Alle Beiträge

Untere Zahnspange vom meinem Kind wieder kaputt. Sind die total empfindlich?

Hallo,

Mein Sohn trägt seit einem jahr eine lockere Zahnspange. Ab September bekommt er eine feste. Mit der Spange war auch alles in ordnung. Leider ist ihm vor einer woche die untere lockere Spange runtergefallen und kaputt gegangen. Es war ihm sehr unangenehm. Wir waren dann beim KFO. Sie wurde repariert. Zwei Tage später gingen wir wieder zum KFO um seine reparierte Spange zu holen. Uns wurde gesagt, das sie geklebt wurde. Als sie ihm eingesetzt wurde musste sie noch angepasst werden, sprich zurecht biegen und schleifen.

Als wir nach Hause fuhren und fast zuhause waren, war auf einmal die Spange wieder kaputt, abgebrochen. Mein Sohn hat vor lauter Schock als er sie in der Hand hielt bitterlich geweint. Hat sich kaum beruhigt, weil er angst hatte er kriegt ärger. Mir hat das so leid getan, wie verzweifelt er war. Wir Also wieder zurück zum KFO und er guckte erstmal blöd und meinte dann, ok dann müssen wir einen neuen Abdruck machen und er kriegt eine neue untere Spange. Mir war das total unangenehm, vielleicht hat mein Sohn ausversehen zu viel Druck ausgeübt. Keine ahnung. Jedenfalls hat er keine Schuld. Nächste woche kriegt er seine neue Spange, aber ich habe totale angst, das sie wieder kaputt geht. Kann diesem gedanken nicht vergessen.

Kann es sein, dass seine alte Spange schon lädiert war, das sie trotz Reparatur kaputt ging? Sind die richtig empfindlich? Hat der arzt vielleicht zu doll repariert? Ich habe einfach richtig angst das es wieder passiert und ich habe angst das ich feste Spange auch so empfindlich ist

Kieferorthopädie, Zahnspange

HPV – Lowrisk / High Risk Typ 16

Hallo zusammen,

ich habe eine wichtige und belastende Frage zum Thema HPV.

Letztes Jahr wurde ich aufgrund von Feigwarzen im Intimbereich beschnitten. Die Operation verlief sehr gut, und es wurden seitdem keine neuen Warzen festgestellt. Der Arzt teilte mir damals mit, dass es sich bei mir um einen HPV-Low-Risk-Typ handelt.

Seitdem hatte ich ausschließlich geschützten Geschlechtsverkehr. Etwa zwei Monate nach dem Eingriff habe ich meine jetzige Partnerin kennengelernt. Auch mit ihr war der Verkehr immer geschützt, es kam jedoch vereinzelt zu oralem Kontakt, was mir nun im Nachhinein große Sorgen bereitet.

Bei meiner Partnerin wurde nun HPV Typ 16 diagnostiziert. Sie hat Beschwerden im Intimbereich sowie gelegentlich ein Kratzen oder Druckgefühl im Hals, weshalb ich mir sehr unsicher bin, ob ich sie trotz Low-Risk-Befund doch irgendwie mit einem High-Risk-Typ angesteckt haben könnte. Ich selbst habe keine Symptome und seit der Operation ist alles unauffällig geblieben.

Meine Fragen:

• Ist es möglich, dass ich trotz eines diagnostizierten Low-Risk-Typs gleichzeitig auch Träger von HPV 16 bin?

• Wie lässt sich das zuverlässig beim Mann feststellen, vor allem wenn man beschnitten ist?

• Sollte ich mich testen lassen, auch wenn ich keinerlei Beschwerden habe?

• Könnte ihre Halsproblematik mit HPV 16 zusammenhängen, auch wenn bisher nichts Auffälliges gefunden wurde?

Ich bin sehr verunsichert und dankbar für jeden fachlichen Rat oder ähnliche Erfahrungen.

Vielen Dank!

Angststörung, Urologie, Beschneidung, Urologe, urologie bei männern, hilfe dringend

Warum fassen meine Eltern meinen Bauch an?

