hallo rulamann, generell denke auch das du vor der Epilation nicht zu viel Angst haben solltest. Normalerweise halten sich die Schmerzen in deutlichen Grenzen und wenn du deine Haut gut vorbereitet hast, sie mit ausreichend Feuchtigkeit regelmäßig versorgst und vor der Behandlung etwas abkühlst, solltest du schon am nächsten Tag keine Probleme haben. Dringend rate ich dir davon ab, die Schmerzbetäubung durch Lokalanästhesie, schmerzstillende Salben oder ähnliches voranzutreiben. Da sowohl für dich als auch für denjenigen, der die Behandlung durchführt, der Schmerz ein Gradmesser für die richtige Abwicklung der Behandlung ist. Solltest du merken das es zu wehtut ,ist derjenige vielleicht nicht in richtig in der Lage dich zu behandeln. Oder die Methode ist die Falsche. Es gibt durchaus Methoden, die eine Haarentfernung, zu mindestens in bestimmten Umfang schmerzfrei ermöglichen.

...zur Antwort

Hallo Ambiente, Antibotika muss man normalerweise zuerst auf ein Wirkniveau bringen. Deswegen werden häufig am Anfang höhere Dosen gegeben, denen dann die Erhaltungsdosis folgt. Bitte bei dem Wetter beachten: Antibiotika steigern die Lichtempfindlichkeit, man bekomme leichter einen Sonennbrand oder sogar eine Photoallergie. Deswegen besser die pralle Sonne meiden. Außerdem sinkt die Dosis von Antibiotika meist langsam ab, sodass Du noch Tage nach der letzten Einnahme gesteigert lichtempfindlich bist

...zur Antwort

Der Bräunungsprozess besteht aus mehreren Abschnitten. Erstens muss das Farbpigment Melanin produziert werden, zweitens muss dieses Melanin gedunkelt werden, dadurch kommt die Bräune zustande. Da es sich um einen biologischen Prozess handelt ist verständlich, dass er Zeit benötigt. Der nicht Gebräunte blasse Normaleuropäer wird etwa 2- 3 Solarienbesuche benötigen , um etwas an Bräune zu sehen, was den Namen verdient. Weiterhin wird der Prozess durch den Hauttyp beeinflusst von I-VI, wobei die Hauttypen I bis IV in Mitteleuropa am häufigsten sind. Je heller ( Typ I) desto schlechter bräunt der Mensch. Je dunkler (Typ IV) desto besser bräunt er. Sorge für ordentliche Pausen zwischen den Besuchen auf dem Solarium, damit sich Deine Haut erholen kann. Und immer nach der Besonnung Feuchtigkeitscreme auftragen. meide die Überdosierung und geh nur in ein Studio mit ausgebildetem Personal.

...zur Antwort

Das Hautkrebsrisiko ist am höchsten in der Jugend weil die Haut dort am empfindlichsten ist. Die deutschen Gesundheitsbehörden empfehlen nicht mehr als 50 Sonnenbäder (Sonne und Solarium) pro Jahr. Entscheidend für Dein persönliches Hautkrebsrisiko ist jedoch abhängig von Anzahl der Leberflecken, Hauttyp, Hautfarbe und familiärer Vorbelastung. Unabhängig von allem schienen mir aber 1-2 Stunden Sonne pro Tag viel zu viel. Die gesundheitlich positiven Aspekte der Sonne bekommt man im Sommer schon mit weniger Zeit. Also immer an den ollen Paracelsius denken: Die Dosis macht das Gift

...zur Antwort

medizinische Solarien Haben einen sehr viel höheren Anteil an UVB-Strahlung als kosmetische Solarien. Sie werden von verschiedenen Ärzten eingesetzt um Erkrankungen wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder ähnliche zu behandeln. Auch das sogenannte UV-Hardening, also das medizinische Vorbräunen bei bestimmten Hauterkrankungen/Empfindlichkeiten kann damit betrieben werden. Allerdings benötigt man umfangreiche medizinische Kenntnisse um damit umgehen zu können. Ansonsten gilt was für UV-Strahlung generell gilt: Zu viel ist schädlich, wer Missbrauch beitreibt erleidet Schaden. In den Händen eines gut ausgebildeten Arztes sind medizinische Solarien also hilfreich!

