Schilddrüse – die besten Beiträge

Schilddrüsenunterfunktion - Ärzte widersprechen sich?

Hallo zusammen,

ich kenne mich nicht mehr aus… im Jahr 2018 wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion mit Hashimoto diagnostiziert mit einem TSH von 4,2.

Gestartet habe ich mit einer halben 25mg Euthyrox und im Juli bin ich auf 100mg gelandet, da mein Wert einfach nie passte, mal war er bei 2, mal bei 3 usw. Da ich aber schwanger werden möchte sollte mein TSH ja im besten Fall bei unter oder direkt 2 liegen. 

Folgende Situation: Meine Schilddrüsenwerte hat bis jetzt immer meine Hausärztin kontrolliert. Aufgrund des Kinderwunsches hat meine Frauenärztin jedoch gemeint ich sollte mal zu einem Schilddrüsenspezialisten gehen.

Gesagt getan, Mitte Juli hatte ich dann den Termin in der Schilddrüsenpraxis. Hier wurde Ultraschall und ein Aktivitätsbild von meiner Schilddrüse gemacht. Der Arzt meinte, dass meine Schilddrüse eine normale Größe hat und ebenmäßig und ohne Auffälligkeiten ist. Im Aktivitätenbild hat er auch gesehen, dass meime Schilddrüse normal arbeitet. Mein Blut zeigte jedoch erneut einen TSH von 3,7 an (wieder zu hoch um schwanger zu werden und trotz 100mg täglich), und die Hashimotowerte waren LEICHT erhöht. Der Schilddrüsenspezialist sagte zu mir, dass meine Dosis von 100mg zu hoch sei, er meinte das nehmen Patienten die gar keine Schilddrüse mehr haben. Nachdem die Blutwerte eingetroffen sind, hat er mir gesagt ich soll mal für 3 Monate gar keine Tabletten mehr nehmen, damit er jetzt im Oktober die Lage mal ohne Tabletteneinnahme analysieren kann.

Der Termin ist nächste Woche Donnerstag.

Letzte Woche war ich jedoch bei meiner Hausärztin für ein großes Blutbild, einfach nur zum Check und da waren die Schilddrüsenwerte auch dabei. Und siehe da, schwups bin ich bei einem TSH von 5,25 😡 Ja ist ja logisch… Meine Hausärztin hat auch die Vorgehensweise des Schilddrüsenspezialistes kritisiert, sie kann die 3 monatige Tablettenpause nicht nachvollziehen und sie sieht keinen Sinn dahinter.

Und sie hat auch gemeint, dass 100mg keine zu hohe Dosis ist. Wenn der TSH so hoch ist und man noch dazu schwanger werden möchte, dann muss man einfach mit einer entsprechenden Euthyrox-Dosis dagegensteuern meinte sie.

Der eine sagt das, die andere sagt das… Ich bin verwirrt 😞

Und wie gehts mir? Na klar, müde, antriebslos, depressive Gedanken….

Was sind eure Erfahrungen?

Hashimoto, Schilddrüse, Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenhormone

Schilddrüsenüberfunktion Erfahrungen/Thiamazol?

Hallo liebe Gesundheitsfragen.net Community.

Kurze Vorgeschichte: Leide seit 4 Jahren plötzlich unter Nervösität, Ängstlichkeit und Panikattacken.. die immer wieder mal heftig über Monate hinweg andauerten und auch wieder verschwanden. Nach einigen erfolglosen Therapien, sowie Medikamentöser Behandlung erhielt ich durch einer routine Blutuntersuchung die Diagnose: Schilddrüsenüberfunktion. Vergleichswert vor 4 Jahren Blutbild Schilddrüsenwerte T3, T4 waren auch schon erhöht und das TSH im Keller. (Dürfte damals wohl untergegangen sein weshalb erst jetzt die Klarheit auftritt woher die Ängste etc. stammen)

Nach dem Besuch beim Schilddrüsenexperten, wurde der Auslöser festgestellt: Morbus Basedow. Medikament: Thiamazol.

Ersten 10 Tage 20mg danach, 10mg 14 Tage bis zur nächsten Blutuntersuchung.

