Die guten Hausmittel, warum werden die Anfangs nicht selbst hergestellt und genutzt?

Heutige Generation kennt es nicht 80%
Andere Lösung 20%
Ist der heutigen Generation zu viel Arbeit 0%
Apotheke ist schneller 0%

5 Stimmen

2 Antworten

Heutige Generation kennt es nicht

Ich denke es ist ein Mix zwischen 1 und 2. Ich glaube viele kennen sich nicht aus und haben einfach keine Lust sich damit zu beschäftigen, denn "der Arzt wird es schon richten"


kllaura 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 09:39

Danke.

kllaura 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 10:02
@kllaura

Jeder hat den Schnaps im Haus, jeder weiß, wie er ihn runter bekommt. Aber keiner weiß, wie man mit der Hilfe vom Alkohol sich seine Arzneimittel selbst macht, die als Naturheilmittel in der Apotheke zwischen 200 und 3000€ kostet, im Liter.

Andere Lösung

Die drei anderen Antworten treffen mMn alle zu.

  1. Unwissenheit bzgl. der möglichen Hausmittel, dazu kommt
  2. keine Zeit und Wissen Kräuter zu suchen und entsprechend zuzubereiten und
  3. ist es eben einfacher in die Apotheke zu rennen, dort dann Naturmedis zu fordern.

kllaura 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 18:18

Man muss die Kräuter nicht suchen. Kamille nehme ich meist den Tee vom Supermarkt und Thymian nehme ich auch vom Supermarkt. Der Unterschied zur Apothekenware: 1 Liter Hustensaft kostet um 12-13€, als Saft in der Apotheke kostet es um 150-350€. Tropfen kosten zwischen 200 und 3000€ pro Liter.

Kamillosan setze ich mit Schnaps an. Reiße alle Teebeutel auf, gieße 0,7 Liter Schnaps für um 4,50€ rein. Mit Kaffeefilter zum Abfiltern ist man für 500 Milliliter schlecht ausgedrücktes Laub, bei knapp 6€, gut ausgedrückt, hat man um 600-650 Milliliter für den Preis. Sehr Alkoholarm flämmsel ich ab, Alkoholfrei koche ich ab.

Winherby  16.05.2025, 20:00
@kllaura

...tja siehste, das sind alles Dinge, die man üblicherweise nicht weiß und/oder sich keine Zeit für nimmt.

kllaura 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 01:53
@Winherby

Ja, ich habe meinen Nachbarn die Augen geöffnet. Auch gefragt, ob sie wüssten, was das bedeutet, was auf der Packung steht. In meinen Gaststätten mache ich jetzt Schulungen und zeige auf, wie man etwas natürliches als Arzneimittel selbst herstellen kann. Auch mache ich eine Kostenaufstellung zum Apothekenpreis.

Winherby  17.05.2025, 11:48
@kllaura

....und was sagt Deine Apothekerin dazu, dass Du ihren Umsatz torpedierst? ;-))

kllaura 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 21:02
@Winherby

Die weiß es doch und findet es gut, dass die Pharmaindustrie weniger Umsatz macht. Meine Apothekerin stellt selbst bestimmte Arzneimittel her und verkauft sie mit Kalkulationsfaktor 4,5 deutlich billiger, als es die Pharmaindustrie liefert. Beim Hustensaft und bei Hustentropfen bringen die Kunden das Fläschchen und bekommen dann billiger ein Refill.

Den Kunden leben lassen ist das Ziel. Die Pharmaindustrie verfolgt das Ziel, den Patienten bestmöglich auszunehmen. Aber viele Patienten können sich diese Medikamente nicht mehr leisten. Überlege, die Benz-Baracken, also Sozialwohnungen, sind in Mannheim-Käfertal 30% der Kunden. Wir leben aber mit diesen Menschen und nicht gegen diese Menschen. Es reicht doch schon, dass kaum jemand, diesen Menschen eine Chance geben will. Und das macht unter anderem das Fernsehen. Schlechteste Menschen raus suchen, im Fernsehen zeigen und andere sind dann mit abgestempelt. Die Betroffenen wissen, dass es die Leute mit Geld geben muss, dass sie sonst nicht leben könnten. Sie wissen aber auch, dass es keine Zusatzrabatte geben kann, da die Preise schon knapper kalkuliert sind.

Die Apothekerin ist mit dabei, in meiner Obdachlosen- und Bedürftigen Versorgung zu helfen.

Winherby  18.05.2025, 18:14
@kllaura

wow, meinen Respekt hast Du, Du bist wirklich edel, hülfreich und gut.

kllaura 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 20:39
@Winherby

Ich bin nicht gut und hilfreich. Wen man Geld hat, hat man eine Verpflichtung. In Deutschland muss man leider den Zwang einführen. Ich bin für 5% Reichenabgabe am Jahresende. Reiche haben aber Vorteile. Politiker können versprechen, etwas Geld genehmigen zu lassen. Das dauert aber. Da muss Bundesrat und Bundestag zu 50% zustimmen, dann muss der Bundespräsident die Verfassungsmäßigkeit prüfen und dann muss es umgesetzt werden. Wartezeit zwischen 2 und 24 Monate. Die Reichen können sofort helfen. Aber ich fordere, dass 5% die Reichenabgabe ist, nicht Steuer, und dass Reiche, wenn sie über diesem Betrag Hilfen leisteten, für die Allgemeinheit, dann auch das von diesen 5% abziehen können. So ist sofort Geld da, wie bei der Katastrophe damals an der Ahr mit dem Hochwasser. Warum machen das die Amerikaner. Wir Meckern über den Typ von Microsoft wegen der Masse an seinem Geld. Aber er hat eine Möglichkeit für geistig Behinderte geschaffen, mit dem Delphin-Schwimmen, dass sie therapiert werden. Wenn ich eine Möglichkeit habe mache ich das. Und die Apothekerin hätte damals wegen ihrem Mann die Apotheke schließen müssen. Jetzt hilft sie bei mir mit, dass Bedürftige auch mit dem Geld am leben bleiben. Oder wen jemand das Haus abfackelt. Als mein Kunde hat er versucht, meine Mitarbeiter und mich zu unterstützen. Dann bin ich eben dran, ihm zu helfen. Und wenn ich nur bis das Haus aufgebaut ist, ihm eine Holzhütte für die Zeit des Aufbaus gebe. Jetzt kommt das Unschöne an mir: Das ist auch eine billige Werbung. Billiger als Radio und erst recht das Fernsehen. Und was interessiert in Sturget jemand, dass in Monnem der Kopfsalat 30 Cent kostet. Aber kann es aber im Radio hören. So kommt der Kunde, der Preis ist ihm egal, aber er kommt, weil ich mit meiner Hilfe in der Zeitung stand, was nichts kostete.

Winherby  19.05.2025, 13:11
@kllaura

OK, ich korrigiere mich:  Du bist wirklich edel, hülfreich und gut und auch noch sehr bescheiden.

kllaura 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 17:03
@Winherby

Das mag ich dennoch nicht gerne hören, da ich die Verpflichtung habe, von meinem Geld abzugeben. Das ist eine Verpflichtung aus der Menschlichkeit.