Guten Tag,
ich bin seit ca. 2Jahren kurzsichtig und ich hab noch nichts dagegen getan und habe es niemanden erzählt oder sonstiges. Inzwischen bin ich 14 und habe mir heute gedacht, dass das so nicht weitergehen kann. In der Schule sehe ich die Tafel nur, wenn ich etwas weiter vorne sitzte... Heute morgen, hab ich mich schon schlau gelesen, wie man seine Sehschwäche aufbessern kann, aber ich glaube, dass das nicht viel bringen wird und der Augenartzt mir da ambesten helfen kann. Meine Angst, vor der Behandlung, begründe ich durch die Kosten, die sowas kostet.
Bevor ich jetzt es meinen Eltern beichte, wollte ich einfach nochmal aufgeklärt sein, was eine solche Behandlung für mich bedeuten könnte.
Ne Brille tragen möchte ich eigentlich auch nicht so gerne und kann mich damit auch kaum vorstellen, weswegen ich dann Kontaktlinsen vorziehen würde. Ich habe gelesen, dass so etwas für Jugendliche (sprich Kinder unter 18) die Krankenkasse übernimmt. Stimmt das? Wenn ja was übernimmt die Krankenkasse und welchen Teil müsste man dann noch dazu legen? Eine Laser-OP lohnt sich anscheind nicht im meinem Alter, da sich die Augen noch bis zum 20igsten Lebensjahr verändern oder so.:/
Vielleicht kann mir auch noch jemand sagen, wie ich es meinen Eltern schonend sagen kann :)
Ich hoffe, dass mir jemand meine Fragen beantworten kann und mir rät, was ich jetzt machen sollte. Schonmal jetzt: Danke für die Antworten ;)