Skinny fat, jedoch zu viel Fett?

Hallo zusammen,

Folgendes Problem: Mittlerweile fühle ich mich super unwohl. Ich war immer ein sehr schlanker Mensch, jedoch hat sich das seit ich 18 geworden bin geändert. Ich war immer sehr sportlich, habe Basketball gespielt. Jedoch kam Corona und alles viel flach. Das hat natürlich dazu geführt dass ich mehr angebaut habe. Zu meinem Nachteil hat sich die lange Schreibtischarbeit in Studium dass ich in letztem Jahr angefangen habe ebenfalls schlecht ausgewirkt.

Ich bin 20 Jahre alt und 1,97 m groß. Mittlerweile bin ich so unfassbar erschrocken von mir, und fühle mich super ungesund. Ich esse viel, gut und gerne um ganz ehrlich zu sein. Ich habe mich Anfang des Jahres entschieden mit Kraftsport anzufangen, des Körpers Willen. Jedoch macht mir das alles einfach garkeinen Spaß. Egal was ich tu, es fuckt mich einfach nur ab dieses Gym zu betreten. Es ist so ein einseitiger Sport, der nur mit sich selbst ausgetragen wird, und das macht mir einfach keinen Spaß. Ich habe also jetzt wieder mit dem Basketball-training angefangen. Die für mich beste Entscheidung der letzten Jahre. Rein psychisch hat sich das schon extrem auf mein Wohlbefinden ausgewirkt. Aber ich merke einfach, dass mir mein Körper nicht mehr gefällt. Ich wollte immer mehr Masse haben, jetzt habe ich sie (auf ungesunde weise) bekommen aber fühle mich unförmig und nicht mehr stark und fit.

Zur Frage: Für wie hoch würdet ihr meinen KFA einschätzen, und wie ungesund ist mein Körper, bezogen auf die bilder, wirklich? Und was kann ich tun, diese Fettpolster irgendwie abzubauen, und trotzdem nicht komplett abzumagern? Und wird mich das Basketball Training (2× die Woche+ 1-2 die Woche joggen) wieder auf den richtigen Weg bringen? Oder komme ich an dem mühsamen Gymbesuch nicht mehr vorbei...

Liebe Grüße,

Marcel

Bild zu Frage
abnehmen, Gesundheit, Sport, Fitness, fett, Zunehmen, Bauchfett
Kann mir jemand meinen Mrt bericht auswerten(verdacht bänderdehnung am sprunggelenk)?

Folgender Bericht nach Fußball Verletzung. Ich habe bereits einen Bänderriss gehabt. Könnt jhr raus lesen ob akut ein Band gerissen/überdehnt ist?

Befund:

Mäßiger Reizerguss im posterioren und anterioren Recessus des oberen Sprunggelenkes. Intakte Abbildung der tibiofibularen Syndesmosenbänder. Diskret angedeutete, flaue ödematöse Signalalterationen des Knochenmarks im Bereich des Malleolus medialis, der posteromedialen distalen Tibia und in der distalen Fibula, DD residuelle postkontusionelle Bone Bruises. Das Ligamentum fibulotalare anterius ist nicht sicher abgrenzbar, vermutlich auf dem Boden einer stattgehabten Ruptur. Leichte Signalalteration des Ligamentum fibulocalcaneare wie bei möglicher stattgehabter Distorsion/Teilläsion. Intaktes Ligamentum fibulotalare posterius. Unauffällige Abbildung der Strukturen des Deltabandes. Keine osteoohondralen Läsionen. Reizlose Plantarfaszie und Achillessehne. Intakte Abbildung der am Sprunggelenk und Rückfuß verlaufenden tendinösen Strukturen ohne Hinweis auf eine Tendinopathie oder Peritendinitis.Beurteilung:

Bild wie bei Z. n. stattgehabter Ruptur des Ligamentum fibulotalare anterius und Z. n. Distorsion/Teilläsion des Ligamentum fibulocalcaneare (Traumaanamnese?). Kein Hinweis auf eine Syndesmosenruptur, Flau angedeutete Knochenmarködeme im Malleolus medialis, in der posteromedialen distalen Tibia und in der distalen Fibula, DD residuelle postkontusionelle Bone Bruises

Gesundheit, Schmerzen, Sport, Verletzung, bänderriss, Fussball, Fußschmerzen, Sprunggelenk, Bänderdehnung
Schilddrüsenhormon L-Thyroxin abgesetzt - Erfahrungen?

