen nicht so teuer ausfallen und die Krankenkasse würde ein Teil davon übernehmen. Außerdem empfahl mir jemand, mir die Augen dort Lasern zu lassen. Jetzt stell ich mir die Frage, aus welchem Grund das so günstig ist und ob mir das im Nachhinein helfen wird bzw. ob der Arzt wirklich vertrauenswürdig ist( Resezionen in Google von der Augenklinik allgemein : 4 Sterne- weitere Informationen gibt es keine nur den Preis für 795€ was extrem unglaubwürdig ist) Ein Auge allein kostet meines Wissens nach (meistens) ü1.200 Euro ( Kommt natürlich drauf an, wo und bei wem man es macht ).

Bitte das seriös nehmen und keine dummen Troll Antworten hinschreiben. Danke.

Augen, Brille, Kontaktlinsen, Augenarzt, Augenheilkunde, Krankenkasse, Krankheit, laserbehandlung, Sehstärke, Kurzsichtigkeit, Laser, Sehstörung
Wie oft darf man den Patienten von seinem Zimmer in ein anderes verlegen?

Hallo zusammen .. es geht hier um meinen Vater der seit einem Jahr an Magenkrebs leidet , eine Lungenbiopsie durchführt bekommen hat ( vor 2 Wochen ) und dann wurden ihm 2 Stents in die Speiseröhre gelegt ( vor 4 Tagen ) - ( alles innerhalb 3 Wochen ) Ich habe meinen Vater letzten Sonntag mit hohem Fieber ins Krankenhaus gebracht es hat sich festgestellt das er eine hohe Infektion und Wasser im Bauch + eine Lungenentzündung hat . Mein Vater hatte im gleichen Krankenhaus einen Aufenthalt wegen der Biopsie ( Komfortzimmer war so abgemacht und gewollt mit dem Oberarzt der ihn operiert hat ) war dann 4 Tage zuhause und mussten dann wieder in die Notaufnahme . In der Notaufnahme meinte der Assistenzarzt das keine Zimmer mehr frei wären außer in der Komfortstation und das kam mir gelegen , wollte sowieso das mein Vater da untergebracht wird . Mein Vater ist kein privat Patient, gezahlt wird also selber - Selbstzahler ( steht auch überall so drauf ) ich habe einen Anruf von meinem Vater bekommen und meinem Vater wurde gesagt er hätte corona , wir durften nicht mehr zu ihm er wurde isoliert IM GLEICHEN ZIMMER der Oberarzt meinte dann zu mir er wäre sich nicht sicher es könnte sich um eine „ Ente „ handeln - viele Tests wären ja momentan nicht sicher und er hat ein zweiten angeordnet . Am nächsten Morgen war mein Vater dann aufeinmal negativ und wurde in ein anderes Krankenhaus transportiert für ein PET (sollte nach dem PET wieder in das Krankenhaus wo er stationiert ist ) . Ich habe dann so um 12:30 auf der Station angerufen weil wir meinen Vater nicht erreichen konnten und ich wollte mich informieren ob mein Vater zurück ist ? Die Schwester hat mich dermaßen angeschrien und mir gesagt das mein Vater nicht mehr auf der Station wäre er wäre ja kein privat Patient und Sie hätte seine Sachen gepackt und auf eine andere Station gebracht ( ging extremer der Streit aber egal ) mein Vater hatte davon keine Ahnung und ich ebenso nicht . Wurde wohl vom Oberarzt angeordnet und in die Wege geleitet . Wollte Rücksprache- keiner hat angerufen . Dann hat mein Vater in der anderen Station ein Zimmer bekommen ( 2 Betten sehr neu kein anderer Patient ) 2 Stunden später hat er dann wieder eine Verlegung bekommen in das Nebenzimmer . Habe dann die Station angerufen und die Schwester meinte das Sie das Zimmer für Palliativ Patienten braucht . Ich mein haben die das davor nicht ? Ist so etwas machbar ? Darf man einen so kranken Menschen „rumschieben“ zumal die Wahlleistung zwischen Krankenhaus und Patienten einen Vertrag enthält ? Und sagen wir mal das es nicht wichtig ist das er in der komfortablen Station ist , sondern einfach nur das so ein kranker Mensch der sogar auf Hilfe angewiesen ist so enorm hin her geschoben wird ? Ist das normal ?

