Auf der einen Seite ist dein Übergewicht ja anscheinend gar nicht so schlimm, wenn deine Freunde dir nicht glauben, dass du 73 kg wiegst. Wenn das hauptsächlich Muskelmasse ist und sich gut verteilt, siehst du vermutlich gar nicht so aus, als müsstest du abnehmen? In diesem Fall wären meines Erachtens das Gewicht und der BMI zu vernachlässigen. Was sagen denn deine Freunde und Familie dazu? Haben sie das Gefühl, dass du nach der Schwangerschaft übermäßig in die Breite gegangen bist?

Auf der anderen Seite: Vielleicht isst du einfach zu viel? Man kann sich von gesunden Sachen ernähren, aber dennoch zu viel Energie/Kalorien zu sich nehmen, wenn man diese im Alltag nicht verbrennt. Versuch stärker auf dein Sättigungsgefühl zu achten - nimm kleinere Portionen, kau das Essen ordentlich, iss schön langsam und hör auf zu essen, sobald du merkst, dass du satt bist, egal ob der Teller schon leer ist oder nicht.

Auf den Sport würd ich an deiner Stelle nicht verzichten, wenn's dir Spaß macht. Es sei denn, du willst wirklich Muskelmasse abbauen. Man sieht es aber einem nicht-superschlanken Menschen an durchaus an, ob er sehr sportlich oder einfach nur mollig ist. Und da halte ich persönlich eine sportliches/athletische Erscheinung für attraktiver und gesünder.

...zur Antwort
Mehr als 10kg bis 15kg zu viel. Wirklich stark übergewichtig.

Hi,

die Frage ist ja schon etwas älter und ich habe an deinen anderen Fragen gesehen, dass du bereits an deinem Gewicht arbeitest. Sehr gut, nicht aufgeben!

Ich wollte nur mal einen Link zum BMI-Rechner für Kinder und Jugendliche nachschieben:

http://www.bzga-kinderuebergewicht.de/adipo_mtp/bmi/bmi-rechner/rechner.php

Im Vergleich zu anderen Kinder-BMI-Rechnern gefällt mir an diesem hier die grafische Darstellung des Ergebnisses, so dass man einen guten Eindruck davon gekommt, welche Gewichtsspanne in welchem Alter in etwa "normal" ist. Probier ihn mal aus, dann wirst du sehen, was ich meine :-)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ist Apfelsaft ungesund und verursacht es vielleicht mit mein Übergewicht? [...] dieser vielleicht mit für mein Übergewicht verantwortlich ist [...] ist der jetzt ev. für mein Fett verantwortlich

Auch wenn das jetzt hart klingt:

Nicht der Apfelsaft "verursacht" dein Übergewicht oder Fett - sondern du und deine falsche Ernährungsweise, möglicherweise auch dein Bewegungsmangel.

DU bist für deinen Körper, deine Ernährung und deine Gesundheit verantwortlich. Und nicht irgendein Getränk ohne Hirn.

Wie gesagt, das klingt vielleicht hart - ist aber die Wahrheit. Wenn du dir das klar machst, wird es dir auch einfacher fallen, die Verantwortung für die Reduzierung deines Körpergewichtes zu übernehmen.

...zur Antwort
  1. Ersetze sie durch gesunde Naschis - Obst, Früchte, Gemüse (Karottensticks o.ä.), Nüsse (die aber nicht ständig, weil die recht fettreich sind)...

  2. Versuch', gar nicht erst Süßkeiten zu kaufen.

  3. Falls du im Laden nicht widerstehen kannst - versuch' Alternativen zu finden, die nicht ganz so süß/zuckerhaltig/fettig/kalorienreich sind, wie die Süßigkeiten, die du normalerweise kaufen würdest.

...zur Antwort

Dein Plan klingt gut und Joggen/Dehen/Rückengymnastik sind sicherlich gut für die Rückenmuskulatur. Wobei ich tägliches Joggen fast schon für zuviel halte - aber das kommt auf deinen persönlichen Fitnessgrad an, daher will ich davon nicht pauschal abraten.