Hallo,

Mir wurde genau vor einem Jahr die halbe Schilddrüse aufgrund eines kalten Knotens (nicht bösartig) entfernt. Damals wurde mir gesagt, vielleicht werde ich keine zusätzlichen Schilddrüsenhormone brauchen, da die 2. Hälfte meiner Schilddrüse genug Volumen hat und womöglich von selbst genug Hormone produzieren wird. Trotzdem wurde ich damals eingestellt mit einer Dosis von 50 Mikrogramm (Euthyrox 50), da bei mir auch Hashimoto diagnostiziert wurde.

Nun habe ich nach Absprache mit meiner Hausärztin vor 10 Tagen meine Schilddrüsenhormone abgesetzt, da diese Hormone leider viele Nebenwirkungen haben und ich mich selber nicht mehr richtig „gespürt“ habe. Es fühlte sich für mich so an wie wenn man die Pille nimmt. Ich hatte auch absolut keine Libido mehr und fühlte mich einfach wie ein Roboter. Ich habe natürlich anderwärtig supplementiert, um meine Schilddrüse zu unterstützen. (L-Tyrosin, Jod, Selen, Vitamin D usw.)

Kurz nach dem Absetzen (die ersten 3,4 Tage) ging es mir wunderbar, ich hatte extrem viel Energie und fühlte mich einfach toll. Aber jetzt geht es mir wieder total mies, noch schlimmer als wie mit den Tabletten. Ich weiß nicht mehr weiter, ich habe das Gefühl in meinem Körper herrscht das totale Chaos. Ich habe sogar zum ersten Mal in meinem Leben eine Zwischenblutung während zweier Perioden gehabt, das ist mir noch nie passiert. Gynäkologisch ist jedoch alles in Ordnung, ich war erst vor kurzem zur halbjährlichen Kontrolle.

Wann kann ich wieder zur Blutabnahme, damit ich ein halbwegs aussagekräftiges Ergebnis erhalte bezüglich einer etwaigen Neueinstellung? Ich habe ja erst vor ca. 10 Tagen die Tabletten abgesetzt.

Soll ich wieder mit dem Euthyrox beginnen? Vielleicht mit einer noch kleineren Dosis, z.B. 25? Ich habe das Gefühl gerade bei dem Thema Hashimoto/Schilddrüse wird man von den Ärzten nicht Ernst genommen, so quasi „wenn das Blutbild stimmt, passt alles“. Ich habe mit meinem Nuklearmediziner oft darüber geredet dass ich mich nicht wohlfühle, er hat jedoch nie einen Grund gesehen, etwas zu verändern. Hat jemand mal erfolgreich den Hersteller gewechselt? Ich leide gerade wirklich sehr unter Nervosität, innerer Unruhe, Angstzuständen usw…

Danke vorab für die Hilfe.

LG

Gesundheit, Hashimoto, Schilddrüse
Erythmomelalgie durch Essstörung an Beinen und Füßen?

Hallo liebe Community :)

Ehrlich gesagt hab ich fast gar keine Hoffnug mehr, dass mir überhaupt noch jemand helfen kann... :(

Ersteinmal das wichtigste zu und über mich:

Ich bin nun inzwischen 31 Jahre alt. Seit meinem 12 Lebensjahr leide ich an einer starken Essstörung. Das erste Jahr Magersucht, ab dem 13 Lebensjahr dann Bulimie.

Das ganze entwickelte sich dann zu einer anorektischen Bulimie.

Leider hat sich dies ohne Pausen oder wirklich langwierigerer Besserung bis Dato nicht geändert.

Raucherin bin ich auch.

Nun zu meinem Problem/der Frage :

im November 2019 habe ich durch eine extrem Gewichtsabnahme (war dann bei ca 32 Kilo, was absolut furchtbar ist, das weiss ich, und ich bin mir durchaus auch darüber bewusst, was ich meinem Körper all die Jahre zugemutet und angetan habe) offensichtlich eine Erythmomlelalgie (eine sehr sehr selte Durchblutngsstörung) an meinen Beinen und Füßen entwickelt. Diese wurde durch unbescheibliche Schmerzen begleitet. Die Füße und Beine werden quitschrot, schwellen an und Schmerzen, dass man es mit worten nicht beschreiben kann. Der schlimmste Auslöser sind Wärme und Bewegung. Wenn das passiert, nennt man das "flairups". Kälte ist das einzige, das helfen kann.

