Überlege was Du vorher gemacht hast, das deine Hände so aussehen. Schweres Tragen von Einkaufstüten bei Kälte kann so etwas auslösen (Vorstadium von Verkühlung, nicht gleich Erfrierung ? ). Schwere Arbeit mit den Händen . Oder als Hundehalter große Hunde zu führen. Zuviel Kochsalzkonsum.

Rheuma kann Arthrose verursachen und Artritis kann folgen. Doppelt Dicke Handschuhe und Winterschuhe/Sohlen sind Pflicht. Ernährungsumstellung und viel Ingwer essen oder trinken, hilft deutlich ohne gleich zu Kortison greifen zu müssen. 15 Gramm frischer Ingwer entweder als Tee aufbrühen und 10 Min ziehen lassen und nur mit Sahne würzen anstatt mit Zucker. Man kann jeden anderen Tee dazu tun ,oder auch als Teebeutel dazu nehmen wenn es einem pur nicht schmeckt . Aber heißes Wasser für die Nieren mit Ingwer braucht auch nicht nach was schmecken , oder? oder auch zusätzlich in kleine Zwiebelstückchen schneiden und mit Todesverachtung in Quark, Apfelmus, kartoffelpüree o.ä. runterschlucken, wenn es mal schlimm ist.

Bin seit 2 Jahren ohne Cortison oder Schmerzmittel damit ausgekommen. Esse aber kein Getreide mehr Also kein Mehl, Nudeln, Zucker oder kartoffeln.

...zur Antwort

Nun erst mal die Nägel pflegen! Weder Hornhautzipfel noch abgerissenes darf stören. Laßt ihn mir einem Döschen Wachs zur pflege spielen. Auch freundliche Erklärungen und abkleben für 2-3 taGE damit alles wieder heil wächst kann zu lustigenm trommeln auf der Tischplatte animieren. evtl abwechselnd

BEI KINDERN SOLLTE MAN DEM GRUND DIESER NERVOSITÄT ABER AUF DEN GRUND GEHEN ! oder der Angst !

ist das Kind evtl ein hyperaktives Kind? Steht es unter großem Erwartungsdruck der (unbewußten )Eltern?

Gelassen dran gehen ! Ihm erklären das schöne hände jeder sieht ,schreckliche auch. Und ihn mal fragen ,wann er vergißt das man nicht ---- in der Nase bohrt oder Nägel kaut oder sich kratzt.. vor anderen. Das bringt einen entspannten Lacher und viellleicht eine verblüffende Antwort.

...zur Antwort

Wunderbar geht es einem !

Natürlich gibt es verschiedene Schweregrade wie bei jeder Erkrankung. Leider wird es häufig mit psychischen Störungen und Depressionen zusammengetan . Was sicher nur eine Folge der andauernden Unpässlichkeit ist, und keiner herausfindet was man den nun hat. Aber eigentlich müßten Ärzte heute das drücken der Triggerpunkte als Standartuntersuchung draufhaben. !!! Ja ,müßten sie ---anstatt von unerklärlichen Schmerzen al la Hypochonder zu quasseln, die den Betroffenen vor den Kopf stoßen.

Meistene reagiert der Körper auf Kälte. Das kann auch im Sommer ein bestimmter, eisfrischer Zug sein, der einem Schmerzen verursacht.Das kann dann auch zu einer Art Fieberschub führen. Man fühlt sich wie bei Grippe, hat aber keine.

Wichtig ist glaube ich (wenn`s auch bei anderen so wirkt ) das man sich bemüht durch Ernährungsumstellung gesund bleiben zu wollen!Konsequent !

Es scheint eine deutliche Verbindung zur Ernährung zu geben. Als kein übersäuerter Körper mehr durch Fertignahrung und schnelle Zucker. Das sind weißes Mehl und helles Brot , Nudeln und Kartoffeln.Pur oder in Fertiggerichten. Stattdessen Müsli ,Roggenbrot und Reis !

Weiterhin ist es moderner und kürzer Gemüse oder Salate mit kurzgebratenem Fleisch zu essen.Also nicht unbedingt die Latte von Aufzählungen was man nicht essen darf.

