Krankengeld 2. Krankheit?

Guten Tag! Ich habe ein dringendes Anliegen. Ich habe am 04.10.17 ein Beschäftigungsverhältnis angefangen und wurde zum 14.10.17 gekündigt (nachdem ich Krank geschrieben wurde) Der AG hat gegenüber meiner Frau, die die AU vorbeigebracht hat, gesagt das es wegen der AU ist. Ich hatte zu dem Zeitpunkt eine Grippe. Ich bin dann am Tag der Kündigung, also am 14.10 direkt zum Arbeitsamt hingegangen wo man mir sagte, dass ich kein Anspruch auf ALG1 habe da ich dem Arbeitsmarkt krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stehe. Mir wurde auch mitgeteilt das ich allerdings Anspruch auf Krankengeld habe in dieser zeit. Habe also bei meiner Krankenkasse Krankengeld beantragt und auch bewilligt bekommen. Im Anschluss an die Grippe hat sich leider ein Magen/Darm infekt eingestellt weshalb ich eine erneute Erstbescheinigung erhielt die nicht im zusammenhang mit der Grippe steht, was der Arzt gegenüber der Krankenkasse so auch bestätigt hat. Nun hat die Krankenkasse bis zum 13.11 bezahlt und verlangt das Geld vom 6.11.17 bis 13.11.17 zurück (06.11.17 war der tag der neuen Erstbescheinigung). Das schreiben über diese tatsache erhielt ich GESTERN. Nun hätte ich laut der Krankenkasse ab dem 06.11.17 wieder AlG1 beantragen müssen / mich Arbeitssuchend melden müssen. Ich war aber leider weiterhin Krank und wusste nicht das eine andere Erkrankung zur aussteuerung führt. Ich war heute bein Arbeitsamt um die sachlage zu klären und zu fragen wer denn nun zuständig ist... kurz gesagt: Das Arbeitsamt sagt: klären sie das mit der Kasse denn rückwirkend geht bei uns sowieso nichts. Erst wenn sie wieder gesund sind können sie auch alg1 beantragen. Die krankenkasse sagt: Klären sie das mit fem Arbeitsamt, denn wir können nicht zahlen da sie zum.06.11 ausgesteuert wurden......

Ich blick da ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr durch und lese mich schon den ganzen tag in diese Thematik ein.. aber ein fallbeispiel für meine Situation gibt es wohl noch nicht... und so wende ich mich hilfesuchend an euch! Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen grüßen

...zum Beitrag

Ja mit der neuen Krankheit bist du wieder in der Lohnfortzahlung/ bzw. Alg1 für 6 Wochen

...zur Antwort
Wie lange dauert es, bis meine Muskulatur wieder auf dem Ausgangsniveau wie vor der OP sind?

Hallo, ich wurde im Mai an der Hüfte und am Knie operiert und habe jetzt 3 Schrauben in der Leiste und außen am Knie/Oberschenkel eine Platte. Da ich 10 Wochen an Unterarmgehstützen gelaufen bin und so gut wie nichts getan habe, war der Muskelabbau natürlich enorm. Insgesamt habe ich am linken Oberschenkel 9 cm an Umfang verloren. Nun ist der Unterschied zwischen den Oberschenkeln nur noch 3 cm groß.

Ich habe jetzt in einem Fitness ein Probetraining absolviert, was mir ziemlich viel Spaß gemacht hat. Spielt die Ernährung dabei auch eine Rolle? Ich möchte nur wieder auf meine muskuläre Ausgangslage zurückkommen. Sollte ich auf mehr Eiweiss und weniger einkettige Kohlenhydrate setzen? Ich bin bereit meine Ernährung anzupassen, jedoch möchte ich ungern auf mein Nutellabrötchen am Morgen verzichten, wenn es denn auch mit geht... Ansonsten esse ich 3 Mal am Tag mit einem Obstsnack zwischen dem Mittag- und Abendessen, mittags meist ein Stück Hähnchenbrust, Pute oder Fisch mit Reis bzw. Nudeln und Gemüse und abends Salat oder ein Joghurt mit Obst. Manchmal esse ich, wenn ich morgens kein Nutella gegessen habe, ein Eis. Als Snack esse ich oft ziemlich viel Wassermelone oder sonstige Früchte, selten ewas Süßes. Meine Mahlzeiten beinhalten übrigens keinen Nachtisch.