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass das ein Muttermal ist. Es sieht mehr wie eine beginnende Schuppenflechte aus oder es könnte auch eine aktinische Keratose aufgrund von zu viel UV-Strahlung sein. Eine aktinische Keratose wäre nicht gut. Der Besuch beim Hautarzt ist auf jeden Fall richtig, da kannst Du auch gleich das Hautkrebsscreening machen. Aber lass Dir keine Selbstzahlerleistung aufschwatzen, wie das manche Ärzte gerne machen. Entweder es ist was Krankhaftes dann zahlt es die Kasse oder , eben nicht, noch besser!

...zur Antwort

Dein Hautarzt hat Recht. Wenn die Diagnose Warzen stimmt handelt es sich um eine Viruserkrankung. Dies zu behandeln ist wenig erfolgreich. Das Austrockenen der Warze mit Kälte oder ASS-Lösung kann helfen, aber nur dann, wenn man die ausgetrocknete Warze tief genug ausschält. Sonst kann der Virusinfekt sogar streuen und weitere Warzen erzeugen. Die Behandlung von Warzen erfordert Geduld und auch Glück. Das schöne daran sie sind ungefährlich- höchstens lästig

...zur Antwort

Wer ins Sonnenstudio will, der muss seinen Hauttyp kennen, damit er die richtige Dosierung wählen kann. Hauttyp 1 ganz hell bis Hauttyp 4 mediterraner Typ. Wenn das Solarium auf 0,3 Watt Bestrahlungsstärke umgerüstet ist, was laut Gesetzgeber seit 1. August letzten Jahres der Falls ein müsste, dann gibt es folgende Empfehlungen vom Gesetzgeber: 1. Bestrahlung für alle Hauttypen, als Testbestrahlung 5 min30 Sekunden Das steigert sich dann mit jeder weiteren Bestrahlung außer beim Hauttyp 1 , der eigentlich gar nicht ins Solarium sollte. Geh nur in ein Studio mit geschultem Personal, das kann Dich beraten, wie es richtig geht.

...zur Antwort

Hauttyp 1 etwa 2% der europäischen Bevölkerung könnte mit der herbstsonne Probleme bekommen- aber auch nur bei Überdosierung.Wer UV-empfindlcih ist muß aber auch nicht Stunden in die Sonne!!Jetzt ist aber die letzte Chance, mit der Herbstsonne, die Speicher an Vitamin D vollzubekommen.Ab November ist damit Schluß.Laß Dich nicht von der Sonnenpanik ergreifen, die von denen geschürt wird, die damit Kohle machen.Nämlich die Kosmetikindustrie und die Dermatologen oder glaubst Du die machen das Hautscreening aus Nächstenliebe. Beim Sonnen immer schön aufpassen, keinen Sonnenbrand und hinterher eincremen.Dann bleibt alles gut

...zur Antwort

zum einen mußt Du die Haut gut pflegen, dass heißt vor allem Feuchtigkeit. Dann immer daran denken, nach 28 Tagen schält sich die Haut automtatisch.Also Bräune auffrischen mit Sonne und Sonnenbank.