Ingwer ist eines der biligsten Mittel, die bei entzündlichem Rheuma ,Arthritis oder Weichteilrheuma helfen. Jeden Abend einen halben Liter, also 2 grosse Tassen mit einer Walnussgröße an frischem Ingwer trinken. Aber leider täglich ! Ingwer ist 10 mal stärker wie Kortison ,jedoch ohne Nebenwirkungen !!!!! Also lieber so lange es ausreicht diesen Aufguss ,auch mitanderen Teebeuteln aromatisiert getrunken, anstatt die Pharmaindustrie reich gemacht. Einfach: Mediteran und asiatisch essen, nur ohne mehl aus hellen Getreiden oder Fertiggerichten.Die heilkraft des Ingwers nutzen! Und öfters eben an andere Kleidung denken.

Wenn es also hilft eine Art GLYXX Diät zu machen und Ingwertee zu trinken, kann Rheumea oder Weichteilrheuma überwiegend nur eine allergische Reaktion des Körpers durch Stoffwechselprobleme unserer Konsumgesellschaft sein. So sehe ich das jeden falls und seit dem geht es mir mit Ingwer und anderem Essen gut . Und hätten Ärzt mir das mit 30 gesagt ,hätten die mir bis heute zum 55. viel Schmerzen und Frust erspart.Nur ist dies eine sich sehr vielseitig zeigende Erkrankung die , wie mir ein Arzt sagte Organe zerstört und erst in den letzten 7 jahren erforschter wird.. Also esse ich anders und trinke Ingwer ! Der Rest wird sich zeigen und solange leb ich fröhlich weiter ! Allerdings öfters mit langärmeligen Sachen oder einem Seidentuch um den Hals. Nur keine Panik. Als mich jemand mit 8 Jahren am Fußgelenk auf der Luftmatraze zog hatte ich unüblich starke anhaltende Schmerzen. War scheinlich hatte ich das von Kindheit an und keiner hat es je wahrgenommen.zwischen dem 20 und 30igsten habe ich aber zuviel schnelle Zucker gegessen und dan kam das Unheil. Seit dem 40 igsten halte ich Gewicht und Ernähtungsumstellung ein. ---fast immer... und es wird immer besser !Seit dem 54 weiß ich das ich Weichteilrheuma habe und bekömpfe dies nun bewußt mit gesundem essen und zusätzlich Ingwer --ohne weitere Medikamente bisher.

...zur Antwort

Brot ohne Hefe kann durch aus gesünder sein!

Hefe wird meist für weiße Mehle verwendet.Helle Brote ,Toast ,Brötchen, für Kuchen und süße Gebäcke mit Milch. Bei schweren dunklen Mehlen reicht dies aber nicht aus ,das die ordentlich hochgehen. So wird das Mehl versäuert und bekommt die nötige Triebkraft. Übliche Treibmittel sind

Hefe >> Weizen, Kuchen, helle schnelle Brote

Sauerteig>> Roggenteig für dunkle Bauernbrote, Körnerbrot ,Pumpernickel

Hirschhornsalz z.B. für lebkuchen, printen

backpulver für Kuchen

Durch Weißmehle besonders vom Weizen,Zucker ,Nudeln ,Industriegetränke übersäuert unser Körper, so das ein Sauerteigbrot den Körper wieder eher basisch machen kann. Gute Ernährung kann durch Gemüse, Obst ,Salate gesäuerte Milchprodukte und Sauerteigbrot eine enorme Verbesserung der Gesundheitsqualität bieten. Weißmehl, Nudeln, Kartoffeln Limonaden/Cola und Zucker läßt man weg ! Es gibt ja auch Reis und Roggenbrot und Früchte als Ersatz.

Ziel ist für viele Hobbybäcker , das was der übliche Schnellbäcker heute bietet, nicht mehr essen zu müssen. Geschmacklose Pappbrote die nur durch zuviel salz und malz Geschmack bekommen.

