Augen – die neusten Beiträge

chronische Bindehautentzündung / Riesenpapillenkonjuktivitis?

Sehr geehrte Community,

Ich leide seit über 14 Wochen an einer Bindehautentzündung. Im Mai wachte ich urplötzlich (in den Ferien; Barcelona) mit einem gerötetem Auge auf. Umgehend ging ich dort ins Spital, die Ärzte dort "säuberten" mein rechtes Auge mit einer Flüssigkeit. Anschliessend wurde mir Antibiotika verschrieben (Tobrex) Das nahm ich dann bis ich zurück in der Schweiz war. Nach 8x Besuchen beim privaten Augenarzt, welcher mir weiterhin Tobrex Tropfen und Abends TobraDex verschrieb sowie natürlich Befeuchtungstropfen hat auch das nichts geholfen. So bin ich vor einigen Wochen zu einer Universitätspital (Augenklinik). Dort meinte der Chefarzt ich hätte eine leicht chronische Bindehautentzündung (am rechten Auge stark, am linken kaum merkbar) und hätte pflasterstein-ähnliches Gewölbe unter dem Oberlid. Ich habe auch bemerkt dass mehrere Ärzte nach "Riesenpapillenkonjuktivitis" gegoogelt habe, da ich langjähriger Kontaktlinsenträger bin erscheint mir das plausibel... In den letzten Wochen hatte ich nun Kordison erhalten (FML Liquifilm) was mir nichts brachte - nun letzte Woche wieder in der Klinik hiess es ich soll für die nächsten zwei Wochen, ausser Befeuchtungszeugs, keine Medikamente mehr nehmen (erhöhter Augendruck). Achja ich hatte in den letzten Wochen auch Anti-Allergische Tropfen wie z.B. Zadithen genommen. Jeden Morgen ist mein rechtes Auge fest verklebt (gelbes Sekret). Vielleicht habt Ihr noch einen Tipp? Bin wirklich am verzweifeln... :(

Beste Grüsse

Augen, Augenheilkunde, Bindehautentzündung

Eine Pupille größer als die andere bei schummrigem Licht

Hallo,

ich war gestern beim Augenarzt, weil mir seit einigen Tagen aufgefallen ist, dass meine rechte Pupille größer ist als die linke, wenn dämmrige Lichtverhältnisse herrschen. Nachdem ich viel gelesen hatte von bösen Krankheiten, wollte ich beim Augenarzt sicher gehen, dass es sich nur um eine Anomalie handelt. Dieser untersuchte mich auch sehr gründlich und kam zu dem Schluss, dass bei Pupillen auf Licht gleichermaßen reagieren, und die Pupillen bei Helligkeit (Zimmerlicht) auch gleich groß sind. Ich sagte ihm jedoch noch mal, dass dies bei weniger Licht nicht der Fall sei. Meinem Mann ist das gestern auch aufgefallen, nachdem ich ihm davon berichtet hatte. Da der Arzt dies jedoch nicht feststellen konnte, war sein Fazit, das Alles in Ordnung sei, kein Aneurysma etc. vorliegen würde, da die Pupillen normal arbeiten. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich Weihnachten einen Hörsturz hatte - ebenfalls rechts. Und ich habe auch immer wieder einen leichten Kopfdruck, der dann manchmal zu Kopfschmerz wird. Momentan bilde ich mir ein, dass dieser auch vermehrt rechts ist. Kann aber auch Einbildung sein. Zudem habe ich seit einiger Zeit auch immer mal wieder "Lichtphenomene". Ich denke jeder kennt das, wenn man in eine helle Lichtquelle schaut und danach dann einen hellen kleinen Fleck auf dem Gesichtsfeld hat, so dass man nicht richtig lesen kann etc. Das habe ich jedoch von Zeit zu Zeit ohne das ich ins Licht geguckt hätte. Dazu meinte der Augenarzt, dass meine 100% Sehkraft eventuell von einer leichten Hornhautverkrümmung getrübt wird, das Auge sich anstrengen muss, und es in Folge dessen dann zu diesem Phenomen kommen kann. Um das zu untersuchen möchte er mir Augentropfen geben, die den Augenmuskel lahm legen und dann einige Tests machen. Er riet mir auch, meine Bedenken noch mal beim Neurologen abklären zu lassen, wo ich nun am Montag gleich hingehen werde.

Kennt sich jemand mit diesen Dingen aus und kann mir sagen, ob es sich hier um etwas Harmloses handeln wird, oder ob ich mir doch Sorgen machen muss? Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das mit der Pupille vorher nicht auch schon hatte. Ich hab nie so drauf geachtet... Es macht mir aber in Kombination mit dem Kopfdruck schon ein bisschen Gedanken.

Danke für jede Antwort im Voraus!

Augen

Auge schlecht und LKW.

Moin.

Habe heute mit einer Weiterbildung zum LKW Fahrer begonnen, und habe da erfahren dass man entweder mit oder ohne Brille auf beide Augen 100% Sehkraft braucht.

Habe mir vor 3 Wochen ne Brille zugelegt weil ich von Haus aus kurzsichtig bin.

Habe bei der Bestellung der Brille, beim Optiker ein 10 Monate alten sehtest vom Augenarzt für die Brillenglas Anfertigung vorgelegt.

Dann bin ich gleich heute nach der Weiterbildung zum Optiker gegangen um schon vorab mal einen Test wegen der 100% Sehkraft zu machen.

Aber leider konnte ich sogar schon die erste reihe mit den rechten Auge trotz Brille durch das Sehtest Gerät nicht sehen, weil die offenen Kreise zu sehr verschwommen waren.

Dann habe ich mir mal so ein Augenärztliches Gutachten aus dem Internet angeschaut.

Und da steht für den Führerschein Klasse C/CE die Voraussetzungen :

Fehlsichtigkeiten müssen – soweit möglich und verträglich – korrigiert werden. Dabei dürfen folgende Sehschärfenwerte nicht unterschritten werden: Sehschärfe des besseren Auges oder beidäugige Gesamtschärfe 1,0. Sehschärfe des schlechteren Auges: 0,8. Die Korrektur mit Gläsern von mehr als plus 8,0 Dioptrien (sphärisches Äquivalent) ist nicht zulässig; dies gilt nicht für intraokulare Linsen oder Kontaktlinsen.

In mein Brillenpass steht :

R sph-1,25 cyl+3,75 Achse 5 PD 31

L sph-1,75 PD 31 sonst nichts.

Der Test vom Augenarzt ist leider beim Optiker.

So meine Fragen :

Erfülle ich bei neuer Brille mit ein stärkeren rechten Brillenglas noch die Voraussetzung?

Würde ich auf 100% Sehkraft kommen?

Oder habe ich vielleicht eine zu große Hornhautverkrümmung und mir hilft nur ein Laser eingriff?

Macht es sinn die Weiterbildung noch fortzuführen?

Habe erst in einem Monat ein Termin beim Augenarzt gekriegt deswegen frage ich schonmal.

Entschuldige mich vorab für eventuellen rechtschreibe Fehler.

Augen, Kurzsichtigkeit, Sehvermögen

Omeprazol - mit Nebenwirkungen an den Augen?

Ich nehme seit 5 Jahren Omeprazol als Magenschutz und auch wegen Reflux. Ich war jetzt zur Kontrolle beim Augenarzt, musste allerdings zu einem Neuen, da mein alter in Ruhestand gegangen war. Der machte jetzt auch mehr Untersuchungen, um sich erstmal ein Bild vom Neupatienten zu machen. Vor der Untersuchung musste ich so einen Fragebogen ausfüllen u.a. bezüglich anderer Erkrankungen, Medikamente etc.

Nach der Begutachtung des Augenhintergrundes fragte er, ich hätte angegeben, dass ich regelmäßig Omep nehme und wie lange schon. Als ich ihm das gesagt hatte, meinte er, dass er eine Unregelmäßigkeit am Augenhintergrund entdeckt hätte, die wohl auf das Omeprazol zurückzuführen sei und dass dies noch durch eine weitere Untersuchung weiter abgeklärt werden müsse.Er hat aber schon bei diesem Termin hinterher noch mit so einer speziellen Kamera nochmal gezielt den Augenhintergrund untersucht.

In dem Bericht an meinen Hausarzt steht jetzt drin: "Papillen beidseits physiologisch excaviert, nicht glaucomtypisch; ...Pigmentunregelmäßigkeit rechts unterhalb der Macula (wegen möglicher Omeprazolwirkung), sollte HRT kontrolliert werden, Wiedervorstellung zur Netzhautspiegelung"

Im Beipackzettel steht aber von solchen Nebenwirkungen nichts drin, nur Verschwommensehen, Sehschärfeverluste od. Gesichtsfeldeinschränkungen.

Ist so eine NW durch Omeprazol sonst bekannt?

Augen, Medikamente, Augenarzt, Nebenwirkungen, Netzhaut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Augen