Professionelle Ohrreinigung - Wer macht das? Wie wird das gemacht?
Hallo zusammen,
um eine Ohrreinigung machen zu lassen, muss ich zum HNO-Arzt oder? Mich würde noch interessieren, wie der Arzt vorgeht und was genau er macht - Hat jemand Erfahrung gemacht, die er gerne mit mir teilen möchte?
Habe neuliche auch wo gelesen, dass man das ganze auch selbst mit angewärmten Öl machen kann...Davon ist aber doch abzuraten, oder? Sowas kann doch ganz schöne gefährlich sein?
Liebe Grüße und Danke für eure Antworten, petra
2 Antworten

Das Fatale an den Gehörgängen ist, daß man nicht selbst hineinschauen kann. Genau das macht aber der Ohrenarzt, bevor er an die Entfernung des Ohrenschmalzes geht! Soll heißen, was Du selbst machst, ist blindes Gestocher, da Du nicht weißt, wie dicht Du grad am Ohrenschmalz bzw. am Trommelfell bist. Das kann zigmal gutgehen, aber genauso kannst Du versehentlich das Ohrenschmalz als Pfropf vors Trommelfell schieben (dann hörst Du noch schlechter) oder dieses gar verletzen.
Daher meine Empfehlung: lass die Reinigung, wenn Du das Gefühl hast, es wäre nötig, einmal den Ohrenarzt machen. Er wird Dir dann sagen, was und wieviel er vorgefunden hat und wann Du erneut kommen sollst. Auch ungefährliche Reinigungstipps kann er Dir geben.
Aus eigener Erfahrung rate ich Dir sowohl von einer Reinigung mit warmem Öl als auch diesem Spray ab. Warmes Öl ist schmadderig (Haare...) und ob sich alles löst, ist zweifelhaft (die "Suppe", die rausläuft, ist auch nicht so appetitlich). Und das Spray... hatte zumindest bei mir überhaupt keine Wirkung, und als unangenehm empfand ich es darüber hinaus auch.
Dagegen ist so eine sanfte Ohrspülung der reinste Genuss. Und Du fühlst Dich hinterher so richtig schön gesäubert. Der Ohrenarzt entscheidet übrigens, ob er spült oder anderweitig reinigt (auch nicht unangenehm). Das richtet sich nach den Gegebenheiten, die er vorfindet.

Also wie ich das kenne gehst du einfach zum HNO Arzt und der holt dir das raus. früher wurde es glaube ich noch mit wasser gemacht, aber heute mit so einer dünnen nadel, tut gar nicht weh und da kommt so einiges raus. Dauert nur sekunden.

Mein Hausarzt macht das mit einer Art Munddusche, mir warmen Wasser. Aber warmes Öl geht auch, muss nur gründlich wieder ausgespült werden. Es gibt in der Apo s.g. Miniklistier. Das sind so Gummibälle, mit denen du Wasser einsaugen kannst und dann das Ohr spülst. Das warme Öl soll nur den Ohrschmalz aufweichen. Meine Mutter hat es neulich mit Olivenöl gemacht und ihre Ärtztin hat danach kein Krümel mehr gefunden. Sie sagte sogar, sie habe ds ganz richtig gemacht. Also warum nicht Probieren? Diese Sprays aus der Apo sind sauteuer und ob die helfen wussten nicht mal die Pta´s !! Grüße