Brotrezepturen ,die sich mit langer Teigführung teils über 48 Stunden zu einer besonderen Teigreife entwickeln können, sind bekömmlicher und schmecken ganz anders, wie mit Essig oder Buttermilch als Starter schnell hochgezogene Brote. Dazu haben die Bäcker heute keine Zeit mehr und keinen Platz .So bekommen sie fertige Mischungen mit Backhilfsmitteln die sie aus den Tüten anrühren. Denn lange Teigführung mit gereiften Brotteigen, würde erfordern das sie die heute verkaufte Tagesmenge an Brot, heute als reifen Teig stehen haben müßten, zum backen für die Brote morgen. Den für morgen als Teig der nun noch 12 Stunden gehen muss und den neuen heute ansetzen, der dann in 2 Tagen zu verbacken ist.

Roggenteig ist etwas schwieriger zu verbacken. Meist wird Roggen und Weizen damit es leichter ist gemischt.Dann hat man aber wieder die Unverträglichkeiten, weil das Zeug in Bauch evtl gärt. Es wird auch gerne gemogelt mit Malz, oder Apfeltrester damit man die dunkle Farbe hin bekommt als wäre viel Roggen drin. der Verbraucher nimmt`s hin !! ? Meist wird 60 % Weizen / 40 % Roggen angeboten. Sehr häufig dem kunden auch gesagt reines Roggenmehl könnte man nicht verbacken . das stimmt nicht . ich backe jede Woche mit reinem Rogen und reinem Roggenvollkorn! Inzwischen sind viele Bäcker wieder auf dem ursprünglichem Weg ordentliche brote mit sauerteig zu backen ,ob mit langer teigführung wegen der Teigreife muss man selber schmecken.

Reines Roggenmehl und reines Roggenvollkornmehl ist nur ein Schwierigkeitsgrad,und eben die Wartezeit, den jede private Köchin zu Hause erreichen kann.

Für eine der großen Kastenformen von 35 cm braucht man 1kg Roggenmehl 997 (gibts fast überall) und 500 gramm reines Roggenvollkornmehl mit dem Schrot, das man sich im Naturladen frisch und fein mahlen läßt. ca 20 gramm Brotgeürz und 20 Meersalz 750 Gramm Wasser. Nun muss man sich eine Sauerteigkultur ansetzen. Das dauert mind 3-5 Tage und diese wird im laufe ihres lebens im Kühlschrank im twist off Glas leben und immer besser, sofern man 1-2 mal im Monat damit backt und sie mit Roggenmehl und Wasser wieder auffüllt.

Erst mit der Zeit werden sich die wilden Hefen bilden die auch benötigt werden und nicht unverträglich sind. Es gibt Familienbäcker in Italien oder Frankreich die sich rühmen eine kultur der Urgroßeltern die schon seit mehr als 80 jahren in der Familie ist zu besitzen und zu hüten.

Diesen Teig setzen man in drei Stufen mit etwa 150 gramm Sauerteig ( zwischen Eierkuchenteig und Waffelteig) an und läßt jede Portion nacheinander gut durchgären. In schritten von ca 6 Stunden ,12 Stunden und dann in der Form evtl 3-5 Stunden wird immer eine weitere portion zur masse dazu gerührt. Zum Schluß hat man den etwa lehmartigen Teig aus reinem roggenmehl, mit einem nassen Holzlöffel in die Form gestrichen und muss das nun bei etwa 180 Grad einenhalb Stunden backen.Knetbar wie ein Hefeteig sind diese Teige nicht unbedingt !

Es ist jedes mal ein Tageserfolg so einen 4-Pfünder aus dem Ofen zu holen. Auf die Anschnittstelle gestellt bleibt das Brot unverpackt 4 tage knusprig ohne altbacken zu werden, dann kommt es erst in eine Gefrierbeuteltüte und in den Kühlschrank damit es nicht zu hart wird.

. Schimmeln --? neee, dieser Brotlaib wurde euch ja sofort geliefert direkt aus dem backofen.Ohne die transportzeiten aus der Fabrik zum Bäcker als Teigrohling oder verschwitzt aus der Folientüte vom SB-Markt.

Ohne Form sollte man die nicht backen sonst wird er sich so breit und flach machen wie auf meinem Foto ! In einer 35cm kastenform hat man aber 9x11 cm große Scheiben für ordentliche Wurstscheiben drauf.