Steht meine aktuelle Ernährung dem Muskelaufbau im Weg? Ich bin weiblich, 18 Jahre alt, 1m58 groß und wiege 46,5 kg. Laut Waage liegt mein Fettanteil zwischen 17 und 18% und mein Muskelanteil bei 40%, was eigentlich nicht sein kann, da er vor der OP genauso hoch war. Ich denke, der Fettanteil kommt hin, der Muskelanteil nicht... Ich trinke übrigens ca. 2l Wasser am Tag und zwei Tassen ungesüßten, schwarzen Kaffee am Tag.

Der Fitnesstrainer kennt sich super mit meinen Problemen aus und hat mir sehr effiziente Übungen gezeigt. Ich mache 5 Übungen mit je 4 Sätzen, wobei ich mit jedem weiteren Besuch mehr Übungen gezeigt bekomme. Wann kann ich denn damit rechnen, dass ich wieder auf meinem Ausgangsniveau bin, wenn ich 3 mal pro Woche ins Fitness für je 1,5h gehe?

LG, sportyLB98

...zum Beitrag

Ich denke 6 Monate. Klingt alles ganz gut bei dir, aber vielleicht auch ein bisschen zu viel. Übertreibe es nicht

...zur Antwort

Evtl sind die Gelenkschmerzen hormonell bedingt. Gehe einmal zum Frauenarzt und passendes abklären. Ansonsten kann sich in der Tat in deinem Alter auch schon mal Verschleiß einschleichen. Machst du regelmäßig Sport? Nur laufen reicht meist nicht, man sollte über Fitnessstudio oder Kurse wie zB Pilates, Rückengym, Yoga u.ä. Nachdenken 

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob du zB arbeitsfähig entlassen wirst. Bist du nämlich arbeitsunfähig und brauchst weiterhin Krankmeldungen, musst du in Fachärztlicher Behandlung bleiben. Wenn du jetzt aber direkt in Arbeit gehst und auch von keiner Stelle Bezüge benötigst, dann steht für das alles frei

...zur Antwort

Es ist mittlerweile bewiesen, dass die von dir beschriebenen Operationen mehr Schaden als Nutzen bringen. Bei deinen Beschwerdebild ist es zunächst wichtig, eine Schmerztherapie zu machen. Der Schmerz ist chronifiziert und das muss erstmal wieder ausgelöscht werden. Am besten lässt du dir eine vollstationäre Schmerztherapie ( Reha, dauer 5 Wochen)verschreiben und mit den danach angrenzenden Nachsorgeprpgramm dürftest du wieder auf die Beine kommen. 

...zur Antwort

Mitte Mai, das ist aber ein sehr kurzer Zeitraum für ein gerissenes Kreuzband. Bis alles wieder ok ist, kann es rund 6 Monate dauern. Es ist wichtig, dass du dich genau an dein Sportprogramm hältst, welche du während der Reha mit deinem Physiotherapeut erarbeitet hast..Training ist das A und O. Allerdings wundert mich, dass das Kreuzband überhaupt operiert wurde. Bei Menschen mit so viel Verschleiß wie bei dir ist eine konservative Therapie oft vielversprechender. Damit wollte ich sagen, dass durchaus eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass das operierte Kreuzband nich hält bzw nicht richtig stabil wird. Die meisten Orthopäden operieren Kreuzbänder nur noch, wenn das Knie absolut ok ist. Aber ein Versuch ist es ja wert, es ist ja nun auch operiert. Also viel training, Fahrrad fahren und dergleichen 

...zur Antwort
VKB Ruptur rechtes Knie MRT: Wie sieht es aus mit Kontaktsport z.B. Wrestling, wegen dem Aufprallen des Knies auf die Ringmatte?

Hallo zusammen, ich bin letzten Freitag beim Fußball im Lauf umgeknickt. Schon da hatte ich gemerkt das irgendwas nicht stimmt, weil ich in dem Moment unheimliche Schmerzen und einen Schock hatte.

