Alle Beiträge

Ist Weisheitszahn OP Wunde nach Streifenentfernung ansatzweise geheilt?

Hallo liebe Community, mir sind am 22.12. alle vier Weisheitszähne gezogen worden. Bis heute 10:50 hatte ich noch Jodstreifen (oder so) in den unteren beiden Wunden, die mir dann vom Kieferchrirurgen herausgezogen worden sind. Das hat dann kurz geblutet, aber schnell wieder aufgehört. Ich glaube, dass dort zwei dicke Blutpropfe drin sind, auch wenn ich die jetzt schon gar nicht mehr so gut sehe. Wie auch immer. Der Arzt hat sich sehr wenig Zeit für meine Fragen genommen. Als ich fragte, ob ich jetzt normal essen könne und wie ich die Löcher danach sauber halten könnte (denn soweit ich weiß löst sich doch dieser Blutpropf irgendwann und dann landen in diesen Kratern Essensreste?), meinte er nur, ich solle nicht spülen, sondern die Wunde heilen lassen. Ok, alles klar - aber ich darf doch auch keine Essensreste drin haben? Und ist jetzt überhaupt schon irgendwas verheilt? Die Schmerzen sind schon deutlich besser (aber keinesfalls weg). Allerdings frage ich mich, wenn diese langen Streifen die Wunde verschlossen haben, ob da schon eine kleine Wundheilung stattfand oder ich mich wieder wie am ersten Tag nach der OP Verhalten sollten? Und darf ich jetzt spülen? Ich habe eigentlich so eine pflanzliche Mundspülung aus Kamille, Salbei und Minze, mit der ich das bisher (verdünnt) getan habe. Habe dazu aber nur meinen Kopf hin und herbewegt. Und außerdem habe ich Angst, dass dieser Blutpropf sich auflöst oder rausfällt :D, weil ich einfach nicht weiß, ob der jetzt frisch oder schon länger (verschlossen) da war... vielleicht kennt sich ja hier jemand aus. Sorry für das wirre Geschreibsel, bin seit Tagen auf Schmerztabletten :D aber ich mache mir auch ziemliche Sorgen und traue mich nicht mehr, etwas zu essen :(

Zähne, Weisheitszähne, Wundheilung, Zahnextraktion, Weisheitszahn-OP

Hilfe bei Enddarmschmerzen und Analfissur?

Hallo zusammen, es ist mir etwas unangenehm, aber ich weiß mir einfach keinen Rat mehr.

Ich habe in den letzten Jahren sehr viel Antibiotika nehmen müssen und Vesikur ( welches zu Verstopfungen neigt) ,da ich sehr große Probleme mit meiner Blase habe.

Leider ist mir das alles auf den Darm geschlagen. Vor ca. 2 1/2 Jahren, bekam ich auf einmal Schmerzen, brennen und jucken am After. Ich dachte zuerst es wären Hämorriden (habe vor ca. 5 Jahren mal welche weg gemacht bekommen) und ging damit zum Proktologen. Der machte eine Enddarmspiegelung und stellte einen kleine Riss in Richtung Steißbein fest. Er verschrieb mir Cortison haltige Zäpfen und eine Salbe. Damit wurde es besser. Nach einiger Zeit fing es jedoch wieder an und das Gleiche Spiel von vorne.

Es wurde dann wieder besser. Versuchte auch meine Ernährung umzustellen, damit der Stuhl weicher blieb.

Leider wurden die Schmerzen immer schlimmer ( in der Nacht schlimmes jucken am After) und ich ging wieder zum Proktologen. Der sagte zu mir, das er mir nicht weiter helfen könnte.

Somit bin ich dann zum Hausarzt. Der schickte mich dann wieder zu einem anderen Proktologen. Der stellte bei der Enddarmspiegelung auch diesen Riss fest und eine Entzündung im Enddarm. Bekam dann wieder die Zäpfen und Salbe. Leider verbesserte sich nichts. Es wurde immer schlimmer. Der Proktologe wusste auch nicht mehr weiter und schickte mich damit zu Gastrologe.

In der Zwischenzeit sind dann noch starke Blähungen mit Bauchmerzen dazu gekommen, die so schlimm waren, das ich eine Nacht im Krankenhaus gelegen habe und mit Schmerzmittel vollgepumpt worden bin.

Da es nichts Lebensbedrohliches war, wurde ich am nächsten morgen wieder entlassen, mit der Aufforderung alles Ambulant kontrollieren zu lassen.

Ich hatte jetzt einen Termin bei Gastrologen und der meinte, es wäre nicht falsch eine Darmspiegelung zu machen, aber eigentlich wäre die Geschichte mit dem Enddarm Sache des Proktologen.

Ich verzweifle bald und habe schlimme Schmerzen. Hat vielleicht jemand das gleiche Leiden und weiß vielleicht einen Rat.

Die Darmspiegelung ist erst im Dezember, aber die Schmerzen werden immer schlimmer.

MfG

Analfissur