Es gibt in der Diagnostik von Essstörungen auch die Kategorie "nicht näher bezeichnete Essstörung". Dein Fall würde dann wohl eher da zutreffen. Es gibt ja sehr viele Variationen und Ausprägungen, die nicht alle genau ausgeführt werden (können). Interessant wäre auch noch, was bei dir dahinter steckt? Befürchtest du, dass dir anderes Essen nicht schmecken könnte und du dann brechen musst? Also eher hindert dich eher die Angst vor dem Brechen davor, neue Sachen zu probieren?

Nichts destotrotz solltest du einen Psychotherapeuten aufsuchen und das Problem ansprechen. Dann könnt ihr zusammen die Hintergründe (hoffentlich) aufarbeiten und an einem normaleren Essverhalten arbeiten.

...zur Antwort

Ich habe auch öfter ein Stechen in der Herzgegend, zieht auch gerne mal in den Arm. Ursachen dafür können Blockaden oder Verspannungen im Rücken sein, aber auch der Magen und Verdauungsorgane können sowas auslösen. Wenn es nicht weggeht (Sport ist z.B. gut), kannst du dich ja beim Arzt mal durchchecken lassen zur Beruhigung, aber wahrscheinlich steckt eine harmlosere Ursache dahinter.

...zur Antwort

Was genau hast du denn am Kreuzband? Ich hatte mal fast einen Durchriss (allerdings im Kindergartenalter^^), es wurde nichts operiert und ich merke (außer nach langem Schwimmen) nichts davon. Damals hieß es, wenn es später noch Probleme macht, kann man immer noch operieren. Wie es allerdings bei einem kompletten Riss aussieht, weiß ich nicht und glaube, dass dann die Lage eher anders ist.

...zur Antwort

Ich hatte im Oktober den Fall, dass ich mir auch den Kopf gestoßen hatte, und noch Wochen später starke Kopfschmerzen hatte. War dann beim Neurologen, weil ich auch Angst hatte, dass da evtl. etwas schlimmeres passiert sein könnte. Dieser hat mir dann gesagt, dass im Normalfall das Gehirn sehr gut gepolstert ist und wenn der Stoß nicht so schlimm war, dass man Bewusstlos war (also eine richtige Gehirnerschütterung hat) , dass ist es auch sehr unwahrscheinlich, da weitere Schäden davonzutragen. Natürlich könnte es schon sein, dass man vorher eine Prädispositon hatte und der Stoß dann evtl. eine Blutung "erleichtert", aber das könne auch ohne Stoß passieren.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du ihr ja vorschlagen, noch eine zweite Meinung von einem anderen Arzt oder Heilpraktiker einzuholen. Dadurch ist ja erstmal nichts verloren und entweder sie wird dadurch bestärkt (und du vll beruhigt) oder es findet sich eine andere, bessere Lösung.

...zur Antwort

Was hast du denn im Blutbild alles testen lassen? Es gibt ja noch einige Sachen, Vitamin D oder B 12 in der Körperspeicherform, die beim normalen Blutbild (beim kleinen sicher nicht, beim großen bin ich mir gerade nicht sicher, müssen meistens selbst gezahlt werden) nicht mitgetestet werden. Deine Symptome könnten von einem Mangel rühren.

...zur Antwort
Die gute, alte Nervenheilanstalt: gibt es die überhaupt noch?

Hallo, schon lange nichts mehr von diesem Begriff gehört. Man list nur noch von psychiatrischen, psychosomatischen, geriatrischen, forensischen und anderen Fachkliniken. Aber der Begriff "Nervenheilanstalt" ist nicht mehr gebräuchlich? Gibt es denn noch Einrichtungen, welche das Attribut "Nervenheilanstalt" verdienen und in diesem Sinne therapieren? Also eine ruhig gelegene Klinik, wo das Leben langsam und ohne Hektik abläuft, wo verständnisvolle Ärztinnen und Krankenschwestern den gestressten, genervten, dünnhäutigen, hochsensiblen, vom Leben traumatisierten Patienten Mut und therapeutisch fundierte Hilfe zusprechen? Wo der/die Patient(in) ein ruhiges Zimmer mit Blick auf den Park hat, sich bei schönem Wetter in einen Lehnstuhl in die Grünflächen setzen kann? Wo es leise, gemessen und ohne Hektik zugeht im Speisesaal? Wo neben therapeutischen Anwendungen div. Entspannungsübungen, Spaziergänge im Grünen, Konzerte mit beruhigender Musik (Enya z.b.) angeboten werden? Eine Klinik, wo keine Hektik und kein Leistungsdruck aufkommt (auch nicht sexueller Art durch Mitpatientinnen)?. Wo sich alles in einer gelassenen und friedvollen Atmosphäre abspielt und Aggressionen ein Fremdwort sind? Wo nicht wütend diskutiert, sondern gelassen philosophiert wird? Wo ein hochgradig gestresster, genervter, dünnhäutiger, hochsensibler, traumatisierter, unter Bluthochdruck leidender Patient wieder zur Ruhe kommen kann? Gibt es noch solche Einrichtugen, die den Namen "Nervenheilanstalt" verdienen?