...zur Antwort

Fang an Dein Essen und trinken zu zählen. Also aufschreiben was Du ißt und was Du trinkst. 3x am Tag sollte diese "Pause " sein !!! Dazu gehört auch mit einem gekauften Messbecher zu messen was zu ausführst.Also Pipi messen. Mit dieser Dilanzierung sollte ich mal dei einem Urologen Werte liefern, weil ich zunahm wie ein Ferkel bis ich steife Hände und Füße hatte.

Nicht nur Diabetis sondern auch der hang zur Naschsucht mit salzigen Sachen kann dazu führen.

Das Ergebnis war das der Körper bei zu hoher Salzaufnahme zu wenig Wasser bekam und alles speicherte wie ein kamel in der Wüste..

Kontrolliere auch welches Wasser du trinkst und ob da viel Salz drin ist. Kein Industriesalz mehr benutzen ,sondern Meersalz und erst mal die Kieselsäure weglassen ! Entgiften und entsalzen kannst Du mit Weißkohlsaft. So ein Rohentsafter kostet ca 29 Euro. Schmeckt neutral und kann mit Apfelsaft oder tees gemischt werden. Allerdings solltest Du keinen Nektar oder Limmo trinken .Der Kohl ist das billigste Gemüse was man auch als Suppe (ohne salz) zum abnehmen mit viel Tomatenmark oder anderen Gmüsen gemischt kochen kann. Trinken sollte man verdünnte Fruchtsäfte, Tee, salzarmes Wasser, oder gesäuerte Milchprodukte z. Jogurt mit Wasser oder Milch als Skake.

Nicht trinken sollte man mehr wie 1 Tasse Kaffee tgl, Limo, Cola,Eistee, Nektar, salzhaltige Mineralwässer.

beim essen kannst Du der Diabetis von der Schippe springen wenn Du auf schnelle Zucker verzichtest. Und - Du wirst dabei auch noch abnehmen, ohne Diät machen zu müssen.

Schnelle Zucker sind : Zucker >auch Honig Weismehle >auch Nudeln, toast ,Soßen kartoffeln> auch Chips und fertigprodiukte mais> auch Cornflakes

Übrig bleibt : alle Gemüse, alle Fleischsorten, alle Salate, alle Milchprodukte, alle Säfte entschärft durch etwas wasser. Als Ersatz für Kartoffeln und Nudeln wird Reis gegessen ! Als Ersatz für unnötiges Reißmehl nimmt man Reines Roggen oder Vollkorn oder Müsli am Morgen.

Und -- das kann gar nicht sein das man aus Streß krank werden will und Insulin spritzen muss bzw ständig zum messen rennen muß.

Kopf hoch und nun gegessen wie eins der gesunden Models.Morgens Müsli auch mit Quark, mittags Salat, Abends Gemüse doppelt und so viel wie durchrutscht und jeden 2. tag ein Stück kurzgebratetens Fleisch. Als Dessert mittens ein Stück Obst .Abends Jogurt oder Quark mit Obst.Oder immer zwischendurch wenn man Hunger hat. Das ist doch einfach auch für Singles. Mager ist out, und gesund geht vor. Und Kalorien Zählen ist dabei auch nicht nötig.

Und dann mußt Du noch zum Friseur gehen ! damit Du noch besser aussiehst !!!!!!!!!!

...zur Antwort

Wenn man soviel Säure im Magen hat, sollte man alle Weißmehle weglassen.Alle Stärkehaltigen Sachen und alle Zuckerhaltigen Sachen. Wenn etwas gärt im Magen entsteht die Säure und Entzündungsanzeichen.

Ich würde mich eher chinesich ernähren. Also Reis mit Gemüse in jeder Form. Auch Fleischstreifchen kurzangebraten kann man nach kurzer zeit probieren.Da kann man die ganze internationale Küche integrieren.

Zum entgiften Weißkohlsaft im Entsafter herstellen und einige Tage 3x täglich ein Glas oder soviel man mag trinken. Schmeckt neutral und kann mit kaltem Tee gemischt werden. Für einige Zeit keine eine rohen Sachen essen ! Alles etwas angedämpft wenn es Früchte sind. Apfelmus ist ja auch gekocht und schmeckt .

