Alle Beiträge

Marisken - Darmkrebs? Welches Medikament lindert den Schmerz?

Da bei mir Darmkrebs in der Familie besteht (Mein Großvater starb mit 42 an Darmkrebs). Muss ich regelmässig zur Vorsorge. Vor 2 Jahren wurden dabei Marisken festgestellt. Diese wurden aber nicht entfernt obwohl diese sehr groß sind. Seit einigen Monaten habe ich starke Beschwerden. Nach jedem Toilettengang bluten die Marisken obwohl diese äußerlich sind blutet es auch von innen. Ich wollte deswegen eine erneute Darmspiegelung diese kann aber auf Grund von Personalmangel erst im Jänner 2025 stattfinden. Könnte dies schon eine Vorstufe zum Darmkrebs sein? Kann aus Marisken Darmkrebs entstehen? Gibt es für das Problem vielleicht vorab eine Creme oder Medikamente? Meine Hausärztin hat mir nur diese Hämorrhoidensalbe verschrieben die aber dort nicht hilft. Denn es sind ja keine Hämorrhoiden? Vielleicht gibt es auch pflanzliche Medikamente. Mir kommen die Marisken auch größer vor als noch vor 2 Jahren. Pflegecreme hab ich schon versucht gegen das Wund sein. Aber sie reißen trotdzem immer wieder auf. Das ist auf Dauer schmerzhaft und das Blut macht mir auch Angst.

Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem. Beim Internisten war ich schon der kann nichts machen er hat mich zur Darmspiegelung überwiesen.. Die allerdings erst später stattfinden kann wegen Personalmangel! Ist man mit dem Problem nicht eigentlich ein Notfall und müsste früher einen Termin bekommen? Aber denke durch den Personalmangel sieht es überall derzeit nicht anders aus mit Terminen.

Medikamente, Darmkrebs

Wie muss man trainieren, um schmaler zu wirken?

Hallo,

bin seit ca. 12 Jahren sportlich aktiv; bin über Zumba, BBP-Kurse zu Übungen mit dem eigenen Körpergewicht gelangt, vor 3 Jahren hab ich Bodypump für mich entdeckt, hatte zwischendurch auch Phasen, während der ich an den Geräten im Fitnessstudio war, ergänzend mit Crosstrainer. Ansonsten auch Fahrradtouren und viele Spaziergänge.

Aktuell trainiere ich ca. 3 x die Woche mit Gewichten / Langhantel, mache 1-2 x Pilates mit Gewichtsmanschetten und gehe viel spazieren oder mache auch 1-2x Cardio / Hiit, Tabata oder sowas. Ich liebe Sport wirklich und brauche das auch für meinen mentalen Ausgleich im Alltag.

Zu meinem "Problem":
Meine Arme, Beine und mein Po finde ich langsam zu "kräftig", obwohl mein Gewicht eigentlich gleich geblieben ist, daher ist es wohl die Muskulatur. Gerade jetzt im Sommer sehen insbesondere meine Oberarme schon "breit" aus und da ich weiblich bin, fühle ich mich in Tops und trägerfreien Kleidern echt nicht wohl.

Weiß jetzt nicht so richtig, wo ich am Besten ansetzen soll:

Sollte ich besser leichter oder seltener mit Gewichten trainieren oder bestimmte Übungen (wenn ja, welche?) auslassen oder anders machen, um zierlicher auszusehen?

Macht es in meinem Fall Sinn, zB. statt 12 x Bizep-Curls mit 5kg / 8 x mit Langhantel und 10 kg, besser 30 x mit 2,5 kg-Hanteln auszuführen? Also eher leicht und mit vielen Wiederholungen zu trainieren?
Dasselbe in grün dann quasi auch bei Squats?

Oder zB Bizep /Trizep gar nicht mehr extra trainieren?

Oder eventuell weniger Protein essen? (konsumiere ca. 2 gr pro kg/Körpergewicht täglich). Oder Creatin weglassen?

Oder einfach erstmal alles mit Gewichten weglassen und mehr auf Cardio und Pilates zu setzen?
Wäre schade, aber fühle mich gerade körperlich wirklich nicht wohl.

Oder mehr Rest-Days einplanen und besser einfach ne Runde spazieren gehen?

Bin im Moment echt verwirrt und freue mich über Tipps!

Danke!

Gesundheit, Ernährung, Sport, Krafttraining, Muskeln

MRT Ergebnis?

Hallo, ich war beim MRT wegen div. Schwindel und manchmal auch Bewusstseinsstörungen. Das Ergebnis anbei. Mein Hausarzt meint kein Grund zur Sorge. Teilen Sie diese Einschätzung.Die chronische Sinusutis ist mir bekannt, bin hier beim HNO in Behandlung, kann mich aber aktuell noch nicht zu einer OP durchringen, ich bin 70 Jahre alt.Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Lothar

MRT des Neurokraniums vom 03.07.2024

Methodik: Schädel FLAIR tra ; Schädel RESOLVE tra_TRACEW; Schädel RESOLVE tra_ADC ; Schädel T1 tra; Nach i.V. KM-Gabe (18 ml Dotavision): Schädel T2 sag; Schädel T1 cor fs KM; Schädel T1 tra KM ; Schädel T1 tra KM_SUB

Klinik / rechtfertigende Indikation: Rezidivierender Schwindel. Anamnestisch Z. n. Prostatakarzinom 2013 mit Z. n. Prostatektomie. Anamnestisch Bewusstseinsstörung. Weitere Abklärung.

Befund:

Eine Voruntersuchung zum Vergleich liegt nicht vor.

Der Gehirnschädel stellt sich symmetrisch mit normalem Hirnwindungsrelief von Groß- und Kleinhirnhemisphären dar. Das mittelständige Ventrikelsystem und die kortikalen Sulci sind altersentsprechend normal weit. Im Marklager multiple fleckförmige hyperintense Läsionen in der FLAIR-Sequenz periventrikulär. Ansonsten regelrechte Signalgebung des Marklagers, des Kortex, der Stammganglien bds., des Corpus callosum, des Kleinhirns und des Hirnstamms, wie auch des kraniozervikalen Übergangs. Hypo- und Epiphysenregion regelrecht. Kein Nachweis einer Diffusionsstörung in der Diffusionswichtung. Kein pathologisches supra- oder infratentorielles Kontrastmittelenhancement.

Der knöcherne Hirnschädel unauffällig. Orbita und Orbitainhalt seitengleich und regelrecht.

Zeichen einer ausgeprägten chronischen Sinusitis maxillaris und ethmoidalis, rechtsbetont. Die Mastoide bds. regelrecht belüftet.

Beurteilung:

Kein Hinweis auf eine frische Ischämie. Kein Nachweis einer intrakraniellen Raumforderung oder eines entzündlichen Prozesses.

Deutliche mikroangiopathische Veränderungen im Marklager periventrikulär (Hypertonie?). Ausgedehnte chronische Sinusitis maxillaris und ethmoidalis, rechtsbetont.

MRT Befund Erklärung