Jedenfalls wurde ich von einem Krankenwagen zum Krankenhaus gefahren und dort sagte der Arzt nach einem Röntgen ( wahrscheinlich weil ich da noch gehen konnte ) das ich ''nur'' eine Kniegelenkdistorsion hätte und ich muss sagen ich war sehr erleichtert. Dennoch habe ich mir ein Termin beim Radiologen für einen MRT besorgt da ich am nächsten Tag mein Knie nicht weniger als 90° beugen konnte. Ich hatte fleißig gekühlt und Ibuprofen600 genommen mein Knie ist kaum oder nur ganz wenig angeschwollen, deswegen hatte ich mir gedacht '' okay vielleicht ist es der Meniskus ''

Gestern war ich beim Radiologen wegen einem MRT, ich komme rein der Arzt sagt '' Typische Fußballerverletzung es tut mir leid Kreuzbandriss'' und schreibt im Kurzbefund '' VKB- Ruptur. ''

Damit hätte ich niemals gerechnet ich meine ok ich kann mein Bein nicht weniger als 90° Beugen und kann nur humpelnd gehen (laufe mit Krücken!) da ich mein Bein auch nicht voll durchstrecken kann. Ich kann das Bein auch nicht ganz belasten ist ein bisschen instabil, kann paar Sekunden darauf balancieren.

Was sagt ihr zu den Bildern? Weil ich bin schon ziemlich ratlos der Radiologe hat mich nicht wirklich beraten sondern in 2 min abgefrühstückt. Ich habe aber nächsten Mittwoch schon einen Termin bei einem Orthopäden.

Ach und übrigens mache ich auch noch Wrestling, da kommt man mal gerne des öfteren ( aber mit Volleyball Knieschonern ) auf die Ringmatte auf. Ich meine besser als Fußball ist es allemal (da keine plötzlichen Drehbewegungen usw) aber Knie Kontakt mit dem Boden mit dem Ringboden, ist das gefährlich? LG Shane

...zum Beitrag

Solche Sportarten kannst du mit einen gerissenen Kreuzband nicht mehr machen 

...zur Antwort

Es bedeutet das alles in Ordnung ist

...zur Antwort

Eine Kniegelenkentzündung nach Operation kann hochgefährlich sein. Du musst dringend zum Arzt. Wenn da ein Keim drin sein sollte, kann das Übel enden

...zur Antwort

Hab ich das richtig verstanden: du hast erst 6 Wochen nach der Hüfttep mit der Reha begonnen? Das ist extrem unüblich. Warum war das so? Wegen der Wasseransammlungen frag deinen Physiotherapeuten. Das ist extrem unüblich. Was sagt der Arzt dazu?

...zur Antwort

Wegen der Narkose darfst du Minimum 48h nicht fahren, besser ist aber ( wenn es eine lange OP war) noch einen Tag länger zu warte .

Wenn du Automatik fährst, und es das linke Knie war, dann darfst du fahren. Beim rechten Knie, je nach OP 2-6 Wochen

...zur Antwort

Das solltest du dringend orthopädisch abklären lassen.

...zur Antwort

Bedenke bitte zunächst, das die aktuelle Zufriedenheits Rate bei Kniegelenk Ersatz nur bei 64% liegt, das ist also kein Vergleich zu Hüffe ( 93%) oder Bandscheibe (84%). Lediglich bei Schulterprothesen ist die Zufriedenheit noch geringer (47%). Deswegen sollte man eine Knietep nicht vor den 60 ten Lebensjahr anvisieren. Es sei denn, man kann so gut wie gar nicht mehr gehen. Es hat sich herausgestellt, das mit klinischen Maßnahmen Reha, ein ausgewogenes jedoch recht intensives Sportprogramm und ein vernünftiges Gewichtsmanagement viel mehr erreicht werden kann und innerhalb von 6 Monaten nach befundung und Beginn der Maßnahmen die Zufriedenheit bei 82% liegt.

...zur Antwort

6-12 Monate. Ich hatte eine körperliche Tätigkeit und war mit fast den selben Befund 14 Monate krank geschrieben 

...zur Antwort