Zur Entzündungsbekämpfung Ingwer überbrühen. Ca 1Walnußgröße in Zwiebelstückchen schneiden und wie tee mit 500ml oder mehr überbrühen. 10 Minuten ziehen lassen. das kann man mit einem Schluck Sahne warm trinken , auch kalt oder noch andere Teebeutel mit reinhängen. Nur nicht mit Zucker !Ingwer ist magenstärkend und entzündungshemmend. Stärker wie Cortison und ohne Nebenwirkungen !

Wen der Magen sich nach einiger Zeit etwa 10-20 tage beruhigt hat, nichts gärendes mehr gegessen wird ,das Entzündungsreize auslöst, kann man vorsichtig austesten ob man mal wieder ein kartoffelpüree (schneller Zucker = Säure bei gereiztem Magen) verträgt. Solbald man wieder zu sehr in unsere traditionellen Sünden verfällt wird man nach 2-3 Wochen wieder das gleiche Problem haben.

Bevor Du nicht komplett deine Ernährung umgestellt hast , solltest Du auch keine Medikamente dagen nehmen . Zum Arzt gehen nutzt auch NICHTS ,wenn Du nicht bereit bist die Ursache vorher selbst sogut wie möglich im Griff zu haben. Man kann ja nicht Chemie schlucken ,bezahlen und weiter ungesund essen. Ungesund ist nur alles, was dein Körper zur zeit nicht verträgt.Das kann sich ja auch wieder ändern.

No Go`s sind : Weißmehl in jeder Form- wie Toast brötchen Nudeln und mehlsoßen u.a.

Stärkehaltiges in jeder Form- wie kartoffeln, Stärkepuder für Kuchen oder Soßen, kartoofelpuffer, gebäck, fertigsuppen und fertiggerichte, sowie Maisprodukte.Chips und Flips,

Zucker in jeder Form- in Kuchen ,Im kaffee oder tee als Rübenaufstrich ,Honig, Sirup

Säure durch Wein, Säfte,evtl zu starke Salatmarinade, weil der Magen jetzt im entzündungszustand ist.

was bleibt übrig ? Vollkornbrot oder Roggenbrot ohne Weizen -ist schon gegart. Knäckebrot zum knabbern.Wurst oder Frischkäsevarianten auch Quark . Camenbert wäre anfangs wohl zu schwer

Alle Gemüsesorten mit Reis .Dazu Testweise nach einigen Tagen ein Minutensteak oder Filetsteak ( kostet 1,50 - 2€) Auch vorbereitet als Gemüsepürree für Soßen ! Z. B. zwiebelsoße, gebunden mit Sahne oder Quark, Buttermilch. Dann vermißt man keine Mehlsoßen. das Pürre kann man in Eiswürfelbehältern einfrieren und portionsweise nutzen.

Anfangs Rohkostsalate kurz in der Pfanne 1 Minute andünsten. Später normal,Salat soweit man es verträgt auch Gemüse als salat. Reissalat mit karotten und erbsen z. B. Und alle Salate mit sanften Soßen durch Jogurt ,Quark

Früchte sollte man vorsichtig nutzen und anfangs nur angegart als Kompott essen.Oder sogar für 1-3 Wochen als Test oder Beruhigung ganz sein lassen.

Leinöl ist das entzündungsärmste Öl und es wird meist mit Dickmilch am Morgen gegessen. Sonst Rapsöl ! (Olivenöl liegt nur in der Mitte der gesunden Möglichkeiten. Gesäuerte Milchprodukte werden besser vertragen wie Milch.

Sobald Dein Magen nicht mehr vor Übersäuerung gärt und Entzündunganzeichen zeigt kannst Du variieren. dan ist immer noch Zeit mit den neuen Erkenntnissen zum Arzt zu gehen.

Nur gegen Sodbrennen ein Medikament zu nehmen ohne die reizenden Lebensmittel wegzulassen, würde mir nicht einfallen. Deshalb sitzen ja so viele Menschen erfolglos beim Arzt und der Pharmaindustrie geht es hervorragend.