Nach den ersten 10 Tagen spürte ich eine wesentliche Besserung (was die oben aufgeführten Symptome betrifft). Nach etwa 9 weiteren Tagen mit der halben Dosis 10mg, verschlechterte sich der Zustand (Panikattacken etc.), Blutuntersuchung: Schilddrüsenwerte schlechter als vorher (wieder in der Überfunktion).

Nach Absprache mit dem Experten: Rebound, Dosis auf 20-30mg erhöhen und nach 3 - 4 Wochen wieder eine erneute Blutuntersuchung. Mit 30mg wurde das Gefühl besser, nach dem Umstieg auf nur 20mg wieder schlechter.. Warte nun auf das erneute Blutbild.. zudem haben sich nun seit 7 Tagen (leichte Halsschmerzen eingestellt, was sich nicht verschlimmert aber auch nicht bessert.
Vermute mal eine Nebenwirkung des Medikamentes.

Wie waren eure Erfahrungen mit einer Schilddrüsesenüberfunktion (auch Symptome, Panik?) Morbus Basedow?
Wie habt ihr diese erfolgreich in den Griff bekommen?

War es auch bei euch auch ein schwerer Start mit der richtigen Medikamentösen Einstellung/Dosierung des Thiamazol?

Wie lange hat das bei euch gedauert bis die Werte im Gleichgewicht waren und das Thiamazol gewirkt hat?

Hattet ihr auch Nebenwirkungen?

Alles Fragen über Fragen.. ich bin über jede Erfahrung, Meinung von euch dankbar und würde mich sehr über Antworten freuen.

Bleibt gesund, liebe Grüße!

Schilddrüse, schilddrüsenüberfunktion

Schilddrüsendiagnose weiteres Verfahren?

Moin,
Ich hatte mich ja vor einigen Tagen schonmal gemeldet, dass meine Hausärztin mir nur basierend auf dem TSH Wert (4,56) eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert und L-Thyroxin 25 verschrieben hat, trotz 24h EKG Durchschnittspuls von um die 100 und sehr geringen BMI.

Ich bräuchte nun nochmal eure Ratschläge,
Die ganze Woche habe ich damit verbracht mich überall einzulesen und alle Endokrinologen in 100km Umkreis anzurufen, sofern keine Informationen auf deren Website vorhanden waren. Zudem habe ich meine Krankenkasse, die Kassenärztliche Vereinigung, BetterDoc und TeleClinic angerufen und mich beraten lassen.

Über BetterDoc habe ich 4 Ärzte empfohlen bekommen, zwei davon jedoch Nuklearmediziner, jetzt bekomme ich durch meinen Hausarzt wahrscheinlich die Überweisung an einen Nuklearmediziner, aber habe dann festgestellt, dass der ja gar nichts machen kann ohne die fehlenden Blutwerte und mich wahrscheinlich wieder zum Hausarzt schickt (?)

Die Termine bei den Endokrinologen sind leider auch Mangelware und vor Mai siehts schlecht aus einen Termin zu bekommen (ohne Überweisung gar kein Termin möglich) ...
Kann ich einfach zu einem anderen Hausarzt gehen, der mir dann ggf. eine (Eil)Überweisung an einen Endokrinologen ausstellt?

Bei der TeleClinic hatte ich einen Internisten und Hausarzt am Telefon der mir dringend dazu geraten hat Jod(tabletten) zu nehmen (?!) und generell eher unseriös gewirkt hat, da er auch über Atomkrieg etc. philosophiert hat

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen und kann mir helfen, wie ich ggf. zeitnah an einen Termin kommen könnte?

Allgemeinmedizin, Schilddrüse, schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, endokrinologie, Schilddrüsenhormone

HILFE!!! Haarausfall, Augenbrauenausfall, Haare fallen am gesamten Körper aus - Eisen, Jod, Zink

Hallo, ich habe ein sehr schlimmes Leiden und das seit Jahren. Ich bin 22 Jahre alt und weibl. Ich esse kaum Fleisch, vermehrt nur Fisch, aber dennoch sehr gesund.

Ich habe mit 18 (2009) Haarausfall bekommen. Der Grund war damals, dass ich sehr viele weiße Punkte auf den Fingernägeln hatte und ich über eine lange Zeit einen Herpes hatte. Ich war beim Arzt, der mir Zinkorat 40mg verschrieben hat. Des Weiteren habe ich damals mich sehr gesund ernährt. Täglich einmal Tomaten/ Gemüse- und Rotebeetesaft und viel Obst zu mir genommen. Nach einen halben Jahr hat der Ausfall aufgehört. Die weißen Flecken auf meinen Fingern waren auch plötzlich verschwunden. Ab und zu nahm ich auch Kieselerde zu mir, aber ich konnte es mir nicht vorstellen, dass es mir geholfen hat. Auf Grund der geringen Dosis.

Nach 2-3 Monaten fing der Ausfall am Kopf wieder ziemlich stark an. Ich hatte nach dem Ausfall-Stopp auch nicht mehr so unter Kontrolle und hatte auch nicht mehr jeden Tag Gemüsesaft usw zu mir genommen. Es kamen dann wieder die weißen Flecken.. Es brauchte nur ein kleiner sein und mir fielen wieder bis zu 200 Haare aus.

Also fing ich wieder von vorne an, Zink, Eisen, Kieselerde, Biotin, Gemüse und Obst zu essen. Nüsse täglich zu essen, obwohl ich es langsam satt war, da ich es nicht mehr aus Appetit gegessen, sondern wie ein Plan abgearbeitet habe.

Zu dem kam es noch nach weiteren Monaten dazu, dass meine Haare sehr fettig und schuppig wurden. Mein Arzt und ich sind davon ausgegangen, dass es sich um einen sebbohrischen Haarausfall handelt.

Ich nahm dann auch noch die Pille für einige kurze Monate (3 Monate). Es half mir sehr meinen Haarwuchs am Körper zu mindern, bzw. ihn zu verlangsamen und zu bendigen, aber auch die Fettproduktion wurde geringer und meine Haut und Haare waren nicht mehr so fettig. Meine Frauenärztin sagt zu mir ich hätte zu viele männliche Hormone. Jedoch hat das mein Hautarzt bestritten, da die Werte in Ordnung sind und leicht über dem Durchschnitt liegen, was nicht bedenklich sei. Er ist der beste aus dem Land Hessen. Zu ihm gehen sehr viele. Ich habe dann nach den 3 Monaten aufgehört es zu nehmen, da mein Busen ohne Ende weitergewachsen ist. Sonst hatte ich keine Probleme mit der Pille.

Ja und dann ging es weiter ich habe einen sehr starken Haarwuchs bekommen (am gesamten Körper). Ich konnte mir fast jeden Tag die Augenbrauen zupfen. Diese Zeit hat ein halbes Jahr gedautert bis Dez.2011. Plötzlich hat es dann gestoppt in Jan 2012 u. meine Haare fielen sogar aus am Körper (Beine, Augenbrauen,Bauch,Arme, Achseln) u. dass bis heute Feb. 2013.

Fazit: bis heute starken Haarausfall Kopf, Augenbraue, Wimper Leide an Eisen, Zink und Jodmangel Habe eine geschwollene Schilddrüse viele Tabletten genommen

  • Eisen+ Zink-> nehme ich heute noch
  • Pantovigar-> hat mir geholfen nach 1J. einnahmen, nehme es nicht mehr
  • Jod -> nehme es seit 1 Monat
  • Biotin, Kieselerde -> nehme ich nicht mehr

Was kann ich tun,dass es aufhört? Danke

Kosmetik, Gesicht, Haarausfall, hautarzt, Schilddrüse

Hatte dies einer auch gehabt?

Hallo meine Süßen.

Tut mir erstmal leid für den langen Text.

