Operation – die besten Beiträge

Beschwerden nach Bandscheiben-Rezidiv-OP L5/S1?

Hallöchen liebe Gemeinde. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber ich versuch es einfach mal. Im Dezember 20 wurde bei mir ein Rezidiv fest gestellt, haben danach sämtliche Physiotherapien gemacht und keine Besserung, eher verschlimmerung. Symptome waren: Schmerzen im unteren Rücken mit Austrahlung in den linken Oberschenkel und Fußheberschwäche. Am 26.5.2021 wurde es dann operiert mit Komplikation. Die Bandscheibe hatte so sehr gedrückt, das ein Gefäß bei der OP verletzt wurde und ich knapp 3 Liter Blut verlor, anschließend 1 Nacht auf Intensiv. Letzten Mittwoch wurde ich entlassen und seit Mittwochabend habe ich leider folgende Beschwerden: Mittel bis starke Schmerzen im oberen Gesäßbereich mit heftig ziehende Schmerzen in beide Oberschenkel. Das Husten geht manchmal gar nicht richtig weil es dann in den Oberschenkel zieht. Manchmal kann ich auch kaum laufen. Das hinsetzen und aufstehen fällt mir extrem schwer durch die Schmerzen. Beim Aufstehen zieht es sogar bis hoch in den Kopf. Ich ernähre mich momentan mit 2-4 Palexia 100 und Thomapyrin Duo am Tag, damit ich den Tag irgendwie rum kriege. Kann mich nicht erinnern, das ich bei der 1. OP (2008) auch solche Beschwerden hinterher hatte.

Hat jemand ein Rat oder Tip dür mich was das sein kann? Am Dienstag hab ich bei meinem Neurochirurgen (Operateur) ein Termin zum Fäden ziehen. Werde es ihm da natürlich erzählen, aber möchte gern vorher wissen, worauf ich gefasst sein muss.

Wäre über eure Hilfe sehr Dankbar.

Lg Doreen

Bandscheibe, Operation

Kostenübernahme Septorhinoplastik (Nasen-OP)?

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und habe eine Höckernase, unter der ich seit Jahren sehr leide. Schon immer wollte ich die operieren lassen. Nun habe ich durch Untersuchungen erfahren, dass ich Nasenscheidewandverkrümmung, Nasenmuschelhyperplasie und Spannungsnase habe. Meine HNO-Klinik hat mir Befunde gegeben ("Aus der Zusammenschau der Befunde ergibt sich eine Indikation zu einer funktionellen Septorhinoplastik"), die ich meiner Krankenkasse für eine Kostenübernahme weitergegeben habe. Eine Septorhinoplastik ist eine Kombination aus einer medizinischen und einer ästetischen OP, also die Nasenscheidewand und der Höcker wären in einer OP erledigt.

Ich habe aus tiefstem Herzen gehofft, dass es von der Krankenkasse übernommen wird, jedoch hat es mir die KK natürlich abgelehnt, denn "es reicht nicht für eine Kostenübernahme". Ich habe daraufhin 2 Tagelang geweint, da ich es mit meiner Nase echt nicht mehr aushalte. Ich wurde in der Vergangenheit oft gemobbt und habe wegen meiner Nase gar kein Selbstbewusstsein.

Ich habe einen Widerspruch eingelegt, und beantragt, dass sie mir das Gutachten vom MDK zukommen lassen, sodass ich meinen Widerspruch besser argumentieren kann.

Nun ist meine Frage, was alles kann ich in den Widerspruch reinschreiben? Meine HNO-Ärztin bitten, dass sie eine Stellungnahme schreibt? Meine persönliche Sicht? Was sollte ich da von mir aus schreiben?

Ein psychologisches Gutachten würde ich mir auch holen, aber der ist sehr teuer und kann mir ihn nicht leisten. Ich habe Angst, dass ich darin so viel Geld investiere und am Ende mein Antrag wieder abgelehnt wird.

Ich finde das alles sehr unfair, da ich seit Jahren wirklich medizinisch und psychisch unter meiner Nase leide. Mit Maske den ganzen Tag ist es noch schlimmer, da ich sowieso wenig Luft durch die Nase bekomme, und mit Maske noch weniger, was mit jeden Tag Kopfschmerzen verursacht, denn das Gehirn braucht Sauerstoff, um arbeiten zu können.

Bin sehr verzweifelt und traurig, und hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus an dieser Stelle.

Liebe Grüße

Operation, Kostenübernahme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Operation