...zur Antwort

Von Industriesalz auf Meersalz wechseln und das auch nur hinterher selber salzen auf dem teller. Eimal wöchentlich Brokkoli essen. Das hilft evtl noch das Blut dünnflüssiger zu machen. Und eben die Nährmittel weglassen. Zucker Kartoffel ,weismehl, Nudeln und mais weglassen, stattdessen Reis und Roggenbrot ohne weizenanteil.Dafür soviel Gemüse bis zum abwinken auch mit normal fettigem Fleisch und Obst. Z. B. Kohlrouladen aber mit Reis oder ohne , dann aber 2Stück, Nachtisch Apfelkompott mit Milchreis gezuckert mit dem Apfelkompott. Vorspeise Salat. So würde ein älterer Mensch sich nicht vorkommen ,wie auf Diät . geht alles wenn man will.

...zur Antwort

Unabhängig von diesem Wert, ist Sport nicht zur Vermeidung von Blutzucker geeignet, sondern eine Ernährungsumstellung von schnellen Zuckern auf Langzeitzucker.

Unsere traditionellen Gewohnheiten der Ernährung verursachen zur Bekämpfung des schnellen Zuckers einen hohen Insulinausschuß. Überschüße werden als Fettdepot gespeichert. Der Insulinausschuß bekämpft erfolgreich bis zum Unterzucker. Daraus erfolgt wieder ,das der arme betroffene Mensch tatsächlich nach 1-2 Stunden richtig Hunger hat, weil er sich im Unterzucker befindet.Das Spiel beginnt von vorn. Sport würde also nur das Fettdepot bekämpfen. Nicht die krankmachende und zusätzlich übersäuernde Situation.

Diätzucker oder Broteinheiten helfen meiner Meinung nach nicht, sondern gaukeln dem evtl. Zuckerkranken "Du darft" vor .Guter Umsatz für die Diätbranche und die Pharmaindustrie, denn eine gezählte Protion Broteinheiten Weißmehl in Form von Brötchen am Morgen, Nudeln am Mittag und ein Stückchen mageren Hefekuchen am nachmittag ist -Insulinmast- Auf die Summe der Sünden kommst es an. Soll die mit Pillen oder schlimmstenfalls mit Spritzen behandelt werden?

Wie kann man also die Situation ändern ? Schlemmen wie Gott in Frankreich !!oder wie die Chinesen. Aber mit Langzeitzuckern ! man läßt Zucker in jeder Form weg- .

das sind Zucker in jeder Form auch Honig, Schoki ,Eis usw .

das sind kartoffeln in jeder Form auch Stärke in Soßen,Cips Pommes und fertigsoßen u.ä.. .

das ist Weißmehl in jeder Form auch Nudeln, Klöße, weißbrot, in Soßen, Gnocci, Pizza,snacks und knabber

das ist mais in jeder Form (war vor dem krieg ein Viehmastmittel !) und kaffee wenn es mehr als 1-2tassen am tag sind !!

Nur während einer Abnehmphase bei Gemüse: Erbsen und Karotten in gekochter Form , aber roh so oft wie man möchte. Und bei Obst : Banane und Birne.

was bleibt übrig ? Die gesamte internationale Küche aber mit Reis und statt Weisbrot morgens Roggenvollkornbrot oder Müsli. das ist doch eine ganze menge wenn man dafür nicht kalorien zählen muss.

Hyperglykämische Leute brauchen teils 1-3 Jahre bis der Körper sich wieder auf normal umgestellt hat und wenn man immer zum naschen Karotte mit Apfel--oder Quark mit Äpfeln als Süßes anbietet wird der Körper eines tages nicht -Schoki- schreien, sondern -Quark mit Äpfeln- verlangen. dann bist Du wirklich wieder frei von diesen dickmachenden Schwankungen.

Mir selbst wird heute schlecht von süßem. Früher gabs mit meinen Kindern täglich Sportlerfutter (Spagetti Bolognese). Heute gibt es das mit Reis . Schmecht fast besser!

Zusammenfassend ist: zucker,weißmehl, kartoffeln,nudeln,mais wegzulassen das kann man an einer hand abzählen !

und karotte und Erbsen aber in gekochter Form ja sowie Birne und Banane.Und das an der anderen falls man in einer Abnehmphase stecken möchte.

