Was du spürst sind deine Kiefergelenke, die bei starkem Kauen vielleicht überbelastet werden. Es kann auch sein, dass du die Kiefergelenke nachts durch starkes Zusammenbeissen, was man im Schlaf unbewusst tut, überbelastet sind. Das könnte man mit einer Aufbissschiene, die man nachts trägt, positiv beeinflussen. Frag mal deinen Zahnarzt. Wenn es nicht allzu schlimm ist und dich nicht weiter stört, lass es einfach sein. Ist nicht gefährlich. Gefässkrankheit? Nein!
Da radioaktiv markierte Stoffe in den Körper eingebracht werden, sollte danach 24 Stunden, wie unten beschrieben, der Kontakt mit kleinen Kindern überhaupt gemieden werden, also sicher auch nicht gestillt werden.
Aber das solltest du wirklich mit deinem Arzt besprechen. .
Die Szintigrafie (lat. scintilla Funke[1], griechisch γράφειν zeichnen, beschreiben) ist ein bildgebendes Verfahren der nuklearmedizinischen Diagnostik. Das dabei entstandene Bild nennt man auch Szintigramm. Dabei werden radioaktiv markierte Stoffe in den Körper eingebracht, die sich im zu untersuchenden Zielorgan anreichern und anschließend mit einer speziellen Kamera, von der die abgegebene Strahlung aufgefangen wird, sichtbar gemacht werden können.
Die Indikation zu einer nuklearmedizinischen Untersuchung ist bei Kindern und Jugendlichen streng zu stellen, bei Schwangeren ist eine Indikation in aller Regel nicht gegeben. Des Weiteren sollte bedacht werden, dass die eingesetzte Technik darauf beruht, dass die Strahlung den Körper verlässt. Je nach verwendetem Isotop sollte also in den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Untersuchung allzu enger Kontakt zu Schwangeren, Kindern und Jugendlichen vermieden werden.
Quelle: Wikipedia
Bei leichten Prostatabeschwerden ist ein Versuch z.B. mit Kürbiskernextrakt gar nicht schlecht. Es soll nächtlichen Harndrang und vielleicht auch die Inkontinenz verbessern. Man muss es aber über ein paar Wochen nehmen, um das Resultat beurteilen zu können. Wissenschafliche Beweise gibt es nicht, aber es soll subjektiv doch eine Verbesserung da sein.
Lies mal hier nach:
http://www.stephan-reform.de/kuerbiskerne.htm
Ein Gleitmittel bei trockener Scheide nicht anzuwenden würde meines Erachtens grössere Schäden anrichten durch Reibung als keines zu gebrauchen. Ich habe noch nie gehört, dass ein Gleitmittel schädlich sein soll.
Salz ist Salz, wo immer es herkommt. NaCl, auch das aus dem Himalaya. Dieses ist nur viel teurer. Aber die Leute fallen halt immer wieder auf solche Sachen herein... Jod ist ein Zusatz im Salz, das früher für die Verhinderung von Kröpfen beigemengt wurde. Ist nicht unbedingt nötig.
Dieser Zusammenhang, dass Süssigkeiten Pickel verursachen sollen, ist nicht bewiesen. Ich glaube eher, dass das Zufall ist.
Dass Bier gesund sei ist mir neu. Im Mittelalter galt Bier als gesundes Getränk, da damals das zur Verfügung stehende Wasser meist nicht gut oder verschmutzt war. Da Bier Alkohol enthielt war es "sauberer". Aber heute ist es ein Genussmittel, das in grösseren Mengen eher ungesund ist.
Sicher nicht! Wenn man in Gesellschaft ein, zwei Gläser Wein trinkt ist das OK und schadet sicher nicht. Aber besoffen sein ist etwas anderes und kann für den Körper nicht gut sein.
Die Hauptsache ist doch, seine Haut, die in der Schwangerschaft überstrapaziert wird, zu pflegen und zu massieren. Dabei ist m.E. unwichtig, was für ein Oel man dazu nimmt. Man nimmt das, das einem passt und gut riecht!
Die Operation des Grauen Stars ist eine Routineoperation und wird ambulant durchgeführt. Sie ist in der Regel auch schmerzlos und nach ein paar Tagen spürt man kaum mehr etwas davon.
Milch ist eine nahrhafte Flüssigkeit, zählt aber natürlich auch als Flüssigkeit. Wie Suppe z.B. auch.
Ja. Flüssigkeit ist Flüssigkeit, auch Kaffee. Dass Kaffe entwässern soll, ist ein Ammenmärchen.
Sich am Morgen einen grossen Krug Tee zubereiten und sich vornehmen, diesen durch den Tag leer zu trinken. Ich habe das Problem selber auch und löse es so.
Für eine Impfung ist es jetzt sowieso zu spät. Und wenn du nicht ein Risikopatient bist, ist es sowieso unnötig.
Versuche es doch mal mit einem anatomischen Nackenkissen, die sind nicht so hart. Zum Beispiel Tempur oder Elsa sind gute Kissen. Es ist von Vorteil, wenn man sie vorher ausprobieren kann. In manchen Apotheken oder Drogerien werden solche Kissen zu einem Versuch zur Verfügung gestellt.
Wenn du es dir selber nicht zutraust, oder es nicht so geht, musst du das vom Hausarzt oder sonst einer Medizinalperson möglichst steril machen lassen. Das kann sonst eine böse Entzündung geben.
Wenn jemand so ungefähr jede Woche eine andere Krankheit hat und eigentlich nicht krank wirkt, kann man eine Hypochondrie vermuten. Vor allem wenn sich die Krankheiten beim Arzt nie bestätigen lassen. Die Hypochonder wollen sich in den Vordergrund spielen und sich bedauern lassen.
Aspirin (auch mit C) nimmt man, wenn man Schmerzen oder eine Erkältung hat, nicht wenn man nur schlapp ist. Vitamin C kannst du auch ohne Aspirin nehmen, wäre besser.
Ich habe auch seit Jahren Beschwerden im Nackenbereich und schlafe seit einiger Zeit mit einem Nackenkissen und habe seither viel weniger Beschwerden. Ich habe auch ein kleines Reisekissen der gleichen Art und fühle mich so auch auf Reisen wohl. Früher hatte ich in Hotels die grössten Probleme mit den verschieenen Kissenarten.
Ueber diese Theorie gibt es keine Studien, die deren Wirksamkeit irgendwie bestätigen oder beweisen. Ich wäre da sehr vorsichtig und kritisch. Es sind auch grössere Nebenwirkungen bekannt.