Was wären weitere Behandlungsstrategien?

Hallöchen Liebe Menschen ,

(Ich versuche ein Foto der Wunde einzufügen, aber denke das Gesundheitsfrage.net dieses entfernen wird. Was auch verständlich wäre :) )

Ich habe eine weitere Frage. Diesmal geht es nicht um mich sondern um meine Nachbarin (37 Jahre alt, Adipositas per magna) die ich regelmäßig Pflege wenn ich denn nicht selber krank bin :)

Was genau sie hat, könnt ihr in dem beigefügten Bild nachlesen. (Zu viel um es hier rein zu schreiben) :)

Sie hat bereits zwei Hautimplantierungsversuche hinter sich, wo ihr die Haut aus dem Oberschenkel auf die Wunden angenäht wurde.

Beide leider vergebens , da die Implantierte Haut sich durch das Wasser in den Wunden aufgelöst hatte.

Sie nimmt momentan schon Hydromorphon 32mg pro Tag und weitere Mittel ein um gegen den Schmerz anzukämpfen.

Im Krankenhaus wird uns regelmäßig empfohlen, dass sie Abnehmen muss, damit eine Verbesserung der Wunden Eintritt. Das Wissen wir allerdings schon. Das Problem hierbei ist, dass sie sich durch die Schmerzen kaum bewegen kann, was das Abnehmen eher schwierig gestaltet.

Sie leidet jetzt schon knapp 2 Jahre an dem Ulcus(en). Der Wunsch auf eine psychische Erlösung der Probleme wird auch immer größer , weshalb sie (meiner Meinung nach) sich schon in die Suizidale Richtung bewegt.

Meine Frage an euch ist jetzt:

Welche weiteren Behandlungsmethoden würdet ihr hier anwenden , wenn das eure Patientin wäre?

Ich habe mich schon einmal schlau gelesen und halte ziemlich viel von der Hyperbaren Sauerstofftherapie die unteranderem auch bei Diabetikern mit Wundheilungsstörung eingesetzt wird.

Sonst bin ich leider komplett ratlos.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen :)

LG,Feli :)

Bild zu Frage
Medizin, Wunde, Wundheilung, Behandlungsmethode
Zahnspange Probleme?

Hallo ,

Vorab , ich hab am 6.12 einen Kontrolltermin mit der Spange ^^

Ich habe seit Anfang Oktober meine erste Spange bekommen (aufgrund starken Überbiss (8mm) und Kreuzbiss hinten links) ich weiß nicht ob das hilft aber ich muss jeden Samstag meine Spange selber verstellen…

Also wird nun der Kiefer nach vorne gezogen und der Kreuzbiss beseitigt.

meine Probleme sind folgende:

ich habe seit Anfang an wenn ich die Spange rausmache , bis zu 3h danach so starke Zahnschmerzen das ich kaum essen kann. (Das sind jeweils nur die Zähne bei beiden Kiefern zwischen den jeweiligen Eckzähnen)

Ausserdem ist mein kompletter Unterkiefer (Zahnfleisch , Zunge , halt der ganze Kiefer) aufgerieben , leicht geschwollen und tut höllisch weh… darauf hin habe ich die Spange 2 für einen Tag rausgelassen da es so wehtat und geblutet hat. Nach einem Tag war es für 3 Tage ungefähr weg bis es jetzt wieder da ist… weiß jemand was das sein soll? Was kann ich machen?

Und an meiner Spange selbst (Siehe Bild unten) verbiegen sich diese beiden Metallhaken extrem… und stechen mir damit die Zunge auf da ich im Schlaf dafür bekannt bin das ich vor mich hinrede. Ist das normal das die sich verbiegen?

Das war auch schon heftiger mit dem verbiegen … hat sich dann aber wieder zurückgezogen als ich die Spange nen Tag draußen hatte…

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen was ich wegen den oben genannten Dingen erstmal machen kann und was es vielleicht sein könnte? :)

Danke im Vorraus!
MFG

Bild zu Frage
Zähne, kiefer, Kieferorthopädie, Probleme, Wunde, Zahnfleisch, Zahnspange
OP nach Steißbeinfistel, was tun während des Heilprozesses?

Hallo, ich hatte am Freitag eine OP von den Folgen eines Steißbeinfistels. Die OP ist gut verlaufen und es reichte eine örtliche Betäubung. Die schmerzen unmittelbar nach der OP sind heute 4 Tage später so gut wie weg und heilt langsam ab (spürbar am leichten jucken an der Stelle).

Jedoch bleiben bei mir ein paar Fragen offen, die mir die Ärztin, die an mir rumgeschnitten hat, besonders nach dem Gespräch meines Hausarztes.

Auf dem Zettel den ich bekommen habe stande drauf, dass ich den Stift der sich in der Wunde befand selber am nächsten Tag entfernen können. Gesagt, getan. Auch wenn dieser "Stift", rein gar nichts mit einem Stift zutun hatte sondern eher einem 20-30cm langen grünen Verband ähnelte den ich dort rausgezogen habe. Außerdem sollte ich die Wunde 2-3x am Tag ausduschen. Doch wie lange, keine Ahnung. Zumindest Dusche ich die Wunde auch nach 4 Tagen noch aus. Habe mir dafür ein Wunddesinfektionsspray und Stirile Pflaster bei der Apotheke gekauft.

Mein Hausarzt bei dem ich am Monat war meinte nur, dass ich den Stift niemals hätte alleine entfernen sollen, sondern von einem Chirurgen hätte machen sollen...

Habe leider auch keine Medikamente, wie etwa eine Salbe, etc bekommen.

Die Wunde hat auch noch heute leicht "nachgeblutet" (zu sehen an dem Pflaster). Wurde aber Tag für Tag weniger.

Wie verbleiben ich jetzt? Einfach abwarten bis es wirklich verheilt ist oder Eigeninitiative ergreifen und trotzdem eine Salbe oder der gleichen kaufen? Möchte einfach nicht das sich die offene Schnittstelle nicht entzündet, weswegen ich auch selbstständig ein Wunddesinfektionsspray gekauft habe (hielt ich für Sinnvoll). Danke für eure Vorschläge!

Arzt, OP, Wunde, Steißbeinfistel

Meistgelesene Fragen zum Thema Wunde