Alle Beiträge

Hormontest bei Depression und Sozialer Phobie?

Hallo zusammen, ich leide seit fast 10 Jahren an Depressionen, Postpartaler Depression (kein Baby Blues !), Persönlichkeitsstörung und Sozialer Phobie. Ich war schon in therapeutischer Behandlung (Gesprächstherapie mit und ohne Medikamente), zur Kur, stationär in Behandlung und teilstationär. Zwar geht es mir nach der stationären Behandlung besser (kein Ritzen mehr und wieder arbeitsfähig), aber trotzdem leide ich stark jeden Tag unter den psychischen Erkrankungen. Nicht nur, dass ich mich selbst damit belaste, ich belaste natürlich auch mein Familie, insbesondere meinen zwei Kindern gegenüber möchte ich eine gute Mutter sein (keine unrealistischen Vorstellungen). Da die Therapien leider kaum helfen, habe ich es zwischendurch auch mit Homöopathie und Hypnose ausprobiert, doch wie gesagt, ich leide immer noch sehr stark und möchte nicht den Rest meines Lebens so weiter leben :-(

Bisher ist ja wie gesagt alles immer auf reiner Theorie und außer dass die Konzentration der Medikamente, die Nierenwerte und die Schilddrüse per Blutabnahme untersucht wurden, wurden keine weiteren Tests gemacht. Ich habe jedoch hin und wieder mal gelesen, dass man die Hormone testen lassen kann, insbesondere per Speichelprobe. Hat jemand so etwas Erfahrung gemacht? Gibt ja auch so Tests, die man Zuhause durch führen kann. Habt ihr eure Hormonwerte mal checken lassen und falls ja und man dort "Fehler" finden sollte, kann man die Hormone dann wieder ins Gleichgewicht bringen? Habt ihr Tests beim Arzt gemacht und wenn ja, welcher? Also war es der Hausarzt oder ein spezialisierter Arzt? Oder falls online bestellt: Habt ihr einen Anbieter, der seriös ist und ihr empfehlen könnt?

Bitte nur ehrliche Antworten. Wer keine Erfahrung mit psychischen Erkrankungen hat, sollte blöde Kommentare lassen.

Vielen Dank

Gesundheit, Hormone, Arzt, Depression, Phobie, Psyche, Psychologie

Reibt mein Schulterblatt an den Rippen?

Hallo!Also mein Problem ist folgendes: ich habe im linken Brustbereich, etwa unter der Brustwarze, häufiger ein stechendes Gefühl, welches nur kurz (ca. 1 sek.) andauert und dann wieder verschwindet, aber häufiger kommt. Der Physiotherapeut meinte, dies ließe sich mit einer Behandlung beseitigen, und denkt die Ursache rührt von einer Fehlstellung im Brustwirbelsäulen Bereich. Er hat dann auch 'was' gefunden, und behandelte es einige Sitzungen lang, aber ganz weg ging es nicht. Sein Rat war, mir einen Osteopathen zu suchen, der es vielleicht wirksamer behandeln könnte. Das habe ich allerdings bisher ausgelassen, weil es mir schlicht zur Zeit zu teuer ist.

Außerdem ist die Halswirbelsäule wohl auch nicht ganz in Ordnung, da ich öfters Kopfschmerzen bekomme, die manchmal durch knacksen weg gehen. Vor allem bereitet es mir Sorgen, dass morgens manchmal so ein unbeschreibliches Geräusch durch meine Halswirbeln 'fährt'. Man könnte es damit beschreiben wie wenn man ein fast leeres Duschgel noch weiter ausdrücken möchte, oder als würde Flüssigkeit irgendwo durch gequetscht. Unter Konzentrationsschwäche leide ich auch häufig, Bspw. wenn mir jemand etwas zu erklären versucht, ich eigentlich aufmerksam sein will, mir aber nichts merken kann, oder eine Seite eines Buches mehrmals lesen muss, damit auch alles 'im Kopf bleibt'.

Weiters bemerke ich ständig (hört eigentlich auch gar nicht auf), dass mein Schulterblatt am Brustkorb oder zumindest den damit verbundenen Muskeln reibt - vor allem, wenn ich meinen linken Arm hebe. Und auch in der eigentlichen Ruhephase verspüre ich noch einen Druck, der an und für sich nur verschwindet, wenn ich meine linke Schulter anhebe.

Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr einige Tipps hättet, was ich machen soll. Führe auch alles noch genauer aus, wenn es hilft.

Schönen Abend noch. :)

Schulter, Wirbelsäule, Konzentrationsschwäche, brustkorb, stechender Schmerz

Was ist mit meinem Auge los?

Seit April wird mein rechtes Auge immer schlechter. Am Tag fällt der Unterschied nicht sonderlich auf, aber sobald es dunkler wird sehe ich mit meinem rechten Auge eher verschwommen, tagsüber wie durch eine Art konstanten Schleier oder eine beschlagene Scheibe, der/die das Bild auf dem rechten Auge vergleichsweise dunkler macht und das Erkennen erschwert.  Dazu kommt, dass das betroffene Auge oft schmerzt (Fremdkörpergefühl). Ich war schon zweimal beim Augenarzt. Die Diagnose war Verdacht auf Glaskörpertrübung und eine leicht verletzte Hornhaut. Die Netzhaut schien auch in Ordnung zu sein. Glaskörpertrübungen scheine ich zu haben, da im Blickfeld bei Bewegen des Auges immer Fäden und Punkte "hinterherschwimmen". Gebessert hat sich aber nichts. Inzwischen sehe ich Lichtquellen mit dem rechten Auge im Dunkeln oft doppelt, teilweise sogar dreifach, der Schmerz ist immer noch oft da. Stutzig macht mich auch, dass es Momente gibt, in denen ich auch tagsüber für einige Minuten rechtsseitig nur sehr sehr stark verschwommen sehe. Dabei Spielt die Entfernung des betrachteten Objekts keine Rolle. Sowohl in der Nähe, als auch in der Ferne ist alles plötzlich total verschwommen. Ich konnte immer sehr gut gucken, auch in der Dunkelheit. Vergleichsweise dazu ist die Sehkraft im Dunkeln katastrophal. Man kann sich vieles einbilden, aber sicherlich nicht, dass man doppelt und dreifach sieht, oder im Dunkeln nichts mehr sieht. Die oben angesprochene Hornhautverletzung habe ich mir vermutlich zugezogen, als ich mir beim Umräumen aus Versehen meinen Sitzsack durch das Auge, dass danach sehr stark gebrannt hat, gezogen habe. Das ist aber auch schon wieder 5 Monate her. Und es war nur von einer leichten Hornhautverletzung die Rede. An Irgendetwas muss es doch liegen. Langsamn mache ich mir ernsthaft Sorgen.

MfG

metinfan56

Augen, Augenheilkunde, Sehschwäche