Ein niedriger Hb-Wert kann zum einen durch tatsächlichen Eisenmangel oder einer Eisenverwertungsstörung kommen, zum anderen durch chronischen Entzündungen. Des weiteren gibt es noch viel Möglichkeiten, warum der Hb erniedrigt sein kein. Ich würde es auf jeden Fall mal mit dem Arzt abklären.

...zur Antwort

100 % sicher kann man ohne Röntgen, kann man sich nicht sicher sein ob die Nase gebrochen ist oder nicht. Eine Schwellung ist immer ein Zeichen dafür, dass etwas kaputt gegangen ist und da auf der Nase nicht so viel Strukturen liegen, ist es bei einer Schwellung naheliegend, dass die Nase gebrochen ist. Therapeutisch kann man nicht viel machen allerdings sollte man es sich von einem HNO ansehen lassen um eventuelle Spätkomplikationen mit der Atmung oder den Nebenhöhlen vor zu beugen.

...zur Antwort

Lass dir auf jeden Fall Physiotherapie verschreibe, vielleicht lässt sich dort eine Ursache für deine Problematik finden. Zudem gibt es in der Physiotherapie hierfür viele Therapieansätze. Alles Gute!

...zur Antwort

Grundsätzlich hängt das immer von der Art der Verletzungen ab. Erste Anlaufstelle sollte schon noch der Arzt sein, um evtl. stärkere Verletzungen aus zu schleißen. Besonders bei Prellungen und Verletzungen bei denen nichts oder nicht viel kaputt gegangen ist kann ein Osteopath viel erreichen. Aber wenn ein Gewebe verletzt oder kaputt ist, kann ein Osteopath auch mehr machen als die Heilung etwas zu unterstützen. Was hin ist, ist hin und braucht seine Heilungszeit.

...zur Antwort

Herpes Viren verstecken sich in den Spinalganglien (Nervenzellanhäufung der sensiblen aufsteigenden Nervenbahnen in der Nähe des Rückenmarks) und brechen bei geschwächtem Immunsystem oder bei Stress aus und verursachen dieses typische Erscheinungsbild an den Lippen. Einmal mit Herpes Viren infiziert, bleiben sie ein Leben lang im Körper. Während manche trotz Infektion nie einen Herpes bekommen, tritt er bei anderen schon beim kleinsten Auslöser auf. Wenn dein Immunsystem nicht der Auslöser ist, könnte es eventuell auch Stress oder chronischer Schlafmangel sein.

...zur Antwort

Solltest auf jeden Fall mal zum Arzt gehen. Wenn er nichts finden kann, (was ich natürlich hoffe) dann kannst du dich ja noch einmal melden. Es gibt noch andere Möglichkeiten, von was das kommen kann. Sorry, wenn ich mich irre, aber aus deinem Text konnte ich, was deine aktuelle lebensweiße angeht, einen kleinen Funken schlechtes Gewissen heraus lesen. Wenn das so ist, ist das schon mal ein guter Anfang etwas zu ändern. Jeder hat seine Laster und das ist auch normal und gut so, nur sollte man schon auch mal auf seinen Körper achten und ihm etwas Gutes tun, er wird es einem danken...

...zur Antwort

So ganz genau ist meines Wissens, die Ursache für das Gelenkknacksen noch nicht wirklich erforscht bzw geklärt. Manche reden von Gasen im Gelenk die entweichen, andere sagen es ist wegen der Gelenkflüssigkeit oder es sind Sehnen und Bänder die hin und her Springen. Wenn ein Gelenk öfter mal knackst ist das erst mal keine ernsthafte Sache. Schlecht wäre es, wenn das Gelenk regelmäßig in irgend einer Stellung blockiert ist und durch das Knacken so zu sagen wieder "eingerenkt" wird, denn dass ist dann ein zeichen von Instabilität. Das betrifft am häufigsten die Wirbelsäulengelenke. Durch das ständige ein und Ausrenken werden die Kapsel und Bandapparate des Gelenks auf dauer ausgeleiert und das Gelenk wird instabiler. Wenn es mal in den Fußgelenken knackt ist das nicht so schlimm, das kommt schon mal vor. Vor allem wenn man lange Zeit Schuhe getragen hat und mal wieder barfuß geht. Dann lösen sich gerne einmal kleine Blockaden.

