Juckreiz – die besten Beiträge

starker Juckreiz und Bläschenbildung

Hallo zusammen!

Erst noch einmal ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr euch allen!

Zu meiner Entzündung rund um die PEG hatte ich ja schon mal Fragen gestellt. Jetzt hat sich ein neues Problem ergeben.

Das Stoma um die PEG-Sonde sondert nach wie vor unverändert in Menge, Konsistenz oder Aussehen dieses eitrige Sekret ab. Weiterhin ist mindestens ein Verbandswechsel pro Tag notwendig, manchmal auch zwei. Sonst, also vor der Entzündung (oder was auch immer das ist) habe ich den Verband nur alle 3 Tage gewechselt oder habe sogar gar keinen Verband drauf gemacht. Daran ist jetzt gar nicht zu denken! Die Schmerzen sind auch nach wie vor unverändert.

Wegen des Staphylococcus aureus habe ich nichts Neues in Erfahrung bringen können, da ich keinen meiner Ärzte erreichen konnte und die Ambulanzen sich nicht zuständig fühlen... Ich werde das am Montag aber sofort abklären.

Seit wenigen Tagen ist jetzt das neue Problem hinzugekommen. :-(

Rund um die Sondeneintrittsstelle ist die Haut nun stark gerötet. Zuerst war es "nur" eine Rötung. Seit vorgestern sind da auch viele kleine Bläschen, das sieht aus, als ob die mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt sind. Ich habe mal davon ein Foto gemacht (s. Anhang / die helle Fläche ohne Bläschen ist die Stelle, wo die Halteplatte der Sonde war). Auf dem Foto sehen diese Bläschen fast wie kleine Wassertröpfchen aus, die Haut war aber trocken. Beim Reinigen und desinfizieren des Bereiches mit Octenisept brannte es auch etwas.

Zu allem Übel juckt die Stelle rund um die PEG, also da wo diese Bläschen sind, höllisch. Dieser Juckreiz macht mich fast wahnsinnig, da kann man ja auch nicht dran jucken oder so. Ich habe die letzten beiden Nächte schon vor Juckreiz kaum geschlafen.

Ist das jetzt wahrscheinlich "nur" eine Reaktion der Haut auf das ganze Sekret, was da seit 7 Wochen rauskommt?

Leider kann ich sowohl meinen Hausarzt, als auch meinen Magenspezialisten, der die Sonde gemacht hat, erst wieder am Montag erreichen, auch mein Hautarzt ist dann erst wieder in der Praxis - das ist der Nachteil mit den ganzen Feiertagen...

Kann ich bis dahin irgendwas gegen den Juckreiz machen? Habt ihr eine Idee? Ich habe schon versucht, zu kühlen, aber das bringt leider auch nicht allzu viel. Aber ich will damit jetzt auch nicht unbedingt heute oder morgen in die Ambulanz, denn ich denke mal, da wäre ich dann doch etwas fehl am Platz... Zumal die mich ja immer an den Spezialisten verweisen.

Wäre super, wenn jemand was dazu sagen könnte!

Viele liebe Grüße, Lexi

Bild zum Beitrag
Bauch, Haut, Juckreiz, Entzündung, Behandlung, Jucken, Rötung, Bläschen

Fehldiagnose Scheidenpilz - Beschwerden immer noch da! Hilfe

Halli Hallo,

nachdem ich schon hilfreiche Antworten auf meine "Hashimoto-Frage" bekommen habe, versuche ich nochmals mein Glück. Ich kämpfe seit einigen Jahren mit immer wiederkehrenden Infektionen der Scheide. Es war manchmal ein Pilz, manchmal eine bakterielle Vaginose. Alles habe ich schon probiert, um vorzubeugen. Von deumavan (Fettcreme), die ich oft schmiere, um Trockenheit zu vermeiden, über Milchsäurekur bis hin zu MultiGyn-ActiGel (das ja angeblich bei Nutzung alle 3 Tage als Vorbeugung vor Pilzen und eben auch zur Behandlung von bakterieller Vaginose geeignet ist.) Auch eine übermäßige Hygiene hab ich schon eingestellt. Nun hatte ich vor zehn Tagen wieder so ein starkes Jucken verspürt, gepaart mit weißem, bröckligen Ausfluss. Da hab ich schon geahnt, was wieder los ist. Also zur Frauenärztin. Sie meinte, es wäre zu 100% ein Pilz. Verschrieb mir dann fluconazol (das ich übrigens schon mindestens zehn mal bekommen habe), weil andere Mittelchen nicht mehr helfen. Ich sollte es drei Tage nehmen (je 2 Tabletten am Abend), dann eine Woche drauf nochmal 2 Tabletten und eine Woche drauf nochmal 2. So weit so gut. Nun habe ich festgestellt, dass nach fünf Tagen immer noch alles ist wie vorher. Also nochmal hin zur Frauenärztin. Sie hockt dann da völligst angenervt und meint : "Ja, dann war es halt kein Pilz. Auf der Kultur, die ich angelegt habe, ist auch kein Pilz gewachsen..." Und schickt mich heim mit einem Rezept für die Creme decoderm tri mit Cortison und Antimyotikum. Jetzt juckt es immer noch wie Hölle und ich weiß nicht, was ich noch machen kann. Es wird halt auch immer keine richtige Diagnose gestellt, wie mir scheint. Die kann mir doch nicht einfach ohne es sicher zu wissen, ständig das fluconazol verschreiben...bin stinkesauer. Da fühlt man sich echt verarscht. Und als ich meinte, was es denn wäre, was da so juckt und nachgehakt habe, da war sie völligst angenervt und meinte, sie wisse auch nicht. Vielleicht hat jemand Ähnliches erlebt oder kann mir irgendeinen guten Ratschlag geben. Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln. Ich habe erst vor einem Jahr zu dieser Ärztin gewechselt, weil meine alte so schrecklich war und jetzt sowas... Vielen Dank für eure Antworten. Liebe Grüße

