Ich hatte mal mit einen Produkt Erfolg das NuNale hieß, k.A. ob es das noch gibt. War eine etwas ölige Flüssigkeit die aufgetragen wurde. Frag mal in einer Drogerie oder Parfümerie nach oder geh mit Deinem Problem mal zu einer Kosmetikerin (nicht Nagelstudio).

...zur Antwort

Wenn sie nicht stört gut abpolstern und von allein austrocknen lassen. Irgendwaaa geht die vertrocknete Haut ab und es hat sich schon neue Haut gebildet.

Wegen Vermeidung siehe Beitrag von jimmy.

...zur Antwort

Hol Dir aus der Apotheke eine Tube Panthenol (das ist der Wirkstoff der in Bepanthen drin ist) zum eincremen und zeig dabei dem/r ApothekerIn Deine Hände. Wenn der/die meint das ist was anderes wird er/sie Dir schon was anderes empfehlen.

...zur Antwort

Da ich selbst das Problem habe kann ich nur erstmal schnellstens zu einer Spritze raten und die wird nicht reichen. Ich habe damals als es festgestellt wurde innerhalb 4 Wochen 10 Spritzen bekommen um den Körper erstmal wieder auf normalen Stand zu bringen.

B12 wird nicht über den Darm sondern nur über den Magen aufgenommen, darum die Spritzen und keine Tabletten o.a.

Sprich mit Deinem Arzt, dass evtl. eine Magenspiegelung gemacht wird. Ist unangenehm aber ungefährlich. Sind die Magenwände geschädidigt brauchst Du, genau wie ich, alle 4 Wochen eine Spritze, die Du selbst bezahlen darfst (ca. 80 Cent/Ampulle in der 20er Packung) weil es als Nahrungsergänzung eingestuft ist und von der Kasse nicht bezahlt wird.

Nimm das nicht auf die leichte Schulter. B12 ist immens wichtig für die Nerven. Hast Du da erstmal einen Schaden weg ist der irreparabel. Bei mir sind es die Ischiasnerven beidseitig und das ist warlich kein schönes Gefühl. Also kümmere Dich.

...zur Antwort

So wie Du das beschreibst würde ich auf ein Furunkel tippen. Das geht auch nicht unbedingt jedes Mal auf, der Körper baut den Eiter (ist ja vergammeltes Blut) wieder von allein ab ohne das die Hauf aufplatzt weil die Entzündung zu tief im Gewebe sitzt.

Wie alt bist du? Kann das noch zur pupertären Umstellung des Körpers gezählt werden?

Ich würde auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder zum Hautarzt gehen. Sieh zu, dass Du einen Termin zeitnah bekommst wenn die Beule richtig dick und rot ist, dann sollte der Arzt es öffnen (sag es ist ein Notfall oder geh damit zum Chirurgen, da kriegst Du sofort einen Termin). Lass Dich nicht mit einer Salbe nach hause schicken. Hautpflege/kosmetik nützt Dir da garnichts.

...zur Antwort

Es ist durchaus möglich Deine Freundin über das Ordnungsamt Deiner Stadt zwangsweise mit Hilfe des Amtsarztes einweisen zu lassen, i.d.R. ist das dann die geschlossene Psychiatrie und von dort wird alles weitere veranlasst. Meistens helfen da schon die therapeutischen Gespräche. Im Notfall wird da aber auch die Zwangsernährung eingeleitet.
Lass dich mal beim Gesundheitsamt beraten wie das funktioniert.

...zur Antwort

Was Du da beschreibst ist meiner Erkrankung sehr ähnlich und die ist Wundrose. Vor allem auch weil das Penicillin geholfen hat.
Wundrose wird durch Stepptokokken ausgelöst die z.B. durch einen Nagelpilz in den Körper eindringen können.
Beim ersten Mal hat bei mir auch noch Penicillintabletten geholfen.
Bei der Zweiten hat mich der Hautarzt ins KH geschickt. eine Woche Antibiotikatropf 3x täglich. Bei der Dritten ebenso.
Erst bei dem 4. KH-Aufenthalt und nach Wechsel des Haútarztes wurde der Nagelpilz diagnostiziert .
Jetzt nehm ich nach 1 Woche 1 ganze Tablette jetzt täglich 1/2 Tablete Terbinafin KSK. Der Hautarzt meint, das wird wohl 1 1/2 Jahre dauern bis der Nagelpilz weg ist, aber die Wundrose kommt auch nicht mehr.
Schick Deinen Vater mal zum Hautarzt und er soll die Fuß- und Fingernägel auf Nagelpilz untersuchen lassen (dicke bröselige Haut unter dem Nagel, sieht aus wie dick wachsende Nägel).

