Gesundheit – die besten Beiträge

Muskelschwäche durch Cannabis Konsum?

Hey liebes Gesundheitsfrage.net-Forum,

ich bin 23 Jahre alt und neu hier und habe mir diesen Account speziell für diese Frage erstellt. Ich rauche seit dem ich 15 bin (viel zu früh angefangen, bitte nicht nachmachen), hatte jedoch regelmäßig mehrere Pausen von einigen Wochen dazwischen. Seit ein paar Monaten ist es jedoch so, dass ich jedes mal, wenn ich kiffe eine Art Muskelschwäche in meinem linken Arm empfinde. Ich habe gestern wieder das erste mal nach 2 Wochen gekifft, da ich eine Pause aufgrund dieser Muskelschwäche oder so wollte. Allerdings hatte ich das Gefühl wieder. Ich kann meinen linken Arm dann weniger und langsamer bewegen als den rechten Arm und anfangs dachte ich, dass mein Zeug eventuell gestreckt sein könnte, jedoch hatte ich dieses Gefühl auch von OG Kush und Afghan aus Rotterdam. Ich habe dann gestern auch versucht bisschen weniger zu konsumieren, da ich dachte, dass es vielleicht eine Überdosis gewesen sein könnte aber ich hatte das Gefühl auch nach 0,2g Hash… Das Gefühl verschwindet immer zusammen mit dem “Rausch”, wenn man das so nennen darf, denn für mich ist es kein Rausch mehr, mein Fokus liegt dann immer bei meinem linken Arm und ich habe leichte Paranoias. Wenn das nicht mehr weggeht werde ich wohl mit dem kiffen aufhören müssen, was ich sehr schade finde, da ich kiffen mag. Vor allem Abends vor dem schlafen gehen.

Falls ihr mir helfen könntet wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

JustLivin

Gesundheit, Cannabis, Drogen, Psyche

Hepa Glasfaser Filter bei Luftreinigern Gesundheitsschädlich?(verwirrend)?

Ich habe jetzt von mehreren Seiten gelesen das Hepa Glasfaser Filter extrem Gesundheitsschädlich sein soll. Begründung ist Folgende :

Können Glasfaserteilchen in HEPA-Filtern freigesetzt werden, die beim einatmen die Lunge schädigen?Antwort: Es gibt tatsächlich HEPA-Filter, die aus Glasfaser-Material bestehen. Fragen Sie beim Anbieter nach, ob dies der Fall ist. Grundsätzlich können durch Luftverwirbelungen im Filter feinste Partikel des Materials abgelöst werden und so in die Raumluft und Atemluft gelangen.

Denke ähnlicher Effekt wie Asbest .

Diese und ähnliche Aussagen lese ich aber überwiegend bei Filter Hersteller die Kunstfaser Filter Herstellen und/oder Vertreiben.

Desweiteren habe ich mal den Kunden Support von IQ Air angeschrieben mit der Antwort :

Ab und zu lesen potentielle Kunden leider Informationen von unseriösen Quellen oder reissen diese aus ihren ursprünglichen Kontext. Solche falschen Informationen zu Glasfaser HEPA-Filtern wurden in der Vergangenheit auch ganz bewusst von Herstellern synthetischer Filter und Ionisatoren gestreut, um zu versuchen HEPA-Luftreiniger zu diskreditieren.

 

 Hier sind ein paar Fakten, die wir über IQAir HealthPro HEPA-Filter nennen können: 

 

Alle IQAir HealthPro Luftreiniger und sämtliche Filter werden in IQAir's eigenen Produktionsstätte der Schweiz hergestellt. In der Herstellung der HEPA-Filter kommen ausschliesslich hochwertige (echte) HEPA-Filtermedien zum Einsatz. 
 
Das HyperHEPA H12/13 Filtermedium (wie es u.a. in den HealthPro Modellen eingesetzt wird), besteht aus plissierten Mikroglasfasern wie sie auch in der Reinraumindustrie, zur Infektionsvorbeugung in Operationssäälen und in professionellen Atemschutzmasken eingesetzt werden. Weder in vibrationsreichen Einsatzbereichen noch bei sehr hohen Luftfördermengen werden inhalierbare Glasfasern freigesetzt. 
 
Die hohe Effizienz der Filter wird mit einem individuellen Effizientest bestätigt, den jeder einzelne IQAir HealthPro Hochleistungs-Luftreiniger durchläuft. Das mitgelieferte Leistungszertifikat belegt u.a, dass das HealthPro Gerät selbst auf höchster Ventilatorstufe eine absolute Mindesteffizienz von 99.97% für Partikel ≥ 0.3 Mikron bietet. IQAir ist weltweit der einzige Raumluftreiniger-Hersteller, der jedes Gerät einzeln testet und eine individuelle Leistungsgarantie ausstellt. 
 
Erwähnenswert ist noch, dass IQAir diese hohe Effizienz sogar noch nach einem Jahr Nutzung garantiert. Synthetische (fake) HEPA-Filter besitzen nach einem Jahr oft nur noch einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Effizienz, manchmal sogar weniger als 50% nach nur wenigen Monaten.

Nun welche Aussage darf man denn nun glauben ?!

Ich bin verwirrt und gleichzeitig verunsichert was die Gesundheitsrisiken angeht.

LG

Gesundheit, Lungenkrebs, Gesundheitsschädlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit