Es gibt sehr viele Laboruntersuchungen, die aus einer Stuhlprobe bestimmt werden können. Es kommt darauf an, was der behandelnde Arzt im Labor angefordert hat. Wenn er Stuhl auf Parasiten angekreuzt hat, dann macht das Labor diese Untersuchung und es wird geschaut, ob Du einen Bandwurm hast. Welche Beschwerden hast Du denn? Hast Du etwas Auffälliges im Stuhl beobachtet?
Möglicherweise ist es einer der Gesichtsnerven, der Dich quält. Das wäre ein Fall für den Neurologen. Er kann spezielle Tests zur Überprüfung der Nervenfunktion machen. Es könnte auch das Kiefergelenk sein, welches bei Überbeanspruchung z.B. durch nächtliches Knirschen auch ausstrahlende Schmerzen produzieren kann.
Im Zweifelsfall zum Gynäkologen gehen. Manchmal bilden sich auch an der Stelle Pickel. Du könntest ein Sitzbad mit Kamille oder Eichenrinde machen.
Um Deine Frage konkret zu beantworten: Es gibt keine Wechselwirkungen zwischen Lefax und Alkohol. Viel Spaß!
Möglicherweise könnte es sich um Darmdivertikel (Aussackungen der Darmwand)handeln, die bei der Darmspiegelung aber sicher festgestellt würden. Evtl. leidest Du aber auch unter Verkrampfungen der Darmmuskulatur (Spasmen). Ja, Nieren- und Blasenursachen hätten im Urin einen Befund ergeben müssen, wenn anständig untersucht wurde, also der Urin nicht nur mit einem Teststreifen kontrolliert sondern auch ein Sediment gemacht wurde. Im Ultraschall hätte man Veränderungen auch sehen können. Frag mal Deinen Arzt danach.
Ja, bitte zum HNO, Nebenhöhlen checken lassen. Evtl. ist es aber auch die Halswirbelsäule, dann zum Orthopäden oder zum Heilpraktiker (Dorn-Breuß machen lassen)oder zum Osteopathen.
Ja, bitte zum Arzt. Möglicherweise ist die Zahl der Thrombozyten (Blutplättchen) vermindert, die für die Gerinnung zuständig sind. Oder die Gerinnungsfaktoren sind nicht o.k. Das kann verschiedene Ursachen haben, muss unbedingt abgeklärt werden. Es können aber auch noch andere (Blut-)Erkrankungen dahinterstecken. Die Gefahr besteht darin, dass die Blutungen nicht nur sichtbar sein können, wie bei Blutergüssen, sondern auch innerlich.
Ich selbst benutze die Basiscreme von 3M und habe gute Erfahrungen gemacht. Zieht schnell ein, pflegt sehr gut, fettet aber nicht, man kann schnell Papier anfassen.
Ist es vielleicht eine perianale Thrombose? Das hätte der Proktologe aber sehen müssen!? Hier gibt man Heparin-Salbe, bei einer Fissur würde ich es mal mit Traumeel-Salbe probieren. Auch Sitzbäder mit Kamille oder Eichenrinde könnten helfen.
Oh ja,das ist tatsächlich so. Infizierte Personen scheiden die Salmonellen über einen Zeitraum von wenigen Tagen bis Wochen über den Stuhl aus und bei unzureichender Toilettenhygiene können sie auf andere Menschen übertragen werden. Dann gibt es noch den Sonderfall, der Dauerauscheidung. In diesem Fall ist die Möglichkeit der Ansteckung über Monate gegeben, was besonders bei Personen in lebensmittelverabeitenden Betrieben problematisch ist. Die sognenannten Dauerausscheider sind selbst nicht mehr krank, aber noch immer infektiös für Andere. Eine Infektion mit Salmonellen ist immer meldepflichtig!!!
Darm- und Magenspiegelungen gleichen sich nur insofern als in beiden Fällen ein Endoskop eingeführt wird. Vor der Darmspiegelung musst Du eine abführende Flüssigkeit trinken, damit der Darm ganz leer ist, sonst würde der Arzt die Schleimhaut nicht beurteilen können. In den meisten Fällen bekommst Du eine Schlafspritze, so dass Du von der Spiegelung nichts merkst. Kurze Zeit später bist Du wieder fit. Bei mir ist es schon ein bisschen her, aber ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht, fand die Magenspiegelung wesentlich unangenehmer. Viel Glück!