...zur Antwort

Schleimbeutel sind ganz ganz physiologische Dinger, auch wenn sich das im ersten Moment nich so anhört. Schleimbeutel bildet der Körper immer da, wo ein Muskel sehr nah an einem Knochenvorsprung vorbei zieht und dort hohe Reibungskräfte herrschen. Oder an Stellen, wo der Knochen nur durch dünne Haut geschützt wird, z.b auf der Kniescheibe oder an der Spitze des Ellenbogens. Wenn es jetzt zu einer Ständigen Überlastung dieses Schleimbeutels kommt, sei es durch Überbelastung beim Training oder einseitige Belastungen in der Arbeit (Fliesenleger --> Knie) dann kann sich dieser Schleimbeutel entzünden. Das kann akut sein, aber auch irgendwann chronisch werden, dann muss der Schleimbeutel unter Umständen entfernt werden. (bildet sich in der Regel wieder neu)

...zur Antwort

Man darf dass sicherlich verweigern. In der Regel werden die Patienten auch zuvor gefragt, ob dies in Ordnung ist. Muss aber auch dazu sagen, dass nicht jeder als Meister vom Himmel gefallen ist und Studenten zwar nicht die selbe Erfahrung haben wie ein Oberarzt, aber die Motivation ist bei diesen oft noch sehr hoch. Ich würde mich jederzeit von Studenten untersuchen bzw. behandeln lassen. (Vor meinem Staatsexamen zum Physiotherapeuten, hatte ich schon an die 800 bis 1000 Behandlungen hinter mir)

...zur Antwort

Grundsätzlich halte ich von Desinfektionen im normalen Hausgebrauch nur wenig. Falls ein Familienmitglied an einer ansteckenden Krankheit erkrankt ist, dann macht das schon Sinn, die Klobrille zu desinfizieren. Ansonsten fördert ein "zu steriler" Haushalt nur die Entstehung von Allergien. Auf keinen Fall sollte man Flächendesinfektion für die Haut benutzen. Es gibt spezielle Händedesinfektionsmittel die extra einen Hautschützenden Effekt hat. Und zur Schweinegrippe kann ich auch nur sage, dass darum viel zu viel Wind gemacht wird. Das ist zumindest meine persönliche Meinung.

...zur Antwort

Versuch es mit viel Gleichgewichtstraining, z.b auf dem Trampolin, Slackline oder beim Yoga. Lockeres Laufen ist aber auch nicht schlecht, dabei nur darauf achten, dass du auf ebenem Gelände Läufst und dein Sprunggelenk wieder absolut ausgeheilt ist.

...zur Antwort

Wichtig ist immer viel lesen. Auch viel Sachbücher. Oder du belegst einen Kurs in dem du etwas völlig neues erlernst. Sich weiter zu bilden ist eine wichtige Maßnahme um die grauen Gehirnzellen an zu regen. Sporttreiben ist auch sehr förderlich. Man ist nie zu alt um etwas neues zu erlernen. Viele Neurologen schwören darauf, dass Musikspielen, ganz egal welches Instrument, die Hirnaktivität enorm steigert.

...zur Antwort

Bleib hartnäckig und bevor jemand wieder dein Knie aufschneiden oder dir eine Kamera hinein jagen möchte, lass dir eine zweite Meinung einholen. Arthroskopien machen schon Sinn aber zu oft sollte man das nicht machen. Wenn dir rechts der Isar keiner helfen kann, versuch es doch mal mit Vogtareuth, da sind auch sehr sehr gute Ärzte am Werk.

...zur Antwort

Würde dir auch raten, mit dem Joggen etwas zu pausieren. Bist du den mal gestürzt? Kann es eine Verletzung sein oder eher eine Überlastung. Wenn du eine Verletzung eher ausschließen kannst, dann versuch es doch mal mit sanften Dehnungen(dürfen nicht schmerzhaft sein), mit Wärmeanwendungen, leichten Massagen (was dir gut tut) oder auch mal mit einer Voltarencreme. Etwas Bewegung schadet aber auch nicht. Geh ein wenig Radfahren oder Schwimmen, dabei überlastest du die Muskeln nicht, sorgst aber für eine gute Durchblutung.

...zur Antwort

Ich kenne das Problem gut. Schau doch mal unter meinen Tipps. Dort habe ich ein bisschen was zusammengeschrieben. Der Geheimtipp sind zwei Paar Socken, steht aber dort auch beschrieben.

...zur Antwort

Lässt sich je nach Arbeitsplatz mehr oder weniger gut in den Arbeitsalltag integrieren aber ich würde dir Slackline empfehlen. Es ist ein günstiges Sportgerät, lässt sich einfach an zwei freistehenden Bäumen befestigen und ist für das Gleichgewicht und die Koordination das Beste was ich mir vorstellen kann. Schau doch mal auf Slackstar.de

...zur Antwort