Infektion, Krankenhaus, Krankenkasse, Krankheit, Krebs
Rezept bei Physiotherapie nachreichen, weil vergessen?

Guten Morgen,

  • Kurz: Hab heute meinen ersten Termin bei Physiotherapie, das Rezept soll ich mitbringen, hab es aber verloren. Ein neues Rezept heute holen - geht nicht, da Praxis zu. Auf Rezept steht Diagnose? / Was gemacht werden muss drauf.

Vor einigen Wochen habe ich von meinem Arzt ein Rezept für Physiotherapie bekommen. Daraufhin habe ich einen Termin gemacht, beim Physiotherapeuten (er ist heute Nachmittag).

Allerdings habe ich vorgestern beim Ausmisten das Rezept versehentlich verschlampt - ich finde es nicht mehr. Da ich es gestern bemerkt habe, beschloss ich heute morgen in die Arztpraxis zu fahren und mir dort das gleiche nochmal zu holen, mit der Begründung, dass meins verschwunden ist. ABER ausgerechnet heute, am Donnerstag, hat die Praxis komplett geschlossen.

Jetzt habe ich heute meinen ersten Physiotherapie-Termin, den ich nicht absagen kann und verschieben geht auch schlecht, weil es so voll ist dort.

- ich würde heute Nachmittag beim Physiotherapeuten erscheinen, halt ohne Rezept.

Als ich den Termin gemacht habe, habe ich eine spezielle Nummer, die auf dem Rezept draufstand, der Anmeldung gesagt, genauso wie andere Daten, vom Rezept, außer was gemacht werden muss bzw. die "Diagnose?". Habe leider auch kein Foto mehr davon :(

Was sollte ich am besten tun? Kann ich einfach hingehen und es später nachreichen? Sind die Daten vom Rezept durch diese spezielle Nummer (6stellig) vielleicht im System der Physiotherapeuten drin?

Danke im voraus für die Antwort.

Krankengymnastik, Krankenkasse, Physiotherapie, Rezept, Überweisung
Ich will nicht mehr mit meiner Therapeutin sprechen, was soll ich machen?

Ich bin seit einigen Monaten in Psychotherapie und habe mich jetzt dazu entschieden, meine Therapie abzubrechen. Die Gründe dazu waren vielseitig. Einerseits schien sie meine Gedankengänge häufig nicht zu verstehen. Sie hat außerdem des Öfteren meine Probleme vollkommen falsch interpretiert, was mich ziemlich fehlgeleitet hat. Was mich aber am allermeisten gestört hat, ist, dass sie immer ihre eigene Meinung zu meinen Gedanken preisgeben musste und somit häufig meine Handlungen verurteilt hat. Das ging meiner Meinung nach gar nicht. Ab einem gewissen Punkt hatte ich nur noch das Gefühl, aufpassen zu müssen, was ich sage. Das Vertrauen ist sowieso nicht da.

Ich habe ihr soeben geschrieben, dass ich die Therapie gern abbrechen würde und ich eine Abrechnung der Stunden für meine Krankenkasse brauche. Jetzt will sie aber, dass ich zur nächsten Stunde trotzdem komme, um das mit ihr durchzukauen. Sie würde gern “verstehen was passiert ist”. Ich kann verstehen, dass sie den Grund für meinen Abbruch wissen möchte. Allerdings will ich schlichtweg nicht zu einer weiteren Stunde kommen. Ich fand die Stunden mit ihr sowieso schon schwierig genug.

