Das solltest du unbedingt deinemArzt mitteilen. Es könnte sein, dass der Gips zu eng ist oder so. Bitte nicht einfach Magnesium nehmen. Besprich das vorher mit deinem Arzt!
Da musst du keine Angst haben! Du kannst etwas Wundsalbe wie Zinksalbe oder Bepanthen auf die Stelle tun oder es einfach lassen. Halte dich untenrum in dr Zwischenzeit durch regelmäßiges Waschen schön sauber, damit es sich nicht entzündet. In ein paar Tagen ist alles verheilt.
Warst du wegen deines Türklinken Unfalls mal bei einem MRT? Vielleicht könnte dort eine Ursache festgestellt werden? Die Idee mit der Desesibilisierung finde ich auch gut. Nimm das auch mal in Angriff. Erwarte nicht eine sofortige Besserung, gehe jede Baustelle nach und nach an. Achte außerdem immer auf genügend Entspannung in deinem Alltag. Zu viel Stress kann alle Symptome nur noch verschlimmern.
Das hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du zum Beispiel gerne Heavy Metal hörst, kann es dir durchaus zur Entspannung helfen. Magst du grundsätzlich lieber Klassik, wäre Heavy Metal Musik eher eine Folter für dich und würde sich nicht positiv auf deinen Blutdruck auswirken. Höre also das, was dir gut tut und dir gefällt.
Bei Obst würde ich es generell lassen. Die Schale abwaschen und dann gehört die Schale einfach zum Obststück dazu. Bei Gemüse wenn möglich die Schale dranlassen. Wenn die Tomaten geschält werden, ist das nicht schlimm, wenn du es generell machst, halte ich es schlichtweg für überflüssig.
Lederschuhe und Baumwollsocken tragen. Außerdem kann ein Fußdeo helfen, das man auch in die Schuhe reinsprühen kann. Es gibt zudem eine Frischeeinlegsohle für Schuhe, die ich zusätzlich verwenden würde.
Das hört sich für mich nach Krämpfen an. Versuche es mal mit Magnesium Tabletten.
Das ist keine Einbildung, daran leiden mehrere Leute und es ist kein Unfug!
Du solltest zu einem HNO Arzt gehen und dich untersuchen lassen. Ich vermute dass das nicht so "normal" ist und du in Behandlung gehörst.
Am besten sprichst du mit deiner Krankenkasse oder erkundigst dich bei deinem Hausarzt. Beide werden dich weitervermitteln können und dir bei der Suche behilflich sein.
Versuche dich leicht und wenig belastend zu bewegen. Wenn es nicht auszuhalten ist, solltest du einen Arzt aufsuchen und dir eine Spritze geben lassen.
Hast du vielleicht im Garten gearbeitet oder sonst viel mit den Fingern gewerkelt? Es könnte sich um eine Blase am Finger handeln. Versuche die Hände in den nächsten Tagen etwas zu schonen.
Ich rate dir auch einen Arzt aufzusuchen. Wenn du nicht zum Urologen möchtest, vielleicht lieber zum Hautarzt? Der behandelt auch Geschlechtskrankheiten. Zier dich nicht. Dafür sind diese Ärzte ja da!
Du solltest vielleicht in ein Krankenhaus gehen, wo mehrere Ärzte anwesend sind und du von Arzt zu Arzt weitergeleitet werden kannst, bis die Ursache gefunden ist. Das ist ja so kein Zustand! Wurde schon eine Darmspiegelung durchgeführt? Danach würde ich mal fragen! Vielleicht wäre ein MRT ganz hilfreich, um einen Nierenstein ausschließen zu können! Alles Gute!
Wenn der Arzt bereits sagt, dass sie harmlos sind, musst du dir keine Sorgen machen. Wenn sie dich stören, kannst du sie ntürlich entfernen lassen. Das geht dann allerdings auf dein privates Konto.
Ich denke da auch sofort an eine Magenspiegelung. Die Ärzte müssen natürlich über deine gesundheitliche Vergangenheit Bescheid wissen (Psyche und Gallenblase). Nach einer Magenspiegelung wird man weitersehen müssen.
Ich rate dir auch zum Arzt zu gehen. Lass es lieber nach den Feiertagen abchecken.
Ich habe häufig dunkle Flecken am Bauch nachdem ich eine Wärmflasche benutzt habe. Ich nehme daher an, dass deine Flecken von dem heißen Wachs kommen.
Vermutlich sind das Bauchmuskeln. Wenn du kein Knubbel ertasten kannst, würde ich mir keine Sorgen machen.
Suche nach den Ursachen. Hast du Streit, Probleme mit Mitschülern oder Lehrern? Wirst du geärgert? Wenn du weißt, wovor du Angst hast, vertraue dich deinen Eltern oder einem Vertrauenslehrer an. Das Problem muss beseitigt werden. Es bringt nichts, wenn du dich mit Tropfen und Kapseln pushst. Arnbeite lieber an der Ursache.