Alle Beiträge

Was könnte das sein?

Hallo, meine Katze hatte vor 1,5 Wochen einen ziemlich heftigen Fight vor unserem Haus, in Folge dessen er/ sie Schmerzen am vorderen Bein hatte. So ging ich mit ihm zum Tierarzt, der ihm eine Antibiotikaspritze gab und ein Schmerzmittel, wodurch ich den Eindruck gewann, dass es mit ihm wieder bergauf geht, er konnte am nächsten Tag darauf fast schon wieder normal laufen, also dachte ich es sei alles wieder normal.

Leider hab ich mich wohl geirrt, was ich anhand des Tempos, wie er die Treppe runtergeht, erkenne, vor dem Kampf ist er die Treppe im "Stechschritt" (ein Bein eine Stufe) runtergeflitzt, jetzt nach dem Kampf nimmt er nur noch eine Stufe, zudem hat er an seinem Bein immer noch eine Stelle, die ihm Schmerzen bereitet. Wenn ich die Stelle anfassen will, wird er sofort aggressiv und will mich beissen, zwar nur spielerisch, aber das zeigt mir, das mit seinem Vorderbein noch immer was nicht i.O. ist.

Der TA hat sich das Bein angesehen und einen Bruch ausgeschlossen, was ja auch iwie einleuchtet, mit einem gebrochenen Bein könnte er gar nicht mehr laufen, geschweige Treppe gehen, aber irgendwas hat er da noch, es fühlt sich leicht schwabbelig an, man spürt eine Schwellung hinten am Vorderbein, die am anderen Bein nicht zu spüren ist und das hat er jetzt seit 1,5 Wochen und jetzt da bald Weihnachten ist, ist es halt echt blöd, wenn man nicht weiß, was da genau los ist.

Der TA hat mir zwar Schmerzmittel gegeben, aber ich hab es vor 5 Tagen abgesetzt, weil er Freigänger ist und ihn das Zeug schläfrig und somit zu einem leichten Zeil für andere Raubtiere macht. Ich weiß zwar, das Ferndiagnosen nicht möglich sind, aber hat vielleicht jemand einen Verdacht, um was sich hier handeln könnte und ob sich diese Schwellung von selbst wieder weggeht?

Gesundheit, Arzt, katze, Medizin, Tiere

Wer kennt PSSD?

Ich habe im März 2022 während eines Klinikaufenthalts Cymbalta (Duloxetin) bekommen. Die schlimmste und folgenschwerste Entscheidung, wie ich feststellen musste. Ab der ersten Einnahme war ich völlig impotent, ich spüre meine Eichel nicht mehr, diese reagiert auch nicht mehr auf Wärme oder Kälte. Sexuelle Reize lassen mich kalt, werden nicht mehr "nach unten" übertragen. Selbst Viagra zeigt keine Wirkung, also keine Chance aus diesem Teufelskreis wenigstens wieder herauszukommen. Hinzu kommt eine starke Anhedonie. Nichts was mir mal Spaß gemacht hat, macht mir noch Spaß und eine gewisse emotionale Gleichgültigkeit. Sport, Musik, Filme geben nicht mehr dieses Gefühl wie früher. Manchmal habe ich Konzentrationsschwierigkeiten und Wortfindungsstörungen, so als wäre meine Intelligenz gemindert worden. Außerdem zeigen Kaffee und Alkohol keine Wirkung. Ich kann trinken wie viel ich will, trotzdem kann ich einfach nicht betrunken werden. Das ist für mich der klare Beweis, dass da irgendwas im Gehirn kaputt gegangen ist bzw nicht mehr richtig funktioniert (Reizweiterleitung). Dennoch leugnet mein Psychiater konsequent die Existenz von PSSD und schiebt alles auf Depressionen. Meine Lebensqualität ist durch PSSD rapide gesunken, da einem bei dieser Störung viele der Funktionen, die einen menschlich gemacht haben, genommen wurden. Es wird zwar geforscht, aber bis es ein Heilmittel gibt, wird es wohl leider noch dauern.

Medikamente, Antidepressiva, Depression, Psyche, Urologie

Schilddrüsenunterfunktion - Ärzte widersprechen sich?

Hallo zusammen,

ich kenne mich nicht mehr aus… im Jahr 2018 wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion mit Hashimoto diagnostiziert mit einem TSH von 4,2.

Gestartet habe ich mit einer halben 25mg Euthyrox und im Juli bin ich auf 100mg gelandet, da mein Wert einfach nie passte, mal war er bei 2, mal bei 3 usw. Da ich aber schwanger werden möchte sollte mein TSH ja im besten Fall bei unter oder direkt 2 liegen. 

Folgende Situation: Meine Schilddrüsenwerte hat bis jetzt immer meine Hausärztin kontrolliert. Aufgrund des Kinderwunsches hat meine Frauenärztin jedoch gemeint ich sollte mal zu einem Schilddrüsenspezialisten gehen.

Gesagt getan, Mitte Juli hatte ich dann den Termin in der Schilddrüsenpraxis. Hier wurde Ultraschall und ein Aktivitätsbild von meiner Schilddrüse gemacht. Der Arzt meinte, dass meine Schilddrüse eine normale Größe hat und ebenmäßig und ohne Auffälligkeiten ist. Im Aktivitätenbild hat er auch gesehen, dass meime Schilddrüse normal arbeitet. Mein Blut zeigte jedoch erneut einen TSH von 3,7 an (wieder zu hoch um schwanger zu werden und trotz 100mg täglich), und die Hashimotowerte waren LEICHT erhöht. Der Schilddrüsenspezialist sagte zu mir, dass meine Dosis von 100mg zu hoch sei, er meinte das nehmen Patienten die gar keine Schilddrüse mehr haben. Nachdem die Blutwerte eingetroffen sind, hat er mir gesagt ich soll mal für 3 Monate gar keine Tabletten mehr nehmen, damit er jetzt im Oktober die Lage mal ohne Tabletteneinnahme analysieren kann.

Der Termin ist nächste Woche Donnerstag.

Letzte Woche war ich jedoch bei meiner Hausärztin für ein großes Blutbild, einfach nur zum Check und da waren die Schilddrüsenwerte auch dabei. Und siehe da, schwups bin ich bei einem TSH von 5,25 😡 Ja ist ja logisch… Meine Hausärztin hat auch die Vorgehensweise des Schilddrüsenspezialistes kritisiert, sie kann die 3 monatige Tablettenpause nicht nachvollziehen und sie sieht keinen Sinn dahinter.

Und sie hat auch gemeint, dass 100mg keine zu hohe Dosis ist. Wenn der TSH so hoch ist und man noch dazu schwanger werden möchte, dann muss man einfach mit einer entsprechenden Euthyrox-Dosis dagegensteuern meinte sie.

Der eine sagt das, die andere sagt das… Ich bin verwirrt 😞

Und wie gehts mir? Na klar, müde, antriebslos, depressive Gedanken….

Was sind eure Erfahrungen?

Hashimoto, Schilddrüse, Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenhormone