Wenn sogar die KI keine Antwort kennt, dann gibt es keine ermittelten Zahlen.

...zur Antwort

Warum schmierst Du wegen eines kleinen Punktes fast den ganzen Unterarm mit Salbe ein? Gibt es dafür einen Grund?

Ich hätte den Stich desinfiziert und ein Wundpflaster drüber gebappt, - feddisch.

Leidest Du an Hypochondrie? Jedenfalls würden Deine Maßnahme und diese Frage dazu passend sein. Für diesen Fall wäre eine Psychotherapie angebracht.

...zur Antwort

Wären diese Pünktchen nicht nur auf der Hand vorkommend, würde ich vermuten, dass Du auf einem Nagelbrett schläfst.

Die bluten nicht, wenn ich den Text richtig verstehe. Das Aussehen erinnert stark an die Hämangiome. Aber die können es nicht sein, denn die kommen und verschwinden nicht wieder, sondern die bleiben. Insekten irgendeiner Ordnung können es mMn auch nicht sein, denn die Biss-/Stichstellen jucken in der Regel und/oder führen zu einer Schwellung. Da Du die Pünktchen ertasten kannst, ist die Haut also erhaben. Dies könnte auf einen entzündlichen Prozess hinweisen, oft sind die eine allergische Reaktion. Ich würde dann auf Nesselsucht tippen, aber dafür wiederum fehlt der typische Juckreiz einer Nesselsucht.

Es ist und bleibt daher mysteriös. Ein Versuch eines Ausschlussverfahrens wäre, wenn Du mal einige Zeit in einem anderen Bett schlafen könntest. Oder als Alternative, das gesamte Bettzeug in Deinem Bett austauschen könntest. Treten diese Pünktchen dann nicht mehr auf, dann hast Du schon mal die Spur auf eine Unverträglichkeit des Bettzeugs (Inlet-Federn, Stoff des Bettbezuges oder Laken).

...zur Antwort

Ein deutlich verstärkter Haarausfall ist nur dann zu stoppen, wenn von Deinem Arzt die richtige Erkrankung erkannt- und das richtige Medikament verordnet wird.

Der Formulierung Deiner Frage entnehme ich, dass Du für Dich selbst einen erblich bedingten Haarausfall vermutest. Und wenn dies der Fall sein sollte, dann hilft nichts dagegen, im allerbesten Fall kann der Ausfall ein wenig verzögert werden. In dem Fall, nützen all die beworbenen Mittelchen dem Hersteller und Händler am meisten, Du kannst also Dein Geld für nützlichere oder schönere Dinge des Lebens ausgeben.

...zur Antwort

Also mMn kommen da zwei Dinge zusammen. Einmal die erwähnte schwache Bauchmuskulatur. Da Du erwähnst, dass es kein Fett sei, gehe ich davon aus, dass zwar über den (schwachen) Muskeln keine Fettschicht ist, sehr wohl aber unter den Bauchmuskeln. Das ist das sog. Viszeralfett, das in der Bauchhöle befindlich ist und die Organe umkleidet. Es sind somit nicht die Organe die viel Platz brauchen, sondern das zu reichlich vorhandene Viszeralfett

Anregende Übungen zum Bauchmuskeltraining findest Du reichlich auf Youtube.

Das Viszeralfett kannst Du verringern, indem Du weniger Getreideprodukte zu Dir nimmst. Ganz besonders schlimm sind Produkte, die sehr viel Weizenmehl beinhalten, - also helles Brot, Kuchen, Blatz, Teilchen, Pizza etcpp. Aber auch Zucker trägt zum inneren Bauchfett bei, daher meide alle Getränke die süß schmecken, auch dann, wenn die Süße durch Zuckerersatzstoffe erzeugt werden.

...zur Antwort

Du bist einer Täuschung unterlegen, die von Deiner Angst verursacht wird.

Erstens kannst Du keine Tablette aushusten, wenn sie in der Speiseröhre klebt. Ein Husten befreit logischerweise nur die obersten Atemwege, also die Bronchien und die Luftröhre.

Zweitens werden die Mineralien-Tabletten mit der Zeit durch den Speichelfluss und erst recht durch Trinken und Essen entweder aufgelöst oder ganz durchgeschoben.

Also, Du brauchst keine Angst mehr haben, Dir passiert nichts, schon gar nicht Verätzung oder ähnliches. Zum beruhigen der Nerven der Speiseröhre kannst Du versuchen, ob ein Wassereis etwas hilft, die Kälte wirkt leicht betäubend.

...zur Antwort

Mach Dir keine Sorgen. Das sind nur die Talgdrüsen die dafür sorgen, dass das Hautgewebe schön elastisch bleibt.

Ein Gemisch aus diesem Talg und dem normalen Schweiß sorgt als sog. Säureschutzmantel dafür, dass alle möglichen Krankheitserreger nicht (so einfach) in die Haut eindringen können, er schützt Dich also. Daher ist es sehr wichtig, dass dieser Säureschutzmantel möglichst nicht zerstört wird.

Dieses Zerstören geschieht beim Duschen/Waschen, wenn die Haut mit gut wirksamen Tensiden bearbeitet wird. Die Tenside sind der Hauptbestandteil der üblichen Duschgele. Also weniger waschen (mit Duschgel) ist besser, prinzipiell reicht einfach nur warmes Wasser. Aber falls Du meinst es müsse doch sein, dann benutze entweder ein wenig vom Ph-neutralen Duschgel wie SebaMed, oder nimm einfach ein neutrales Babyshampoo. Denn was der ganz frischen zarten noch schutzlosen Babyhaut nicht schadet, das schont auch Deine Haut, ich selbst dusche seit Jahren mit Baby-Shampoo. Damit wird jeder sauber und verursacht sich keine Hautprobleme. LG

...zur Antwort

Auch wenn es nicht schön aussieht, es sieht so ok aus. Ich sehe keine Anzeichen einer Entzündung.

Nach dem Essen mit handwarmem Wasser den Mund ausspülen, ganz zum Schluss einen Mund voll eiskaltes Wasser, also Kälteschock, zum Verschließen der Blutgefäße.

...zur Antwort
"Es scheint eine Kombination aus Rückenproblemen und psychischen Faktoren zu sein."

Nicht bedacht wurde bei dieser Kombination ein dritter möglicher Faktor; das Bett, bzw. die Matratze.

Wenn ärztl. diagnostizierte Rückenprobleme bestehen, dann ist eine punktelastische Matratze besonders wichtig. Falls Du bereits eine neue Matratze hast, dann kann das Rückenproblem dennoch von der neuen Matratze verschlimmert werden, - nämlich wenn sie nicht ausreichend punktelastisch ist.

...zur Antwort

Ich denke, dass es auf der Hand liegt, dass ein i.V. gegebener Wirkstoff sehr viel schneller und vollumfänglicher wirken kann, als der selbe Wirkstoff, der erst die Magen-Darmpassage überwinden muss.

Stellt der Arzt im Blutserum einen erheblichen Mangel fest, wird er das Vitamin spritzen, rein prophylaktisch reicht es, wenn die Pillen genommen werden.

...zur Antwort

Deutlich erhöht ist er nicht, sondern leicht.

Das Östradiol wird in den Hoden gebildet. Der eine produziert mehr, der andere weniger, so errechnet die med. Wissenschaft den Mittelwert, den Du nur leicht überschreitest.

Es kann vielleicht mit der Ernährung zusammenhängen. Trinkst Du gerne/viel Milch? In Kuhmilch und Sojabohnen sind Phytoöstrogene enthalten.  Weitere Lieferanten für Phytoöstrogene sind auch noch Leinsamen, Knoblauch, Trockenfrüchte, Sesam, Beeren und Brokkoli.

...zur Antwort

Das ist meine Adresse für den Erwerb, ich bin mit dem Mittel sehr zufrieden.

https://www.amazon.de/Luondu-Hochdosiert-hochdosiert-Hergestellt-Deutschland/dp/B07ZH5PLPT?pd_rd_w=6eJfi&content-id=amzn1.sym.6e1b86ab-be86-47e8-b479-0c0cde66b20d&pf_rd_p=6e1b86ab-be86-47e8-b479-0c0cde66b20d&pf_rd_r=FXK21S8EKQXS049KKMEC&pd_rd_wg=jRk32&pd_rd_r=72abfeb4-54f3-400b-8ea6-274291c72733&pd_rd_i=B07ZH5PLPT&psc=1&ref_=pd_bap_d_grid_rp_0_1_ec_pr_pd_hp_d_atf_rp_2_t

...zur Antwort

Es ist verständlich, dass du dir Sorgen um deine Gesundheit machst, insbesondere in Anbetracht deiner frühzeitigen Morgenroutine und deiner Angststörung.