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich eine Kälteallergie! Mal goglen ob dies solche Flecken sind oder eher Quaddeln.

...zur Antwort

Man sollte wasserfreie Creme benutzen ! Und man sollte keine Cremes auf mineralischer Basis nehmen , weil die nicht wirklich einziehen.Nur Cremes die aus natürlichen Wachsen und Fetten bestehen bringen die Haut dazu wieder natürlich gesättigt zu werden und zur Selbstheilung zu gelangen.Nichts was brennt, oder Parfüm oder wässrige Auszüge enthält.

Solche Cremes aus Hischtalg und Bienenwachs sind teils sehr fest.Aber sie ziehen vollständig ein. Teils kann man sie eher auftupfen bei extrem geschundenen Händen bis man wieder wie gewohnt eincremen kann. Tipps zu Bezugsquellen gerne per Mailnachricht übers Forum.

Es gibt Bauwollhandschuhe für ca 2-3 Euro/Drogerie die man als Schutz über Nacht anzieht damit man nichts vollschmiert. In der Apotheke ca 7 Euro!!!

Kälte und Wind werden das immer wieder auslösen, also Winterhandschuhe vorbeugend anziehen !!!

...zur Antwort

Hirschhornsalbe besteht heute nicht aus Schmierseife und Rindertalg wie Mucker beschreibt sondern es wird eben mit dem Zusatz Hischtalg und mit natürlichen oder mineralischen Fetten die Zutaten zu einer Creme verarbeitet. Seife hat darin nichts zu suchen. Je nach dem wie viel man ausgeben will, ist die Cremezubereitung mit natürlichen Fetten und Wachsen vorzuziehen. Mineralische Fette wie Paraffin,Melkfett,Vaseline oder Glycerin ziehen nicht in die Haut ein sondern bleiben nur oben drauf stehen. So regenerieren sie die Hormhaut nichtsind aber billig. bei www.mr-pommeroys.de kann man echten Hirschtalg bekommen, der zu Cremes weiterverarbeitet werden kann.Hirschtalg ist ein sehr feines wasserfreies Fett das vollständig einzieht.

...zur Antwort

Mehr Appetit machen sicher alle lebensmittel die man als schnelle Zucker bezeichnet. Sie verursachen einen hohen Insulinausstoß um das Zuckerangebot zu bekämpfen. daraus kann ein Unterzucker folgen und --- man hat heißhunger und ist schon wieder. Alles was zuviel an Zucker bekämpft wurde mit dem Insulin wird als Fett gespeichert. Saure oder salzige Sachen werden warscheinlich die Übersäuerung des Körpers neutralisieren. Wenn man also ordentlich ißt, wird man kaum nur von Zucker ,Weißbrot, Nudeln ,Kartoffeln oder Mais leben.Das sind alles schnelle Zucker.

...zur Antwort

Kopfschmerzen können die verschiedensten Ursachen haben. Die einfachste ---Hunger !Evtl Unterzuckerung.Dazu solltest Du aber keine schnellen Zucker (Mehl,Nudeln,Kuchen) essen sodern einen Apfel und dann etwas richtiges. Die zweiteinfachste Stress.Teste 5 Minuten hinlegen mit warmen und dunklen Tuch über dem Kopf ,aber nicht über der Nase. Bei starken Kopfschmerzen oder sogar Migräne ziehen sich die Blutgefäße zusammen und können eine Art Krampf in den Gefäßen bis zur Übelkeit verursachen.Migräne geht meist einher mit Übelkeit,Sehstörungen.

Eine weitere Möglichkeite die Augen sind überanstrengt und es ergibt sich ein Krampf des Muskels der direkt über der Augenhöhle sitzt bis hin zu einem Migräneanfall. Lösung hier drücke mit beiden Daumen direkt innen über dem Auge aber unter dem Knochen 1 Minute ins Weichgewebe.Möglich das dies besserung bringt. dazu gibt es sogar eine Op wo dieser kleine Muskel entfernt wird . Ein hoher %-Satz der Op`s sind erfolgreich.

