.....
PS:
Wichtig wäre noch, ob auch Arthrose besteht und wieso fängt deine Physio erst jetzt an? Ich hab nach zwei Wochen angefangen.
Meine Empfehlung wäre, je langsamer je besser, sonst kann Wasser im Knie entstehen.
Hallo, ich hatte dieses Jahr auch einen Meniskusriss. Ich weiß nicht mehr genau, wie lange ich die Krücken hatte, aber in meiner Erinnerung keine 4 Wochen, sondern kürzer. Wobei ich von Anfang an, nach der OP, bei mir wurde er entfernt, Zuhause ohne Krücken gelaufen bin. Und auch beim draußen Laufen habe ich das operierte Bein leicht belastet, nur eben nicht voll aufgetreten.
Du sollst ja nicht gleich nach dem weglassen der Krücken 1000 Meter laufen, sondern dich Stück für Stück belasten. Du merkst schon selbst wann es genug ist. Jeder Mensch ist verschieden. Eine Pauschalempfehlung kann es daher nicht geben. Dinge wie Gewicht, oder wieviel Treppen man bewältigen muss spielen natürlich auch eine Rolle.
Fang einfach langsam an und versuche dabei, dich nicht gleich zu überfordern. Nach 4 Wochen müssen sich die Muskeln erst langsam wieder an ihre Aufgabe gewöhnen und aufgebaut werden. Das schränkt sich in gewisser Weise ganz von selbst ein.
Im Zweifelsfalle höre auf dein Knie.
Alles Gute
ist mir echt zu blöde darauf auch noch zu antworten.
Ich habe alles geschrieben, was ihr alles in Frage stellt. Hab keine lust mir hier n Wolf zu schreiben für Leute, die meine Aussage komplett in Frage stellen.
Inzwischen habe ich eine Klinik gefunden - die einzige in ganz Deutschland, die in der Lage ist eine solche Diagnose überhaupt zu stellen.
Außerdem war ja bereits die erste Antwort die beste und hilfreichste.
Danke Alma Hoppe.
Hallo,
ich bin 59, habe seit 3 Jahren Arthrose in beiden Knieen.
Anfang des Jahres ist mein Innenmeniskus einfach beim Treppensteigen gerissen. Vorher war ich schon ein paar Tage gehumpelt, dachte das sei von der Arthrose und hab mir nichts dabei gedacht. Bis ich nach ca 4 Tagen nicht mehr auftreten konnte.
Ich war zu blöd und bin gleich in die Arthro Clinik gegangen, wo man hauptsächlich sein Geld mit Operationen macht. Dort erzählte man mir das die Fransen vom Riss gern mal zwischen die Knochen gerät. Also habe ich mich für die OP entschieden. Die Schmerzen waren enorm.
Seitdem habe ich mit der Kniescheibe Probleme, die ich vorher nicht hatte. Auch entwickelte sich Wasser im Knie, das auch zu einem geschwollenen Knöchel führte. Inzwischen brauche ich einen Gehstock und muss nun umziehen wegen der Treppen.
Ich bin sicher, wenn ich mich nicht so schnell hätte operieren lassen, das es vielleicht eine Chance zum heilen gehabt hätte.
Übrigens: bei mir liegt die Ursache in einer schwachen Hüfte, weil ich als Kind Kinderlähmung hatte. Und Einlagen trage ich deshalb schon mein ganzes Leben.
Überleg dir wirklich gut, ob du dich operieren läßt, denn das kannst du nie mehr rückgängig machen. Aber wenn die Schmerzen unerträglich sind, ist eine OP - auch mit allen Risiken - der bessere Weg.
Im Alter heilt ohnehin alles viel viel langsamer. Du bist noch jung.
Allerdings, wenn du zu viele Ärztemeinungen einholst bist du am Ende auch nur verwirrt, weil jeder es anders sieht.
Hör auf dein Bauchgefühl. Ansonsten kühlen kühlen kühlen. Auch Umschläge mit Heilerde sollen Wunder wirken, weil da viele Mineralien durch die Haut gehen. Ansonsten nehme ein Produkt aus Chrondroitin und Glukosamin und zwar langfristig. Gemahlene Korallen sollen auch Wunder wirken. Schau mal nach bei fairvital.com.
Sieh dir die Fußballer an, die haben alle Nase lang Meniskusriss. Vielleicht gehst du mal zu einem Sportarzt oder fragst im Fussballclub. Für mich ist es leider zu spät, aber ich würde all das machen.
Auf jeden Fall dauert die Heilung viele Monate. Darauf musst du dich so oder so einstellen. Und Physiotherapie unbedingt auch machen, weil das die Stabilität wieder herstellen kann. Du kannst das nicht selber machen.
Gute Heilung
Hallo,
ich denke das deine Symptome völlig normal sind. Mach dir keinen Kopf. Vor der Periode bereitet sich der Körper darauf vor. Leider tut das Kontraktieren manchmal weh. Ich hatte das auch viele Jahre lang.
Wenn es zu weh tut, kannst du eine leichtes Schmerzmittel nehmen.
Ich durfte die Pille ab Anfang 20 auch nicht mehr nehmen, weil ich heftig Migräne davon bekam und ständig den Notarzt rufen musste. Die hörte dann auch tatsächlich auf.
In der Zeit der Periode kannst du dir vielleicht einfach etwas mehr Ruhe gönnen und die Füße hochlegen. Auch eine Wärmflasche im Rücken und oder auf dem Bauch bringt Linderung.
Ich bin einer erfahrene Frau von 59 und hab die Periode zu Glück hinter mir.
Da ich mit Spirale schwanger wurde, kamen nur die eher lästigen Verhütungsmethoden in Frage. Es gibt aber Bücher über natürliche Geburtenkontrolle. Da beobachtest du, wie sich der Schleim verändert und findest deine Fruchtbaren Tage selbst heraus. Du musst dann nur jeden Tag die Temperatur messen und diszipliniert sein.
Ärzte sind immer schnell dabei mit Ausschlussdiagnosen, aber geh ruhig zur Untersuchung, wenn dir das hilft sicher zu sein. Die Ärzte wollen in erster Linie was verdienen. Und so schanzen die sich gegenseitig Aufträge zu.
Ich weiß nicht, was Endometriosen sind, aber ich wurde als junge Frau auch oft mit solchen Maßnahmen in Angst und Schrecken versetzt und dann war gar nichts los.
Wegen meine Kopfschmerzen wollte man bei mir einen Tumor ausschließen. Da ging es mir wie dir jetzt. Dabei haben viele Menschen gelegentlich Kopfschmerzen.
Alles Gute für dich.
Hallo,
vermutlich liegst du da richtig, du musst allerdings berücksichtigen, das die meisten Schulmediziner nicht ganzheitlich denken.
Ich hatte mal einen Tumor im linken Knie und einen entzündeten Schneidezahn. Das hing auch zusammen, wurde aber nicht erkannt. Sogar von einer Fachklinik bekam ich eine falsche Diagnose.
In der Akupunktur wird dies zum Beispiel berücksichtigt. Vielleicht kann auch Homöopathie für dich hilfreich sein oder Traditionelle chinesische Medizin. Auch Heilpraktiker arbeiten ganzheitlich.
Auf jeden Fall solltest du zuerst deine Dünndarmprobleme in den Griff bekommen. Ganzheitlich psychologisch betrachtet wird in den Verdauungsorgan nicht bloß die Nahrung, sondern auch alle Erlebnisse verarbeitet.
Frage dich mal, was das sein könnte. Was ist damals vorgefallen?
Da die Seele nicht reden kann, sucht sie Ausdruck durch körperliche Symptome. Auch psychosomatisch genannt. Evtl. ist auch ein Besuch beim Psychiater oder eine Gesprächstherapie nützlich, weil man sich dort alles von der Seele reden kann. Diese Leute haben dafür die Zeit, im Gegensatz zu den Medizinern.
Alles Gute
Könnte sein, das sich dabei ein Wirbel verschoben hat.
Würde deshalb auch raten zum Arzt zu gehen.