...zum Beitrag

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sowas gibt. Viele Spezialkliniken oder Rehakliniken befinden sich in Kurorten, wo es ja allgemein ruhiger zugeht und viel Natur in der Nähe ist. Wie genau dann therapiert wird, kommt wohl auf das Konzept der jeweiligen Klinik und die Diagnose drauf an. Da hilft wohl nur anrufen oder am besten vor Ort ansehen.

...zur Antwort

in so einem akutfall sind die wartezeiten beträchtlich kürzer. ich hatte auch schon mal ein problem und hab nach dem aufnahmeantrag (mit ärztlicher bescheinigung, krankenkasse etc, was vll insgesamt einen monat gedauert hat) noch 2 wochen gewartet, dann hatte ich einen platz. lass dich nicht entmutigen und dränge bei den verschiedenen institutionen auf einen therapieplatz. du kansnt dich ja nicht die ganze zeit zuhause verkriechen, auch wenn man das gerne machen würde. wenn du depressiv zuhause liegst, wird sich dein zustand nicht verbessern.

...zur Antwort

ja sicher. das gehirn braucht eine menge glucose, um arbeiten zu können. dementsprechend wird bei großer denkleistung einiges davon verbraucht. inwieweit das aber mit dem verbrauch z.b. bei sport zu vergleichen ist, kann ich nicht sagen.

...zur Antwort

Ja, kann es. Ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass meine ganze linke Seite komisch war. Also links Kopfschmerzen, leichtes Stechen in der Herzgegend,linke Gesichtshälfte gekribbelt und das zog sich den linken Arm bis zur Hand. Ich habe sämtliche Ärzte abchecken lassen (also MRT Kopf, EKG, Blutuntersuchung etc.) aber letztendlich bin ich dann beim Physiotherapeuten gelandet, der meinen Rücken bearbeitet hat und ich habe mir ein anderes Fahrrad zugelegt (wegen evtl. falscher Haltung) und siehe da, es wurde besser. Ich würde evtl ein bisschen abwarten, ob sich das bald wieder gibt (wenn der Nacken verkühlt ist, dauert das ja im Normalfall nicht ewig), wenn es sich verschlimmert oder nicht weggeht, dann doch besser mal zum Arzt.

...zur Antwort

Der Zahnarzt kann deine Zähne versiegeln, damit vor allem die kleinen Dentalkanälchen abgedeckt sind und man keine Schmerzen hat. Wieder dranmachen kann man den Zahnschmelz nicht, aber mit so einem Lack drüber lässt sich auch gut leben, ohne Karies oder sonst was zu bekommen. Ist bei mir auch der Fall, bei einigen Zähnen wurde eine feste Füllung drüber gemacht, mein aktueller Zahnarzt findet das aber nicht so gut, und empfiehlt eher einen harten Fluoridlack drüber.

...zur Antwort

Eine Steißbeinfistel sollte schon operiert werden, sonst können immer wieder Bakterien reinkommen und sich Entzündungen bilden. Ich habe selbst eine und werde sie mir irgendwann mal machen lassen (jaa.. ich glaube, keiner hat so wirklich Lust auf eine Op.. ) habe mich auch schon lange informiert und für mich entschieden, das Teil weglasern zu lassen. da gibt es eine klinik in nürnberg, die das macht und das klingt weniger aufwändig und vor allem sicherer als da iwie komplett was rausschneiden zu lassen. wenns dich interessiert, sollte sich bei google was dazu finden lassen. ich weiß den namen der klinik leider gerade nicht mehr^^

...zur Antwort

hier noch ein bild:

...zur Antwort