...zur Antwort

Hallo Zuckerwatte, nie Lichtschutzfaktoren auf der Sonnenbank.Würde die Bräunungszeiten erhöhen und damit Deine UV-Dosis. Auch das mit dme Öl ist keine gute Idee weder im Solarium noch auf der Sonnenbank.Du bist dann das eingeölte Hähnchen auf dem Grill ist unnötig, denn Du wirst auch so braun. Aber der ganze Kram von den Panikmachern aus der Dermaecke ist total übertrieben.Die wollen nur dass Du zu ihnen zum Hautkrebssceening kommst und sie Dir Geld abnehmen können.Kürzlich war überall zu lesen wie rücksichtlos die Patienten abgezockt werden.Nach dem Motto, was die Krankenkasse zahlt ist nicht ausreichend, bei uns bekommst Du gegen Cash natürlich die richtige Diagnose und wer nicht zahlen will - Pech gehabt.

...zur Antwort

Es gibt auch zu den bereits genannten Möglichkeiten die Haut abschmiergeln zu lassen.Wie bei Holz mit Schmiergelpapier. Aber eins ist klar: 1)die Haut darf/sollte kein Pickel mehr bekommen 2)es kostet Geld, denn Schönheit bezahlt Dir keiner 3)der versprochene Erfolg wird Dir bei allen Methoden nicht garantiert Ich würde also noch warten und mit sparen anfangen außerdem würd eich mal zu einem Schönheitschirurgen gehen, der die Lage beurteilen soll, was am besten hilft.Denn wenn schon Kohle rausfeuern, dann nur , wenn es sinnvoll ist.

...zur Antwort

Du beschreibst zwei vollkommen unterschiedliche Krankheitsbilder, mit unterschiedlciher Ursache und unterschiedlichem therapeutischen Ansatz.Die Schuppenflechte ist eine genetisch bedingte Erkrankung deren Behandlung von UV-Strahlung über Vitamin D Cremes bis hin zu : "da kann man nichts tun" geht.Das Ekzem hat einen auslöser, der zuder Entzündung der huat führt. Den mußt Du erst mal finden.Dann gilt das plumpe Prinzip: Auslöser weg Krankheit weg.Während der Heilung versorgst Du Deine Haut mit Pflegestoffen, dann heilt sie schneller.Also nochmal zum Arzt und zwar zu einem guten!!, Spezilist für Ekzeme, der hilft Dir weiter. Deine Eigentherapie führt nur in die Sackgasse, weil: zwei unterschiedliche Krankheiten

...zur Antwort

Du mußt auf jeden Fall eine Sonnenbrille tragen.Mit der Kappe schützt Du Deinen Kopf vor Hautkrebs,mit der Brille Deine Augen vor Blindheit. Das sind zwei total unterschiedliche biologische Mechanismen.Die Kappe schützt nicht vor der am Strand üblichen starken Streustrahlung!Also immer schön beides benutzen Kappe und Sonnenbrille

...zur Antwort

Für Pigmentflecke gibt es ganz häufig eine Ursache.Das können Verletzungen der Haut sein (z.B. wenn man Pickel ausdrückt), Hormonproblem oder die Einnahme der Antibabypille, aber natürlcih auch Pigmentbildungstörungen die das Problem verursachen.Also,wenn Du die Pigmentflecken zukünftig verhindern willst,dann mußt Du die Ursache finden!Schwierig ist die Behandlung von Pigmentflecken.Neben Bleichmitteln bieten sich Peelings von soft bis heavy an, zum Teil nur vom Dermatologen durchzuführen. Manchmal ist es aber auch den Versuch Wert einen Selbstbräuner auszuprobieren. Der erfolg ist jeodch meist sehr zurückhaltende. vermeiden ist einfacher als behandeln.

...zur Antwort

Hallo Tinahohne, theoretisch ist das immer sehr schwer zu beantworten.Richtungweisend ist wohl, dass Du sehr schnell Sonnenbrand bekommst.Ich würde also sagen, da deutet vieles auf Hauttyp II. Am besten kann man das natürlich nur im Original sagen und selbst da ist es manchmal schwierig.Es wandelt sich auch etwas.Inzwischen gibt es Menschen mit dunkler Haut und blauen Augen, also Hauttyp IV, die sich in der Sonne wie Hauttyp I verhalten.Das Bundesumweltministerium hat eine aktuelle Kategorisierung veröffentlicht.Diese findest Du im Bundesgesetzblatt:http://www.bgbl.de/Xaver/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl da gehst Du dann auf Ausgaben,von diesem Jahr, die mit der Nummer 37, dann rufst Du den Punkt 12 auf und gehst dort auf Seite 1416, etwas kompliziert, aber aktueller geht nicht.

