Gelenke knacken nach Aufstehen?
Hallöchen an alle :)
Seit einiger Zeit ist es bei mir so, dass nach dem Aufstehen morgens ganz laut meine Schultergelenke sowie Handgelenke und teilweise auch Knie und Ellenbogen knacken, außerdem habe ich oft Rücken- und Nackenschmerzen.
Da ich immer mal wieder (auch so) Nackenschmerzen habe, dachte ich, das ist eben so und es wird dann eigentlich auch immer so innerhalb der ersten Stunde nach dem Aufstehen besser. Damit die Nackenschmerzen weggehen habe ich schon alle möglichen Spezialkissen ausprobiert, habe mich auch besonders viele Kissen gelegt und auch schon einige Nächte ganz ohne Kissen geschlafen. Aber die Schmerzen blieben unverändert.
Was mich aber noch mehr stört, ist, dass in letzter Zeit immer so meine Gelenke knacken (wie oben beschrieben). Es ist wirklich unangenehm, weil es auch ein bisschen wehtut.
Ich mache Sport (also ich denke, an mangelnder Bewegung sollte es nicht liegen). Bin zwar keine Leistungssportlerin, aber ich mache Ballett (2h/Woche) und bin auch immer wenn ich unterwegs bin zu Fuß oder mit dem Fahrrad weg. ÖPNV oder Auto fahre ich nur wenn es wirklich stark regnet oder der Weg ansonsten viel zu weit wäre. Außerdem gehe ich auch zusätzlich noch 1-2x die Woche Inliner fahren (einige Kilometer).
Woran liegt das und was kann ich ändern, dass es nicht mehr so ist?
P.S.: Achja und ich habe auch mal Testweise auf 'ner anderen Matratze geschlafen, um zu sehen ob es besser wird. Aber es war nur ein ganz kleines bisschen besser, Nackenschmerzen hatte ich genauso stark und die Gelenke knackten ein bisschen weniger, aber es war nicht nennenswert besser. :(
3 Antworten
Das Knacken kann auf fehlende Gelenkflüssigkeit hinweisen. Mir helfen da Grünlippmuschel Kapseln sehr gut oder auch Trinkgelatine.
Die Nackenschmerzen können auf Verspannungen hinweisen, besonders oder gerade weil du Ballett machst. Vielleicht spannst du dich da zu sehr im Nackenbereich an, achte mal darauf.
Die beste Haltung ist immer Schultern locker nach unten sinken lassen und Bauch nach innen und etwas nach oben ziehen.
Gegen die Verspannungen würde ich erstmal progressive Muskelentspannung machen, man kann das gut nach einer CD ausüben und erlernen.
Anfangs solltest du 21 Tage täglich üben, dann reicht einmal die Woche oder nach Bedarf.
Auch Essigbäder, eine Tasse auf eine Wanne und heißes Wasser wie du es verträgst zulassen und bei voller Wanne 10 Minuten verweilen, dann Wasser abstreifen und in einen Bademantel hüllen, man schwitzt bis zu einer halben Stunde.
Weiterhin sind Arnica Globuli D6 oder Infrarotlichtbestrahlungen hilfreich.
Ich mache abends vorm Schlafengehen immer einige Dehnungsübungen, dann bin ich nachts schmerzfrei. Schau mal unter you tube, da gibt es viele hilfreiche Videos.
Sehr gut bekommt mir auch Hüpfen auf der Stelle, wie Seilspringen ohne Seil, 80-100 mal oder auch mehr, wieviel du schaffst, aber nicht übertreiben.
Das lockert auch ungemein, wenn man es früh nach dem Aufstehen macht und auch noch paar Dehnungsübungen dazu. Es brauchen nicht mehr als 5-10 Minuten zu sein.
Suche dir aus, was dir bekommt und mach es regelmäßig früh und abends!
Hallo,
meine Nackenverspannungen waren wie weggeblasen, seitdem mein Zahnarzt mir eine Beißschiene angefertigt hat.
Viele Menschen verarbeiten ihre alltäglichen Anforderungen nachts durch Zähneknirschen.
Ich hab die Schiene jetzt ein paar Jahre und nie mehr Nackenschmerzen gehabt.
Das Gelenkeknacken kann einfach Altersbedingt sein. Hab ich auch, nur nicht ganz so schlimm, wie du. Ich nehme Sangokoralle. Gukosamine und Chondroitin sollen auch helfen. Aber nicht das billige aus der Drogerie.
Schau mal bei Fairvital.com oder Amazon.
Es wäre ratsam nur sanften Sport, ohne abrupte Bewegungen zu machen. Der Orthopäde kann dir außerdem Rehasport verordnen, da lernst dur geeignete Bewegungen.
Ich habe früher regelmäßig Bauchtanz gemacht und konnte um die 40 beobachten, das ich trotz regelmäßigem Training mit einigen Übungen zunehmend Schwierigkeiten bekam.
Eventuell ist deine Muskulatur einfach verspannt, was viele Gründe haben kann. Das würde die Schmerzen erklären. Geh am besten mal zu einem Orthopäden oder Chiropraktiker damit.