Was ich dir außerdem empfehlen kann, auch wenn es im ersten Moment sinnlos erscheint: Bauchtraining, also Sit-Ups, Crunches etc. Denn grundsätzlich gilt: Was die Bauchmuskulatur stärkt, stärkt auch die Rückenmuskulatur. Anleitungen zu entsprechenden Übungen finden sich sicherlich zuhauf bei Youtube oder auf einschlägigen Internetseiten.

Außerdem bieten fast alle Krankenkassen entsprechende Rücken-Kurse an, die entweder kostenlos sind oder nur einen geringen Beitrag kosten oder sogar Bonus-Punkte bringen, falls die Krankenkasse entsprechende Bonus-Programme anbietet. Dort kannst du Übungen lernen und dir weitere Tipps geben lassen, die du dann zuhause weiterführen bzw. umsetzen kannst.

Im Übrigen haben Rückenschmerzen auch viel mit den Schuhen zu tun. Viele Leute schwören in diesem Zusammenhang auf sogenannte "Barfuß-Schuhe" (Minimalschuhe mit ganz dünner Sohle und kaum Dämpfung) schwören. Eine Freundin von mir schwärmt zum Beispiel davon, dass sie ihre Rückenschmerzen losgeworden ist, seit sie mit den Vibram Five Fingers (das sind die, die wie Frosch-Füße aussehen) spazierengeht...

...zur Antwort

Ja, das geht tatsächlich.

Wegen der Kleidung musst du ein bisschen rumexperimentieren, wie dünn bzw. dick zu dich einmummen musst. Ein Freund von mir läuft zum Beispiel mit Langarmshirt, Fleecejacke und Mütze. Das ist mir persönlich schon zu warm. Wenn man die ganze Zeit durchläuft (also keine Gehpausen macht), ist meine Erfahrung, dass ich manchmal zu warm, aber eigentlich nie zu kalt angezogen bin.

Bei Plusgraden reichen mir ein T-Shirt oder ein Langarmshirt, eine leichte Laufjacke und eine leichte Weste - die Weste ist wichtig als Windschutz, damit der Oberkörper warm bleibt (an den Armen ist mir das dagegen relativ egal).

Für Minusgrade kann man aber nach Belieben mit Handschuhen, Mütze/Stirnband, langer Unterwäsche und einem Multifunktionstuch (Schlauchtuch für den Hals) "upgraden".

Tchibo hat immer mal wieder relativ günstige Winter-Laufbekleidung im Angebot. Wenn du erstmal austesten willst, ob das was für dich ist, kannst du dich vielleicht da mal umschauen.

...zur Antwort

Also die Uhrzeit selber finde ich nicht so "schlimm". Aber dass du dafür extra aufstehen willst und dich danach wieder hinlegen willst, das halte ich für wenig sinnvoll und kaum praktikabel.

Ich kenne selber Leute, die zu solchen "unchristlichen" Uhrzeiten laufen gehen - das machen die aber, weil sie entweder da noch wach sind und sich nach dem Joggen schlafen legen, oder aber weil sie kurz darauf eh aufstehen müssten (wegen Arbeit).

Wenn du unbedingt möglichst spät joggen willst, dann solltest du es entweder abernds kurz vorm Schlafengehen tun oder morgens etwas früher als sonst aufstehen.

Außerdem halte ich 15 Minuten für etwas zu kurz. 30 Minuten wären sinnvoller. Das heißt ja nicht, dass du die ganze Zeit durchlaufen musst ;-) Wenn deine Kondition (noch) nicht ausreicht, um 30 Minuten am Stück zu laufen, kannst du ja Intervall-Laufen machen, das heißt Lauf- und Geh-Etappen abwechseln (z.B. 10 min Laufen, 5 min Gehen, dann wieder 10 min Laufen).

...zur Antwort

Hallo,

um ehrlich zu sein - ich finde nicht, dass gesunde Ernährung teuer ist!

Ich bin Studentin mit sehr bescheidenen finanziellen Mitteln und muss daher genau darauf achten, wofür ich mein Geld ausgebe. Wenn man genau vergleicht, dann stellt man fest, dass gerade die gesunden Sachen mit zu günstigsten gehören: saisonales Obst und Gemüse, Früchte, Milch, Vollkornbrot, Nudeln, Reis und sonstiges Getreide... kosten alle weniger als Fertigprodukte oder Halbfertigprodukte. Und das selbst dann, wenn man die gesundheitlich und ökologisch bessere Variante wählt (Bio-Gemüse, Vollkornnudeln etc.) Tomaten und Kartoffeln zum Beispiel sind spottbillig und heute erst habe ich 1 kg Nektarinen für 69 Cent (!!) gesehen.

Genaugenommen ist es eigentlich ein Unding, dass gerade diese Grundnahrungsmittel (viele davon Agrarprodukte) so billig sind, weil der Anbau/die Herstellung ja doch recht aufwändig sind und die Landwirte über die Runden kommen müssen.

Teuer wird es erst bei Fleisch und anderen tierischen Produkten wie Fisch und Käse. Und selbst da kann man, wenn man die Preise vergleicht, unter 5 Euro pro Kilo bezahlen. Aber das sollte man nicht tun, weil dieses Fleisch dann natürlich aus Massentierhaltung kommt. Ich finde, gerade bei Fleisch sollte man darauf achten, wo es herkommt und wie die Tiere gehalten wurden. Man soll Fleisch ohnehin nur einmal pro Woche verzehren, daher kann man da auch ruhig mal tiefer in die Tasche greifen. Dann lernt man es auch als etwas besonderes zu schätzen - sowohl das Lebensmittel Fleisch an sich als auch die Tiere, die dafür gestorben sind. Bei Käse ist das nicht so dramatisch, aber den sollte man ja auch nicht in Unmengen konsumieren ;-)

Und richtig zu Buche schlagen fast immer die ungesunden Sachen wie Knabberkram (Chips etc.), Süßigkeiten, Fertiggerichte und natürlich Fast Food.

Viele Menschen begehen außerdem den Fehler, dass sie nur die Preise, die fett auf dem Preisschild aufgedruckt sind miteinander vergleichen - und denken sich dann, dass sie günstig einkaufen, weil sie nur 99 Cent (für 100 g Käse) statt 2,99 Euro (für 500 g Käse) ausgeben. Mein Tipp: Beim Einkaufen konsequent auf den Grundpreis (also Kilo-Preis oder Preis je 100 g) achten und sich dabei eine Obergrenze setzen (z.B. nichts über 7 Euro/kg) - dann scheiden viele ungesunde Sachen schon von alleine aus. Was natürlich nicht heißt, dass man sie sich nicht ab und an doch gönnen darf ;-)

...zur Antwort

Ja, in der Tat, Joggen/Laufen gehört zu den Sportarten, bei denen die weibliche Brust die größte Belastung aushalten muss.

Die Sportarten werden meistens in drei Kategorien in Bezug auf den Busen eingeteilt: schwache, mittlere und starke Belastung. In Anlehnung daran gibt es unterschiedliche Arten von Sport-BHs mit niedriger/flexibler, mittlerer und maximaler/starker Stützkraft. Demzufolge solltest du dir fürs Joggen unbedingt einen guten Sport-BH mit maximaler/starker Stützkraft zulegen. "Sport-BHs", bei denen es sich lediglich um Bustiers (ohne vorgeformte Cups etc.) handelt, sind fürs Joggen zum Beispiel absolut ungeeignet, da sie dem Busen kaum Halt bieten (dafür sind sie sehr bequem und eignen sich zum Beispiel gut für Yoga oder TaiChi). Manche Hersteller geben auch extra an, für welche Sportarten der BH gedacht ist.

Ich persönlich bin mit Sport-BHs von Triumph Triaction (z.B. das Modell HighPerformer oder Extreme N) sehr zufrieden. Es gab auch schon diverse Sport-BH-Tests, die von Sportzeitschriften bzw. -Webseiten durchgeführt wurden. Einfach mal nach "Sport-BH Test" googlen :-)

...zur Antwort

Meine Ärztin hat mir damals, als ich den Bänderriss hatte, erklärt: "Sobald Sie beim Gehen auf Stützen den verletzten Fuß belasten (auch wenn es nur teilweise ist), brauchen Sie die Thrombosesprizen nicht mehr". Davor durfte/konnte ich den Fuß überhaupt nicht belasten und musste spritzen.

