Alle Beiträge

Von Schilddrüsenunter- in überfunktion gerutscht?

Bei mir wurde vor ca. 2 Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt bei einem TSH-Wert von 6,6. Ich nehme an dass diese schon viele Jahre unentdeckt bestand, da ich schon lange ständig müde war. Ich sollte dann jeden Morgen 50 mg L-Thyroxin nehmen. Da sich keine Besserung eingestellt hat wurde auf 100 erhöht. Dann wurde es auch besser und der TSH-Wert war bei der letzten Messung unter 1.

Jetzt frage ich mich aber, ob 100 mg vielleicht doch zu viel sind und ich so langsam in eine Überfunktion gerutscht sein könnte. Ich bin seit ein paar Wochen zunehmend hibbelig, reizbar, kann kaum noch einschlafen (oft nur noch mit beruhigendem Hintergrundrauschen, bin also auch geräuschempfindlich geworden), liege teilweise 3 oder mehr Stunden wach. Oft wache ich dann in der Nacht mehrmals auf und fühle mich immer, als würde ich nur in eine Art Halbschlaf herein- und rausgleiten. Ich schwitze etwas mehr, gerade bei Anstrengung, und glaube, dass mein Puls zu hoch ist (ich habe hier kein Messgerät, aber wenn ich nachts so im Bett liege, ist das auf keinen Fall der übliche Ruhepuls von 65, ich tippe auf 90 bis 100). Ich kann kaum still liegen und hibbel auch im Sitzen mehr rum. Oft habe ich ungewöhnlich starken Heißhunger, gerade auf Schokolade.

Klingt das nach einer Überfunktion? Ich glaube allerdings nicht, dass meine Schilddrüse größer geworden ist, da fühlt sich alles normal an.

Schilddrüse, schilddrüsenüberfunktion, Einschlafprobleme, L-Thyroxin, Unterfunktion

Zeolith Indizierte Schaukel Therapie - wer weiß über die Einnahmebedingungen bescheid?

mir wurde die therapie zur behandlung von borreliose empfohlen. ich brauche jetzt keine ratschläge in der art von "geh zum arzt!" oder "du musst ein antiobiotikum bekommen". da war ich schon, bin ich regelmäßig, antibiotikum hatte ich schon mehrmals deswegen. die biester lassen sich von antiobiotiukum nur zeitweise verscheuchen. sie verkapseln sich in den zellwänden. dass diese Z.I.S.T. wirkt, leuchtet mir erstens ein (so viel weiß ich selbst über chemie und biologie dass ich mir das erklären kann) und zweitens kenne ich eine frau die es seit mindestens einem jahr mit erfolg anwendet.


*

"ZIST – AUSLEITUNG DURCH MILIEUVERÄNDERUNG Die Zeolith Indizierte Schaukel Therapie (ZIST) dient zur Veränderung des Milieus in Organen und Geweben. Viren, Bakterien und Pilze nutzen eine bestimmte Umgebung (Milieu) zum Wachstum und Vermehrung. Dieses Milieu muss den entsprechenden pH-Wert zum Überleben der Keime haben. Ist das Milieu zu sauer oder zu basisch, verziehen sich die Keime, haben keine Lebensgrundlage und verenden. Mit Hilfe der ZIST lassen sich solche hartnäckigen Keime (z. B. bei Colitis, Candida Albicans, Heliobacter Pilori, Cytomegalievirus, Eppstein-Barr-Virus, Borrelien, u.a.m.) auch solche, die sich bereits "etabliert" haben, rasch beseitigen. Durch ZIST erreichen wir eine antibiotische Adjuvans, welches keine Resistenzen verursacht. Bei ZIST gehen Sie wie folgt vor: Im 2-stündlichen Wechsel werden jeweils 25 ml SanaCare Basenkonzentrat (SCB) und SanaCid pur getrunken. Also um 8, 12 und 16 Uhr SCB, um 10, 14 und 18 Uhr SanaCid. Vor dem Schlafengehen wird 1 Messlöffel SanaMin (ca. 3 gr.) in ¼ l Wasser eingerührt und getrunken. Dies wird 3 bis 5 Tage lang durchgeführt. Bei Bedarf kann es nach einer zweiwöchigen Pause wiederholt werden. Es wird während ZIST ganz normal gegessen und getrunken. Was passiert? Durch den ständigen Wechsel des Milieus werden die Keime "aufgescheucht" und verlassen ihr schützendes Umfeld und werden durch die starke oxidative Kraft (5 Oxidantien: H2 = Wasserstoff, O2 = Sauerstoff, O3 = Ozon, H2O2 = Wasserstoffperoxid und HCLO = Hypochlorid) abgetötet. Über das Zeolith werden diese dann "entsorgt"."*


ich habe nur die einnahmehinweise in der packung (dieselben die ich hier oben aus dem netz kopiert habe). die sagen aber nichts über medikamente aus die man unabhängig davon dauerhaft einnhemen muss. wie ist es mit säureblockern? muss man die während der einnahme weglassen. das würde ja enormes sodbrennen bedeuten. noch dazu wo man ja dann noch säure zu sich nimmt.

Borreliose, Einnahme