ist wohl eher andersrum zu sehen: der albtraum trat meiner ansicht nach wohl eher als direkte folge/verarbeitung der schmerzen auf. diese können beispielsweise durch einen krampf der skelettmuskulatur verursacht worden sein. wie sieht es mit der flüssigkeitsaufnahme aus und hast du sonst manchmal kleine krämpfe?

...zur Antwort

mir kommt vor, als würde beim unkraut-jäten die blüte entfernt und nicht die wurzel... grundübel ist doch die chronische nebenhöhlen-entzündung! also hurtig zum hno-arzt, der soll die nebenhöhlen mit einem endoskop untersuchen (ist nicht wirklich schmerzhaft, nur unangenehm) und dann ein passendes medikament (zumeist ein antibiotikum) ansetzen. das beseitigt den keim in den nebenhöhlen und bewirkt letztlich das abschwellen der nase und des gesichts. damit wäre die nasen-op schon hinfällig....

...zur Antwort

Strahlung aus Steckdosen ist allenfalls dann möglich,wenn Strom fließt. Dann sprechen wir weniger von Strahlen, als von Magnetismus. Der ist absolut unbedeutend - wie viele Menschen wären sonst schon zu schaden gekommen?? Bitte einfach ignorieren...

...zur Antwort

Zysten sind Gänge im Gewebe, wo "von der Natur her keine vorgesehen sind". Zumeist füllen sich diese mit Flüssigkeit, sehr oft auch mit Eiter. Es gibt verschiedene Formen davon. Sehr typisch sind Zysten in den Nieren, die dann die Organfunktion durch ihre "Kurzschluß-Wirkung" aufheben können. Weitere Zysten gibt es in den Eierstöcken, oder aber als Verbindung zwischen Darm und Harnblase. Zysten selbst sind nicht wirklich erblich, aber die Wahrscheinlichkeit, solche Gänge auszubilden, kann familiär erhöht sein. Besonders betrifft das Zysten an den Eierstöcken und den Nieren.

...zur Antwort

Bestimmte Antibiotika soll man deswegen nicht unmittelbar mit Milch kombinieren, weil die Milchsäure das Antibiotikum "behindert", also dessen Aufnahme verzögert, bzw. in Teilen unwirksam macht. Andere, vor allem ältere Antibiotika sind wieder gut mit Joghurts zu kombinieren, weil diese die Magenschleimhautschädlichkeit vermindern. Man kann also generell keine allgemeine Aussage machen. Du brauchst Milch und Milchprodukte nur zwei Stunden vor der Einnahme bis zwei Stunden danach meiden. In der übrigen Zeit kannst du natürlich Milch konsumieren.

...zur Antwort

Eine Infektion im Hals-Nasen-Rachn-Bereich kann sich neben den Kieferhöhlen auch auf die Mundbodenspeicheldrüsen und die Kiefergelenke schlagen. In diesem Fall wäre ein Gang zum HNO-Arzt oder zum Kieferspezialisten (zumeist Zahnärzte) angesagt, um dem Übel eventuell mit einem Antibiotikum den Garaus zu machen. Vorsicht: eine zu lange verschleppte Erkältung führt auch zu Lungen- und eventuell Herzproblemen!

...zur Antwort

Ich schlafe seit mehr als zehn Jahren in einem Wasserbett. Meine Rücken- und Gelenksprobleme haben sich innerhalb der ersten sechs Monate spürbar gebessert und sind seit mehr als acht Jahren völlig eliminiert. Allerdings habe ich eine "echte" Wassermatratze, also einen "Sack mit Wasser", und nicht eine Matratze mit geliertem Wasser oder Schläuchen mit Wasser. Das Problem des Elektrosmogs ist für mich subjektiv zweitrangig, da der Energieverbrauch tatsächlich sogar weniger ist als bei meinem Radio (habe den Verbrauch messen lassen). Ich kann ein Wasserbett nur empfehlen, allerdings mit der Einschränkung, daß es auch wirklich ein "Sack mit Wasser" ist!

...zur Antwort

Jetzt wäre wichtig zu wissen, in welchem Ballungsraum du lebst. Danach kann ein Fachzentrum bestimmt werden, dem Du Dein Problem vorstellen solltest. Die Ursache könnte zum Beispiel auch an einem vor längerer Zeit gewesenen Bandscheibenvorfall im HWS-Bereich liegen. Wurde schon eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung am Arm gemacht?