Da du ja den Fuß benutzen sollst (auch wenn es nur Tipp-Schritte sind), sind die Spritzen in deinem Fall nicht nötig.

...zur Antwort

Vegan an sich ist nicht per se gesund. Man kann sich auch als Veganer sehr einseitig ernähren, was zur Mangelversorgung mit bestimmten Stoffen führen wird - und das wahrscheinlich schneller als bei einem "Allesesser".

Man kann sich aber gesund vegan ernähren. Man muss sehr darauf achten, dass die Nahrungszusammensetzung ausgewogen ist und dass man weiterhin genug Nährstoffe bekommt, die hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten sind (B12 wurde ja z.B. schon genannt). Das ist nicht ganz ohne, wenn man es dauerhaft betreiben will.

Ab und an eine kurze vegane Phase ist sicherlich nicht weiter schädlich und kann eine positive Wirkung haben, wie andere Fastenkuren ja auch.

...zur Antwort

Ich würde der Aussage, dass unsere moderne Ernährung gesund ist, nicht zustimmen. Im Gegenteil: Wenn man nicht gerade selbstversorgerisch lebt oder alle seine Lebensmittel von Bio-Bauern bezieht, dann verwendet man (ohne dass man eine große Wahl hätte) stark weiterverarbeitete Industrielebensmittel: Vorgekocht, Tiefgekühlt, haltbar gemacht oder sonst wie künstlich modifieziert. Dabei wird schon ein Teil der Nährstoffe schlichtweg zu Tode verarbeitet.

Zudem sollte man sich klar machen, wo diese Lebensmittel eigentlich herkommen: Nutztiere in Massenhaltung werden fast nur mit Getreide ernährt - wo sollen die denn da die Stoffe bekommen, die sie sonst auch Gras gewinnen? Gemüse in Treibhäusern bekommt kaum Sonnenlicht, kann viele Stoffe gar nicht erst in ausreichenden Mengen bilden. Viele Obstsorten reifen nicht auf dem Baum sondern im Flugzeug oder Schiffscontainer auf dem Weg nach Deutschland - Sonnenlicht und Nährstoffe aus dem Boden ebenso fehlanzeige.

Bei weiterverarbeiteten Produkten wird auf billigen Ersatz für wertvolle Inhaltstoffe wie Milch, Käse oder Fleisch gesetzt: Milchersatzpulver, Analogkäse, chemisch hergestellte Ersatzstoffe oder schlichtweg Aromen ohne jeglichen Nährwert.

Das ist der Lebensmittelindustrie alles bewusst, auch der Nährstoffverlust durch diese Art der Lebensmittelherstellung. Deswegen versucht man, das Essen mit Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern, indem sie dem Viehfutter beigegeben werden oder erst zum Schluss in das Fertigprodukt gemischt werden. Es ist aber noch gar nich geklärt, ob der menschliche Körper diese Art von Nährstoffen überhaupt verwerten kann und ob sie gleichwertig mit den Nährstoffen aus der Natur sind. Manche Vitamine können nur unter bestimmten Umständen überhaupt vom Körper aufgenommen werden.

Dann ist die Frage, wie man diese Lebensmittel zubereitet - Vitamine in Gemüse werden z.B. zerstört, wenn man es zu lange kocht. Da achtet nicht jeder drauf.

Und es kommt natürlich auch drauf an, wie man sich denn selber eigentlich ernährt. Ich habe mal einen Mitbewohner gehabt, der hat in 8 Monaten kein einziges mal Obst oder Gemüse gekauft! Stattdessen gab es bei ihm fast jeden Tag Fast food (mit Fleisch) oder ein Fertiggericht (mit Fleisch). Unnötig zu sagen, dass er übergewichtig war, häufig krank und gegen eine Reihe von Antibiotika immun! Der Mann hat mittlerweile zwei Kinder und die ganze Familie ernährt sich so! Die Kinder werden's niemals anders kennenlernen.

