Probier es mal mit Notfall-Bachblütentropfen. Weiterhin haben meiner Tochter Schüssler Salze regelmäßig eingenommen geholfen: Kalium phosphoricum D6.
Ja, ab sofort Schonung. Ibuprofen Tbl. sind entzündungshemmend und schmerzstillend. Evtl. Verbände mit Traumeel Salbe oder einer anderen entzündungshemmenden Salbe.
Vagifor Zäpfchen aus der Apo bauen die Scheidenflora wieder auf, kosten kanpp 7 Euro, glaub ich.
Hätte das gleiche wie Waldino geschrieben.
Wenn Du den Test nur einfach so zur Vorsorge gemacht hast und nicht, weil du befürchtest, dass etwas passiert sein könnte, ist deine Furcht eigentlich unbegründet. Versuche Dich zu entspannen, denke etwas Schönes und lenke Deine Gedanken, indem Du Dich beschäftigst (Sport, Weggehen) in eine andere Richtung. Grübeln hilft da wirklich nicht. Wenn die Angst zu groß wird, probier es einmal mit Bachblüten (Apotheke) entweder gleich die Notfalltropfen oder Mimulus, bzw. Aspen.
War bei unserer Tochter auch so. Habe das Köpfchen immer mit Babyöl eingerieben und einwirken lassen. Mit der Zeit ist der Schorf duch das Einweichen immer weniger geworden.
Die Folgen eines Schlaganfalls sind unterschiedlich und hängen davon ab, welches Gebiet im Gehirn betroffen ist und wie groß dieses Areal ist. Oft stehen die Chancen aber sehr gut. Die Ärzte im KHS werden sich sicher gut um die Oma kümmern und euch aufklären. Ich wünsche deiner Oma und dir alle Gute.
Oft ist es so, dass man das üppige Essen, wie es das an Weihnachten gibt, im normalen Alltag nicht gewohnt ist. Man überläd den Magen mit Speisen, die man sonst nicht dauernd isst. Denk das ist ganz normal und sicherlich nach den Feiertagen wieder okay.
Absolutes Nein. Meine Tochter ist 12 und ich würde das auf keinen Fall befürworten. Das an den "Alk" gewöhnen fängt im Kleinen an, also mit Schnapspralinen z. B. Da gibt es auch zu Weihnachten keine Ausnahmen, denn irgendwann ist dann Sonntag auch eine Ausnahme oder weil man halt grad einfach mal Lust drauf hat - und das mit 6!!!!!!!
Hallo, probier es doch einmal mit homöopathischen Globuli. Oft ist einfach gerade in dieser Jahreszeit die Immunabwehr geschwächt. Mein Tipp: Rhus toxicodendron D 30 bei wiederholt auftretenden und in kleinen Gruppen angeordneten Bläschen, die kribbeln, brennen, jucken und sich duch Pelzigwerden ankündigen. Das Mittel kann 2-3 x im 3-Stunden Abstand genommen, den Ausbruch verhindern.
Auch wenn die Bläschen bereits mit Sekret gefüllt sind hilft Rhus zur schnelleren Abheilung.
Arsenicum Album D 6 hilft bei Hautausschlag mit kleinen hochgewölbten Papeln, mit Jucken, Brennen, wenn Wärme guttut und klate Auflagen verschlimmern und sich Papeln entzünden.
Mercurius solubilis D 12 bei Ausschlag, der eitrig wird und Krusten bildet.
Calcium carbonicum D 12 bei wieder´kehrenden u. chron. Ausschlägen.
Sulfur D 12 treibt Ausschlag heraus und kann vorübergehenden Verschlimmerung (ist oft bei allen hom. Mittel am Anfang so) beweriken. Sulfur sollte man aber erst machen, wenn Ausschlag über Monate besteht (Hier aber besser Therapeuten fragen)
Alle homöopathischen Mittel einnehmen, wenn der Mund sauber ist, also einige Zeit vorher nicht gegessen wurde und auch nicht auf metallernen Löffeln.
Hoffe es hilft, ich habe gute Erfahrungen damit. Trotz der Bläschen schönes Weihnachtsfest.
Wenn das GAnze schon deftig entzunden ist, würde ich zum Arzt gehen. Ansonsten über Nacht mit gut feuchter Watte einbinden, zieht wenn man Glück hat durch das Aufweichen der Haut die Spreißel raus.
Durch die SChwerkraft nach unten (Bein hängt beim Sitzen oder Laufen ja nach unter), verteilt sich der Bluterguss in eine andere Richtung.
Gründe für Mundtrockenheit gibt es mehrere: Medikamenteneinnahme?, viel salziges gegessen?, Zuckerkrankheit usw. Würde mal abwarten und wenn er länger viel trinkt und über Mundtrockenheit klagt, evtl. mal Dr. aufsuchen und Zuckerwerte kontrollieren lassen.
Wie alst bist DU/Sie denn? Meine Tochter, im Wachstum hat immer wieder Schmerzen in den Gelenken, die kommen, ziemlich stark sind und genauso schnell wieder verschwinden. Vielleicht einfach dumm draufgelegen oder gestoßen, was man oft im Alltag nicht merkt. Wenns dann den Nerv erwischt hat, tut das einige Zeit weh. Würde mal evtl. etwas mit entzündungshemmender und schmerzstillender Salbe einreiben und abwarten. Liebe Grüße und schönes Fest
Normale Handcreme würde ich nicht nehmen, hat zu viel Feuchtigkeit. Probiers mal mit Melkfett oder halt einer speziellen fetthaltigen Creme (Linola). Melkfett ist aber sicher günstiger.Und bei der Kälte immer schön Handschuhe anziehen.
Woher kommen denn die Schmerzen? Überlastet, gestoßen ?