Alle Beiträge

Wie soll ich meiner Mutter sagen das ich zum Psychologen möchte?

Hey, ich habe mal so eine Frage. Mir geht es schon seid längerem sehr schlecht da meine Beste Freundin eine Essstörung hat und sich seid 6 Monaten nicht mehr richtig mit mir trifft. Ich weis, es dauert lange bis das wieder weggeht aber dazu kommt der weitere Schulstress(bin jetzt in der 7.) ich bin häufig müde und habe kaum mehr Motivation für irgendwas, ich versuche mich ein bisschen zurückzuziehen aber mir fällt das sehr schwer da ich eigentlich immer die ,,glückliche“ Freundin bin... ich hab auch schon häufiger Überlegt mich zu Ritzen, habe mich aber (noch) nicht getraut...Ich habe oft das Gefühl wertlos zu sein und ich habe ständig Kopfschmerzen und weine auch so gut wie jeden Abend. Meiner Mutter ist das schon ein bisschen aufgefallen aber als ich heute am Esstisch über Depressionen gesprochen habe hat sie nur geantwortet:,, Also, ich glaube du findest das ein bisschen schick Depression zu haben. Du sprichst immer darüber und tust auch so.“ Und bitte gebt nicht solche Kommentare wie:,,Du bist 13, das ist nur eine Phase der Pubertät“ oder:,, Sags ihr einfach“ das kann ich nämlich nicht. Ich habe Angst das sie dann sauer oder enttäuscht ist. Ich habe es 1 guten Freundin gesagt aber irgendwie ist sie seid dem komisch zu mir. Ich weis einfach nicht was ich tun soll, ich möchte zum Psychologen aber WIE soll ich das meiner Mutter erklären? Was würdet ihr tun wenn ihr in meiner Situation wärt?
LG Frida

Gesundheit, Psychologe

Eiseninfusionen Krankenkasse bezahlt es nicht?

Hallo. hat jemand Erfahrung damit? Ich lebe in der Schweiz habe einen Feritin Wert von 29 µg/L. Die Krankenkasse bezahlt erst eine Infusion ab unter 15 µg/L. Ich komme meiner Krankenkasse aber nicht billiger, wenn ich bei jeder Periode fast kollabiere. Ich nehme seit März Eisenpreparate. Mein Wert war im März 24 und seit ende Mai ist sie konstant auf 29 µg/L geblieben. Ich habe augenringe bekommen. Wenn ich meine Periode nicht hab gehts einigermassen, aber sobald sie kommen muss ich oft ins notfalls. Die Ärzte verstehen mein Problem aber geben mir keine Infusion wegen der Krankenkasse. Ich würde es ja selbst zahlen. wüsste aber nicht wo. Niemand in meinem Umfeld versteht wieso man mir keine Infusion gibt. Ich weiss wirklich nicht, ob ich so meiner Krankenkasse wirklich "günstiger" komme. Wenn ich wegen diversen Problemen ins Notfall muss. Ich bin ziemlich Wütend. Ich würde ja die Infusion selbst bezahlen, wenn man mir die Möglichkeit geben würde. Ich hatte mal ähnliche probleme. Feritin um ähnlichen bereich. Man gab mir die Infusion und gut war es für jahre. Für bis März. Bis ich Blut gespendet habe. Seit dann, mein körper erholt sich nicht. und das mein Feritin in Ordnung sei will ich nicht mehr hören, ich kenne mein Körper und weiss selbst wie es sich anfühlt wenn der Wert höher ist. bitte sieht das nicht als Angriff. Ich bin nur langsam am verzweifeln, weil man mir jegliche Diagnosen einredet aber nicht versucht das problem einfach mal zu lösen. Alle Diagnosen stellen sich als falsch. Zu wissen was ich nicht habe, hilft mir überhaupt nicht. Könnte ich eine Infusion in Deutschland kriegen? Wie sieht es dort aus?

Bild zum Beitrag
Eisenmangel

Morbus Köhler 2?

