Ein ganz klein wenig kommt es auch auf das individuelle Schlaf-Bedürfnis deines Kindes an. Manche Schulkinder gehen um 8 Uhr ins Bett, manche um 9 Uhr, usw. Manche kommen mit weniger Schlag gut zurecht und manche nicht. Wenn dein Kind morgens oft müde ist und schlecht aus dem Bett kommt, dann hat es wahrscheinlich zu wenig Schlaf.
Gegen Gelbfieber kannst du dich nur in den sogenannten gelbfieber-Imstellen oder im Tropeninstitut impfen lassen. Die Addressen für deinen Ort kannst du auf folgender Homepage finden: http://www.crm.de/impfstellen.html
In den Städten gibt es gute Zentren (Tageskliniken, stationäre Kliniken), die sich auf magersüchtige Mädchen und Jungens spezialisiert haben. Die Addressen kannst Du über Deine Krankenkasse erfragen. Wie wichtig eine gute Therapie bei Magersucht ist, kannst du gerne im Video nachsehen.
http://www.youtube.com/watch?v=wU5I1Y8Gx4AAnsonsten gibt es auch noch spezielle Pflaster bei Druckstellen an den Füßen bzw. Zehen in der Apotheke oder im Drogeriemarkt.
In meiner homöopathische Reiseapotheke findet sich folgendes: Amara-Tropfen gegen Übelkeit und Durchfall, Avena sativa comp falls ich mal Schlafstörungen bekommen sollte, Ferrum phosphoricum comp gegen Erkältung, Nausyn gegen Seekrankheit. Ansonsten habe ich noch Pflaster, Calendula Salbe und Combudoron Salbe gegen Insektenstiche und Sonnenbrand dabei.
Gibt doch mal im Internet "meine stadt.de" ein und versuche dann für Tübingen einen Zahnarzt zu finden..... Ich weiß, das ist kein besonders guter Tipp :))
Mir hilft eine Bürstenmassage. Nach dem Duschen bürste ich mich von Fuß bis Arme mit einer Massagebürste ab. Danach fühle ich mich wie neu geboren :))
Ich kann nur empfehlen, ein Geburtshaus mit direktem Krankenhausanschluss für alle Fälle oder eine moderne Entbindungsklinik. Wenn an Deinem Wohnort sowohl Geburtshaus als auch Entbindungsklinik vorhanden ist, würde ich dorthin gehen und mir das Ganze mal zeigen lassen. Dann kannst Dur Dir vor Ort gleich ein Bild machen und auch alle Deine Fragen stellen.
Bei einem Fusspilz sollte sofort gehandelt werden. Je früher der Fußpilz bekämpft wird, desto größer ist der Behandlungserfolg. Entsprechende Mittel bekommst Du in der Apotheke. Fußpilze können ganz schön hartnäckig sein. Von daher kann die Behandlung durchaus 14 Tage in Anspruch nehmen. Es stimmt schon, dass Salzwasser auch bei Fußpilz helfen kann, jedoch würde ich das nur einige Tage ausprobieren und sobald keine Besserung eintritt, doch in die Apotheke gehen.
Ich kann den anderen nur zustimmen. So schnell würde ich meinem Kind keine Medikamente geben. Zunächst sollte auf jeden Fall eine verantwortungsbewusste Diagnose gestellt werden. Der Kinderarzt oder Jugendarzt muss gemeinsam mit Lehrern oder Erzieher und den Eltern klären, ob überhaupt ein ADHS vorliegt. Ein verantwortungsvoller Arzt wird außerdem noch einen Psychologen und/ oder Therapeuten hinzuziehen. Die Diagnose ADHS wird heutzutage gerne vorschnell gestellt......
Hier ist ein Erwachsener, dem als Kind die Ohren aufgrund von Segelohren operiert wurden. Mir wurden mit 7 Jahren die Ohren operativ angelegt, da ich nette Segelohren hatte. Nach der OP bin ich dann 6 Wochen mit einem eingegipsten Kopf herum gelaufen. Das war damals so üblich. Probleme nach der OP hatte ich nie. Meine Ohren sind weder besonders empfindlich noch habe ich schmerzen. Meinen Eltern bin ich dafür dankbar, dass sie damals sich dafür entschieden....:))
Die Größe des Sohns kann anhand der Größe des Vaters und der Größe der Mutter nur grob geschätzt werden. Meines Wissens gibt es dazu auch eine Formel, jedoch sind das wirklich nur Schätzungen. Wenn der Sohn mit 7 Jahren schon sehr lang ist und beide Elternteile auch, dann wird Sohnemann den Eltern nachkommen.........
versuche doch noch einmal mit ihr darüber zu sprechen. manchmal werden mehrere anläufe benötigt, um einen menschen helfen zu können. so wie es sich anhört braucht deine freundin doch eher fachliche hilfe, da können die eltern eher weniger behilflich sein. der hausarzt kann zumindestens einen kontakt zu einer psychologischen einrichtung herstellen. vielleicht kann die krankenkasse auch entsprechende informationen geben.
Mädchen benutzen ihre Sprache aktiver und das meistens auch in einem früheren Alter. Das ist auch unabhängig vom Umfang des Wortschatzes. Sie initiieren viel häufiger Gespräche mit ihren Bezugspersonen. Mädchen sprechen vor allem im Kleinkindalter mehr als Jungen. Es gibt Hinweise, dass die für die Sprachfunktionen zuständigen Gehirnregionen je nach Geschlecht unterschiedlich sind. Aber es ist nur ein Hinweis...
ich würde deine tochter damit malen lassen. zum spielen sind filzstifte doch eher ungesund, das sie gerne in den mund genommen werden. es steht zwar sie seien ungiftig. jedoch hätte ich da meine zweifel...
das lässt sich so pauschal nur schwer beantworten. das ist auch abhängig vom alter der kinder. die feinmotorik von kleinkindern kann mit greifen lassen, türme bauen, malen spielerisch trainieren.