Bitte alles lesen :)

Hallo, ich hab mal eine Frage an euch. Ich bin ein Junge, bin 16 und wiege bei ca 1,77m um die 97-98 kg.

Habe einen Fetisch bzw. mag es dicker zu sein und zu werden aber davon weiß niemand. Aber ist auch nicht ganz so wichtig hierfür:

Meine Eltern besonders meine Mutter fasst ab und zu meinen Bauch an, manchmal schwabbelt sie etwas an einer Speckrolle und sagt sowas wie „Pommes Burger..“ oder zieht meinen Pulli etwas hoch haut mit den Fingern leicht auf meinen Bauch und packt ganz leicht zu.

Oder letztens hat sie auch mein Speck angefasst und leicht grinsend gesagt „was ist das denn?“

Drittes Beispiel mein Vater: Er hat meinen Bauch mit der Hand gepackt dran geschwabbelt und sagte „schwabbelt schon ganz schön“. Einmal beim Essen trotz meiner 97 kg „ess ruhig brauchst was auf die Rippen“ aber das war einmalig.

Letztes Beispiel nach dem Essen gehen (hatte sehr viel gegessen) hat sie meinen Speck an den Seiten etwas zusammengedrückt mit den Händen, dann weiter vorne und dabei gegrinst

———

Was hat das für einen Grund? Ich mein wegen meines Fetischs gefällt mir das irgendwie aber die wissen davon ja nichts. Oder haben die heimlich auch so einen Fetisch? Aber manchmal sagen sie auch ich soll weniger essen. Dann wieder sowas wie eben gesagt.. Bin verwirrt..

Bauch, Übergewicht, dicker bauch, fett, Zunehmen, Speckbauch

Was geschieht, wenn der Puls beim Schlafen unter die üblichen Werte sinkt? Droht dem Gehirn ein Sauerstoffmangel? Oder wacht man auf?

Gestern Abend ist mein Puls langsam aber stetig um mindestens 19 Punkte unter meinen Ruhepuls gesunken, bis ich schließlich schlafen gegangen bin. Von 76 auf 57. Könnte sein, dass er während dem Schlafen noch weiter gesunken ist, aber das konnte ich nicht messen.

Wie es wohl dazu kam: Ich bin stark untertrainiert. Meine Muskeln sind nichts gewohnt. Gestern Abend habe ich allerdings meine Muskeln ungewohnt lange und ungewohnt stark belasten müssen. Ich wusste dass ich danach Probleme bekommen könnte, weil das früher schon der Fall war. Deswegen habe ich gestern noch ein paar Mal u.a. meinen Puls gemessen.

Der Vorfall ereignete sich ca 4 Stunden vor dem Schlafen gehen. Mein Ruhepuls liegt normalerweise bei ca 76.

  • 30 Minuten nach dem Vorfall hatte ich einen Puls von 72
  • 45 Minuten später waren es noch 70 Puls
  • 45 Minuten danach sank er dann auf 66 (Hier hat auch ein gewisser Schwindel eingesetzt, den ich sonst nicht habe)
  • 30 Minuten später war er bei 64
  • Eine Stunde danach war er bei 61
  • 45 Minuten später habe ich, im Bett liegend, noch einen Puls von 57 gemessen

Meinen Blutdruck und die Blut-Sauerstoffsättigung habe ich auch ein paar Mal gemessen. Blutdruck war jedes Mal bei ca 100/62, was für mich zzt leider normal ist. Sauerstoffsättigung lag Anfangs bei 98%, sank bei späteren Messungen auf 97%, dann auf 96%. War bei der letzen Messung, 2 Stunden vor dem Schlafen gehen, aber wieder bei 98%.

Welche Werte ich zu diesen Zeiten normalerweise habe, weiß ich leider nicht. Normalerweise habe ich aber keinen Schwindel um diese Zeit.

Ein niedriger Puls beim Schlafen soll ja normal sein. Aber was passiert, wenn der Puls so niedrig wird, dass zB das Gehirn nicht mehr genug Sauerstoff erhält? Würde ich automatisch wach werden? Oder würde ich es gar nicht bemerken, dass Organe wie das Gehirn, Schaden nehmen?

Schlaf, Puls, Gehirn