Also entzündungen können viele ursachen haben. man kann sich direkt nach der O.P. falsch verhalten wie z.b. viel rauchen. auch milchprodukte können durch die milchsäurebakterien zu entzündungen führen. es kann sich essen in die wunde setzen (wenn eine kleine öffnung ist) und wenn dann darüber das zahnfleisch zuwächst und die speisereste umschließt, dann können sich die bakterien da richtig schön ausbreiten.
Dein zahnarzt hat nun einige möglichkeiten. der eiter muss weg, das ist klar.
Z.b. kann er versuchen mit spülungen die wunde zu reinigen (mit stumpfen kanülen die in eine öffnung im zahnfleisch gestecht werden und oft dazu kochsalzlösung) anschließend könnte er ein medikament einbringen.
Wenn es sehr extrem ist, dann könnte es auch sein, dass du eine leichte betäubung bekommst und er die wunde noch mal etwas eröffnet damit der eiter abfließen kann. er muss das entzündere gewebe etwas entfernen und oftmals wird dann ein kleiner "baumwollfaden" mit einem medikament in die wunde gesteckt.
Dies soll zusätzlich unterstützen, dass die wunde nicht wieder von oben als erstes zuwächst und die bakterien sich wieder tummeln, sondern dass sich die wunde von innen nach außen verschließt. der "baumwollstreifen" wird nach einigen tagen entfernt oder gewechselt.
Wichtig ist auch, dass du das antibiotikum richtig einnimmst! unregelmäßigkeit oder falsche einnahme kann die workung beeinflussen.
Ich hoffe, ich konnte es dir gut erklären.
Mach die keinen kopf, schön ist es nicht, aber so soll es ja auch nicht bleiben und bisher hat es noch jeder überstanden ;)
Gute besserung!!