MRT – die besten Beiträge

MRT rechte kniegelenk befund bitte ubersetzen ?

Hi,

Ich brauche ihre hilfe bei der ubersetzung eines MRT befunde. Ich verstehe die Befund gar nicht. Arzt hat mir direkt OP vorgeschlagen ohne etwas zu sagen was ist los außer von meniskusschaden. Ich habe termin mit andere arzt fur zweitemeinung. Erste wollte ich diese text verstehen.

Herzlich danke.

Befund

a. Zarte basisnahe flächige Signalerhöhung am Übergang des Hinterhorns zur Pars intermedia des Innenmiskus. Die Pars intermedia zeigt sich zentral, im artikulären Randbereich abgerundet (siehe bild1 ) mit medialer Dislokation um 2mm.

b. Angrenzender periligamentare Ergusssaum entlang des medialen Kollateralbandes, wie auch entlang der Sehnen des Pes anserinus.

c. Normal breiter Knorpelüberzug femorotibial im medial und lateral.

d. Homogen hypointens strukturierter Außenmeniskus, regelrecht lokalisiert.

e. Normal breiter Knorpelüberzug retropatellar.

f. Zarter Reizerguss supra- und retropatellar mit leicht verdickter Plica im lateralen Recessus. (siehe bild 2)

Beurteilung

  1. Basisnahe mukoide Degeneration des Hinterhorns/Pars intermedia des Innenmeniskus mit medialer Dislokation <3mm und V.a. zentrale, vertikale Rissbildung am ärtikulärseitigen Rand der Pars intermedia.

  2. Reizerguss entlang des medialen Kollateralbandes und den Pes anserinus, DD Burisitis Per anserinus.

  3. Reizerguss supra- und retropatellar mit verdickter Plica im lateralen Recussus.

Wie schlimm ist das wirklich ? Muss ich wirklich operieren ? Gibt es keine andere möglichkeit mit therapie usw ?

Ich habe ab und zu knee schmerzen in innere seite und kann meine knee/beine schon bewegen und auch voll gerade machen. 

Danke schon und herzlich gruse

Bild zum Beitrag
Kniegelenk, MRT

Hallo, kann jemand meinen MRT-Bericht verstehen?

Seit etwa 10 Jahren leide ich an polyneurophatischen Schmerzen in den Füssen und dabei Mißempfindungen heiß oder eiskalt. Dagegen nehme ich Tilidin-Tropfen, anfangs nur 2o Tropfen pro Tag, inzwischen brauche ich alle 4 Stunden 30 Tropfen, damit ich diese Schmerzen, hauptsächlich beim Liegen oder Sitzen, aushalten kann. Schon vor 60 Jahren hatte ich Probleme mit meinem Rücken, da ich beruflich schwer heben mußte. In letzter Zeit habe ich verstärkt Schmerzen im Rücken und in den Hüften, dadurch Probleme bei längerem Laufen und muß mich abstützen, wenn ich frei stehen muß. Ich ging deshalb zum Orthopäden und er schickte mich zum MRT. ich glaube halt, daß auch meine Schmerzen in den Füßen mit der Wirbelsäule zusammenhängen. Leider kann ich den MRT Bericht nicht verstehen und der Orthopäde empfielt mir eine Operation. Kann mir vielleicht jemand näheres dazu sagen? Danke!

Befund:Untersucht wurde die Region zwischen BWK 10 und SWK 1. Spondylose/Osteochondrose der erfassten unteren BWS und verstärkt der gesamten LWS. Hypertrophe Spondylarthrose BWK 12/LWK 1 mit diskretem Wirbelgleiten sowie ohne Wirbelgleiten der LWS. Lipom des Film terminale. Baastrup-Phänomen in der mittleren LWS. Überwiegend geringe Bandscheibenprotrusion, lediglich Höhe L5/S1 betont mit Übergang in einen rechts dorsolateralen leicht nach kaudal reichenden Bandscheibenvorfall. S-förmige Torsionsskoliose der LWS. Fettige Involution der autochthonen Rückenmuskulatur. Mäßíge Einengung er Neuroforamina L5/S1

Beurteilung: Deutliche Osteochondrose und rechts dorsolateraler Bandscheibenvorfall L5/S1 mit Bedrängung der S1 Wurzel. Multisegmentale Osteochondrose., Sypondylarthrose und geringe Bandscheibenprotrusionen des thorakolumbalen Übergangs und der übrigen LWS ohne eindeutige spinale oder höhergradige foraminale Enge. Nebenbefundlich zystoide imponierende nicht vollständig erfasste Strukturen der Nieren - sonografisch bekannte Befunde.

Ferse, fersensporn, Fußschmerzen, MRT, Orthopäde, Sportverletzung, Sprunggelenk, bandscheiben-op

Neurinom, Knochenmarködem, Bakerzyste

Hallole

nach 2 Stürzen wurde am Freitag ein MRT vom Knie gemacht.

Ich schreibe den Bericht mal ab:

Technik 1,5 Tesla, Knie-Spule, cor, sag und tra PD fs, cor T1 TSE

Regelrechte Darstellung der Kreuzbänder, der Patellasehne und Quadrizepssehne. Unauffälliger innenmineskus und Außenmeniskus. Regelrechter medialer und lateraler Bandapparat. Der Teil ist klar.

Dorsal am medialen Fermurkondylus am Ansatz des Caput mediale des Muskulus gastrocnemius zeigt sich ein Knochenmarködem, Die Sehen ist Zentralsignal angehoben. Regelrechter knorpeliger Gelenküberzug. Kein Gelenkerguss, kleine Bakerzyste. Am Übergang des Nervus ischiadicus zum Nervus tibialis zeigt sich eine 5,5 cm messene ovaläre Aufforderung (Raumforderung?), T1 hypointens und PD hyperintens.

Beurteilung: Distorsion Sehne des Caput mediale des Muskulus gastrocnemius mit Knochenmarködem dorsal im medialen Fermurkondylus. Raumforderung am Übergang Nervus ischiadicus'/tibialis, DD Neurinom

Zur zusätzlichen Kenntnis, habe metastasierendes Melanom (Lymphe 2002/Lunge 2006), 2 invasiv duktale Mamma-CA, Neurofibromatose Recklinghausen. Mein Bruder ist an den Folgen eines Sarkoms, meine Sis an den Folgen einer Peritonealkarzinose (Ovarial-Ca) verstorben.

Was wird bei einer OP gemacht? Tumorentfernung ist klar, Bakerzyste? oder ist das individuell? Was ist mit dem Knochenmarködem? Wielange Krankenhausaufenthalt, Krücken, wenn ja wielange? Komplikationen?

ich habe gegoogelt und bin jetzt noch ratloser. War vorher beim Arzt, der sprach nur von Tumor-OP. Werde jetzt einen Termin im KH ausmachen, wäre aber für Erfahrungen oder Hinweise dankbar.

Danke schon im Vorraus

Knie, MRT

Meistgelesene Beiträge zum Thema MRT