...zur Antwort

Hallo Zuckerwatte.Im Prinzip ja.Du mußt aber Deinen Hauttyp kennen um Dich richtig vorbräunen zu können, sonst riskierst Du schon vor dem Urlaub einen Sonenbrand und erreichst genau das Gegenteil. Es gibt 6 Hauttypen, wobei in Deutschland nur die ersten 4 wirklich eine Rolle spielen.Hauttyp 1 - ganz hell muß megavorsichtig sein, Hauttyp 2 etwas besser sehr vorsichtig. Hauttyp3 gut, Hauttyp 4 mittelmeerischer Typ, hält ne ganze Menge UV aus.Wenn das klar ist, dann muß unbedingt UVB in der Strahlung sein, denn die bräunt vor.Ist aber in fast jedem handelsüblichen Solarium drin und in der Sonne sowieso.Also viel Spaß und meide den Sonnenbrand!!

...zur Antwort

Das wesentliche an der Sonnenstrahlung ist neben der direkten Strahlung die sogenannte Streustrahlung.Mit dieser Strahlung erreichst Du jeden Winkel,der im Bereich dieser Strahlung liegt.Die Streustrahlung ist natürlich nicht so stark wie die direkte Sonnenstrahlung kann aber,wenn sie lange genug einwirkt sehr wohl einen Sonnenbrand erzeugen.Zahlreiche Sonnenbrände (als Kind oder Jugendlicher) sind nach dem derzeitigen Kenntnisstand jedoch einer der Ursachen, wenn nicht sogar die Hauptursache für einen Hautkrebs im Erwachsenenalter. Also Sonnenschutz für das Baby muß. Aber trotzdem auch Sonne, denn die braucht das Kind zu Knochenbildung über Vitamin D. Also wie immer eien gesundes Mittelmaß an Strahlung ist o.K.

...zur Antwort

Plane mal drei bis vier Wochen für den körperlichen Entzug ein und gehe davon aus, dass Du prinzipiell als Süchtiger anzusehen bist. Das heißt konkret, Du bist aus medizinischer Sicht krank. Bereits eien Zigarettekann, wie ein Glas Alkohol beim Alkoholiker den Rückfall auslösen.Orientiere Dich nicht an denen die Dir immer wieder sagen sie rauchen nur 1-5 Zigaretten und können jederzeit aufhören.Ein sicheres Zeichen der Sucht ist, ist dass man der Meinung ist man kann jederzeit aufhören. Also zieh es durch, du wirst es nicht bereuen, ich habe nach 20 Jahren Rauchen durch Krankheit aufgehört und fühle mich wohl.

...zur Antwort

Deine Freunde haben Recht.Meistens ist die Qualität bei den Billigmodellen vom Strand nicht ausreichend.Die Sicherheit wird im Bereich der Normen nachgemessen. Würde die Brille also eine Kennzeichnung nach DIN oder EN dann könnte mann etwas Sicherheit vermuten.Wichtig wäre bei guten Sonnenbrillen noch,dass die Seitenenstrahlung abgefangen wird.Dies findet jedoch meistens nicht statt, da dadurch das Aussehen der Sonnenbrille kaputt gemacht wird. Dies begründet aber bei Bergsteigern den Schutz an der Seite. Also, wenn Du nicht unheimliches Glück ( Schnäppchen, wegen Geschäftsschließung)gehabt hast, ist die Brille für die Tonne

...zur Antwort