Das ist sicherlich ein extremes Beispiel. Aber es bilden sich auch viele Leute ein, sich "abwechslungsreich" zu ernähren, wenn sie jedes mal ein anderes Gericht auf Fertigbasis zubereiten. Die wenigsten Leute, die ich kenne (mich selbst eingeschlossen), ernähren sich wirklich ausgewogen. Ich selber bilde mir auch ein, dass ich mich weitgehend gesund ernähre, weil ich viele ungesunde Lebensmittel meide bzw. zur gesünderen Alternative greife - bin mir aber sehr bewusst, dass es viele Lebensmittel (z.B. bestimmte Gemüsesorten) gibt, die ich so gut wie NIE kaufe.

Also meine Beobachtung ist, dass wir uns meistens sehr ungesund ernähren und dass viele Leute ein falsches Bild von gesunder Ernährung haben.

...zur Antwort

Abgesehen vom Geschmack - nein.

Das Leitungswasser in Deutschland ist sehr gut und hat Trinkwasserqualität. Es enthält auch ausreichend Mineralstoffe (im Gegensatz zu manch stillem Wasser aus dem Supermarkt).

Manche Menschen finden aber, dass Leitungswasser nicht schmeckt und kaufen daher stilles Wasser.

Such mal hier bei gesundheitsfrage nach "Leitungswasser" - die Frage wurde schon einige Male gestellt :-)

...zur Antwort

Ja, das kann durachaus sein. Durch die Weiterverarbeitung zu Milchprodukten wird die Milch "bekömmlicher"/verdaulicher.

...zur Antwort

Nein, eher im Gegenteil. Es deutet auf eine minderwertige Ernährung hin.

Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte werden zu einem Großteil verwertet und nur die wirklich unverdaulichen Reste werden ausgeschieden. Minderwertige Lebensmittel dagegen (stichwort Fast Food und Fertiggerichte) werden zum größtenteil wieder ausgeschieden, was dementsprechend häufigeren Stuhlgang verursacht. Deine Aussage, dass dein Körper Aufgenommes nicht richtig verwertet, trifft also eher zu.

Unabhängig davon gibt es aber auch Lebensmittel und Getränke, die die Verdauung anregen. Kaffee gehört zum Bespiel dazu.

...zur Antwort

Wasser ist das gesündeste und wichtigste Getränk für den Menschen. Du machst also alles richtig.

Es gibt von den Inhaltsstoffen her keinen Grund, Mineralwasser zu kaufen. In vielen Gegenden in Deutschland enthält Leitungswasser mehr Mineralien als bestimmte teure Wassermarken.

...zur Antwort
Kann ich durch das Trinken von Leitungswasser genügend Minerlaien zu mir nehmen

Nein, das geht nur über die Kombination mit Essen.

enthält Leitungswasser überhaupt Mineralien? Sollte ich lieber stilles Wasser im Supermarkt kaufen?

Ja, Leitungswasser enthält Mineralien und in Deutschland ist die Wasserqualität fast überall sehr gut. Stilles Wasser bietet in der Hinsicht keinen Vorteil gegenüber Leitungswasser. Es gab sogar mal Studien, die ergaben dass bestimmte Flaschenwassermarken (die teureren davon!) weniger Mineralien enthielten als Leitungswasser -.-

...zur Antwort

Halte dich an regelmäßige Mahlzeiten - Frühstück, Mittagessen, Abendessen (oder zumindest zwei davon). Du musst dann ja nicht gleich eine ganze Portion essen, wenn du nicht viel Hunger hast. Aber jedes mal zumindest einen Teil davon, damit dein Körper regelmäßig Nährstoffe erhält und um diese sporadischen "Hunger- und Fress-Schübe" einzudämmen.

Wie wird denn bei euch zuhause gekocht und gegessen? Es klingt, als hätte deine Familie keine gemeinsamen Mahlzeiten, so dass du selber entscheiden kannst, wann und was du isst. Das ist natürlich nicht so förderlich im Hinblick auf deine Essgewohnheiten. Da wäre es besser, wenn ihr gemeinsam essen würdet, so dass du quasi "verpflichtet" bist, jedesmal mit am Tisch zu sitzen. Es kann ja auch eine leichte Mahlzeit sein.

...zur Antwort