Sehnenentzündung an der Hüfte, wie lange dauert es? Was kann man dagegen machen?
Ich habe eine Sehnenentzündung an der Hüfte. Wer hatte sowas schonmal und kann mir sagen was man dagegen machen kann? War gestern beim Orthopäde er hat was reingespritzt bis jetzt merke ich aber davon nicht, ich meine sogar die Schmerzen werden schlimmer. Wer hat Erfahrung wie lange so etwas dauert?
5 Antworten

Sehnenentzündung an der Hüfte (Trochantertendinose):
Schmerzhafte Erkrankung der Sehnen im Bereich des großen Rollhügels (Trochanter major, siehe auch Abb.) an der Außenseite des körpernahen Oberschenkels. Tritt oft auf in Verbindung mit einer Entzündung des über dem Rollhügel liegenden Schleimbeutels (Bursitis trochanterica) oder dem Schnappen eines Sehnenzügels über den Rollhügel (schnellende Hüfte, Schnapphüfte, Coxa saltans). Ursache ist eine mechanische Reizung, z.B. bei (meist sportlicher) Überbelastung, unterschiedlicher Beinlänge oder künstlicher Hüfte. Die Erkrankung lässt sich mit Medikamenten, Krankengymnastik und physikalischen Maßnahmen sowie operativ behandeln, verläuft aber oft hartnäckig.
Die Behandlung umfasst die Einnahme von Schmerzmitteln (NSAR), Krankengymnastik, Gehschule, Elektrotherapie, Kälte- oder Wärmeanwendung, Entlastung und Schonung bis zur Beschwerdefreiheit. Neuerdings wird über gute Ergebnisse mit einer Stoßwellentherapie berichtet. Sehr wirksam sind auch Injektionen von örtlichen Betäubungsmitteln oder Kortison in das schmerzende Gewebe.
Selbsthilfe und Vorsorge
Schmerzhafte Belastungen zu vermeiden ist das A und O der Selbsthilfe. Bei neu aufgetretenen, akuten Beschwerden bringen oft Kälteanwendungen Erleichterung, z.B. in Form von Kühlpacks oder Eisbeuteln. Bei länger anhaltenden Schmerzen helfen dagegen meist Wärmeanwendungen besser, etwa mit einem Heizkissen oder einem Infrarotstrahler.
Bei Sportanfängern kommt es anfangs häufig zu Sehnenentzündungen an der Hüfte. Lohnend ist außerdem immer die Fahndung nach einer Beinlängendifferenz als mögliche Ursache, da diese problemlos durch eine Absatzerhöhung auszugleichen ist.
http://www.gesundheit-heute.de/gh/ebene3.html?id=1790
Ich wünsche dir baldige gute Besserung!
Hallo, ein Freund von mir (Notarzt) hat mir bei einer Sehnenscheidenentzündung im Arm einmal den Tip gegeben, HEPARIN 180000 Gel drauf zu machen, einen Verband drum, ab ins Bett und nicht mehr bewegen ... das alles mit dem Versprechen, dass es am nächsten Tag schon wesentlich besser sein soll. Er hatte tatsächlich Recht. Ich habe das 2x gemacht und dann war alles weg. Voraussetzung war aber, dass der Arm dann nicht mehr bewegt wird. Die gleiche Erfahrung habe ich jetzt vor Kurzem auch mit einer Sehnenentzündung an der rechten Hüfte gemacht. Da habe ich allerdings 3x abends eincremen müssen ... aber der Erfolg ist schon nach dem ersten Mal deutlich zu spüren. WIE EIN WUNDER!

Ich habe seit 3 Jahren mit Trochantertendinose zu kämpfen, erst links, nach 2 Jahre beidseitig. Ich war bei 2 Orthopäden, 2 Heilpraktiker und 2 Physiotherapeuten. Bis jetzt hat nichts richtig geholfen und wenn dann nur kurzzeitig. Ich hab so die Schnauze voll und möchte endlich wieder schmerzfrei sein und richtig Sport machen können !!! Stosswellentherapie war für mich das Schlimmste, was ich ausprobiert habe. Momentan mach ich spezielle Aufbau- / u. Dehnungsübungen für Po und Oberschenkel. Bin für jeden Tipp dankbar. VG PS: Hat schon jemand Bromelain probiert ?
habe auch seit 2 jahren trochantertendinose wäre froh wenn du mir schreibst was dir geholfen hat. stosswelle hat bei mir auch nichts gebracht kann nicht lange laufen oder sitzen habe auch die schnauze voll