Krankheit – die besten Beiträge

Darmspiegelung nicht an alle Vorschriften gehalten Schlimm?

Hallo Ihr fragt euch sicher warum ich diese Frage nicht meinen Internisten selber frage, nun den wollte ich Anrufen allerdings hat der schon zu, und Morgen steht meine Darmspiegelung an. Mein Internist bzw die Sekretärin sagte mir das die Spiegelung am 24 Juli ist also am Freitag, nur leider bekam ich Montag Mittag einen Anruf das Ich heute (also am Montag) eine Spiegelung um 12:15 gehabt hätte, was aber nicht stimmte da sowohl mein Chef als auch meine Freundin in Ihrem Kalender den 24 zigsten eingetragen hatten und es wohl einen Fehler beim Internisten selber gab, er bot mir dann an am Donnerstag also Morgen einen Termin zu machen. Problem nur auf dem Zettel steht *5 Tage vorher solle ich keine Milchprodukte mehr essen, keine Vollkornprodukte und Müsli, Tomaten, Kiwi, Gurken etc allerdings wusste ich dies ja nicht da der Termin nun vorverlegt wurde was wiederum heißt das ich 1 Tag zuwenig mich daran gehalten habe? Heute schaffte ich es aus Zeitgründen nichts zu Frühstücken, hier steht Am Vortag ist ein Leichtes Frühstück erlaubt und gegen Mittag eine Hühnerbrühe ohne Fleisch. Nun hab ich mir bei Lidl eine Hühnerbrühe gekauft allerdings keine Ahnung ob ich die jetzt noch zu mir nehmen darf? Den Laut dem Zettel vom Internisten muss ich um 17 Uhr mit dem ersten Liter Abführmittel beginnen. Allerdings fühle ich mich jetzt schon schlapp und Müde trotz viel Schlaf, was darf ich den zu mir nehmen während der Zeit des Abführens? Was darf ich alles Trinken und Zu mir nehmen was mich etwas zu kräften bringt? Hier auf dem Zettel steht Am Tag vor der Untersuchung Über den Tag verteilt mindestens 1,5 Liter klare Flüssigkeit trinken, stilles Wasser, klare Säfte, Kräuter und Früchtetee, klare Brühe ohne Inhalt. Dann dürfen Sie bis zur Untersuchung nichts mehr essen. Was heißt dann? Ab wieviel Uhr?

Gesundheit, Ernährung, Darm, Arzt, Krankheit, Darmspiegelung, Untersuchung

Verdacht auf Moorbus Bechterew / Ist der MRT Befund die Bestätigung? und was soll er bedeuten?

hallo Ihr,

bei mir besteht der Verdacht auf Moorbus Bechterew. Mein Rheumawert ist Negativ und das HLA B 27 auch nicht im Blut enthalten. Mein Hausarzt meinte das ich wohl one das HLA B 27 kein Moorbus Bechere habe. Doch mein Schmerztherapeut meint es ist schon möglich und er denkt es sei es. Mein Nacken ist in zwischen schon fast ganz steif und an der LWS ist Artrose vorhanden und auch ein leichter Bandscheibenvorfall sowie Entzündungen an der Wirbelsäule.

Jetzt wurde ein MRT der Hüfte mit den meisten Beschwerden erstellt, da heißt es:

Befund:

Kein Nachweis eines Knochenbälkchenödems im Bereich der Hüftkopfes und Schenkelhälse sowie in dem Acetabulm beidseitig. Nachweiß kleiner erosiver Veränderungen angrenzend an das ISG rechts mit angrenzendem diskretem Knochenbälkchenödem sowohl in der Massa laterales des Os sacrum als auch im Os ilium. Diese Befunde waren mit einer Seronegativen Spondylarthropathie vereinbar. Kein Nachweis einer Hüftkopfnekrose oder entrundung der Hüftköpfe. Kein vermehrter Gelenk Erguss. Kein Nachweiß einer Synovialitis der Hüfte beidseitig. Knöcherner Hump beidseitig am Übergang des Hüftkopfes zum Schenkelhals. Unauffällige Darstellung der miterfassten Ansätze der Hamstring Muskulatur am Tuber ischiadicum sowie der Rectums femoris Sehne beidseitig an der Spina iliaca inferior. Kein Nachweis von Aszites.

