Psyche – die besten Beiträge

Was soll ich nur tun? Zwangsgedanken belasten mein Sexleben und meinen Alltag. Können Zwangsgedanken doch homosexuell machen?

Ich weiß für manche klingt es vielleicht ein bisschen komisch, aber für mich ist es der reinste Horror. Ich bin in Therapie und habe schon große Fortschritte gemacht, aber dann donnerte schon wieder so ein Gedanke in meinem Kopf, und wollte mir permanent einreden das ich lesbisch bin, die ganze Zeit kam dieser Gedanke, "ich bin lesbisch" und quälte mich. Werde ich jetzt doch wegen diesen Gedanken homosexuell?, weil er sich die ganze Zeit wiederholt und es mich nicht in Ruhe lässt.

Es wird noch schlimmer, diese Gedanken begleiteten mich auch während dem Sex mit meinem Freund, ich konnte nicht kommen und bekam dadurch noch mehr Angst. Das Grübeln ging weiter, das ich Männer nicht mehr anziehend finde, das ich meinen Freund nicht mehr liebe. Ich weiß irgendwie das es nicht stimmt, weil ich meinen Freund wirklich über alles liebe und das es das Schlimmste für mich wäre ihn zu verlieren, aber trotzdem bin ich so verzweifelt und deprimiert.

Ich esse kaum noch was und will nur noch im Bett liegen. Ich trage fast nur noch die gleichen Jogginganzug und Hobbys übe ich kaum noch aus.

Früher vor dieser Erkrankung habe ich mich so gern hübsch gemacht, ich liebte die Musik und sang voller Leidenschaft. Ich und mein Freund haben Pläne wegen Hochzeit und Kinderwunsch, es machte mich glücklich an unsere Zukunft zu denken. Mich quält die Angst mich selbst verloren zu haben, das es nicht mehr so wird wie früher sein.

Angst, Gesundheit, Beziehung, Depression, Liebe, Panik, Panikattacken, Partnerschaft, Psyche, Psychologie, Psychotherapie, Seele, Sexualität, Zwangsstörung, Sorgen, Unsicherheit, Verzweiflung, Depressionen und Ängste, mentale gesundheit

Antidepressiva bei Harndrang?

Antidepressiva bei Harndrang?

Hallo,

Bin Männlich, 23.

Ich habe seit 3 Monaten starken Harndrang, vorallem bei Anspannung(z.B. wenn ich ins Auto steige, Einkaufe etc.). Dieser Harndrang ist so stark, dass ich das Gefühl im Penis habe, dass ich kaum noch aushalten kann. Nun ziehe ich mich seit 2 Monaten leider so zurück, dass ich nichts mit Freunden etc. unternehmen kann obwohl ich lust hätte. Ich mache nur etwas wenn ein Klo in unmittelbarer nähe ist. Im Kino musste ich z.B. 5 mal auf Toilette. Nervig.

Naja, ich habe mich beim Urologen gemeldet und dieser hat nichts gefunden, was für eine Krankheit spricht (Urin untersucht, Ultraschall gemacht).

Er hat mich zu einem Psychiater geschickt, weil er denkt, dass dieses Problem Psychisch bedingt sein könnte. Ich hatte einen Termin beim Psychiater und meine Probleme auch geschildert. Die relativ Junge Frau hat mir direkt ein Antidepressiva verschrieben, obwohl sie selber sagt, dass ich wohl keine Depression habe.

Und mir ans Herz gelegt, auch eine Therapie zu versuchen.

Die Medikamente nehme ich bis jetzt nicht, da ich Angst vor den Nebenwirkungen und Persönlichkeitsveränderungen habe -> ich bin wie gesagt Fröhlich und habe keien Depressionen.

Beim Psychologen war ich vor einer Woche und das Gespräch war sehr gut, ich habe am 07.03. den nächsten Termin um das weitere vorgehen zu besprechen.

Warum gibt mir diese Psychiaterin Antidepressiva und wie sollte ich handeln?

Was hilft bei diesem Harndrang? Und würdet ihr mir auch erstmal die Therapie empfehlen anstatt direkt die Chemiekeule zu geben?

Meine Eltern etc. sagen auch, dass das Quatsch sei bei Harndrang ein Antidepressiva zu geben.

Danke euch.

Medikamente, Antidepressiva, Arzt, Depression, Psyche, Psychologie, Urin, Harndrang

Extreme Vergesslichkeit durch Depressionen?