Wenn du nicht schon jahrelange Erfahrungen mit Meditation gemacht hast, solltest du von Astralreisen die Finger lassen. Offenbar hat dein Körper auch versucht, durch die aufkommende Angst, dich zu warnen.
Und merke: Astralreisen als solches ist gar keine Meditation.
Man sollte solcherlei auch nicht als Spielerei aus bloßer Neugier machen. Das kann komplett nach hinten losgehen. Schon mancher endete als psychisches Wrack. Der/die Lehrer/in sollte absolute vertrauenswürdig sein.
Meditation bedeutet einfach nur: nichts tun, möglichst auch nicht denken, sondern nach innen schauen und beobachten, ohne zu bewerten. Dadurch gelangt man in einen tiefen Zustand des Losgelöst seins und der Entspannung.
Deine Probleme können auch psychisch bedingt sein.
Stehst du sehr unter Druck? Wie alt bist du? Wie ist dein Gewicht. Was machst du beruflich? All das kann sich auswirken.
Die Seele hat keine andere Möglichkeit, als sich über körperliche Symtome auszudrücken.
Deine Beine und Füße tragen dich durchs Leben. Mit ihnen beschreitest du deinen Lebensweg und gehst deinem Ziel entgegen.
Überdenke, wohin du willst im Leben. Wenn es nicht leicht ist, ist der Weg, den du eingeschlagen hast vielleicht nicht gut für dich.
Kopfschmerzen können auch bedeuten, das man sich den Kopf zu sehr zerbricht.
Daraufhin deutet auch, das du dich platt fühlst und Schlafprobleme hast.
Alles Gute
Möglicherweise bewegt sich dein Kumpel bei der Arbeit falsch. Das kommt gar nicht so selten vor.
Dann sollte er in der Freizeit für Ruhe und Entspannung sorgen. Das ist schon die "halbe Miete".
Auch gezieltes Rückentrainig zur Stärkung der Muskulatur sind für ihn wichtig.
Schmerzmittel bei solchen Schmerzen muss eh der Arzt verschreiben und die sollte man nur vorübergehend einnehmen, sonst wird der Schmerz chronisch.
Ein guter Arzt wird ohnehin erstmal röntgen und sich ein Bild machen.
Vermutlich bekommt er dann Krankengymnastik verordnet.
Ich habe seit Jahrzehnten Rückenprobleme nach Polio und spreche aus eigenen Erfahrung.
Hoffe meine Antwort kommt nicht zu spät.
Es müssen nur die Beine rein. Ich hatte dasselbe.
Hallo,
das klingt fast genau nach dem, was ich in dem Alter für Probleme hatte. Jetzt bin ich 59.
Du schreibst, es fing mit 15 an, also als du in die Pubertät kamst. Da ist der gesamte Körper ein paar Jahre im Ausnahmezustand. Das liegt an den neuen Hormonen, die der Körper jetzt bildet. Das muss sich erst einregulieren.
Wenn du dann noch Stress im Elternhaus, und oder Schule etc, hast wirkt sich das ebenfalls als Stressfaktor aus.
Blasen- und Nierenprobleme können mit verdrängten Tränen und oder Beziehugsproblemen einhergehen.
Mir hat das Buch: "getting clear" von Anne Kent Rush sehr geholfen. Das gibt es auch jetzt noch bei Amazon. Es geht darin darum, seinen weiblichen Körper - ich gehe mal davon aus, das du eine Frau bist - in all seinen Funktionen besser zu verstehen und zu behandeln.
Was die Ärzte angeht, die haben mit mir das gleiche Spiel veranstaltet. Damit verdienen die ihr Geld und gerade bei so jungen noch unwissenden Patienten, gehen die davon aus, das du alles mit dir machen läßt, machen sich deine Ängste zu Nutzen und schießen oft über das Ziel hinaus.
Versuche, dich nicht unter Druck setzen zu lassen und gönne dir Ruhe und mach Dinge, die dir gut tun.
Mehr musst du wahrscheinlich nicht machen.
Das wird schon
Alles Gute.