Juckreiz, Scheidenpilz, Frauenärztin

Schmerzen und Juckreiz im Analbereich ohne erkennbare Ursache

Hallo,

seit fast zwei Jahren leide ich (m, Ende zwanzig) unter Schmerzen und Juckreiz im Analbereich direkt am Ausgang, die Intensität und Gewichtung schwankt. Die Beeinträchtigung im Alltag ist immens. So kann ich z.B. nicht beschwerdefrei ins Kino gehen oder andere Unternehmungen uneingeschränkt genießen, und auch beim Arbeiten leidet die Konzentration ständig darunter. Irgendwann habe ich im Sanitätshaus ein teures Sitzkissen gekauft, um überhaupt durch den Alltag zu kommen, aber von selbigem bekomme ich auf Dauer wiederum Rückenschmerzen. Ich war bereits bei vier Ärzten, bisher hat aber keiner eine effektive Behandlung einleiten können. Ich möchte meine Odyssee daher hier kurz schildern.

1) Meine Hausärztin stellte bei der Erstuntersuchung eine Rötung fest, ging von einem Analekzem aus und verschrieb eine Salbe, die nicht half.

2) Daraufhin schickte sie mich zu einer Proktologin, die sofort von vergrößerten Hämorrhoiden ausging und eine weitere, diesmal direkt in der Apotheke angemischte Salbe verschrieb. Auch diese half nicht. Alternative Präparate brachten ebenso wenig Erfolg.

3) Da ich mich bei der ersten Proktologin ohnehin nicht gut aufgehoben fühlte, wollte ich eine zweite Meinung einholen. Der nächste Proktologe versuchte es auch zunächst auf gut Glück mit weiteren Salben sowie mit Posterisan-Zäpfchen. Als all das nicht half, machte er zweimal eine Sklerotherapie, da die Hämorrhoiden wohl tatsächlich minimal vergrößert waren, was dem Anschein nach aber die Beschwerden nicht eindeutig erklären konnte. So blieben diese dann auch unvermindert bestehen, und der Arzt gab zu, mit seinem Latein am Ende zu sein.

4) Nun wandte ich mich an eine dermatologische Praxis in der Hoffnung, aus einer anderen Fachrichtung vielleicht noch Impulse zu erhalten, denn immerhin waren Schmerzen und Juckreiz vor allem äußerlich. Inzwischen war aber offenbar keine Rötung oder anderweitige Auffälligkeit mehr zu sehen, aus dermatologischer Sicht ist die Haut am Anus also gesund. In besagter Praxis arbeitet ein Arzt, der zugleich auch proktologische Untersuchungen durchführt, und dieser schaute sich das Ganze ein weiteres Mal an. Er konnte keine Vergrößerung der Hämorrhoiden feststellen. Aus der Schwierigkeit, das Proktoskop einzuführen, schloss er aber, dass mein Schließmuskeltonus zu hoch sei und meine Beschwerden damit zusammenhängen müssten. Als Therapieansatz empfahl er einen Analdehner. Seit vielen Monaten benutze ich diesen nun täglich. Zwischenzeitlich war es zwar etwas besser, aber aktuell sind die Beschwerden wieder zu einer extremen Belastung geworden. Diese Behandlung ist an sich schon so aufwendig und unangenehm, dass sie auf Dauer in keinem Verhältnis zum bescheidenen Behandlungserfolg steht.

Ich bin nunmehr völlig ratlos. Alles Mögliche habe ich schon versucht (z.B. mehr Bewegung, Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel), aber nichts hat geholfen. Was könnte ich noch tun, woran könnte es liegen und an wen kann ich mich noch wenden?

Schmerzen, Juckreiz, Proktologe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Juckreiz