Weitere uns meist sehr wenig beachtete Möglichkeiten sind Fußfehlstellungen die auch die Posttion der Wirbelsäule verändern wie auch falsche Sitz-und Bildschirmpositionen (auch durch fehlende Lesebrille) Zähne können auf die unglaublichsten Arten sogar Organe krankmachen. Alte Ammalganfüllungen sollten dringend entfernt werden um evtl Qecksilbervergiftungen auszuschalten nur mit Kofferdam-Lösung (kostet 40,oo extra)http://www.zahnarztpraxisstoppa.de/html/behandlung/fuellungen/amalgam.htm hinterher sollte man bei einem Arzt für Homöopathie noch dazu eine Quecksilberausleitung machen. Füllungen können eins nach dem anderen entfernt werden sodas die Krankenkasse dies wie üblich übernimmt.

Der Gang zu einem Augenarzt ,Zahnarzt ,zu einem Rheumatologen, dann Orthopäden sollte wegen Bandscheibenproblemen die sehr häufig Muskelverspannungen ergeben sind Voraussetzungen für eine gute Diagnose.

Der Rheumatologe deshalb vor dem Orthopäden weil bei z.B. Fibromylamgie(Weichteilrheuma mit einfachen drücken der Triggerpunkte eine evtl Schnelldiagnose gestellt werden kann. Evtl wird dies durch Kälte ausgelöst und es gibt einen Schub der eben Kopfschmerzen ,dumpfes gefühl sodas man nicht denken kann auslöst. Wenn dies Kopf und Halswirbelsäule betrifft passen die Wirbelgelenke in dieser Zeit wie es sich anfühlt nicht gut aufeinander.man kann nicht konzentriet denken hat grippeähnliche Kopf-und Gesichtsschmerzen. Orthopäden versuchen das innerhaLB IHRES Fachgebietes abzuklären und nicht auch diese Rheumaart mit einzubeziehen. Teils hilft da roher Ingwer (Walnußgröße) kleingeschnitten als Tee (0,5 l)täglich trinken.das Zieht Entzündungen aus dem Körper und macht schmerzfrei (Bei Rheuma ,Arthritits)

Grundsätzlich solltest Du vor dem Arztgang selbst deine Körperhaltung überprüfen und Deine Ess-und Trinkgewohnheiten aufschreiben,damit du Deinem Arzt gute Angaben machen kannst. Ebenso wann und wielange Du diese Kopfschmerzen hast. Zucker kann z.B. auch zu Schwindel und Kopfschmerzen führen .

Mach Dir eine Tabelle vor dem Arztgang, für deine 3xtäglich eingenommenen Mahlzeiten samt Getränken, sowie eine separate über die Schmerzanfälle.

Vielleicht hast Du ein "laster" das Du plötzlich entdeckst.Schiefes anstützen in seitenlage beim lesen oder fernsehen. Vieleicht bist Du ein Salz-Junkiee oder reagierst auf Zucker. Vielleicht auf ganz einfache Sachen wie Unterversorgung von Wasser>> genug Trinken !!

falsch ist tapfer zu sein um wenig Medikamente zu nehmen. Migräne muß im Anfangsschub gestoppt werden bevor sich der Anfall hochschaukelt.

Eine alternativer Möglichkeit der schmerzbek ämpfung ist , eine Tasse Kaffee/oder Espresso zu der man abechselnd drei dünne Scheibchen Zitrone kaut mit Schlückchen Kaffe .das kann man meist in jedem kaffee dazu bestellen.

Kopfschmerzen oder Migräne ist immer ein Puzzlespiel auf die Ursache zu kommen, bei der man nicht aufgeben darf die Lösung zu finden.

...zur Antwort

Du kommst nur mit Cremes zurecht die nicht sehr wasserhaltig sind wie lanolin, Hirschtalg natürlichen, Bienenwachs! Und vor allem nicht mineralölhaltig wie Melkfett oder Vaseline.Sind solche Zutaten drin ist das nur eine billige verlängerung der Creme . Und Du solltest Quark oder Dickmilch essen mit 1-2 Eßlöffel leinöl drin Es gibt aber tatsächlich auch eine Kälteallergie.

...zur Antwort