...zur Antwort

Du wirst bei der Gelben Liste früher oder später nach einem Fachnachweis gefragt. Ich möchte aber jedem davon abraten, einschlägige Ausbildungen vorzugaukeln, weil die Berufsverbände hier seit neuesten wenig bis gar keinen Spaß verstehen, und es sehr böse vor einem Strafrichter enden kann. Die Heilwesenberufe sind zwischen Rettungssanitäter und Arzt geschützt.

...zur Antwort

Mehr als 30% der Männer über 60 Jahre erkranken in ihrem weiteren Leben an Prostatakrebs. Dieser ist in den Anfängen symptomlos, was ihn eigentlich so gefährlich macht. Gleich zu Beginn der Erkrankung erkannt, kann er allerdings nahezu vollständig ausgeheilt werden. Tritt er bei Männern vor dem 50. Lebensjahr auf, ist die Heilungschance umso geringer, je weiter der betroffene Mann vom 50er weg ist. Männer ab 45 sollten regelmässig zur Vorsorge beim Urologen, Anzeichen von Harnverhalten oder "schwacher Wasserstrahl" sind bereits Symptome!

...zur Antwort

Wurde in einem Panorama-Röntgen tatsächlich eine fraglich entzündete Zahnwurzel gefunden?? Wenn nein, oder noch gar kein Panorama-Röntgen gemacht wurde, bitte nachholen. Ansonsten opferst Du sinnlos einen womöglich lebenden Zahn...

...zur Antwort

Also, ich kann mir grob vorstellen, wie du dich fühlen mußt... Ich nehme an, du warst bei einem Allgemeinmediziner. Du solltest unbedingt einen Internisten aufsuchen, und zwar am besten einen ENDOKRINOLOGEN. Der ist der FAcharzt für Drüsen und Hormone, grob gesagt. Und nur der ist in meinen Augen auch berechtigt, Aussagen über deine Hormone und den Stoffwechsel zu geben. Du findest einen solchen Spezialisten auf der Homepage der Bundesärztekammer > http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.8 < rechts oben über das blaue Feld "Arztsuche". Ich wünsche Dir alles Gute und viel Glück beim Finden des richtigen Arztes!

...zur Antwort

Grundsätzlich läßt sich alles überdosieren. Bei Homöopathika ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen allerdings gering. Zumeist wirken sich Überdosierungen auch im Vergleich zu "normalen" Arzneien nicht so drastisch aus.

...zur Antwort

da wären noch einige Details zu Deiner Frage von Bedeutung: - welcher Sport? - welches Geschlecht hast Du? - wann tauchen die Schmerzen exakt auf? - wie alt bist Du?

Danach sollten wir sehen, ob eine einigermassen seriöse Beantwortung möglich ist.

...zur Antwort

wer plasma spendet, spendet nur die flüssigen bestandteile des blutes. man bekommt genauso wie beim blutspenden eine relativ dicke nadel in den arm, das blut wird in eine zentrifuge geleitet, wo das plasma von den übrigen bestandteilen abgetrennt wird. dann werden die festen blutbestandteile mit einer infusionslösung vermischt und dem körper wieder zurück gegeben (zellseperator oder cellsafer nennt sich das gerät). der effekt ist für den körper ziemlich der selbe, das blut wird sogar "dicker". man darf nicht unter durchblutungsstörungen leiden, keine medikamente dauerhaft einnehmen und wird auch sonst auf krankheiten getestet.

...zur Antwort

Ich würde darauf achten, den Arzt zu wechseln - ich würde mal nicht behaupten, daß das "nicht schlimm" sei... Zysten sind Gänge und Höhlen im Gewebe an Stellen, wo sie von der Natur nicht vorgesehen sind. In der Niere bedeutet das, daß diese irgendwann ihre Funktion aufgrund der Hohlräume einstellen wird. Zumeist kommen solche Zysten aufgrund von Infektionen, aber auch das kann abgeklärt werden!

...zur Antwort

Verwachsungen können der Beginn allen Übels werden. Grundsätzlich ist zu sagen, daß hier nicht nur eine Rektoskopie, sondern schon eine vollständige Dickdarmspiegelung angesagt wäre. Wenn die Beschwerden schonmal in Deiner Familie aufgetreten sind, wäre sogar eine engmaschige Kontrolle angezeigt. Frage mal Deine Vorfahren wenn möglich und gehe mit diesem Wissen zum Arzt, der soll Dich dann beraten!

...zur Antwort