...zur Antwort

Diese Cremes (gibt es in jedem Baumarkt) schützen die Hände und vor allem das Nagelbett und die Unterseite der Fingernägel vor Schmutzeinschlüssen und -ablagerungen, sodass nach Ende der Arbeit mit normalem Händewaschen ohne Scheuermittel der Schmutz entfernt wird.
Mit einem Handschuh allerdings nicht zu vergleichen.

...zur Antwort

Meine Vorposter haben alle recht. Wirkliche Hausmittel gibt es nicht. Ein Furunkel muss reifen.
Man kann den Reifeprozess beschleunigen (wsenn die Stelle geeignet ist) durch baden in warmen Kamilletee.
Wärme beschleunigt und das Bad macht die Haut weich. Nie drücken (siehe oben).
Bei mir hat sich an ungeeigneter Stelle Zugsalbe am besten bewährt, auch nachdem es offen war und wenn kein Eiter mehr kommt eine Heilsalbe (z.B. Panthenol).
Nicht so sparsam sein mit den Salben, es zieht eine ganze Menge in den Verband.

...zur Antwort

Ich habe eine sehr empfindliche Haut und obendrauf noch eine Autoimmun-Hauterkrankung und benötige sehr viel Pflaster.
Ich habe mit Cosmopor Endlosstrip (5m) von Hartmann und als steriles Einzelpack-Pflaster Curapor steril von Lohmann&Rauscher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn die Haut überhaupt keinen Kleber mehr vertragen hat nehme ich Verbandskompressen als Wundauflage und dann STÜLPA Schlauchverband von Hartmann oder tg fix Netzschlauchverband von Lohmann&Rauscher. Gibt´s für alle Gliedmaßen (auch für Oberkörper und ich hab reichlich Umfang).

...zur Antwort

Mit dem Hausmittel hat lena101 recht. Hilft aber eben immer nur akut und beseitigt nicht die Ursache.
Ich hatte in jungen Jahren auch viel unter Sodbrennen zu leiden und habe ständig Renni gelutscht bis mich eine Apothekerin mal drauf angesprochen hat. Renni war völlig falsch und sie empfahl mir eine Kur mit Gelusilac-Lutschtabletten, jeden Tag 5 Stück (eine 100er Packung) und siehe da, mein Sodbrennen verschwand dauerhaft bis heute (bin 62).
Ganz dringen würde ich eine Blutuntersuchung auf Vitamin B12 empfehen. Das wird nur durch die Magenwände aufgenommen und wenn die durch Sodbrennen geschädigt sind (bei mir der Fall) kommt es zu B12-Mangel. Bei mir sind beide Seiten die Ischiasnerven dauerhaft geschädigt und nicht wieder herzustellen.

...zur Antwort

Das Erysipel (wörtliche Bedeutung etwa gerötete Haut ist eine bakterielle Infektion der oberen Hautschichten und Lymphwege und zeigt sich als scharf begrenzte starke Rötung. Das Erysipel geht von kleinen Hautverletzungen aus und tritt meist im Gesicht, an Armen oder Beinen und seltener am Nabel auf. Andere Bezeichnungen für das Erysipel sind Wundrose und Rotlauf. (Wikipedia)
Eine genaue Diagnose ist für eine zielgerichtete Behandlung erforderlich. Der Nachweis der Krankheitserreger wird durch Bakterienkulturen erbracht. Dazu wird die Haut an einer infizierten Stelle vorsichtig eingeritzt und leicht gedrückt. Der austretende Preßsaft wird zum Anlegen der Kultur verwendet. Das Blutbild ist verändert. Dort lassen sich Antikörper gegen die Bakterien nachweisen. Außerdem ist die Blutkörperchensenkung erhöht.

...zur Antwort

War das Knie angeschwollen nach dem Unfall?
Bitte beantworte meine Frage, hatte ähnliche Unfälle und wurde leider falsch behandelt. Heute bin ich schlauer und Dir möchte ich das ersparen.

...zur Antwort