Ich weiß nicht, was ich jetzt sagen soll. Ich sehe es nicht ein, nur um ihretwillen zur Stunde zu gehen. Allerdings weiß ich nicht, was ich jetzt tun soll zumal ich ja etwas von ihr brauche (die Abrechnung). Hat jemand eine Idee?

Gesundheit, Schmerzen, Arzt, Krankenkasse, Psychotherapie, Therapie
Klinikwechsel bei psychiatrischer Behandlung möglich? Habt ihr Tipps?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell wegen Depressionen in stationärer Behandlung in einer LVR-Klinik. Leider ist die Therapie hier absolut nicht zufriedenstellend und ich habe begründete Sorge, dass das nicht reicht. Ich bin nun schon drei Wochen hier und es findet kaum Therapie statt, das Personal ist absolut unterbesetzt, durch Corona fällt noch mehr aus, kurzum, es reicht hinten und vorne nicht und mein Zeitfenster wird knapper, weil ich den Anschluss im Studium nicht verlieren will. Ich kann die Therapie auch nicht weiter aufschieben, da es keine andere Alternative gibt, ich bin schon akut hierher gekommen.

Jetzt ist das Problem, dass ich so schnell keine andere Klinik finde. Ihr kennt wahrscheinlich das Problem, es dauert ewig, einen Platz zu bekommen. Ich telefoniere also Kliniken ab und versuche meine Optionen auszuloten. Ich suche also nach einer Verlegungsoption. Nun zur 1. Frage:

Die Kliniken nehmen immer nur Patienten aus ihrem Einzugsbereich auf. Wisst ihr, ob ich auch im Bereich meiner Nebenwohnsitz-/Zweitmeldeadresse Anspruch auf stationäre Behandlung habe?

Habt ihr weitere kreative Ideen, was ich noch tun kann? Ich nehme jeden Tipp (vielleicht auch in Richtung Verhandlung mit der Krankenkasse über private Optionen oder Vitamin B, ob meine ambulante Therapeutin noch Optionen hat, o.ä.) Ich bin absolut verzweifelt und suche einfach nur etwas, was mir schnell helfen kann.

Depression, Krankenkasse, Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie, Therapie
Wann gilt eine Psychotherapie als abgeschlossen?

Hallo!

Hier mal eine Frage vor allem für Leute, die vielleicht selbst als Psychotherapeuten arbeiten.
Ich war vor einigen Jahren mal für ein paar Monate in Behandlung. Es war damals sehr lebensabschnittsbezogen, seitdem hatte ich nicht noch einmal Bedarf.

Ich bin allerdings irgendwann einfach nicht mehr zu der Therapeutin hingegangen. Heißt, ich habe mich nicht abgemeldet oder mit ihr darüber gesprochen, ich habe einfach einen Termin nicht wahrgenommen und keinen neuen ausgemacht- sie hatte auch nicht nochmal nachgefragt. Der Hauptgrund für mich war damals, dass ich mit ihr nicht mehr zurechtkam. Sie hat die ganze Zeit ihre politische Meinung raushängen lassen und das war ein No-Go.
Allerdings hatte ich auch keinen Bedarf mehr, das 'Problem' weswegen ich da überhaupt gewesen bin habe ich für mich lösen können. Daher habe ich dann auch gar nicht weiter daran gedacht.

Nun kann es sein, dass ich mich irgendwann im nächsten Jahr privat krankenversichern muss. Die fragen da ja auch nach Psychotherapien und so etwas. Ich habe gesehen, dass es eine Rolle spielt, ob die Therapie abgeschlossen wurde.
Würde meine in diesem Sinne als abgeschlossen gelten, weil ich ja keinen Bedarf mehr hatte und auch keine Therapien mehr gemacht habe? Oder gilt sie immer noch als andauernd, weil es kein Abschlussgespräch mit der Therapeutin gab?

Danke schon einmal!

Depression, Krankenkasse, Psychotherapie, Therapie, Versicherung
AOK Krankengeld?

Hallo Leute, ich versuche mich kurz zu halten..