Also ab Ende Oktober habe ich eine Bronchitis bekommen. Die dann nach 2- 3 Wochen endlich weg war. Doch nun kommt es,das die Ärztin festgestellt hatte. Das ich aus der Lunge keuchte und schickte mich zum MRT. Haben die Bronchien untersucht und alles war fast normal und sollte Antibiotika nehmen und zwar Doxycyclin Al 100. Hab ich auch getan aber nicht bis voll ständig genommen,denn 1 Packung ist noch übrig,da es mir wieder besser ging. Ich musste danach zur Kontrolle und daraufhin bemerkte Sie das meine Schilddrüse groß ist und Zack wurde ich wieder überwiesen zur Sonographie. Man stellte kleine Knoten raus. Die aber nach 1 Jahr zur Kontrolle überprüft werden muss. Jetzt auf einmal habe ich eine Speiseröhrenentzündung bekommen. Habe dazu omep bekommen und vorher hatte ich wirklich nie so richtig Sodbrennen gehabt. Vor der Bronchitis. Aber seit dies mit der Schilddrüse gekommen ist. Hatte ich Kloß im Hals bekommen. Aber da hab ich wie geschrieben omep bekommen. Doch jetzt zu meiner allgemeinen Frage! Liegt es wirklich an der Speiseröhre direkt. Oder doch an die Schilddrüse? Mir wurde auch festgestellt,das ich eine grenzwertig große Schilddrüse habe. Denn immer wenn ich schlucke. Sitzt da wie ein kleiner Bommel und wenn ich schlucke, bewegt er sich fast hin und her,so in meinen Gefühl. Jetzt die Frage? Was ist das direkt? Es ist richtig eigenartig. Werde definitiv zum Hausarzt gehen und HNO Arzt war ich auch schon und habe am 11.2.2025 einen Nach Kontroll Termin. Danke fürs lesen. ♥️♥️♥️

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen ♥️♥️♥️

Angst, Gesundheit, Bronchitis, Allgemeinmedizin, Arzt, Hilfe, HNO, Medizin, Reflux, Schilddrüse, HNO Arzt, hilfe dringend

Was hat Mama nur? TSH 0,12 aber fT4 normal?

Hallöchen,

Ich melde mich stellvertretend für meine Mama &
hoffe das ihr eventuell eine Idee habt.

Sie hat seid über 3 Monaten starke Beschwerden:

  • Herzklopfen/Herzstolpern (Besonders nach dem Essen)
  • öfters ein "Hitzegefühl von Innen" wie sie sagt
  • Schwächeanfälle wo Ihr "komisch" wird
  • öfters Übelkeit und Sodbrennen (Sie ernährt sich schonend und gesund)
  • öfters Durchfall + Krämpfe am morgen
  • plötzlich konnte Sie das Rauchen garnicht mehr vertragen (Übelkeit, Herzklopfen) daher ist sie nun seid 2 Monat Nicht-Rauchen
  • Panikattacken und durch die Symptome richtige Depressionen

Der Hausarzt hat beim ersten Termin nur erhöhte GPT-Werte (54) und leicht erhöhten Feritinwert gefunden, es aber mit Ihrer fehlenden Galle erklärt.
Die Schilddrüsenwerte wurden vergessen.
Der Rest war i.O. (Vitamin D etwas niedrig, seitdem supplementiert sie)

Leider ergab sich keien Besserung und wir sind nocheinmal hin.
Schilddrüsenwerte wurden nachgeholt: TSH: 0.12 mlU/l + FT4: 1,34 ng/l
Schilddrüße fühlt sich aber normalgroß an.


Er hat uns mit dem Verdacht auf eine Überfunktion zum Nuklarmediziner überwiesen. (Termin dauert leider etwas)
Nach etwas Reschere habe ich allerdings gesehen, dass bei einer Überfunktion vorallem das fT4 erhöht sein müsste.

Habt Ihr eine Idee ob die Werte, trotz dessen auf eine Überfunktion schließen lassen? Oder was noch hinter alledem stecken könnte? :(

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen und wünsche Euch einen schönen Tag
Liebe Grüße

Schilddrüsenüberfunktion 100%
Etwas Anderes 0%
Stress, Blutwerte, herzstolpern, Schilddrüse, schilddrüsenüberfunktion, Herzklopfen, TSH

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schilddrüse