Hallo zusammen,
vorweg entschuldige ich mich für den langen Text und mir ist klar,
das ein solcher Eintrag kein Fachgespräch mit einem Arzt ersetzt.
Ich möchte gern nur ein paar Meinungen und vielleicht Erfahrungen austauschen.
Problematik:
Ich habe seit ca. 3 Wochen Probleme mit Herzstolpern.
Dies tritt vermehrt im Sitzen/Liegen auf
und ist verbunden mit stärkeren Herzschlägen nach den Aussetzern,
was manchmal zu Kopfschmerzen und Unruhe führt.
Phasenweise treten auch mehrere Extrasystolen
hintereinander auf.
Zusätzliche spüre ich, wenn sich Luft/Nahrung in der Speiseröhre oder im Magen bewegt, eine Art "Blubbern" am Herzen, was auch öfters Herzstolpern auslöst.
Letztens hatte ich unter geringer, sportlicher Aktivität starkes Herzklopfen und war schnell außer Atem.
Dieses Problem verschwand aber im Laufe des Abends von allein.
Das Ereignis fiel in die 7 Tage, in denen ich die Bisoprolol,
nach Rücksprache mit dem Arzt, weggelassen habe.
Anamnese:
- 190cm groß, 63 kg
- Schilddrüsenunterfunktion (durch L-Thyroxin ausgeglichen und wird kontrolliert)
- Morbus Meulengracht
- Blutdruck unter Bisoprolol zwischen 110-120 zu 70-80
- Ruhepuls im Stehen ca. 64-70. Sinkt aber auf 56-60 im Sitzen
- Leicht erweiterter Mageneingang (wurde vor Jahren bei einer Spiegelung diagnostiziert. Sodbrennen habe ich aber nur in sehr geringem Maße)
- Öfters mal Nacken-/Hals- & Kopfschmerzen. Mehrfach im Jahr Physiotherapie.
MRT HWS ergab zwei sehr kleine Bandscheibenvorfälle, welche aber keine Nervenkanäle tangieren.
Bereits durchgeführte Diagnostik:
EKG - Zwei Extrasystolen (SVES) zu sehen (innerhalb der ca. 20 sek des EKGs),
aber vom Hausarzt und Kardiologen für harmlos befunden.
Langzeit-EKG - Automatische Auswertung zeigte ca. 500 SVES und ca. 50 VES.
Die manuelle Auswertung des Hausarztes befand er für unbedenklich.
Ultraschall beim Kardiologen/Internisten - Herzsegelprolaps und Insuffizienz
beider Klappen 1. Grades.
Außerdem inkompletter Rechtsschenkelblock. Soll nur jährlich kontrolliert
werden und würde lt. Internist meine Beschwerden nicht erklären.
Blutabnahme für Elektrolyte, Zucker,
Indikatoren für Lungenembolien oder Herzinfarkt,
Entzündungs- und Schilddrüsenwerte - Alles im Normalbereich
Medikamente:
- L-Thyroxin 75 - Schilddrüsenunterfunktion
- Bisprolol 1,25mg / tgl. - Nehme ich seit vielen Jahren (damals anfänglich zur Migräneprävention)
Habe ich nach Absprache mit dem Hausarzt für einige Tage abgesetzt.
Führte aber nur dazu, dass das Herzklopfen stärker wurde. Ich nehme es jetzt wieder.
- Pantoprazol 40mg / tgl. - Nehme ich nach Absprache mit dem Hausarzt seit einer Woche, um eine Refluxbeteiligung an dem Problem auszuschließen. Ändert aber bisher nichts.
Fragestellung:
Die Extrasystolen und damit verbundenen Kopfschmerzen und Unruhezustände belasten mich sehr stark. Ich schlafe dadurch sehr schlecht. Manchmal nur 3-4 Stunden pro Nacht mit einigen Wachphasen.
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
Danke schonmal und beste Grüße
Sebastian