Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Joggen Füße, Knöchel und Knie verschleißen kann. Wenn ich Joggen gehe, dann nur noch auf dem Laufband. Dabei hatte ich deutlich weniger Belastungen bemerkt. Ich kann schon verstehen, dass man am liebsten Joggt, da der sportliche Effekt hier sehr hoch ist. Für mich persönlich habe ich jedoch das Schwimmen entdeckt. Das scheint mir die spürbar sanftere Sportart, welche jedoch auch seine Wirkung auf Cardio und Muskelapparat ausübt.
Ich hatte nach einem Autounfall einen Jochbeinbruch. Die Ärzte sagten mir damals, dass die Knochen nach der Heilung sogar stabiler sein würden als zuvor.
Ehrlicher Weise muss man zugeben, dass die Schulmedizin maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass die Menschen heute deutlich älter werden als noch vor 150 Jahren. Klar wird hier auch Geld verdient, gerade im Bereich der Pharmaindustrie. Dennoch sind viele Präparate dafür verantwortlich, dass man nicht wie früher bei Entzündungen oder Verletzungen sofort um das Überleben bangen muss. Dieser Sachverhalt sollte definitiv nicht vergessen werden. Die Alternativen Heilmethoden sind zwar sanft aber in der Regel nicht bei ernsten Erkrankungen für die Masse tauglich. Dennoch bietet ja unser Gesundheitssystem die Möglichkeit auch von den Vorteilen der alternativen Medizin Gebrauch zu machen. Hierzu gibt es unzählige Tarife der Krankenzusatzversicherung. Diese bieten dann eine Kostenübernahme für Osteopathie, Homöopathie und vielen Weiteren an.
Aus deinen Schilderungen habe ich eigentlich nicht den Eindruck, dass du depressiv bist. Aber genau sagen kann ich dir das hier natürlich nicht. Was man allerdings beachten sollte, ist die Jahreszeit. Ich denke, dass eine Winterdepression weiter verbreitet ist als viele glauben. Der Sommer mit warmen Temperaturen und viel Sonne fühlt sich gar nicht so weit weg an. Und nun ist es plötzlich sehr kalt und sehr lange dunkel. Das schlägt vielen stark aufs Gemüt.
Alkohol ist vermutlich die einfachste Möglichkeit sofort Entspannung zu finden. Allerdings auch eine extrem schädliche. Du wirst mit der Flasche Ouzo zwar für einige Stunden dich ablenken können, aber spätestens wenn der Kater kommt, fühlst du dich noch viel schlimmer als zuvor. Denn neben den gesundheitlichen Problemen die Alkohol so mit sich bringt, geht ein Kater auch mit verstärkten Ängste und Depressionen einher. Und die Zeit des Katers dauert in der Regel sehr viel länger aös die Alkohol-Entspannung. Alterative: Joggen, Krafttraining, Computerspiele.
Ich hatte durch sehr laute Mitbewohner vor einiger Zeit auch das Problem. Ich habe es mit Ohrstöpsel versucht. Dabei hatte ich auch meinen eigenen Puls gehört und der Druck hat mir auch nicht gefallen. Es gab jedoch keine andere Möglichkeit. Ich habe dann verschiedene Ohrstöpsel ausprobiert. Bei mir funktionieren letztendlich die hautfarbenden von Ohropax 32 db. Es war ein längerer Prozess bis das funktioniert hatte. Das ist bei mir dann sozusagen eine Gewöhnungssache gewesen. Mittlerweile habe ich die Ohrstöpsel beim Schlafen, im Büro, im Flugzeug; also bei allen möglichen Anlässen im Ohr, weil ich mich daran gewöhnt habe und so zur Ruhe komme.
Mir ging es mal ähnlich. Ich hatte begründete Angst dass ich mich angesteckt haben könnte. Einen Test zu machen hatte ich mich nicht getraut. Als ich dann in eine neue Beziehung gegangen bin, konnte ich jedoch nicht mit einer etwaigen Schuld leben, meine neue Partnerin anzustecken. Also habe ich mich überwunden und einen HIV Test gemacht. Zum Glück "negativ". Jetzt ist alles gut und ich kann mit gutem Gewissen einschlafen. Leider dauert es einige Wochen bis das Ergebnis kommt.
Also bei Kopfschmerzen allgemein, hilft viel Wasser zu trinken. Aber du hast einen Gegenstand gegen den Kopf bekommen. Wie stark der Aufprall war mag ich hier nicht abschätzen zu können. Aber bei starken Kollisionen, würde ich immer eine Untersuchung beim Arzt im Zweifel im Krankenhaus wählen. Damit ist nicht zu spaßen.
Ich würde den Tee nicht trinken. Ingwertee, zumindest aus Ingwer den wir hierzulande erhalten färbt sich eher gelblich. Wenn die Knolle bereits etwas gräulich war und dann der Tee sich noch ungewöhnlich färbt, wäre ich vorsichtig.
Ich fliege beruflich bedingt etwa zwei Mal pro Monat. Dabei handelt es sich jedoch nur um innerdeutsche Verbindungen. Vor etwa 10 Jahren hatte ich einen Flug von Amerika nach Holland und dabei sehr starke und langanhaltende Turbulenzen über dem Atlantik. Seitdem habe ich auch Flugangst. Was mir in den letzten Jahren geholfen hat, waren einige Rituale. Ein kurzes Gebet vor dem Einsteigen zum Beispiel. Anders konnte ich mir nicht helfen. Heute habe ich bei manchen Flügen extreme Angst und bei manchen weniger Angst. Aber ganz los werde ich die Angst wohl nie. Für meine Geschäftsreisen bin ich seit kurzen auf die Bahn umgestiegen. Meine Berechnungen haben mir gezeigt, dass der Zeitaufwand zumindest in Deutschland nicht wesentlich unterschiedlich ist.
Das ist wirklich keine einfache Situation. Sobald du eine Ausbildungsstelle gefunden hast, kannst du ja wieder bis zum 25. Lebensjahr dich über deine Eltern in der Familienversicherung absichern. Bis dahin hast du vermutlich einen finanziellen Engpass. Mir würden zwei Möglichkeiten einfallen.
1. Im Bürgeramt nachfragen welche Möglichkeiten es gibt für eine Unterstützung.
2. Deine Eltern fragen ob sie dich finanziell unterstützen können.
Ich denke das ist völlig normal. Bei mir knacken alle Zehen und das schon mein ganzes Leben lang. Probleme hatte ich deshalb noch nie. Ich würde auch sagen, so lange du keine Schmerzen hast gibt es vermutlich kein Problem.
Ich mache die PZR mittlerweile einmal pro Jahr; auch wenn empfohlen wird das halbjährlich zu machen. Da ich viel Kaffee trinke hilft die PZR in den Zwischenräumen die Zähne wieder aufzuhellen. Also hat hier einen ästhetisch positiven Effekt. Darüber hinaus wird jedesmal jede Menge Zahnstein entfernt. Zu guter Letzt werden auch Reste in den Zahnzwischenräumen beseitigt, die laut meiner Zahnärztin zu Entzündungen am Kieferknochen führen können. Die Folge wären dann schiefe Zähne. Was wiederum unschön aussieht. Ob das alles mit gut putzen und regelmäßiger Verwendung von Zahnseide erreicht werden kann, müsste man mal testen.