Müdigkeit und Konzentrationsprobleme sind häufige Symptome, die viele Menschen erleben, vor allem, wenn sie ungewöhnliche Schlafrhythmen haben. Das Aufstehen um 3.30 Uhr kann dazu führen, dass du gegen Dein Naturell lebst, d. h. es ist möglich, dass Du zu den Eulen gehörst, die -im Gegensatz zur Lerche- eher in der Nacht ihre volle Aktivität u. Leistungsfähigkeit entwickeln. Einige Zeit lang kann der Körper ein Leben gegen sein Naturell abfedern, aber eben nicht dauerhaft. Hier gebe ich Dir einige Tipps, die dir helfen könnten:

Entspannung : Achte darauf, regelmäßig Zeit für Entspannung und Selbstpflege zu nehmen. Stress kann die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen, einschließlich Sprache.

Gesundheit: Achte auf deine Ernährung, da auch sie einen großen Einfluss auf deine geistige Fitness hat. Da ich nicht weiß, wie Du Dich ernährst, solltest Du selbst Deine Essgewohnheiten kritisch überprüfen. Vielleicht hilft es Dir schon, den Vitamin B-Komplex zu supplementieren. Alle acht B-Vitamine wirken synergistisch und können so optimal zu verbesserter Nervenarbeit führen. Oder stell den Speiseplan um auf „Nervenkost“, google mal nach „Rezepte für das Hirn“.

Pausen : Wenn du merkst, dass du in einer Situation Schwierigkeiten hast, nimm dir einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken. Manchmal hilft ein kurzer Moment des Innehaltens dabei, die Gedanken zu sammeln.

Gespräche führen : Übe das Sprechen in entspannten Gesprächen mit Freunden oder in der Familie. Das kann helfen, dein Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Reflexion : Überlege, ob es in deinem Leben Veränderungen gab, die mit deiner Wahrnehmung zusammenhängen könnten.

Pausen: In einem Bürojob ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen, um den Geist zu entspannen und die Augen zu entlasten. Die 20-20-20-Regel kann hilfreich sein, d. h. alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf etwas in ca. 20 Meter (+ X) Entfernung schauen. Der Wechsel des Fokussierens auf Dinge in kurzer -/- langer Entfernung trainiert die Augenmuskeln.

Stressmanagement: Da du an einer Angststörung leidest, kann es hilfreich sein, Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder Yoga auszuprobieren, um deine Ängste zu lindern.

Aufmerksamkeit auf Symptome: Dein Bekannter hat einen wichtigen Punkt angesprochen. Manchmal kann das ständige Achten auf körperliche Symptome sie verstärken. Es ist wichtig, nicht in einen Teufelskreis von Sorgen und Stress zu geraten. Denk daran, dass es in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten und deine Gedanken und Gefühle mit jemandem zu teilen, dem du vertraust.

Wenn die Schwierigkeiten anhalten oder sich verschlimmern, wäre es sicher sehr sinnvoll mit einem Fachmann, wie einem Psychologen oder einem Sprachtherapeuten, zu sprechen. Deinen Arzt solltest Du bei Deinem Check-Up darauf ansprechen. Die Fachleute können Ihnen helfen, mögliche Ursachen zu klären und Strategien dagegen zu entwickeln.

...zur Antwort
Ich merke ab und zu nicht das ich muss

Das halte ich für normal und es geht mir genauso, ich merke nur dann dass ich muss, wenn ich wirklich muss.

Von einer Inkontinenz spricht man nur dann, wenn Urin oder Kot sich in der Unterhose widerfindet und man nichts vom Abgang gemerkt hat. Oder wenn man es doch merkt, und zwar immer dann, wenn der Bauchmuskel etwas mehr als üblicherweise anspannt, z. B. beim herzlichem Lachen, beim Husten/Niesen oder beim Heben schwerer Dinge.