Meinst Du wirklich die Gaumenmandeln, oder eher die Rachenmandeln? Ich war Anfang 20 als ich die Mandeln entfernen ließ, es ist schon heftig, aber nach 14 Tagen ist der ganze Spuk vorbei. Denk nur an eine Sanierung der Darmflora nach der OP, weil du so lange Antibiotika genommen hast.
Versuchs mal mit Arnica D6, 3x5 Globuli täglich
Eine sinnvolle Herangehensweise bei Stress ist zunächst die Einnahme von naturheilkundlichen Präparaten, die das Nervenkostüm stärken. Lass Dich beim Heilpraktiker oder in der Apo beraten. Meistens ist man dann in der Lage die Stressmuster zu erkennen und zu lösen, evtl. in Begleitung eines Coaches oder Therapeuten.
Es hört sich schlimm an. Ehernach einer depressiven Stimmunglage, als nach Stress oder Burnout. Such Dir einen kompetenten Gesprächspartner, evtl. sogar einen Psychologen (Wartezeit bedenken). Aus meiner persönlichen Sicht würde ich Dir den Besuch bei einem(r) Heilpraktiker(in) empfehlen. Ich bin selbst HP und Stresstherapeutin. Meine Erfahrung: Im Coaching lassen sich oft erstaunliche Verbesserungen erreichen und Lösungen finden, gleichzeitig kann man mit naturheilkundlichen Medikamenten die Stimmungslage unterstützen.
Es gibt außer den von "dentista" schon beschriebenen H2-Atemtests auch noch einen Gentest, der aus einem Wangenabstrich gemacht wird. Hier hat man den Vorteil, dass man keine Laktose zu sich nehmen muss, wie es bei den H2-Atemtests der Fall ist. Wenn Deine Schwester wirklich eine Laktoseintoleranzhat, dann kann sie beim H2-Test, aufgrund der Laktoseaufnahme ziemliche Beschwerden bekommen. Das ist unangenehm, unterstützt aber nochmal die Diagnose Laktoseintoleranz. Bei allen Unverträglichkeiten sollte an eine Sanierung der Darmflora und eine Behandlung der Darmschleimhaut gedacht werden, danach kann sich das Beschwerdebild und die Verträglichkeit deutlich verbessern.
Ausruhen, vitaminreiche Ernährung, viel schlafen, vielleicht spazierengehen. Hör mal darauf, was Dein Körper möchte. Empfehlen könnte ich Dir auch Schüssler Nr. 2, Calcium phosphoricum D6. Es ist das Rekonvaleszenzsalz.
Da Du schreibst, dass Du auch Schulterbeschwerden hast, vermute ich, dass Dein Schwindel von der Halswirbelsäule herrührt. Das ist gar nicht so selten. Ein Hirntumor ist ja ausgeschlossen und eine Zyste unter der Schädeldecke ist wirklich eher harmlos. Wenn die Untersuchung beim Orthopäden auch keinen Befund ergeben sollte, kannst Du noch zum HNO gehen und sowohl die Nebenhählen als auch das Ohr (Gleichgewichtsorgan) untersuchen lassen. Und als letzte Instanz: An den Unikliniken gibt es häufig Schwindelambulanzen.
Ja, es gibt die Injektotherapie (eingetragenes Warenzeichen). Wird oft von Heilpraktikern durchgeführt. Sprich mal mit Deinem Hausarzt über Champix.Darüber habe ich schon viel gutes gehört und kenne jemanden, der mehrmals erfolglos versucht hat mit dem Rauchen aufzuhören, mit dem Medikament hat es geklappt. Er ist seit mehreren Monaten Nichtraucher.
Bitte bei Reizdarm keine Haferprodukte! Du könntest eine Teemischung probieren, die mir auch immer sehr gut hilft: Zu gleichen Teilen mischen, also z.B. jeweils 20 g von Melisse, Baldrian, Anis, Kümmel, Fenchel, Kamille, Pfefferminze. Lass Deine Darmflora untersuchen!