Habe ich gerade keinen Flairup, dann sind meine Beine und Füße ganz arg dunkel lila bläulich verfärbt und kalt...aber auch keine Schmerzen in diesem Zustand...

Hat sowas schon mal jemand von euch gehört/gesehen/vllt selbst Erfahrungen damit machen müssen (was ich wirklich niemandem jemals wünschen würde :´-( )

Ich frage mich einfach ob so etwas tatsächlich durch eine Essstörung ausgelöst werden kann und ob diese ganze Sache denn reversible ist oder nicht, da ich noch nie von einem andren Fall in diesem Ausmaß gehört und auch nach langer Recherche nichts finden konnte.

Bitte bitte nur wirklich ernstgemeinte Antworten...Ich geh seit 2019 durch die Hölle und hab langsam wirklich keine Kraft mehr :´-(

ich hänge noch ein zwei Bilder meiner Beine und Füße an, seitdem sie sich so verändert haben...vllt. kann mir ja doch irgendjemand da draußen helfen :´-(

vielen lieben Dank an jeden von euch, der sich die Mühe gemacht hat, das alles durchzulesen <3

Bild zu Frage
Gesundheit, Essstörung, Gefäße, Durchblutungsstörungen, Gesundheit und Medizin
Ich brauche Hilfe, nur welche?

hallo, (tut mir leid, ist sehr lang)

mir geht's nicht gut. Ich weiß nicht was mir fehlt oder was ich brauche, ich weiß nur mir geht's nicht gut.

In meinem Kopf ist Chaos. Ich habe seit 3 Jahren mein Abitur und weiß kein bisschen weiter was ich machen will. Vor einem Jahr ging es mir noch schlimmer. Ich bin kaum aufgestanden, gar keinen Sport mehr getrieben, meine Hygiene hat nachgelassen gehabt und ich habe keinen Kontakt mit Menschen oder alten Bekannten aufgenommen.

Ich bin zu meiner Hausärztin, ich wollte nicht tief ins Thema gehen also habe ich einfach gesagt ich würde gerne eine Liste mit Psychotherapeuten haben und habe auch eine Überweisung zur Psychotherapie bekommen.

Leider hatten alle keinen Platz oder es wurde keine Verhaltungstherapie angeboten.

Vor ein paar Monaten war es anders, ich war nicht mehr emotional und traurig sondern taub, oder zumindest fühlte ich zur meisten Zeit nichts.

Ich habe ständig gezockt oder meine Zeit mit Sachen verbracht die mir Spaß machen und mit denen ich der Realität entfliehen konnte. Jedoch habe ich somit gar kein Zeitgefühlt mehr gehabt. Tage vergingen und ich machte ständig das selbe.

Ich weiß einfach gar nicht was ich werden will. Ich weiß ich will Sprachen lernen, Instrumente lernen, reisen, Menschen helfen, mal wieder zeichnen und und Musik machen, häkeln und stricken, aber dass mag ich alles nur als Hobbys. Sobald ich gezwungen werde das zu machen, als n Job, verliere ich den Spaß daran. Und weil ich mich momentan gar nicht gut fühle und eigentlich nur weine, kann ich diese Hobbys nicht einmal mehr nachgehen.

Ich habe vor einigen Wochen einen Artikel online gefunden gehabt der auf meine jetzige Situation zutraf. Es ging um Burnout und Depression, die man durch nicht-diagnostiziertem ADHS im Erwachsenenalter bekommen könnte. Einige der Symptome treffen auf mein früheres Verhalten zu.

Was mich noch mehr überrascht hat, ist dass mein Vater genau diese Symptome aufzeigt, aber er würde sich niemals testen lassen.

Ich kann mit meiner Mutter nicht wirklich darüber reden, weil ich sofort anfangen würde zu weinen. Das ist mir während der Schulzeit nie passiert. Eigentlich bin ich sehr Emotional stabil gewesen, aber seit Corona und Lockdown und keiner Beschäftigung bin ich in ein tiefes Loch gefallen und habe nur ein durcheinander im Kopf, ständig gestresst durch mich selbst und meine Gesundheit geht selbst körperlich den Bach runter.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Hilfe suche ich zuerst auf??

