Zahnarzt – die besten Beiträge

Nesselsucht - für immer?

Hallo! Seit Januar 2015 leide ich unter einer Nesselsucht (Urtikaria). Ich ging bereits zu Beginn des Juckreizes ahnungslos zum Hautarzt (Dermatologen), der mir diese Erkrankung diagnostiziert hat. Anfangs hat er mir nur Cetizerin (Antihistaminika) verordnet, die jedoch kein bisschen gewirkt haben. Ich nahm sie aber auch nur eine Woche ein; Tabletten bin ich nämlich abgeneigt! Als der Juckreiz nicht mal gelindert wurde, ging ich erneut hin -> Zum zweiten Mal eine Notfallsitzung. Auf erneute Nachfrage beim selben Arzt (Es ist eine Gemeinschaftspraxis) wies er mich weg. Er meinte, dass es ansonsten nichts mehr gebe, was er für mich tun kann und sagte, dass ich damit klarkommen soll.

Dann habe ich im Krankenhaus, wo ich zur Zeit ausbildungsbedingt arbeite, nachgefragt, ob die was für mich haben. Die gaben mir ebenfalls Mediakamente (Loratadin-ratiopharm), eine andere Sorte von Antihistaminika und eine kortisonhaltige Salbe (Prednitop Creme). Die Medikamente haben nichts gebracht, die Salbe hingegen schon. Jedoch hilft mir fast jede Salbe, die die Haut zumindest ein bisschen fettig hält, allerdings auch nur wenige Stunden (2-3).

Erneut habe ich versucht, zum Hautarzt zu gehen. Zu dem Arzt aus der Notfallsitzung wollte ich aber nicht mehr gehen, was ich ihm auch klar gemacht habe. Also ging ich eine lange Zeit nicht mehr hin. Als ich mir dann einen Termin für den Chef der Praxis geben lassen wollte, stellte sich heraus, dass ich einen Monat warten müsste. Da war ich echt platt. Was sollte ich einen Monat lang machen, ohne ärztliche Unterstützung?! Ich habe abgelehnt und bin gegangen. Zu einem anderen Arzt wollte ich dann natürlich gehen, aber die wollten mich nicht aufnehmen, weil ich im Quartal nicht wechseln darf. Meine Krankenkasse teilte mir heute jedoch mit, dass das Quatsch ist, also hätte ich schon wechseln dürfen.

Nun bekam ich von einer Bekannten Medikamente gegen den Juckreiz -> zum dritten Mal Cetirizin (ADGC), aber auch das war zwecklos.

Nach einem Monat ging ich wieder zur Hautarztpraxis und bekam eine dritte Notfallsitzung - diesmal bei einer Ärztin. Sie gab mir jedoch ebenfalls Antihistaminika. Gleichzeitig vereinbarte ich einen Termin für einen Allergietest und einem Bluttest. Der erste Arzt wollte es bei mir einfach nicht durchführen, da meine Haut zu gereizt wäre, auch wenn ich keine Quaddeln habe. Ich habe einzelne Pickelchen bauchabwerts (Also wirklich einzeln. Auf jedem Körperteil einen, die aber nicht weggehen und auch noch zusätzlich jucken. Jedenfalls:

Ich habe heute die Ergebnisse mitgeteilt bekommen: keine auffälligen Ergebnisse. Meine letzten drei Möglichkeiten sind, laut der Ärztin, folgende: HNO Arzt + Zahnarzt = soll nach Entzündung suchen und zu guter Letzt eine Darmspiegelung. Dort soll nach einer Infektion gesucht werden. Für die ersten beiden Möglichkeiten habe ich mir bereits Termine gesichert, die dritte Möglichkeit will ich erst zum Schluss ausprobieren. REST DER FRAGE ALS ANTWORT. Kein Platz!

Juckreiz, Ausschlag, Dermatologie, hautarzt, HNO, Zahnarzt, Nesselsucht

Natürliches Alternativantibiotikum bei Kieferentzündung

Es fing mit einem Bissschmerz bei einem verkronten Zahn (Nr. 6 rechts unten), der angeblich tot sein soll, an. Dann ging es mit einer dicken Backe weiter, die ich vom Zahnarzt aufstechen liess, damit der Eiter abfliessen kann. Gazestreifen eingelegt, nach 2 Tagen wieder rausgenommen. Am Wochenende dann aber zunehmendes Zahnfleischgeschwür. Beim zahnärztlichen Notdienst wollte man mich zum Kieferchirurgen überweisen. Da hätte ich mit dem Zug in eine andere Stadt fahren müssen. Zu viel Stress. Pharmazeutisches Antibiotikum will ich nicht, liess mir aber trotzdem ein Rezept geben, nachdem die Krone auf telefonisches Anraten des Kiefernchirurgen durchbohrt, und nach Aufstechen des Zahnfleisches ein Desinfektionsstreifen eingelegt wurde. Ich will Montag zu einem Kiefernchirurgen in meiner Stadt. Nachdem ich mir die Nebenwirkungen vom Clinda-Saar Antibiotikum angeschaut habe, und auch weiss, dass die Darmflora (also mein Immunsystem) für lange Zeit gestört bzw. zerstört ist, habe ich den Kompromissdeal, sicherheitshalber das Zeug zu besorgen und einzunehmen, damit keine Erstickungsgefahr durch weiter anschwellenden Hals gegeben ist, fallengelassen. Vor allem fühle ich mich z.Z. ja ganz gut, habe keine Schmerzen, die Schwellung am Backen-Hals-Bereich ist zurückgegangen. Ich esse rohe Zwiebeln mit Honig, Äpfel, Bananen, trinke Kamillentee, lebe ja sonst auch bewusst und gesund. Aus Angst, also einen fatalen Fehler mit einem pharmazeutischen Antibiotikum (Anti=Gegen, Bio=Leben, also 'gegen Leben'!!!) zu machen, werde ich meinen Körper nicht schädigen. Dies als Vorgeschichte.

Weiss einer ein natürliches und wirksames Mittel, eine Kieferentzündung zu heilen? Und wo bekommt man es?

Antibiotika, Zahnarzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zahnarzt