Für mich klingt das, als ob du in der Schule mächtig unter Druck stehst. Das kann solch Symptome auslösen. Das kann auch zu Herzproblemen führen. Dein Körper schreit: "ist mir zuviel"
Sieh zu, das du privat zur Ruhe kommst und mach nur, was dir wirklich gut tut.
Man nennt das Psychosomatisch. Wenn die Seele leidet, versucht sie über den Körper auf sich aufmerksam zu machen. Das Signal sollte man schon ernst nehmen, sonst könnten durchaus langfristig Schäden gezüchtet werden.
Deine Fehlhaltung kann ebenfalls zu den Schmerzen beitragen, weil andere Körperteile das ausgleichen müssen, das aber auf Dauer nicht können.
Gezielte Rückenübungen sind wichtig. Verschreibt auch der Orthopäde in Form von Krankengymnastik.
Hallo,
meine Nackenverspannungen waren wie weggeblasen, seitdem mein Zahnarzt mir eine Beißschiene angefertigt hat.
Viele Menschen verarbeiten ihre alltäglichen Anforderungen nachts durch Zähneknirschen.
Ich hab die Schiene jetzt ein paar Jahre und nie mehr Nackenschmerzen gehabt.
Das Gelenkeknacken kann einfach Altersbedingt sein. Hab ich auch, nur nicht ganz so schlimm, wie du. Ich nehme Sangokoralle. Gukosamine und Chondroitin sollen auch helfen. Aber nicht das billige aus der Drogerie.
Schau mal bei Fairvital.com oder Amazon.
Es wäre ratsam nur sanften Sport, ohne abrupte Bewegungen zu machen. Der Orthopäde kann dir außerdem Rehasport verordnen, da lernst dur geeignete Bewegungen.
Ich habe früher regelmäßig Bauchtanz gemacht und konnte um die 40 beobachten, das ich trotz regelmäßigem Training mit einigen Übungen zunehmend Schwierigkeiten bekam.
Hallo,
das klingt für mich nach eingeklemmten Nerv, so wie du das beschreibst. Das kann durch eine kurze falsche Bewegung ausgelöst werden. Wenn der Nerv in der Entspannung dann wieder frei kommt, nehmen die Beschwerden allmählich ab. Das kann schon ein paar Tage dauern.
Wenn die Schmerzen anhalten, könnte das auch auf einen Bandscheibenvorfall liegen.
Hallo Reyna,
der Mensch ist zum Laufen gemacht, was man an seinen langen Beinen gut erkennt. Erst die zunehmende Sesshaftigkeit hat die Rückenprobleme zunehmend verursacht.
Die Schmerzen werden durch Milchsäure hervorgerufen, die sich bei mangelnder Bewegung in den Gelenken bildet und kann nur durch Bewegung abgebaut werden.
Will sagen, um ausgleichende Bewegung kommst du nicht herum. Und damit ist laufen, walken, wandern gemeint. Die Beine wollen was zu tun haben. Die bilden das untere Ende der Wirbelsäule.
Schwimmen und Radfahren sind auch sehr gut.
Als Maß: 2 - 3 x wöchentlich mindesten 30 bis 60 Minuten, wenn du wirklich dauerhaft schmerzfrei sein willst. Oder soviel, wie du schaffst. Step by step.
Ich habe nach 8 Jahren Bauchtanz z. B. erreicht, das sich meine Wirbelsäule begradigt hat. Beim Bauchtanz wird wirklich jeder Muskel trainiert.
Gerade habe ich gelesen, das auch Übersäuerung zu Rückenschmerzen führen kann. Ist eigentlich auch logisch. Schließlich brauchen Knochen und Knorpel Mineralien in ausreichender Dosis. Allen voran Magnesium und Calcium.
Zur Linderung kann ich auch wärmsten Akupunktur empfehlen, sowie Bäder mit Ätherischen Ölen, oder auch mal eine Hawaiianische Lomi Lomi Massage. Gibts zwar nicht auf Rezept, ist aber umso effektiver und hält auch länger an.
Du musst ganz einfach anfangen, deinen Körper zu lieben. Er ist das Zuhause deiner Seele. Was gibts du ihm zurück, dafür, das er dich tag für tag durchs Leben trägt?
Viel Erfolg
Deva Nadi