Ich leide schon seit meiner Kindheit an schweren Depressionen, habe aber das Gefühl das ich mittlerweile mein Alltag größtenteils bewältigen kann.

Ich fühle mich wohl auf der Arbeit und die Struktur tut mir gut, aber mir fällt es in meiner Freizeit sehr schwer ein Gefühl von Struktur beizubehalten.

ich habe Probleme damit zuhause Ordnung zu halten. Ich schaffe es kaum um mich um mich selbst zu kümmern, und soziale Kontakte zu pflegen empfinde ich auch als sehr anstrengend. Meistens Schlafe ich sehr viel, und bin unmotiviert für neue Dinge.

Heute war ein Tag der mir vor meinen Kollegen super unangenehm war, ich habe die einfachsten Dinge auf der Arbeit nicht behalten oder nicht hinbekommen.

Ich habe aus der Wasserflasche getrunken die nicht mir gehört - obwohl da fett geschrieben der Name drauf steht, und es auch üblich ist das jeder seine eigene Flasche hat

Dann wollte ich aus einem Glas trinken als ich nebenher mit einem Kollegen geredet habe, dabei habe ich das Glas zu weit vom Mund gehalten und dann das ganze Wasser bei der Trinkbewegung auf meinen Schoß gekippt

Ich wusste den Wochentag nicht mehr, und war fest davon überzeugt das heute Sonntag ist

Ich habe Dinge die Organisatorisch eigentlich klar sind und mir auch bewusst sind einfach vergessen, und alles daneben gemacht..

Ich belache das immer vor von meinen Kollegen und sage das ich tollpatschig bin, aber manchmal mache ich mir wirklich sorgen

Ich bin 23 Jahre alt und war von 17-22 in Psychotherapeutischer Behandlung wegen meinen Depressionen. Ich habe das Gefühl das zwar alle Traumas durchgearbeitet worden sind, aber die ganzen typischen Symptome der Depressionen nebenher immer noch präsent sind.

soll ich vielleicht mal mit meinem Hausarzt darüber reden?

Depression, Psyche, depressiv

Ich muss Doxycyclin nehmen und habe Sorgen - wie damit umgehen?

Bei mir wurden Chlamydien festgestellt und ich muss 10 Tage lang 1x am Tag Doxycyclin 200 nehmen. Ich hatte heute meine erste Einnahme, nach dem Essen, mit viel Wasser beim aufrechten Sitzen. Ich nehme abends auch noch Probiotika.

Bei den Chlamydien hab ich zwar keine bemerkbaren Nebenwirkungen, aber bei Doxycyclin habe ich irgendwie echt Angst.

● Z.b. Thema Sonne. Wir haben grad Hochsommer und ich habe - eigtl - viel vorgehabt (Sonnen, Freibad, Ausflüge). Mir ist bewusst, dass die Haut empfindlich(er) reagieren kann, aber ist es ein Muss? Wie sehr empfindlich ist die Haut dann bei regelmäßigem Eincremen mit SSF 50? Die Apothekerin konnte mir keine konkrete Antwort liefern, außer eincremen und wenn es rot wird bedecken.

● Außerdem ist es möglich, dass die Tablette, falls sie in der Speiseröhre stecken bleibt, eine Speiseröhrenentzündung verursacht. Ich hatte diese Art der Entzündung schonmal und ich empfand das schon traumatisierend um ehrlich zu sein. Die Schmerzen waren krass! Dadurch, dass ich 2x 100er nehmen muss (Lieferschwierigkeiten der 200er) erhöht sich diese Wahrscheinlichkeit doch, oder??

Ich denke, das sind die zwei Faktoren, die bei mir den Stress und die Panik auslösen, wenn es um die Einmahme von Doxy geht.. ich wurde außerdem sehr müde nach der Einnahme, sodass ich erstmal schlafen musste.

Überreagiere ich? Sind die Nebenwirkungen eigentlich genauso wahrscheinlich wie andere Antibiotika? Ich bräuchte wirklich Rat, da ich mir schon den ganzen Tag den Kopf zerbreche.

Es gäbe auch ein Alternativantibiotika, dass man nur 1x nehmen müsste (Azithromycin 1.500), mein Arzt meint jedoch, dass Doxy die bessere Variante wäre (laut Leitfaden).

Gesundheit, Antibiotika, Medizin, Psyche, Ratgeber, Chlamydien, Geschlechtskrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche