Schilddrüse – die besten Beiträge

Unterfunktion der Schilddrüse - Welche Symptome hattet ihr? Welche sind normal? Kommen sie von was anderem?

Hallo,

das wird ein etwas längerer Post - ich möchte gerne einfach einmal alles zusammenfassen und falls jemand sich die Mühe macht, und das alles liest (danke an diesem Punkt schonmal), vielleicht Leidensgenossen finden bzw. vor meinen weiteren Arztterminen schon ein paar Antworten bekommen.

Ich habe seit ungefähr 10 Monaten immer wieder gesundheitliche Beschwerden, bin von Arzt zu Arzt gelaufen und wurde im Prinzip nie ernst genommen. Es hat alles angefangen mit schlimmen Kopfschmerzen (habe ich öfter mit zu tun, deswegen war das am Anfang irgendwie noch erträglich) - welche irgendwann angefangen haben in den Nacken und in Richtung Zähne zu ziehen. Dazu kam Gewichtszunahme, welche ich zunächst auf Examensstress geschoben habe - allerdings habe ich, wenn ich jetzt drüber nachdenke, nicht wirklich was an meinen Essgewohnheiten geändert. Im Gegenteil, seit ich so viel zugenommen habe, achte ich eher noch darauf, was und wann ich etwas esse.

Erste Anlaufstelle für die Schmerzen war für mich der Hausarzt, der, ohne große Untersuchungen durchzuführen es auf Migräne geschoben hat und nebenbei noch meinte, ich solle abnehmen (Ich bin nicht massiv übergewichtig und mich auf sowas zu reduzieren und meine anderen Beschwerden komplett zu ignorieren finde ich unter aller Sau).

Zweite Anlaufstelle war Zahnarzt, wurde geröngt und die Schmerzen würden von den Weisheitszähnen kommen - Termin gemacht, damit Sie rauskommen, Beschwerden haben leider nicht aufgehört.

Teilweise kamen Schmerzen (eine Art Druck?) im Brustbeinbereich dazu, das war in einer Woche so schlimm, dass ich zwei Tage nicht schlafen konnte und dann in die Notaufnahme bin - EKG gemacht, alles in Ordnung, wird wohl Stress ein wurde mir gesagt - ich solle Beruhigungstabletten nehmen. Habe ich nicht getan, bin am nächsten Tag zu einem anderen Arzt, dieser hat mir entzündungshemmende Tabletten verschrieben und mich eingerenkt, dann war es für Monate weg. Was genau es war, no idea.

Mittlerweile war ich an einem Punkt, wo ich mindestens zwei Tage in der Woche diese Kopf/Nacken/Zahnschmerzen hatte. Ich habe teilweise 6 Ibus/Voltaren am Tag genommen, damit ich arbeiten konnte.

Bin zum Orthopäden - Halswirbelsäule geröngt - alles in Ordnung. Muskeln was verspannt. Physio verschrieben bekommen.

Es traten zu dem Zeitpunkt immer mehr Symptome auf: mein Bauch ist konstant aufgebläht, die Schmerzen in der Brust treten wieder auf, ich bin extrem empfindlich was Druck angeht (va im Brustbeinbereich, wenn man leicht drückt tut es echt weh), ich kriege manchmal Halsweh, Schwitze, bin müde, antriebslos, Stimmungsschwankungen, habe Schmerzen in den Beinen wenn ich normal gehe, als hätte ich einen Marathon hingelegt.

Physio läuft gut, Muskeln sind verspannt aber Schmerzen habe ich immernoch. Zahnarzt hat zwischendrin noch geprüft, ob ich vielleicht meine Zähne zusammenpresse - tue ich nicht. Schiene wurde angefertigt und sieht immernoch aus wie neu, obwohl ich sie regelmäßig trage.

Ich erwähne bei (weiter unten)

Gesundheit, Arzt, Hashimoto, Schilddrüse, Symptome, Diagnostik

L-Thyroxin schon bei TSH Wert von 4,71?

Hallo zusammen, ich bin 20 Jahre alt und bei mir wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, nach einem neulich erstellten Blutbild. Jetzt wurde mir L-Thyroxin verschrieben, erst 25er Tabletten, dann auf 50 hoch.

Nun habe ich von vielen Nebenwirkungen bei Überbehandlung gelesen, die mir Sorgen bereiten. Unter anderem habe ich auch gehört, dass man diese Tabletten für immer nehmen müsste, würde man damit erst anfangen. Mein fT3 Wert liegt bei 3,05 und mein fT4 Wert bei 1,10. Hinzu kommt, dass bei mir der Vitamin D total Wert unterdurchschnittlich ist (bei 15,7), wobei die Blutwerte normal sind (D 1,25 bei 57). Dazu muss ich sagen, dass ich mich im letzten halben Jahr besonders wenig draußen aufhielt und kein Sport machte. Mir wurde ein paar Tage nach einer starken Impfreaktion mit Fieber und Schüttelfrost Blut abgenommen, falls das einen Unterschied macht. Mein Schlafrythmus war das letzte halbe Jahr auch nicht gut (oft zu wenig Schlaf durch Uni), es bessert sich aber in letzter Zeit.

Trotz leichter Unterfunktion muss ich sagen, dass ich nie Symptome festgestellt habe. Meine Ernährung war auch nicht gut, welche ich momentan Umstelle (Folsäure weicht minimal ab, mir wurde gesagt ich kann das mit Vitaminsaft ausgleichen).

Kann sich ein Wert von 4,71 auch von alleine zurückbilden, wenn konsequent auf Vitamin D, Calcium und grundsätzliche Ernährung geachtet wird? 

Medikamente, Blutwerte, Schilddrüse, L-Thyroxin

Können sich nach Absetzen der Pille die Schilddrüsenwerte verändern?

2010 wurde meine Schilddrüse wegen Krebs nach 2 Op's entfernt. Nach 2 Radiojodtherapien wurde ich langsam auf 150 L-thyroxin eingestellt. Da es mir vor der hohen Dosis recht bescheiden ging und kaum mein Alltag mit 2 Kleinkindern bewältigen konnte, war ich zu frieden mit den leichten Überfunktionsbeschwerden. Mein supprimierter TSH steht seit dem bei 0,01. Ft4 und ft3 waren immer in der Norm. Mein Gewicht ging dabei paar Kilo nach oben, konnte es aber mit viel Sport wenigstens halten. Alles war bis Mitte 2017 gut, dann habe ich allerdings wegen einigen Beschwerden die Pille absetzen müssen und nach paar Wochen traten extreme Überfunktions sowie Unterfunktionsbeschwerden auf. Ich habe in kurzer Zeit 6 Kilo zu genommen, ich bin ab Mittag sooo müde und schlapp dass meine Arbeit darunter leidet. Aber in der Nacht rast mein Herz so stark, das nicht an Schlaf zu denken ist. Über Nacht; Schweissausbrüche, dann wieder Kälteempfinden und und und. Meine Werte zeigten eine leichte Überfunktion mit erhöhtem ft4, ft3 in der Norm, TSH weiterhin supprimiert bei 0,01.

Mein Arzt hat mich dann von 150 L-thyroxin auf 100 umgestellt und zusätzlich Thybon 20. Aber schon nach dem ersten Tag der Einnahme kamen Beschwerden auf, wie Kopfschmerzen ähnlich einer Migräne und jeden Tag fieberte ich zwischen 38,3 bis über 39. Bin nach 10 Tagen zum Arzt, da die Symptome nicht besser wurden. Nach einigem hin und her durfte ich das Thybon absetzten und sollte L-thyroxin 125 nehmen und die Blutwerte in 3 Wochen checken lassen, dass der TSH auch weiterhin supprimiert ist.

Jetzt frage ich mich ob das Absetzten der Pille das tatsächlich beeinflusst hat? Meinen Arzt konnte ich das noch nicht fragen, da ich erst seit 2 Tagen diese Vermutung habe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin dankbar für jede Info.

Lieben Gruss, Louisa

Schilddrüse, Schilddrüsenhormone

Psyche und Körper reagieren unterschiedlich auf L-Thyroxin

Hallo,

bei mir wurde im November 2012 eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Ich bin wegen folgenden Symptomen zum Arzt: - dauernde Müdigkeit - Konzentrationsschwierigkeiten (ich konnte die einfachsten E-Mails auf der Arbeit nicht mehr verstehen, keine Musik mehr hören, da das zu einer Reizüberflutung führte, Geräuschkulissen z.B. durch den Fernseher machten mich total fertig) - depressive Verstimmung (obwohl ich von Natur aus, ein fröhlicher Mensch bin) später kam noch hinzu: -ständiger Druck auf den Ohren -Klos im Hals

Dieser verschrieb mir dann L-Thyroxin und sagte, ich müsse meine ideale Dosis selber finden. Ich fing langsam mit 25 mg an, das musste ich jedoch steigern, da meine Konzentration nach ca. 3 Stunden nachlies und der Druck sich im Ohr verstärkte. Bei 50 mg konnte ich wieder normal denken, der Druck in den Ohren verschwand. Allerdings zeigt mein Körper gleichzeitig Symptome einer Überfunktion: ich habe ständig einen Energieüberschuss, bin unruhig. Nehme ich zwischen 25 und 50 mg habe ich wieder Konzentrationsprobleme. Für den Geist ist die Dosis ideal, für den Körper zu viel. Der Energieüberschuss tritt nicht immer auf. Es gibt Tage, da ist alles perfekt (ruhig und gute Konzentration). Seit gestern fühle ich mich wieder unruhig und das Schlimmste ist, dass das L-Thyroxin auch meine Psyche verändert hat. Ich bin seit gestern total schnell gereizt und aggressiv. So kenne ich mich selber nicht. Normalerweise bin ich ehr ein ruhiger und zurückhaltender Typ. Ich bin total verzweifelt. Habe mich schon extra zurückgezogen, um meinen Mitmenschen nicht irgendwie unrecht zu tun. Verstehe das Verhalten selber nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß Rat?

PS: wenn ich L-Thyroxin ganz weglasse, dann bekomme ich neben einer Depression auch noch Panikattaken. Der Arzt teile mir einen TSH Wert (ob 3 oder 4 sagte er nicht) von 2,8 mit.

Ich bin extrem verzweifelt.

Psyche, Schilddrüse, Schilddrüsenunterfunktion, L-Thyroxin, Schilddrüsenhormone

Schmerzen unterm linken Rippenbogen und in der Flanke, bzw. Rückenschmerzen und Würgereiz

Hallo, bin verzweifelt und wollte mal mein Problem schildern. Bei mir fing alles Ende Okt.12 mit einem Kloßgefühl im Hals an. Ich dachte zuerst ich hätte einen Sonnenblumenkern verschluckt. War beim HNO, der Rachen war hochgradig entzündet und vereitert. Habe Penizillin bekommen, was ich nicht vertragen habe, dann bekam ich Antibiotikum, habe ich auch nicht vertragen. Dann war alles wieder ok, bis auf das Kloßgefühl. Im Nov. war ich bei der Magenspieglung (Magenschleimhaut und Speiseröhrenentzündung 1. Grades). Dort bekam ich Protonpumpenhemmer. Danach fingen die Magenschmerzen, dolles Herzklopfen und der Würgereiz an. Nach einiger Zeit begannen die Schmerzen unter dem Rippenbogen und in den Flanken bzw Rückenschmerzen. Es hieß dann immer ich hätte mich verhoben oder zu doll gehustet, das ist eine Zwerchfellentzündung. War auch beim Frauenarzt, weil ich Zwischenblutungen hatte. Es ist eine Zyste geplatzt, weil ich in der Zeit schon 6kg abgenommen habe. Anfang Jan. war ich bei der Schilddrüsenuntersuchung (Jodmangel), dadurch kann das Kloßgefühl kommen, weil die Schilddrüse leicht vergrößert ist. Dann wurde ein Lebensmittelallergietest gemacht (Gluten, Milcheiweiß und Volleiallergie). Die Lebensmittel habe ich schon umgestellt und die Schmerzen und der Würgereiz hauptsächlich morgens sind geblieben. Bin mittlerweile 2-3 mal in der Woche bei meinem Hausarzt. Heute war ich bei der Darmspiegelung, natürlich ohne Befund. Die Blutuntersuchungen sind alle gut, Organisch ist auch alles okay. Mit der Psyche hat es auch nichts zu tun, das wurde schon mit Tabletten getestet. Mittlerweile habe ich 10kg abgenommen, bin am Verzweifel, suche dringend Rat.

Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, Schilddrüse, Zöliakie

Von Schilddrüsenunter- in überfunktion gerutscht?

Bei mir wurde vor ca. 2 Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt bei einem TSH-Wert von 6,6. Ich nehme an dass diese schon viele Jahre unentdeckt bestand, da ich schon lange ständig müde war. Ich sollte dann jeden Morgen 50 mg L-Thyroxin nehmen. Da sich keine Besserung eingestellt hat wurde auf 100 erhöht. Dann wurde es auch besser und der TSH-Wert war bei der letzten Messung unter 1.

Jetzt frage ich mich aber, ob 100 mg vielleicht doch zu viel sind und ich so langsam in eine Überfunktion gerutscht sein könnte. Ich bin seit ein paar Wochen zunehmend hibbelig, reizbar, kann kaum noch einschlafen (oft nur noch mit beruhigendem Hintergrundrauschen, bin also auch geräuschempfindlich geworden), liege teilweise 3 oder mehr Stunden wach. Oft wache ich dann in der Nacht mehrmals auf und fühle mich immer, als würde ich nur in eine Art Halbschlaf herein- und rausgleiten. Ich schwitze etwas mehr, gerade bei Anstrengung, und glaube, dass mein Puls zu hoch ist (ich habe hier kein Messgerät, aber wenn ich nachts so im Bett liege, ist das auf keinen Fall der übliche Ruhepuls von 65, ich tippe auf 90 bis 100). Ich kann kaum still liegen und hibbel auch im Sitzen mehr rum. Oft habe ich ungewöhnlich starken Heißhunger, gerade auf Schokolade.

Klingt das nach einer Überfunktion? Ich glaube allerdings nicht, dass meine Schilddrüse größer geworden ist, da fühlt sich alles normal an.

Schilddrüse, schilddrüsenüberfunktion, Einschlafprobleme, L-Thyroxin, Unterfunktion

Schilddrüsenhormon L-Thyroxin abgesetzt - Erfahrungen?

Hallo,

Mir wurde genau vor einem Jahr die halbe Schilddrüse aufgrund eines kalten Knotens (nicht bösartig) entfernt. Damals wurde mir gesagt, vielleicht werde ich keine zusätzlichen Schilddrüsenhormone brauchen, da die 2. Hälfte meiner Schilddrüse genug Volumen hat und womöglich von selbst genug Hormone produzieren wird. Trotzdem wurde ich damals eingestellt mit einer Dosis von 50 Mikrogramm (Euthyrox 50), da bei mir auch Hashimoto diagnostiziert wurde.

Nun habe ich nach Absprache mit meiner Hausärztin vor 10 Tagen meine Schilddrüsenhormone abgesetzt, da diese Hormone leider viele Nebenwirkungen haben und ich mich selber nicht mehr richtig „gespürt“ habe. Es fühlte sich für mich so an wie wenn man die Pille nimmt. Ich hatte auch absolut keine Libido mehr und fühlte mich einfach wie ein Roboter. Ich habe natürlich anderwärtig supplementiert, um meine Schilddrüse zu unterstützen. (L-Tyrosin, Jod, Selen, Vitamin D usw.)

Kurz nach dem Absetzen (die ersten 3,4 Tage) ging es mir wunderbar, ich hatte extrem viel Energie und fühlte mich einfach toll. Aber jetzt geht es mir wieder total mies, noch schlimmer als wie mit den Tabletten. Ich weiß nicht mehr weiter, ich habe das Gefühl in meinem Körper herrscht das totale Chaos. Ich habe sogar zum ersten Mal in meinem Leben eine Zwischenblutung während zweier Perioden gehabt, das ist mir noch nie passiert. Gynäkologisch ist jedoch alles in Ordnung, ich war erst vor kurzem zur halbjährlichen Kontrolle.

Wann kann ich wieder zur Blutabnahme, damit ich ein halbwegs aussagekräftiges Ergebnis erhalte bezüglich einer etwaigen Neueinstellung? Ich habe ja erst vor ca. 10 Tagen die Tabletten abgesetzt.

Soll ich wieder mit dem Euthyrox beginnen? Vielleicht mit einer noch kleineren Dosis, z.B. 25? Ich habe das Gefühl gerade bei dem Thema Hashimoto/Schilddrüse wird man von den Ärzten nicht Ernst genommen, so quasi „wenn das Blutbild stimmt, passt alles“. Ich habe mit meinem Nuklearmediziner oft darüber geredet dass ich mich nicht wohlfühle, er hat jedoch nie einen Grund gesehen, etwas zu verändern. Hat jemand mal erfolgreich den Hersteller gewechselt? Ich leide gerade wirklich sehr unter Nervosität, innerer Unruhe, Angstzuständen usw…

Danke vorab für die Hilfe.

LG

Gesundheit, Hashimoto, Schilddrüse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schilddrüse