Zusammenfassung: Kleiner, knöcherner Anbau am Übergang des Hüftgelenkes zum Schenkelhals. Eine dedizierte Labrumdiagnostik ist in einem MRT der Hüfte beidseitig nicht möglich. Unauffälliger Sehnenansatz. Erosive Veränderungen mit leicht angrenzendem Knochenbälkchenödem angrenzend an das, ISG, DD Seronegative Spondylarthropatie

Kennt sich den hier Jemand aus? der mir den Befund erklären kann? Es scheint ja die Bestätigung für den Moorbus Becherew zu sein... oder? Hat eventuell Jemand das selbe und kann mir sagen wie die Therapie abläuft und wie sich die Krankheit ausbreitet und was man für Medikamente bekommt?

Ich bin nun seit 1 Jahr in Schmerztherapie und bekomme Tillidin 150 / 12 MG. Muss ich denn bei dieser Erkrankung mir MTX selbst injizieren? Leider haben die Rheumatologen in Augsburg erst ab frühestens 3/15 wieder Termine frei, aber ich hörte das die Therapie sofort beginnen müsse um keine Zeit zu verlieren.

Wäre wirklich super nett um euren Rat!

zu mir ich bin 22 Jahre alt und bin Männlich.

Mit freundlichen Grüßen Michi

Rücken, Rückenschmerzen, Schmerzen, Rheuma, Arzt, Krankheit, Therapie

Lähmende Müdigkeit in der Schule (psychosomatisch)

Hallo, Müdigkeit in der Schule ist ja ein Phänomen, das oft eher belächelt wird. Bei mir ist es aber irgendwie ganz extrem. Mitten in der Stunde passiert es mir, dass mich eine, wie der Titel schon sagt, lähmende Müdigkeit überfällt. Zunächst kann ich mich nur nicht mehr wirklich konzentrieren, aber dann fallen mir die Augen zu und ich kann den Kopf kaum noch oben halten. Meinen Atem höre ich dann immer ziemlich laut- ich bin eben kurz vorm Einschlafen! Vom Unterricht kriege ich dann gar nichts mehr mit, es verlangt mir schon sehr viel Kraft ab, überhaupt nach vorne zu gucken, damit es zumindest so aussieht, als ob ich aufpassen würde. Diese Müdigkeit legt sich dann etwa für eine halbe Stunde wie eine schwere Decke auf mich. Kann mich kaum dagegen wehren. Ich "träume" in dieser Zeit auch nicht, sondern muss mich voll darauf konzentrieren, nicht einzuschlafen.

Das passiert mir durchschnittlich ein mal pro Schultag und kann auch in den ersten beiden Stunden geschehen (hat also eher wenig mit normaler Erschöpfungsmüdigkeit zu tun). Wenn ich sehe, dass sich die Stunde zum Ende neigt, verschwindet die Müdigkeit , sofern sie nicht schon vorher vergangen ist (deshalb bezeichne ich das als psychosomatisch).

Lebe allgemein recht gesund (trainiere regelmäßig, achte sehr auf meine Ernährung) und gehe immer so früh ins Bett, wie ich einschlafen kann (nicht vor 22:00 Uhr; muss um halb sechs aufstehen). Diese Müdigkeit bemerke ich nur in der Schule und nie an schulfreien tagen, egal, welche Anstrengungen ich an letzteren unternehme oder wann ich aufstehe (bin also nicht schlafsüchtig oder so was in der Art).

Danke, dass ihr den langen Text gelesen habt. Ich hoffe, jemand kann mir Tipps geben, was das sein könnte und was ich dagegen tun kann- Mein Problem ist aufgrund seiner Regelmäßigkeit und Vordergründigkeit wirklich ätzend, da ich immer viel unterricht "verpasse"!

LG

Schlaf, Schule, Energie, Krankheit, Müdigkeit, Psyche, Erschöpfung, müde, psychosomatisch

Körper tut weh, keine Besserung große Sorge?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen oder kennt vielleicht ähnliche Symptome.

Ich (39, männlich, sportlich, keine bekannten Vorerkrankungen) habe seit über fünf Wochen Beschwerden, die mir Sorgen machen:

• Ich bin dauerhaft erschöpft, müde und antriebslos – auch nach Ruhe oder Schlaf.

• Ich habe durchgehend Muskel- und Gliederschmerzen, vor allem in Armen und Beinen, teilweise sogar im Liegen.

• Ich schlafe sehr schlecht, obwohl ich müde bin – ich wälze mich nur hin und her.