Hallo zusammen,

ich habe Morbus Köhler 2 am rechten Fuß. Ich bin 34, männlich. Nach Jahren mit viel Schmerz und der Aufgabe meiner sportlichen Leidenschaft habe ich mich entschieden, eine Athroskopie durchführen zu lassen (alle Splitter herausnehmen, Knorpel glätten bzw. dieser ist total defekt gewesen und wurde abgefräst, Pride-Bohrung, Entzündungen wurden entfernt, Gelenkkopf wurde abgenommen und ein Stückchen weiter oben wieder angebracht...ist von alleine angewachsen).

Es ist jetzt vier Monate her. Leider sind die Schmerzen noch da. In der Bilddiagnostik sieht alles gut aus. Der Knorpel soll vernarben und dann gehen auch die Schmerzen weg (soweit die Aussage). 

Richtiges Gehen und Abrollen ist nicht möglich.

Hier meine Frage/Anreiz: Gibt es jemanden aus der Schweiz, der selbiges Problem hat? Ich habe gesehen, dass die Schweizer einen anderen Weg einschlagen. Wenn der Gelenkerhalt nicht funktioniert (ich warte noch) wird in DE ein Silikonkissen eingesetzt. Ich finde die Lösung nicht gut und aus meiner Sicht auch nicht zeilbringend.

In der Schweiz werden Hemicaps (kleine Prothesen, Titankappe statt des defekten Köpfchens) verbaut. In Deutschland sind diese leider nur an der großen Zehe zugelassen, sonst nicht.

Hat jemand Erfahrungen? 

Was ist aus euch geworden? Was habt ihr gemacht? Es sind ja schon einige Jahre nun her bei euch? Habt ihr eine Lösung gefunden?

Liebe Grüße, Thomas

Info: ich poste auf verschiedenen Foren. Ich finde es seltsam, dass es immer heißt, die Krankheit wäre schlecht erforscht (wenig Patienten, wenig Geld...). Wir könnten versuchen, alles zusammenzubringen und vllt. kommen wir dann gemeinsam weiter?..

Gesundheit

Situationsbezogener Ständiger Harndrang?

Hallo zusammen,

mein Problem ist folgendes und zwar leide ich seit mittlerweile 3 Monaten an ständigen Harndrang. Ich war bereits beim Hausarzt und beim Urologen allerdings konnten beide nichts feststellen weswegen ich davon ausgehe, dass es was psychisches sein muss. Bestärken tut diese Vermutung auch, dass dieser Ständiger Drang aufs Klo zu gehen auch nicht immer aufritt. Bei mir zuhause hab ich so gut wie keine Problem und schaffe es auch 6-8 Stunden gar nicht aufs Klo zu müssen. Auch wenn ich in der Natur bin komme ich relativ gut klar. Sobald ich allerdings zur Schule, in die Stadt oder zum Sport muss schlägt das sofort auf die Blase teilweise allein schon bei dem Gedanken daran, weswegen ich nicht nötige Strecken immer öfter vermeide. Was das Ganze zusätzlich noch verschlimmert ist das ich an Agoraphobie leide. Sprich gerade in Situation in denen man nicht aufs Klo kann reagiere ich halt panisch was immer häufiger auch zu unkontrollierten Panikattacken führt. Selbst 500 Meter die Hauptstraße lang wird regelrecht zur Qual.
Was ich allerdings gemerkt habe ist, dass solange ich es schaffe mich zu beschäftigen und ich es einfach schaffe nicht auf die Blase zu achten ich kein Problem habe, was allerdings leichter gesagt als getan ist. Beim Sport beispielsweise hatte ich lange Zeit überhaupt keine Probleme, da war ich mit den Gedanken einzig und allein bei der Sache. Da mir dieser Umstand allerdings immer bewusster geworden ist achte ich leider unbewusst zunehmend darauf und nehme die Situation ganz anders war (ich werde extrem nervös, Harndrang verstärkt sich, etc.).
Da ich mich bereits etwas eingelesen habe weiß ich, dass man um die Agoraphobie loszuwerden man sich der Situation halt stellen muss, was für mich im Moment so gut wie unmöglich ist da ich mir gefühlt in die Hose mache. Um das Problem mit dem Harndrang zu lösen muss ich wahrscheinlich aber zuerst die Agoraphobie loswerden.
Mir wäre wahnsinnig geholfen wenn ich zumindest das Problem mit dem Harndrang loswerden könnte. Vielleicht hat ja jemand ne Idee.

Urologie, Harndrang