Starkes Antiallergikum, Bäume?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Ceterizin 67%
Lorano 33%
Allegra 0%

4 Antworten

Ich hatte schon vor einigen Jahren meine starke Pollenallergie mit keinem Medikament "in den Griff" gekriegt, sondern mich davon weitgehend geheilt, so dass ich jetzt auch ohne Medikament fast keine Symptome mehr habe.
Das ist auch für deinen Freund möglich. Allerdings geht das nicht ohne eine feste Entschlossenheit gesund werden zu wollen und dafür seine Lebensgewohnheiten, insbesondere die Ernährung, grundlegend zu ändern.
Bevor Nachfragen kommen wie Heilung möglich ist, frage deinen Freund bitte vorher, ob er zu dieser Gewohnheitsänderung bereit ist.

Ceterizin

Ich habe einfach irgend eine der vorgegebenen Möglichkeiten angeklickt, obwohl ich etwas anderes vorschlage.

Dein Freund sollte es mal mit Calzium und Vitamin C versuchen, denn beide Stoffe sind Antihistaminika, wirken somit Allergien entgegen, machen aber nicht schläfrig.

Calcium verhindert die Ausschüttung eines Allergie auslösenden Botenstoffes (Histamin). Somit werden durch die Einnahme von Calcium die Symptome der Allergie reduziert bzw. vorgebeugt. Die empfohlene Dosierung beträgt 2-3x täglich 500 mg.

https://www.zentral-apotheke.de/product/calcium-500-hexal-brausetabletten.190891.html#:~:text=Calcium%20verhindert%20die%20Aussch%C3%BCttung%20eines,2%2D3x%20t%C3%A4glich%20500%20mg.

Vitamin C ist ein „natürliches Antihistaminikum“, das den Histamin-Spiegel senkt und dadurch die allergischen Reaktionen mindert. 

https://www.trinicum.com/de/vitamin_c_gegen_allergien,23163,49712.html#:~:text=Vitamin%20C%20ist%20ein%20%E2%80%9Enat%C3%BCrliches,Stress%20im%20K%C3%B6rper%20reduziert%20wird.

Weitere Tipps hier: https://www.shop-apotheke.com/magazin/familie/heuschnupfen-lindern/


gesundheit12605  23.05.2024, 17:34

Mein Doc hat mir Calcium erstmal "verboten" weil es die Gefäße verengen kann und der Körper eigentlich das richtige Maß an Calcium "lagert"/"produziert". Dies geschieht durch das Parathormon.

1
Winherby  24.05.2024, 14:24
@gesundheit12605

;)) - Scherz beiseite. Das Parathormon holt sich bei Bedarf, - also bei zu geringem Calciumspiegel im Blut -, das C. aus dem Knochen und transferiert es ins Blut. Dies über eine längere Zeit geschehen, führt zu einer erhöhten Bruchgefahr des Knochens (Osteoporose). Daher empfehle ich lieber, ein Calciumpräparat zu versuchen, der positive Nebeneffekt könnte die Stärkung des Knochens sein. Da die meisten Menschen in DE mangels Sonnenlicht zu wenig Vitamin D3 im Blut haben, ist zu wenig Calcium im Blut ist sogar sehr viel wahrscheinlicher, daher ein Supplement eher günstig, - was die Knochen betrifft. Und wenn das Calcium dann auch noch die Histaminintoleranz senkt, und dabei die allerg. Symptome reduziert/beseitigt, darum ging es mir bei der Frage hier oben, umso besser.

3
gesundheit12605  24.05.2024, 15:05
@Winherby

Danke für deine Erklärung! Ich habe eine Osteopenie und warte auf das Blutergebnis bezüglich Calcium und Parathormon und D3. D3 dürfte gut sein, wird supplementiert. Aber ohne vorherige Untersuchung sollte ich Calcium nicht nehmen. Das hat er mir gesagt, weil ich das Calcium auf Rezept haben wollte.

1

„Fenistil“ (Tabletten, Tropfen). Und in besonders schweren Fällen das verschreibungspflichtige, aber stärkste Antihistaminika „Tavegil“ (macht auch müde).

Lorano

Loratadin ist gut. Loratadin ADGC ist deutlich preiswerter, als Lorano. Ich nehme aber die 5mg Desloratadin-Aristo. Die helfen SUPER. Das ist eine neue Generation von Heuschnupfenmitteln.