Als Physiotherapeut kann ich natürlich nur als allerallerletztes zu einer OP raten. Zuviele Patienten haben danach nur wenig oder sogar keine Besserungen gehabt, oder das Beschwerdebild veränderte sich nur.
Die Cortisonspritzen sind auch nur eine Notlösung, die drohenden Nebenwirkungen sind Dir ja bekannt,wie ich Deiner Frage entnehme.
Ich habe Dir zwei (von vielen) Videos herausgesucht, die Dir helfen sollten, - hoffe ich sehr für Dich. Im ersten V. wird schön anschaulich erklärt, wie es zum Impingement kommt und welche Fehler der Betroffene nie machen sollte. Das Zweite zeigt dann praktikable Übungen für daheim. Klar muss Dir sein, dass diese Übungen einige Zeit durchgeführt werden müssen, ehe sie soweit Wirkung zeigen, dass Du zufrieden bist. Das liegt schlicht daran, dass Du die Beschwerden schon solange hast. Zusätzlich zu den Übungen solltest Du Dir ein paar Massagen gönnen, denn so eine Enge in der Schulter ist mMn immer die Folge einer viel zu starken und viel zu lang andauernden Muskelverkürzung, also die Folge einer starken Verkrampfung. Werden die Muskeln lockerer, dann ziehen sie auch den knöchernen Anteil des Schulter-/Armgelenkes nicht mehr so heftig aufeinander. Falls der Arzt sich weigert Massagen aufzuschreiben, was sehr wahrscheinlich ist, dann versuche eine Verordnung für KG zu bekommen und "verhandele" dann mit dem Physio, dass er Dir statt dessen Massagen auf diese Verordnung gibt. Wenn das alles nicht klappt, dann bezahl ein paar Massagen selbst, das Geld ist dann mMn besser angelegt, als für die Stoßwellen.
1.) https://www.youtube.com/watch?v=adZvmgrCbKs&t=1s
2.) https://www.youtube.com/watch?v=CJvcPRTosdM&t=150s
3.) https://www.youtube.com/watch?v=SWSXHDJK-Yw
Das dritte Video ist noch ein weiterer Vorschlag für weitergehende Übungen, aber erst für den Fall, dass sich das Problem Deiner Schulter dank der Massagen und der ersten Übungen etwas gebessert hat. Ideal wäre es, die Schultermuskeln als erstes drei - viel Mal massieren zu lassen, dann nach drei - vier Massage mit der ersten Übung beginnen. Die Dehnung in der Übung klappt umso besser, je lockerer der Muskel geworden ist. Vor den Übungen Wärme auf die Muskeln aufbringen kann auch hilfreich sein. Wenn die Muskeln lockerer sind, dann wird bei den Bewegungen die Sehne zwischen den Knochen entsprechend weniger gereizt, und die entzündlichen Prozesse verringern sich. Dies wiederum reduziert den Schmerz, ...usw.
Ich wünsche gutes Gelingen