Am 3.11.2021 habe ich meine neue Arbeitsstelle angefangen, bin jedoch seit dem 04.11.2021 bis 10.12.2021 krank geschrieben. Die Probezeit laut Vertrag beträgt 12 Wochen und gekündigt wurde ich zum 07.12.2021.

Soeben bekam ich einen Anruf von der AOK Dame, die meinte dass ich wohl in die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers falle, da eine Kündigung wegen (Krankheit) den Arbeitgeber nicht von seiner Lohnfortzahlung befreit. (Noch nie gehört).. Dabei steht in der Kündigung ja nichts dass sie mich wegen Krankheit gekündigt haben. War eine ordentliche Kündigung mit Fristeinhaltung. Krankmeldungen sind immer pünktlich eingegangen, beim Arbeitgeber und Krankenkasse. So wie sich die Dame geäußert hat, versucht die AOK kein Krankengeld zahlen zu wollen. Die fragen jetzt beim Arbeitgeber an. Rechtlich gesehen steht mir doch für die Erkrankte Zeit Geld von der KK zu, richtig? Danke für Antworten im voraus

Denn: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in der Probezeit

Der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall entsteht in einem Arbeitsverhältnis erst nach einer Wartezeit: wenn mindestens vier Wochen unterbrechungsfrei im Unternehmen gearbeitet wurde. Wer in den ersten vier Wochen der neuen Arbeit krank wird, erhält also während der Zeit der Krankschreibung keinen Lohn bzw. kein Gehalt vom Arbeitgeber. Damit der kranke Arbeitnehmer aber nicht mit leeren Händen dasteht, erhält er von der Krankenkasse Krankengeld. Das Krankengeld fällt jedoch etwas niedriger aus, als die Lohnfortzahlung. Wer also während der Probezeit innerhalb der ersten vier Wochen krank wird, sollte sich zeitnah mit seiner Krankenkasse in Verbindung setzen. Natürlich sollte auch der Arbeitgeber über den Arbeitsausfall informiert werden.

Krankenkasse
Bekommt man die Kosten irgendwie erstattet?

Guten Tag,

ich habe mir, auf Anraten meiner Zahnärztin, am Montag die Weisheitszähne entfernen lassen, alle vier.

Ich wurde dafür an einen Kieferchirurgen überwiesen. Auf meinen Wunsch wollte ich eine Vollnarkose haben, da ich es als sehr langwierig empfinde mir alle vier Zähne rausnehmen zu lassen, wenn ich noch bei Bewusstsein bin. Zumal ich zu ängstlich dafür war.

Im Vorgespräch riet man mir auch, dass ich die Zähne unter Vollnarkose ziehen lasse, nicht weil ich Angst habe, sondern weil ein Zahn quer lag und zwei andere sehr nah an meinen Backenzähnen lagen. Zumal meine Weisheitszähne nahezu ausgewachsen waren.

Das waren dann aber Kosten von 280€. Was ich aber als bodenlose Frechheit empfinde, wenn man bedenkt das man ja dafür nichts kann, wenn diese Zähne keinen Platz haben. Wenn nur ein Teil bezahlt werden würde, wäre es ja vollkommen in Ordnung.

Aber dafür bezahle ich Beiträge, damit ich überhaupt nichts bekomme.

Habe dann bei der AOK angerufen, meiner Kasse. Die sagen ich bekomme es bezahlt, wenn der Eingriff medizinisch notwendig war. Mein Chirurg sagt, sie können mir keine medizinische Notwendigkeit ausstellen, dass kann nur ein Psychologe im Bezug auf Zahnarztangst.

Was ist das denn für ein Hickhack? Das kann doch nicht die einzige Notwendigkeit sein?

Meine Frage ist, ob ich irgendwie einen Teil erstattet bekomme. Sei es auch durch eine andere Kasse.

Gruß

Zähne, Krankenkasse, OP, Weisheitszähne, Zahnarzt, Zahnmedizin, Kosten, Vollnarkose

Meistgelesene Fragen zum Thema Krankenkasse