...zur Antwort

Nein, kein Meniskus an dieser Stelle. Das was Du zeigst, ist die Patella-Sehne. Diese Sehne überträgt die Kraft des Quadrizeps-Muskels auf den Unterschenkel, der Muskel streckt das Bein. Wenn dieser Muskel, - besser Muskelgruppe- zu stark anspannt, obwohl sie es nicht soll, dann wird auch diese Patellasehne unter Dauerzug gesetzt. Dies mag sie dauerhaft nicht gerne tun, sie reagiert gereizt und entzündet sich dann irgendwann.

Was Dir gut helfen wird ist die Lockerung der gesamten Oberschenkelmuskulatur, also auch die der Rückseite des Beines. Dies kann mit

  • einer Wärmeanwendung beginnen und mit
  • anschließenden sanften Dehnübungen gesteigert werden, um mit
  • einer Rollmassage alles zu toppen.

Dieses Dehnen muss aber schön sanft sein, dafür aber langanhaltend (mind. 2 Min) gestaltet werden. Sanft dehnen, damit kein Schmerz entsteht, sonst blockt der Kopf die Entspannung. Lang anhaltend dehnen, weil der "Dehnreiz" rel. lange Zeit braucht, um im Kopf anzukommen. Diese Dehnübungen wirst Du, - je nach Stärke der Verkrampfung -, einige Zeit durchführen müssen, bis Du dauerhaft einen Erfolg verspürst.

Wenn Du aber gleichzeitig überlegst (falls dies nötig ist) welche körperliche Belastung diese Verkrampfung des Oberschenkels ausgelöst hat oder noch immer auslöst und wenn Du dann diesen Reiz konsequent vermeidest, dann kann sich schon sehr bald ein wohltuender Erfolg einstellen. Oft ist es ein (neuer) Sport oder eine neue Belastung am Arbeitsplatz. Falls Du Übungsanleitungen suchst, wirst Du auf YT etliche finden.

...zur Antwort

Je begabter jemand als der Durchschnitt ist, umso positiver wird sie/er bewertet, wer sogar wirklich hochbegabt ist, der wird sogar regelrecht bewundert. Das ist aber nicht nur bei kognitiven Begabungen so, sondern auch bei physischen Fähigkeiten, wie z. B. bei Sportlern. Je besser die sportliche Leistung ist, umso mehr Achtung bekommt er von seinen Zeitgenossen, auch seine Fähigkeit wird keinesfalls als krankhaft eingestuft.

Dass die/der Hochbegabte dadurch seelisch in irgendeiner Form leidet, weiß ja niemand. Man sieht es diesen Menschen ja auch nicht an, - jedenfalls solange wie sie/er nicht zuckend oder mit mimischen Entgleisungen durch die Gegend geht.

Dazu kommt, dass gute schulische Leistungen von den Eltern und Lehrern gerne gesehen werden, auch da gilt, je besser die Leistung, umso höher das Ansehen des Lernenden.

Dass ein Schüler darunter seelisch leidet, weil seine Hochbegabung nicht erkannt wird, das hat man doch eher schon mal gehört. Er sitzt dann höchst gelangweilt zwischen den "Normalo"-Mitschülern, fällt dann auch gerne mal als Störenfried im Unterricht auf, oder er vernachlässigt die -für ihn langweilige- Schulbildung und rutscht dadurch mit seiner Schulleistung ganz ab und gerät u.U. später sogar auf die schiefe Bahn.

Ich muss gestehen, dass auch ich mir bisher noch nie Gedanken darüber gemacht habe, dass Hochbegabte unter ihrer Befähigung leiden könnten.

...zur Antwort

Hallo iwn00

ich kann Dich da beruhigen, denn die beschriebenen Symptome sind ganz normale Symptome in Deinem Alter.

Ich verstehe natürlich Deine Angst vor Krebs auf Grund der familiären Vorgeschichte, aber in Deinem Alter bist Du in der Entwicklung der sexuellen Organe, dazu gehört auch die Brust. Daher haben in dieser Entwicklungsphase schon immer alle Jungs und Mädchen körperliche Veränderungen bemerkt, die/der Eine mehr oder weniger und die/der Andere früher oder später.

Und wenn Du ganz sicher sein willst, weil Du meine "Ferndiagnose" bezweifelst, dann geh zu Deinem Kinderarzt und erzähle ihm Dein Problem, er wird Dich entsprechend untersuchen und der Sache auf den Grund gehen.

...zur Antwort