Bekommt ihr auch ein schlechtes Gewissen wenn ihr krank geschrieben werdet?
Gute morgen,
mich beschäftigt diese Frage schon länger. Immer wenn ich krank werde so dass ich nicht arbeiten kann bekomme ich meinen Kollegen und der Firma gegenüber ein schlechtes Gewissen. Dies hat oft zur Folge, dass ich dann doch lieber krank arbeiten gehe. Irgendwie geht es ja dann doch.
Nun schimpfte eine Kollegin neulich mit mir da ich mit meiner dicken Erkältung zur Arbeit kam. Ich hatte leichtes Fieber einen dicken Schnupfen. Alles sah nach Nasennebenhöhlenentzündung aus.
Aber ich finde ich kann damit noch arbeiten.
Sie findet das dumm da sie und eine weitere Kollegin schwanger sind und dadurch nur unnötig gefährdet werden. Sie seien mehr anfällig für Krankheiten und dürfen kaum Medikamente nehmen wenn es mal so weit käme.
Jetzt hätte ich gerne gewusst wie ihr das handhabt. Ab wann bleibt ihr Zuhause und bekommt ihr auch wenn ihr richtig krank seid ein schlechtes Gewissen wenn ihr euch krank meldet?
Robin
13 Antworten

Ich bleibe nur zu Hause wenn ich Fieber habe. Es ist fahllässig. Du kannst damit deine Kollegs Haft anstecken. Und dann wird es noch schwerer zu Hause zu bleiben. Außerdem kannst du zusammen brechen. Wenn du deinen Körper nicht in dem Moment die Ruhe gibst die er gerade braucht, macht er irgendwann schlapp.

Mir geht es genauso! Ich hab denn immer Angst, dass die denken ich mach blau oder so. Ich gehe dann lieber hin und wenn eine Kollegin dann sagt: Mensch geh bloß nach Hause. Dann geh ich nach Hause.

Es gibt solche und solche. Der eine lässt sich bei nem leichten schnupfen schon krank schreiben und der andere erst dann, wenn er wie der Tod aussieht.
Ich bin sehr selten krank und bleibe auch nur zu Hause, wenn es absolut garr nicht mehr geht. Ein schlechtes Gefühl habe ih dann nicht.

Die Gesundheit geht vor, ich würde mich bedanken (ironisch) wenn jemand mit Fieber arbeiten geht.
Es gibt viele Leute, die sich leichter anstecken (ich gehöre z.B., da immunsupprimiert selbst dazu), nachher sind mehr Leute krank, als wenn nur du ein paar Tage zu Hause geblieben wärst.
Das sich die schwangeren Kolleginnen da aufregen, kann ich verstehen. Ich habe mich auch aufgeregt, wenn meine Kollegin mit Schniefnase, Husten, Fieber und co zur Arbeit kam.
Gegen eine einfach Erkältung ist ja nix zu sagen, aber spätestens bei Fieber wäre für mich Schluss.
Und Nein, ich habe dann kein schlechtes Gewissen. Eine Erkrankung sucht man sich ja nicht aus. Klar habe ich auch schonmal gedacht... na toll, schon wieder krank, aber ändern kann ich es ja auch nicht. Wenn ich dann noch meine Patienten angesteckt hätte, wäre das noch bes*** gewesen.
Klar, wer beim kleinsten Husten gleich auf Sterbenskrank macht, den finde ich auch übertrieben...aber irgendwo ist halt ne Grenze.

Auch unterlaufen einem leichter Fehler, weil man sich möglicherweise nicht ganz so gut konzentrieren kann, als wenn man gesund wäre.
Und die "Chance", dass es länger dauert bzw. das du Komplikationen bekommst ist auch etwas höher.
Kleines, leider reales Bsp.
Hatte im Frühsommer 2015 eine Bronchitis, wollte aber unbedingt arbeiten, weil eine Kollegin Urlaub hatte...Ergebnis des Ganzen: eine schon damals bestandene Krankheit hat (die aber nicht bekannt war) hat sich aufgrund der immer stärker werdenden Bronchitis manifestiert...krank geschrieben bin ich bis heute.
Gut... in diesem Fall wäre es auch früher oder später zu der Erkrankung gekommen, denn sie war ja schon vorhanden....aber die Anfangssymptome und ihre Ausprägung wären wohl lange nicht so stark gewesen und die Krankschreibung wäre im Gesamten möglicherweise kürzer gewesen.

Also wenn ich etwas ansteckendes habe bleibe ich auch Zuhause. Zum Beispiel bei Magen Darm oder ne dicke Erkältung mit Fieber. Ich kriege dann auch ein schlechtes Gewissen. Aber das vergeht. Immerhin geht es um meine Gesundheit.