Alle Beiträge

Befund MRT?

Hallo ich möchte gerne mal eure Meinung zu diesen Befund wissen. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung. Meine Frage ist wie kann ich meinen Freund helfen da er noch nicht beim Arzt war wegen Termine die man schwer bekommt. Auf was kann man sich einstellen was gemacht werden muss.

MRT des Sprunggelenkes nativ links vom Geschichtet wurde frontal, transversal und sagittal PD-gewichtet mit FAT-SAT, transversalT1-gewichtet.

Pathologisches Spongiosaödem im Malleolus medialis und vor allem gegenüberliegenden medialseitigenTalus.

Hier auch Kortikalisunregelmäßigkeit und Verschmälerung des Gelenkspaltes. BeginnendeSynostose?

Auch osteophytäre Ausziehungen der Tibiavorderkante.An der Talusschulter und lateral soweit erhaltenem Knorpelüberzug.

An der lateralen Malleolenspitze mehrere absklerosierte Fragmente, vereinbar mit älteren knöchernenAvulsionen.

Vordere und hintere Syndesmose durchgängig erhalten. Soweit durchgängige Darstellung des medialenund lateralen Bandapparates.

Kein weiteres wesentliches pathologisches Spongiosaödem.Durchgängige hypointense Bildgebung der mitdargestellten Streck- und Beugesehnen.

Keinepathologische peritendinöse Flüssigkeitsansammlung. Achillessehne und Plantaraponeurose intakt.Kein wesentliches pathologisches Weichteilödem.

Beurteilung:Bone bruise/aktivierte Arthrose medial talokrural.

Beginnende Synostose?Ältere knöcherne Avulsionen der lateralen Malleolenspitze. Keine komplette Bandruptur.

Keine Syndesmosenruptur.

Keine Sehnenverletzung.

Vielen Dank!

MRT Befund, MRT Befund Erklärung

Chronische Hamstring Ruptur - wie ging es euch nach der OP?

Wer wurde auch an den Hamstrings operiert und kann seine Erfahrungen mit mir teilen?

Ich hatte am Montag (also heute ist Tag 5) eine OP zur Wiederbefestigung meiner Hamstrings am Sitzbeinhöcker mittels Fadenanker. Es war eine zweifache Ruptur, die dritte Sehne hing nur noch halb am Knochen. Vermutlich war der erste Abriss bereits vor 12 Jahren (ich hielt es immer für eine fiese dauerhafte Zerrung) der zweite jetzt im Frühjahr.

Ich bin seit gestern aus dem KH entlassen und kann mich hier zu Hause nicht ganz so gut schonen, wie ich dachte, da es doch um einiges beengter ist als das KH Zimmer.

Zudem kann ich kaum noch liegen, da ich Rückenschmerzen bekomme (Arthrose in unteren Rücken) - vom Sitzen (das geht nur in so einer Art Hürdensitz) schmerzt mir nach einer Zeit das Becken, was sich sich beim seitlich Liegen dann auch bemerkbar macht. Das Gehen mit Krücken (20% Belastung auf OP Bein), ist sehr mühsam und ich habe schon ein paar Mal krampfartige Schmerzen im gesunden Bein und der dazugehörenden Hüfte bekommen, aufgrund der Überbelastung.

Hin und wieder bin ich auch etwas mit den Krücken gestolpert und habe des OP Bein doch mehr belastet als vorgeschrieben.

Ich habe immer ein latentes Ziehen im Gesäß mit leichtem Schmerzgefühl. Die Wunde in der Gesäß Falte verheilt übrigens gut und ich trage 24h eine Hüft Orthese, die aber manchmal auch schief sitzt, ohne, dass ich es bemerkt habe.

Ich sorge mich also, dass ich das operierte Bein überbeanspruchen könnte und die Anker wieder reißen, v.a. da es ja eine chronische Ruptur war.

Wie schnell reißen solche Anker aus?

Und wie waren eure Beschwerden / die Entwicklung nach der OP?

Bin etwas besorgt....

Schmerzen, Muskeln, Operation, Oberschenkel