Soll ich zu einem Berufsberater und ihm erklären dass ich momentan mental nicht im Stande bin einen klaren Kopf zu haben und ich immer noch Hilfe bei meiner Berufssuche brauche??

Oder weiterhin nach einem Therapieplatz suchen, auch wenn ich die Motivation zum Suchen verliere und in ein Loch wieder falle bis ich einen Platz, geschweige denn auf die Warteliste komme??

Oder speziell jmd. mit ADHS Spezialisierung aufsuchen, da ich den verdacht habe, was aber doppelt so schwer zu suchen ist, da nicht viele in meiner Umgebung sind??

Tut mir leid, dass alles so kompliziert formuliert ist, habe erst vor kurzem einen Breakdown gehabt und wusste nicht mehr weiter, also wende ich mich an Fremde.

Ich weiß ich brauche Hilfe, ich WILL auch Hilfe nur wo muss ich hin wer kann mir überhaupt helfen??

Danke fürs lesen!!!!

Gesundheit, Beruf, Depression, Hilfe, Psyche, Psychotherapie, Therapie, weinen, Burnout Syndrom
Ständige Schwindelanfälle?

Hallo,

ich habe ein Leiden welches mich schon knapp 1 Jahr immer mal wieder plagt. Normal wäre ich auch schon lange beim Arzt gewesen und weiß das am Ende da kein Weg dran vorbeiführt. Aufgrund schlechter Erlebnisse aus der Vergangenheit sträube ich mich aber immer etwas davor.

Und zwar erst einmal zu mir: Ich bin 24 und männlich. Abgesehen von einer diagnostizierten Allergie gegen Wespenstiche, ist nichts weiteres bekannt.

Seit einem Jahr habe ich jetzt allerdings immer solche Phasen, dass mir immer mal wieder enorm schwindelig wird. Das geht dann teilweise so weit, dass ich das Gefühl bekomme ich würde gleich umkippen. Dazu kam es allerdings nie. Manchmal geht dies dann einher mit leichter Übelkeit. Allerdings nicht so stark, dass ich Erbrechen müsste.

Diese Schwindelattacken halten dann ein paar Minuten extrem an und werden dann weniger. Ich merke dann, dass mir immer noch etwas schwindelig ist aber nicht mehr so, dass ich denke ich kippe gleich um. Teilweise in Verbindung, dass sich meine Beine bzw. Knie etwas "schlapp" anfühlen. Zumindest an den Knien ist dann nämlich so ne Art Schwächegefühl wahrzunehmen.

Ganz ganz selten ist auch mal Herzrasen dabei, welches sich dann aber nach kurzer Pause auch schnell wieder legt. Der Blutdruck ist in der Regel auch völlig unauffällig.

Eine Sache ist mir bei den Beschwerden aber ziemlich aufgefallen: Wenn ich Aktivitäten ausführe wie z.B. Arbeiten und ich dann mit dem Kopf komplett auf die Arbeit fokussiert bin, habe ich so gut wie nie Beschwerden. Mache ich allerdings "nichts" und habe einen klaren Kopf, treten diese Symptome oftmals ganz plötzlich auf. Es wirkt irgendwie fast wie so ein Placebo, weil ich dann wieder daran denke und plötzlich fühle ich mich schlecht. Das hält dann auch dauerhaft so an. Bekomme ich dann irgendwie wieder Ablenkung in welcher Form auch immer rein, geht es mir schnell wieder etwas besser.

Weiterhin sind diese Beschwerden immer schubweise, manchmal täglich, wo sie dann vorrangig Abends auftreten aber dann gibt es auch wieder Phasen wo diese Attacken 2-3 Wochen überhaupt nicht auftreten obwohl ich in der Zeit an meinem Lebensstil überhaupt nichts verändert habe.

Vielleicht weiß ja jemand woran es liegen könnte, bzw. hat ähnliche Erfahrungen und weiß Behandlungsmöglichkeiten.

Gesundheit, Arzt, Medizin, Schwindel, Schwindelgefühl, Übelkeit, unwohlsein, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Fragen zum Thema Gesundheit