• Seit 1–2 Tagen ist mir leicht übel bzw. mein Bauch fühlt sich komisch an (flaues Gefühl).

• Vor 4-5 Wochen hatte ich kurz Halsschmerzen und etwas gelblichen Schleim aus der Nase, aber kein richtiger Schnupfen.

Zusätzlich macht mir das psychisch sehr zu schaffen – ich habe Angst, dass es etwas Ernstes sein könnte (z. B. eine ernsthafte Erkrankung wie Krebs, Nervenkrankheit o. Ä.).

Zur Ergänzung:

Ich war in den Wochen davor regelmäßig im Fitnessstudio (2–3x pro Woche) und habe Kreatin sowie Whey Protein genommen (beides seit mehreren Tagen pausiert.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder was ich bis dahin tun kann?

Könnten das Nachwirkungen einer Virusinfektion sein oder etwas anderes?

Vielen Dank schon mal für jede Einschätzung oder Erfahrung!

Update:

Mir wurde jetzt schon 2 mal Blut abgenommen, mit allen möglichen Werten. Auch Rheuma Faktor, CK Werte, großes Blutbild, LDH und vieles mehr. Es ist nichts weiter auffällig. Nur mein langzeitblutzucker ist am oberen Referenzbereich. Und “vermutl. atypische reaktive Lymphozyten” sind erhöht. Wobei der Rest aber komplett in der Norm ist. Es soll jetzt noch Borreliose und der ANA wert getestet werden (Autoimmun). Und Neurologe auch …

Hat jemand Tipps, was ich tun kann?

Ich wache schon früh auf mit schwachen und schweren Muskeln und Beinen. Gelenke tun weh in Füßen und manchmal kurz im Finger. Ich bin müde, schlapp und der Bauch kommt auch gerade dazu. Es fühlt sich alles steif an und wenn ich eine Faust mache, merke ich meine Finger. Manchmal kribbelt es früh in Beinen und Händen.

Sowas kann doch nicht psychisch sein? Habt ihr noch Tipps, was ich untersuchen lassen sollte?

Mir kommt es auf jeden Fall so vor, wie wenn der ganze Sport vorher und die kreatin einnahme irgendwas getriggert haben.

Schmerzen, Krankheit, Krebs, MS, Psyche, Krankheitszeichen, Nervenschmerzen

Seit über einer Woche Erschöpfung, Gliederschmerzen und Schlafprobleme – was könnte das sein?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen oder kennt vielleicht ähnliche Symptome.

Ich (39, männlich, sportlich, keine bekannten Vorerkrankungen) habe seit über einer Woche Beschwerden, die mir Sorgen machen:

• Ich bin dauerhaft erschöpft, müde und antriebslos – auch nach Ruhe oder Schlaf.

• Ich habe durchgehend Muskel- und Gliederschmerzen, vor allem in Armen und Beinen, teilweise sogar im Liegen.

• Ich schlafe sehr schlecht, obwohl ich müde bin – ich wälze mich nur hin und her.

• Ich schwitze nachts leicht, friere manchmal, aber ich habe kein Fieber.

• Seit 1–2 Tagen ist mir leicht übel bzw. mein Bauch fühlt sich komisch an (flaues Gefühl).

• Vor ein paar Tagen hatte ich kurz Halsschmerzen und etwas gelblichen Schleim aus der Nase, aber kein richtiger Schnupfen.

Zusätzlich macht mir das psychisch sehr zu schaffen – ich habe Angst, dass es etwas Ernstes sein könnte (z. B. eine ernsthafte Erkrankung wie Krebs o. Ä.).

Zur Ergänzung:

Ich war in den Wochen davor regelmäßig im Fitnessstudio (2–3x pro Woche) und habe Kreatin sowie Whey Protein genommen (beides seit mehreren Tagen pausiert).

Meine Freundin ist seit zwei Tagen auch schlapp und hat Halsschmerzen – daher dachte ich an einen Infekt, aber bei mir zieht sich das schon über eine Woche hin und wird nicht besser.

Da gerade Feiertag/Brückentag/Wochenende ist, kann ich erst nächste Woche zum Arzt.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder was ich bis dahin tun kann?

Könnten das Nachwirkungen einer Virusinfektion sein oder etwas anderes?

Vielen Dank schon mal für jede Einschätzung oder Erfahrung!

Erkältung, Grippe, Krankheit, Krebs, Leukämie, Psyche, Virus, Virusinfektion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit