Vorerst. Dieser Frage liegt kein ernsthaftes gesundheitliches Problem zugrunde, wenn überhaupt ein optisches. Aber selbst der optische Aspekt dieses ,,Problems" belastet mich in keinster Weise. Wenn es also nicht in ihrem Interesse liegt, solch eine Frage zu beantworten, dann ignorieren sie sie lieber, wenn sie wollen melden sie sogar diese Frage! Aber mit Hypochondrie hat dies nun nicht viel zu tun.
Mich interessiert lediglich, was die Ursache der Dehnungsstreifen am Oberschenkel ist. Ich war nach einer langen Trainingspause wieder in meinen Kraftsport eingestiegen, höchstwahrscheinlich rührts daher. Denn Muskeln behalten nach Abbau trotzdem ihre Muskelzellkerne, welche Muskelfasern synthetisieren. Ich vermute, dass nach meiner Pause die Muskeln schneller gewachsen sind als davor und das Bindegewebe mit diesem Wachstum nich mithalten konnte und daher die Dehnungsstreifen entstanden sind.
Allerdings hätte ich eine weitere Vermutung: Undzwar! Können die Kurzhanteln, die man auf den Oberschenkeln kurzzeitig ablegt, auch irgendwelche Streifen auf den Oberschenkeln hinterlassen? Beim Kurzhantelbankdrücken oder Kurzhantelschulterdrücken stell ich nämlich die Hanteln zuerst auf die Oberschenkel/Knie, dann hebe ich meine Beine mit Schwung an, damit ich die Hanteln etwas leichter hochbekomme, ohne, dass ich meine Schultern dafür anstrengen muss. Kann das Abstellen der Hanteln auf den Oberschenkeln aber so etwas verursachen? Selbst wenn wäre es mir egal, auch habe ich keine Angst vor irgendwelchen Gesundheitsschäden davon. Ich krieg auf Blaue Flecken auf den Schultern vom Wadenheben am Geräte durch die Polster, die man auf den Schultern stemmt. Wie gesagt, mich interessiert viel mehr die Ursache.
Also, was meint ihr? Kann das Abstellen der Hanteln auf den Oberschenkeln irgendwelche Streifen oder sonstiges verursachen? Bei mir sinds im Moment 16 KG Pro Hantel beim Bankdrücken.