Ja mit der neuen Krankheit bist du wieder in der Lohnfortzahlung/ bzw. Alg1 für 6 Wochen
Für das Knie geeignet sind Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Fitnessstudio, Nordic Walking, Reiten uvm. Je nach Stärke des Knorpelschadens sind sämtliche Kontaktsportarten ( Fußball usw) nur nach intensiven Muskeltraining möglich.
Ich denke 6 Monate. Klingt alles ganz gut bei dir, aber vielleicht auch ein bisschen zu viel. Übertreibe es nicht
Evtl sind die Gelenkschmerzen hormonell bedingt. Gehe einmal zum Frauenarzt und passendes abklären. Ansonsten kann sich in der Tat in deinem Alter auch schon mal Verschleiß einschleichen. Machst du regelmäßig Sport? Nur laufen reicht meist nicht, man sollte über Fitnessstudio oder Kurse wie zB Pilates, Rückengym, Yoga u.ä. Nachdenken
Das kommt darauf an, ob du zB arbeitsfähig entlassen wirst. Bist du nämlich arbeitsunfähig und brauchst weiterhin Krankmeldungen, musst du in Fachärztlicher Behandlung bleiben. Wenn du jetzt aber direkt in Arbeit gehst und auch von keiner Stelle Bezüge benötigst, dann steht für das alles frei
Es ist mittlerweile bewiesen, dass die von dir beschriebenen Operationen mehr Schaden als Nutzen bringen. Bei deinen Beschwerdebild ist es zunächst wichtig, eine Schmerztherapie zu machen. Der Schmerz ist chronifiziert und das muss erstmal wieder ausgelöscht werden. Am besten lässt du dir eine vollstationäre Schmerztherapie ( Reha, dauer 5 Wochen)verschreiben und mit den danach angrenzenden Nachsorgeprpgramm dürftest du wieder auf die Beine kommen.
Mitte Mai, das ist aber ein sehr kurzer Zeitraum für ein gerissenes Kreuzband. Bis alles wieder ok ist, kann es rund 6 Monate dauern. Es ist wichtig, dass du dich genau an dein Sportprogramm hältst, welche du während der Reha mit deinem Physiotherapeut erarbeitet hast..Training ist das A und O. Allerdings wundert mich, dass das Kreuzband überhaupt operiert wurde. Bei Menschen mit so viel Verschleiß wie bei dir ist eine konservative Therapie oft vielversprechender. Damit wollte ich sagen, dass durchaus eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass das operierte Kreuzband nich hält bzw nicht richtig stabil wird. Die meisten Orthopäden operieren Kreuzbänder nur noch, wenn das Knie absolut ok ist. Aber ein Versuch ist es ja wert, es ist ja nun auch operiert. Also viel training, Fahrrad fahren und dergleichen
Solche Sportarten kannst du mit einen gerissenen Kreuzband nicht mehr machen
Es bedeutet das alles in Ordnung ist
Eine Kniegelenkentzündung nach Operation kann hochgefährlich sein. Du musst dringend zum Arzt. Wenn da ein Keim drin sein sollte, kann das Übel enden
Hab ich das richtig verstanden: du hast erst 6 Wochen nach der Hüfttep mit der Reha begonnen? Das ist extrem unüblich. Warum war das so? Wegen der Wasseransammlungen frag deinen Physiotherapeuten. Das ist extrem unüblich. Was sagt der Arzt dazu?
Er soll am besten die Übungen machen, die er in der Reha gemacht hat. Nichts neues.
Wo wohnst du denn? Endoklinik und Arthro- Klinik Hamburg und alle Schönkliniken.
Deine Reha schon beendet? Denn da haben sie alle möglichen Therapien gleich Vorort? Ansonsten dauert es nach so einer Operation schon 6-10 Monate bis alles ok ist. Mache solange auf jeden Fall noch ein Nachsorgeprogramm
Ibuprofen
Ganz im Gegenteil: das wird fast gar nicht mehr operiert. Nur noch etwa 20% aller gerissenen Kreuzbänder wird operiert. In den meisten aller Fälle erreicht man mit rein konservativen Methoden die gleichen Resultate
Wegen der Narkose darfst du Minimum 48h nicht fahren, besser ist aber ( wenn es eine lange OP war) noch einen Tag länger zu warte .
Wenn du Automatik fährst, und es das linke Knie war, dann darfst du fahren. Beim rechten Knie, je nach OP 2-6 Wochen
Das solltest du dringend orthopädisch abklären lassen.
Bedenke bitte zunächst, das die aktuelle Zufriedenheits Rate bei Kniegelenk Ersatz nur bei 64% liegt, das ist also kein Vergleich zu Hüffe ( 93%) oder Bandscheibe (84%). Lediglich bei Schulterprothesen ist die Zufriedenheit noch geringer (47%). Deswegen sollte man eine Knietep nicht vor den 60 ten Lebensjahr anvisieren. Es sei denn, man kann so gut wie gar nicht mehr gehen. Es hat sich herausgestellt, das mit klinischen Maßnahmen Reha, ein ausgewogenes jedoch recht intensives Sportprogramm und ein vernünftiges Gewichtsmanagement viel mehr erreicht werden kann und innerhalb von 6 Monaten nach befundung und Beginn der Maßnahmen die Zufriedenheit bei 82% liegt.
6-12 Monate. Ich hatte eine körperliche Tätigkeit und war mit fast den selben Befund 14 Monate krank geschrieben