Brausebonbons und Brausepulver für Kinder geeignet?
Mein Sohn liebt nichts mehr, als Brausebonbons und Brausepulver. Das liegt an diesem Krbibbeln auf der Zunge.Nun hab ich sogar welche im Bioladen bekommen, bin aber nun noch argwöhnischer. Was verursacht denn das Kribbeln? Kann das für Kinder schädlich sein?
2 Antworten

Hier erfährst Du nicht nur, warum die Brause braust, sondern auch, wie Du sie - garantiert unschädlich - selbst herstellen kannst:
Käufliches Brausepulver enthält Zucker, Natron (Natriumhydrogencarbonat) und Weinsäure. Dazu kommen noch Aromen, Farbstoffe und Süßstoff. Wir haben anstatt der Weinsäure Zitronensäure benutzt, da man Weinsäure nicht in jedem Geschäft kaufen kann. Zitronensäure sollte nicht in größeren Mengen zu sich genommen werden, da es sonst zu Unwohlsein kommen kann. Ein Teelöffel pro Glas ist aber völlig unbedenklich.
Was die Brause nun zum Sprudeln bringt ist die chemische Reaktion der Säure mit dem Natron, in welcher Kohlendioxid entsteht. Dieses perlt dann im Glas, oder prickelt auf der Zunge. Der gleiche Effekt ist in mit Kohlensäure versetztem Wasser zu beobachten.
http://www.chemie.uni-regensburg.de/jcf/Grundschule/Chemie_in_der_Grundschule.pdf

Da kann ich Dich auch beruhigen, das Prickeln entsteht aus der natürlichen Reaktion des basischen Natrons mit der Zironensäure. Das ist bio und kann auch im Bioladen verkauft werden. Ungesund ist das in normalen Mengen auch nicht. Aber Süßigkeiten sollten sowieso nur maßvoll verzehrt werden.